April 5, 201312 j Glückwunsch zum Aero, gab wohl einige die ihn ins Auge gefasst hatten Ging mir genauso, hatte auch die Kurzzeitkennzeichen am Mann. Gleich nach der Begutachtung und der Probefahrt kam jemand ins Autohaus und fragte nach dem Aero - i´m happy ! Wird warscheinlich ein anderer Verkäufer gewesen sein.. ist mir auch schon passiert
April 5, 201312 j Im Feb./März 2003 ging es mir genauso: Ich hatte einige Cabs auf dem Radar, als ich für eine Woche in Skiurlaub fuhr. Als ich zurückkam, waren alle verkauft! So wurde es dann mein erster Gelber (siehe Sig.)...
April 5, 201312 j Autor Glückwunsch zum Aero, gab wohl einige die ihn ins Auge gefasst hatten Danke, ich freu mich riesig. Wenn ich natürlich das Auto jemandem vor der Nase weggeschnappt habe tut es mir leid......wobei.....wenn ich ehrlich bin, nein , aber ich fühle mit. Jetzt muss ich nur noch irgendwie verhindern dass die Nachbarskatzen auf meinem Verdeck pennen, ich hab selber Katzen und mag die Viecher echt richtig gern, aber mein Verdeck ist Sperrzone. Das Fernhalte-Spray vom Fressnapf hat schonmal versagt... Martin, wenns um Autos geht stehe ich immer unter Strom, sobald ich was haben will muss es auch wirklich schnell gehen. Ist nicht immer hilfreich, weil man bei solchen Hals über Kopf Aktionen schonmal ins Klo greift, aber ich könnte meinen Urlaub gar nicht richtig geniessen in so einer Situation.
April 5, 201312 j wer zu erst kommt fährt zu erst :D das mit dem "gleich haben wollen" kenne ich. Aber bei außergewöhnlichen Fahrzeugen muss man leider warten können
April 5, 201312 j Martin, wenns um Autos geht stehe ich immer unter Strom, sobald ich was haben will muss es auch wirklich schnell gehen. Ist nicht immer hilfreich, weil man bei solchen Hals über Kopf Aktionen schonmal ins Klo greift, aber ich könnte meinen Urlaub gar nicht richtig geniessen in so einer Situation. Naja, der Saab, der den Haben-will-Impuls in mir gelegt hat, war da eh schon weg. Vielleicht im Nachhinein besser so, es war ein 900-II (bekannt für viel Verdeck-Ärger)
April 6, 201312 j Jetzt muss ich nur noch irgendwie verhindern dass die Nachbarskatzen auf meinem Verdeck pennen, ich hab selber Katzen und mag die Viecher echt richtig gern, aber mein Verdeck ist Sperrzone. Das Fernhalte-Spray vom Fressnapf hat schonmal versagt... Das wird schwierig... Wenn Dein Cabrio neben einem Blechdach-Auto parkt, wird die Katze immer auf dem weichen und wärmeren Stoffdach liegen. Habe für das Problem auch noch keine Lösung gefunden, außer neben einem anderen Cabrio zu parken, dann sind die Chancen wenigstens 50:50. Die Naviantenne wird anscheinend auch noch für autoerotische Spielchen missbraucht... würg! ;-)
April 6, 201312 j Autor Ja, ich hab mich schon im Netz umgehört/gelesen, scheint wirklich nix zu geben was zuverlässig hilft. Dann isses halt so, ich parke neben 5 Blechdächern. Aber das wär ein Grund meiner Frau auch noch ein Cab anzueignen . Hab ja nix dagegen wenn ein paar Haare drauf sind solang sie nicht ins Verdecktuch reinkrallen, ohne Katzehaare ist man schliesslich nicht richtig angezogen.
