August 29, 201410 j ..Radhausschale teilweise lösen und nach vorn auf die Spurstange klappen oder ganz ausbauen... ??? Für die Querlenkerlager muß man doch nicht die Radhausschale abbauen....
August 29, 201410 j geht um die Gummilagerbuchsen des Stabis vorne Dafür braucht man auch nicht die Radhausschale abzubauen.
August 29, 201410 j wie drehst du den hinteren bolzen raus ? kleine ratsche ohne verlängerung reicht nicht ran mit verlängerung paßt nicht dazwischen
August 29, 201410 j Puh, länger her. Ich glaube kleine Ratsche mit langer Nuß... ...merkt man Klar geht's, aber wenn es dann noch schön festgegammelt ist, machst du ganz schnell die 3-4 Schrauben von der Schale ab So, genug Klugscheißerei, hat denn noch jemand eine Idee warum die Karre vom Dick Tracy ruckelt? Gruß steini
November 10, 201410 j Wichtiger wäre das Stabilager innen zu ersetzen- sieht spielbehaftet aus. Und das macht ordentlich Lärm. Gruß steini Hallo steini, am WE hab ich mal wieder alles ausreinander gebaut und nach den Stabilagern vorn geschaut. Der Innendurchmasser der alten Lager ist 20mm, der des Stabis ebenfalls 20mm die neuen haben 18mm und die sind jetzt auch drin die Innenflächer der Lager habe ich ordentlich mit Grafitpulver eingerieben, mit der Ansicht, daß der Stabilisator dann darin besser dreht, und die Lager weniger verschleißen ! Ist das wieder eine Überlegung eines Kennnislosen ? Hallo turbo9000 Wer die Schrauben der Halbschalen der Stabilager ohne Ausbau der Hinteren Radkastenverkleidung bewerkstellig, muß ein regelrechter Fingerakrobat sein und ich würde in seiner Gegenwart sehr auf meine Brieftasche achten. Ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen, daß man das schafft und nur die Schale lösen und auf die Spurstange klappen/biegen ist auch keine große Erleichterung also das Ding ganz raus, was verhältnismäßig einfach geht und man kann gleich mal schaun was darunter los ist und kleine Ratsche mit kleiner Nuß ging gerade so, mit kleiner Verlängerung ging es schon nicht mehr Wenn ich mit allem durch bin, mach ich wieder eine Fotostrecke wie beim ABS-Sensor, oder gibt es diesbezüglich kein Interesse oder Proteste, weil unnötig Was das Ruckeln anbelangt, es hat ein wenig nachgelassen, aber mein Bauch wird immer noch vor- und zurückgeschüttelt wenn der SAABi anhält. Kann das mit dem Trennen der Automatik zu tun haben ? Bearbeitet November 10, 201410 j von dick-tracy
November 14, 201410 j Noch eine Frage zum eigentlichen Thema Koppelstange/Pendelstütze: Wenn die Koppelstange durch das Loch im Querlenker soll, muß ich die Koppelstange immer stark Richtung Fahrzeugmitte drücken. Mich wundert das, denn die Spannung bleibt ja bis zum nächsten Ausbau erhalten Das ganze dann unter dem Druck so halten, daß der Gummi (die Erhöhung) genau in das Loch vom Querlenker kommt, dann das ganze Spiel von unten nochmal und dann beim Halten festziehen ? Fast ein Ding der Unmöglichkeit, oder gibt es da einen Trick/Tip ??? Wie ihr das macht ??? Oder ist an meinem Auto was nicht i.O. das diese Spannung besteht ?
November 16, 201410 j hat sich erledigt, hab ein Spannband durch das Loch im Querlenker gezogen und andere Seite fest gemacht, angespannt und der Querlenker läßt sich leicht verbinden
November 17, 201410 j Ja, wenn man das so macht ... Zu Montagen an Fahrwerksteilen ist es oft bis meist hilfreich, diese federsetig in Nullstellung zu haben. Geht z.B. auf der Grube, wenn die Karre brav 'auf allen Vieren' steht, auch an der Stelle prima.
November 17, 201410 j Du meinst in 0-Stellung bekommst du die Koppelstange in den Querlenker reingefädelt und dann auf den Stabi draufgeschoben ? Kann man ja mit dem Wagenheber simulieren in dem an der Außenseite des Querlenkers angehoben wird, Probiert hab ich es nicht, aber ich hatte den Eindruck, daß ich das Auge der Koppelstange dann nicht auf den Stabi bekomme.
November 17, 201410 j Kappelstangen auf den Stabi, und dann von oben in den Querlenker. Wenn dazu der Platz nicht reicht, im Zwefelsfalle dann eben beide Koppelstangen ab ...
November 17, 201410 j ...auf jeden Fall beide Koppelstangen ab, anners geht's nicht. Sollen ja eh beide ersetzt werden.
November 17, 201410 j ihr meint: Last muß auf die Außenseite der Querlenker 2x2 Muttern der Koppelstange lose schrauben dann beide Koppelstangen vom Querlenker lösen Stabi nach oben drehen Koppelstange vom Stabi lösen könnte gehen, aber so viele Wagenheber hab ich nicht und ich kenne keine PKW-Werkstatt mit Grube, gibts meist nur bei den LKW-Reps.
November 17, 201410 j Ja, so ist das gemeint. Du kannst auch die Räder abschrauben und die Querlenker mit dem Traggelenk außen auf deine Unterstellböcke absetzen. Dann ist auch "eingefedert" Auf die Sicherung unter den Wagenheberaufnahmen/Schweller oder dem Aggregateträger vorn (z. B. mit 4KantHolz) dabei aber auf keinen Fall verzichten!
November 23, 201410 j mit dem Spanband #85 und #86 war keine gute Idee nur so wie es Rene und Steini beschreiben machen !!! ich hab auch gleich mal nach den Maßen der Spurstangen geschaut: BFS: 133,53mm FS : 139,30mm Differenz somit ca. 9mm - das ist doch wohl zu viel
November 23, 201410 j hat schon jemand Erfahrung mit solchen Koppelstangen gemacht und wie sind die ? http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Triscan/850065600?categoryId=1261&shopId=250
November 23, 201410 j ich hab auch gleich mal nach den Maßen der Spurstangen geschaut: BFS: 133,53mm FS : 139,30mm Differenz somit ca. 9mm - das ist doch wohl zu viel Wenn das Lenkrad bei Geradeausfahrt gerade steht, paßt es so weit. Über die eingestellt Spur sagt die re/li-Differens ja exakt null aus.
November 24, 201410 j Ich würde beim verlinkten Artikel das erwarten, was der Preis vorgibt. geht mir weiger um den Preis sondern um das Prinzip, daß der obere Teil komplett aus Gummi ist gibts auch teurer, aber ob besser ?
November 24, 201410 j hat schon jemand Erfahrung mit solchen Koppelstangen gemacht und wie sind die ? http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Triscan/850065600?categoryId=1261&shopId=250 Genau die hatte ich verbaut, nach 2 Wochen waren die Gummis aus dem Auge gewandert. Taugt keinen Schuß Pulver. Nimm welche von Moog, die halten (bei mir zumindest)
November 24, 201410 j Da ist doch gar kein Auge ? Oben ist doch nur der "Gummihammer" mit der Hülse drin Oder meinst du aus dem Loch im Querträger ? Die Frage ist nur interessehalber wegen des anderen Konstruktionsprinzips bei der Befestigung am Stabilisator - könnte ja evtl. besser funktionieren ?! Ansonsten hab ich gerade die von MEYLE verbaut Bearbeitet November 24, 201410 j von dick-tracy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.