Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

im zweifelsfall schraube ich alles wieder zusammen, wenn es denn noch geht

ist da irgendwas unter spannung, wenn ich vorn beide seiten anhebe,

was dann auseinanderfluppt und ich nicht mehr zusammenbekomme und der SAABi dann getragern werden müßte ?

das ist meine größte sorge

die flex - wofür denn das im fall der fälle ?

bei allem anderen lasse ich vorsicht walten, daß ich jederzeit die notbremse ziehen kann.

mit festgerosteten schrauben habe ich schon bei den stabigummis hinten die ersten erfahrungen gesammelt

da war wichtig eine ordentliche nuß zu haben und kein billig ding, mit der ich es erst versuchte

ich sehe dem stahl nicht an, was das manchmal für schrott ist :mad:

  • Antworten 102
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...da war wichtig eine ordentliche nuß zu haben und kein billig ding, mit der ich es erst versuchte

ich sehe dem stahl nicht an, was das manchmal für schrott ist :mad:

An der Stelle liegt die Schwachstelle aber eindeutig bei der Koppelstange. Im Zweifel gibt diese bei festgerosteter Mutter vor jeder Baumarktnuss nach.

gibt die schweißnaht nach oben am auge oder was passiert ? so lavede sieht das ding gar nicht aus :eek:

aber s.o., ich sehs den teilen nicht an - meist nicht :frown:

wenn ich an die zahnkränze der hinterräder (fahrrad) denke, da sehe ich schon, daß da heute nur olles blech gestanzt ist

Bearbeitet von dick-tracy

gibt die schweißnaht nach oben am auge oder was passiert ?
Ersteres kenne ich nur von Neuware. Dann aber ohne angerostete Mutter im reinen Fahrbetrieb.

Ansonsten schert das Ding halt direkt über der angerosteten Mutter ab.

Hab das grad erst von Anfang an gelesen,

geht mir echt auf'n Sack das hier ständig über die Wuppertaler gemeckert wird und will mal meine Erfahrung zu denen Schildern.

ÄUßERST hilfsbereit, sehr kompetent, beste Beratung, super Preise!!!

Ich kauf nich woanders.

Hab das grad erst von Anfang an gelesen,

geht mir echt auf'n Sack das hier ständig über die Wuppertaler gemeckert wird und will mal meine Erfahrung zu denen Schildern.

ÄUßERST hilfsbereit, sehr kompetent, beste Beratung, super Preise!!!

Ich kauf nich woanders.

 

...dann bitte nochmal lesen. Es wird nicht über die "Wuppertaler" gemeckert - es wird über die Qualität der - auch von den "Wuppertalern" - vertriebenen Aftermarket Teile gemeckert. Allerdings muss "Wuppertal" dann auch von den Qualitätsmängeln der von ihnen vertriebenen Ware in Kenntnis gesetzt werden, um das dann im Optimalfall an die Lieferanten/Hersteller weitergeben zu können...

Ansonsten schert das Ding halt direkt über der angerosteten Mutter ab. (Koppelstange)

 

Hilft es perspektivisch bei der Neumontage das Gewinde mit Kupferpaste einzustreichen ?

Sicherlich.

Da ich mit den Neuteilen an der Stelle so schlechte Erfahrungen gemacht habe (diesmal im übrigen nicht einmal mit den Gummis, welche nunmehr seit einer Weile auf alten Koppelstangen brav ihren Dienst tun.), würde ich bei der Demontage nun sehr auf Materialerhalt achten, und ausgiebig mit Röstlöser und Wärme arbeiten.

Ich habe welche von Moog drin, die taugen was.

hallo,

 

ist es möglich zu erkennen, ob das lager auf foto DSCF8098 noch i.O. ist ?

bei den beiden anderen sehe ich es selbst, daß es an der zeit ist.

danke :ciao:

DSCF8098.thumb.JPG.bb51689956300247bd9d3f1cf77f157b.JPG

DSCF8102.thumb.JPG.dac754a43c066bf3bc40106975099ff2.JPG

DSCF8097.thumb.JPG.1e017d92e58cd03a94868dcaa368fb23.JPG

Der Pfeil in 8098 zeigt auf den Halter, ja die gehen kaputt aber in dem Zustand brauchst du nicht tauschen. Das Gummilager im selben Bild scheint sich schon axial bewegen zu können, vom Abdruck her- wie gesagt ich hab da bei meinen noch nie Spiel feststellen können- im Zweifel tauschen.

Dei Koppelstangen kannst du so drin lassen- unkritisch.

Wichtiger wäre das Stabilager innen zu ersetzen- sieht spielbehaftet aus. Und das macht ordentlich Lärm.

Große Lager hinten auf jeden Fall...

Gruß steini

In 8098 meinte ich das Gummilager, ob dieses Verschleißerscheinungen zeigt ?

Das Hin-und-Her wird damit zusammenhängen, daß das hintere Lager s. 8097 schon gerissen ist.