April 13, 201312 j ein verspäteter Glückwunsch. Toller Wagen, tolle Farbe! Schön auch, dass der Wagen bei jmd. gelandet ist, der sich selbst um wichtige Dinge am Fzg. kümmert. Besser kann es einem SAAB dann ja wohl nicht ergehen. Das Scheckheft war ja vom fSZ Gießen und Eidam in Marburg geführt worden. Beide haben einen guten Ruf, besonders von Eidam kann ich sagen, dass es ein sehr seriöser Saab-Fan ist! Eidam hatte selbst Jahre lang SAAB-Vertretung in Marburg, also stets von Liebhaberhänden gepflegt. Das ist doch auch schonmal eine klasse Vorgeschichte. Gute Fahrt und sonnigen Sommer! Gruß Marten
Mai 4, 201312 j Autor Hi Marten, hab deinen Beitrag anscheinend verpennt, sorry. Aber danke für deine Glückwünsche. Etwas irritiert war ich nur von der Schlauchschelle die den 2,75" Hirsch-Endtopf halten sollte, da musste wohl jemand mangels passender Schelle improvisieren. Ansonsten hat alles gepasst. Tja... jetzt kommts aber noch ganz dicke. Was tut man wenn einem das Auto für den Winter zu schade ist? Richtig, man besorgt sich ein Winterauto. Das ist aber leider etwas in die Hose gegangen, denn das Winterauto ist für den Winter ebenfalls zu schade . Was nun?? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=116439&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=116438&thumb=1 Die beiden gleichen sich wie Zwillinge, beides Aero´s, selbe Innenausstattung, selbe Farbe, selbe Felgen, beide aus ´01, Vorbesitzer aus 1932 und 1934, 173 und 171TKm gelaufen.... Noch Fragen ? Ich freue mich ungemein dass ich über dieses Auto gestolpert bin !! Viele Grüße, ein überglücklicher Griffin
Mai 4, 201312 j Nette Kennzeichenkombi. so für beide zusammen. Aber ich würde den Geschlossenen gründlichst mit MS (oder meinetwegen auch FF) fluten und dann ganzjährig einsetzen. Das Cab bleibt dann Schönwetterauto.
Mai 4, 201312 j Autor Ja, so ist´s angedacht. Ganzjährig die Limo und das Cab im Sommer. Muss nur noch abwägen ob Wechselkennzeichen oder Saison... Das WKZ würd mir schmecken da ich dann beide regelmässig bewegen kann und immer einen Ersatz hab wenn einer kränkelt. Mal recherchieren bezüglich der Kosten. Die Hohlraumgeschichte sowieso für alle drei (meine beiden und den Anni der Frau). Momentan bin ich fast jeden abend nach Dienstschluss auf unserer Bühne und freue mich über jeden Handgriff den ich zur Pflege, Verbesserung und Reparatur der schwedischen Schönheiten tun kann...
Mai 4, 201312 j Na wenn es nur bei einer Auspuffschelle bleibt nach Kauf ist doch alles vertretbar. ja wir haben auch einen 2001er in stahlgrau allerdings als Diesel. Trotz nahezu 300tkm macht unserer einen super Eindruck. Ich habe auch mal angedacht, ihn auf Viggen/späte Aero Optik umzubauen. Wichtige Punkte für Rostschutz wären: - Federbeine vorne - Öldruck bzw. Hydraulikleitungen Vorderwagen (unter Kühler) - Bei der Limo: Kotflügelecke hinten zum Türübergang (mgl. an der Stelle der kleinen Plastikleiste) - Stoßdämpferaufnahmen hinten sind beim 9-3I glaube ich bislang nicht für Rostschäden bekannt aber man kann sie ja mit bedenken und kommt auch von innen eigtl. gut ran - der Auspuff ist bei den Benzin-Versionen leider echt anfällig, aftermarket-Teile sind wohl nicht schlechter als Originalteile und deutlichst preiswerter. Viel Freude weiterhin! Gruß Marten
Mai 4, 201312 j Autor Stahlgrau, ist genial. Ich hatte mit einem US Modell in hazelnut (wie stahlgrau, geht aber noch nen tick ins bräunliche) geliebäugelt, aber die Aussage "Scheckheft? Is doch egal, Motor liegt in Kofferraum" hat mich irgendwie abgeschreckt, obwohl ich um den Motorschaden wusste. Naja, Federbeine und die Leitungen sind bereits konserviert, an der Falzstelle Kotflügel/Tür hinten rostet es bereits, das Equipment und der Lack steht schon bereit, muss ich auch bei Frauchens Anni ran. Genauso wie die Dämpfer und Federaufnahmen hinten, dort blüht es ebenfalls leicht. Naja, müssma halt mal was machen
Mai 4, 201312 j ja der Karosseriezustand scheint sehr stark durch die Umgebung beeinflusst zu werden. Unserer fuhr im Ruhrgebiet - da wird wohl verhältnismäßig wenig gestreut.