Innen und Außen scheinen fast unabhängig voneinander zu sein.

 

Der Gummi der Koppelstange unten ist rissig s. 8102 - unkritisch ?

Stabilager - die liegen auch schon neu da :smile:

 

danke dir :ciao:

Das Gummilager im selben Bild scheint sich schon axial bewegen zu können, vom Abdruck her- wie gesagt ich hab da bei meinen noch nie Spiel feststellen können- im Zweifel tauschen.

Das dürfte aber nicht so ganz einfach sein, die Buchsen sind sicherlich reingepresst.

 

Der Pfeil in 8098 zeigt auf den Halter, ja die gehen kaputt aber in dem Zustand brauchst du nicht tauschen.

Ist auf dem Bild schlecht zu beurteilen, kann man so nicht sagen. Aber wenn da ein Riss in der Lagerstütze ist, kanns beim TÜV Probleme geben. Bei mir hat der da ganz genau drauf geschaut.

 

Das Hin-und-Her wird damit zusammenhängen, daß das hintere Lager s. 8097 schon gerissen ist.

Dieses Lager nimmt hauptsächlich die Querkräfte auf, Längskräfte in geringerem Maße. Ein Riss im hinteren Lager dürfte sich also kaum auf das vordere Gummilager auswirken.

Bearbeitet von Saabfreund

"Aber wenn da ein Riss in der Lagerstütze ist"

ich hab da keinen Riß gesehen ?!

 

Wer nimmt dann die horizontalen Kräfte auf ?

Die vordere Lagerstütze kanns nicht sein ?

Bearbeitet von dick-tracy

"Aber wenn da ein Riss in der Lagerstütze ist"

ich hab da keinen Riß gesehen ?!

Dann ists ja gut. Ich dachte wegen deiner Frage in #60, daß die einen Riss oder sonstwas hat.

Wer nimmt dann die horizontalen Kräfte auf ?

Die vordere Lagerstütze kanns nicht sein ?

Wer sonst?

Wer nimmt dann die horizontalen Kräfte auf ?
Auch die Horizontale ist noch eine Fläche, bleiben also Längs- und Querkräfte.

Für die Längskräfte halte ich eindeutig das hintere Lager für zuständig.

Für die Längskräfte halte ich eindeutig das hintere Lager für zuständig.

 

würde ich auch so sehen

gut daß wir erstmal ein einheitliches Koord-system haben :top:

 

aber ich frag nochmals nach den gummis der koppelstange ?

 

aber ich frag nochmals nach den gummis der koppelstange ?

 

Kannste lassen, mit neuem Material wird es schlechter.

Kannste lassen, mit neuem Material wird es schlechter.
Das mag bei 'Ladenware' stimmen, sicher jedoch nicht bei den 'Commender-Buchsen'.
Auch die Horizontale ist noch eine Fläche, bleiben also Längs- und Querkräfte.

Für die Längskräfte halte ich eindeutig das hintere Lager für zuständig.

In der Werkstatt und beim TÜV prüfen die dieses Lager aber immer auf Spiel in Querrichtung:confused: Habe ich selber so gesehen.

 

aber ich frag nochmals nach den gummis der koppelstange ?

 

Ist doch schon beantwortet, dem ich auch zustimme:

Die Koppelstangen kannst du so drin lassen- unkritisch.

  • 3 Wochen später...

anstelle des Flexrohrs haben wie die hinteren Lager des Querlenkers gewechselt - war eine relativ einfache Übung :bananapowerslide:

wir wollten noch die Gummilagerbuchsen des Stabis wechseln, sind aber nicht an die hintern Bolzen rangekommen

hat jemand einen Tip, wie das gut geht ?

 

mit den neuen Querlenkerlagern, rollt der SAABi wieder schön gerade aus, Poltern bei Bodenwellen und Schlaglöchern ist auch weg und liegt schön sicher in der Kurve :Banane44:

nur beim Anhalten, in dem Augenblick wenn der Wagen steht, ruckelt er 2-3x hin und her (vor und zurück), wie ein alter AMI nur hart und kurz !

hat jemand eine Idee, was da jetzt los ist ? zur Info: Muttern wurden erst nach dem Absetzen des Wagens angezogen !

Hat keiner eine Idee, warum das Auto beim Anhalten im Stand kurz ruckelt ? :confused:
Stoßdämpfer`?

Vielleicht habt ihr die Bremse abgehabt und vergessen festzuziehen? Was wurden denn für Lager verbaut? Sehr einfache aus dem Zubehör oder verstärkte Meyle? Das Rucken kenn ich von kaputten Lagern...

wir wollten noch die Gummilagerbuchsen des Stabis wechseln, sind aber nicht an die hintern Bolzen rangekommen

hat jemand einen Tip, wie das gut geht ?

Radhausschale teilweise lösen und nach vorn auf die Spurstange klappen oder ganz ausbauen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.