Mai 4, 201312 j Autor Richtig, die meisten bayerischen SAABs die mir bisher untergekommen sind, waren ungleich rostiger als die nördlicheren... Aber es ist alles noch sehr überschaubar und gut behandelbar wenn man es zeitnah angeht.
Mai 5, 201312 j Ja sehr schöne Geschichte...kann ich verstehen.Bin leider erst spät infiziert worden und hoffe mein schwarzer "Flieger" kann noch lange bei mir bleiben.
April 17, 201510 j Autor Hallo meine lieben SAAB-Kollegen, es ist wieder soweit, ich starte zu neuen Schandtaten in Sachen SAAB. Einige werden mitgekriegt haben daß ich meine beiden Aeros in letzter Zeit inseriert hatte. Danke an alle die sie nicht gekauft haben . Der Gedanke war, daß ein Diesel oder LPG SAAB her muß, weil sowohl Frauchen als auch ich recht weite Arbeitswege haben. Kurzzeitig hatte die Vernunft auch gesiegt, ich hatte mich entschieden meine beiden Schätze abzugeben, zugunsten eines 9-3II TID oder LPG. Eines Abends, beim lesen eines Artikels über den 9-3 Viggen im SAAB-blog, bekam ich plötzlich einen schweren Schub der schon beschriebenen Virusinfektion. Die furchtbare Folge war, daß ich spontan beide Inserate löschte und meiner Frau trotzig eröffnete: Die beiden bleiben, keine Frage! Gut, über die Limo ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, aber tief in ihrem innersten weiß sie auch, daß beide bleiben. Auch wenn ich deshalb die eine oder andere Nacht mehr in der Kaserne pennen muß. Was tut man(n) nicht alles für seine SAABs . Nun gut, warum schreibe ich? Es gibt Zuwachs, mein Frauchen bekommt ein.... neinnein, kein Kind .... ein Dieselchen. Ich werde es noch nicht ganz auflösen. Nur soviel: er hat dieselbe Farbe, er passt sehr gut zu den Aeros, ist aber selbst kein ganzer. Er ist der große Bruder meiner 9-3er und ist einigen hier im Forum nicht unbekannt. Morgen setze ich mich in den Zug und fahre gute 800Km gen Norden um ihn dann Sonntag in Empfang zu nehmen. Da er nem guten Freund gehört und die ganze Pflegehistorie bekannt ist, habe ich ihn quasi blind gekauft. Ich bin schon ziemlich aufgeregt und freue mich auf die Tour, zwei gute Freunde dort oben, den SAAB und natürlich die Rückfahrt . Ich werde berichten... Schöne Grüße, Dennis
April 26, 201510 j Autor So.... geschafft. Nach einer schönen aber kurzen Woche im Norden bin ich mit dem neuen Gefährten wohlbehalten wieder im Süden eingetrudelt. Isser nicht schön?! Das im Wolfspelz, ein 2,2TID Vector im Aero Gewand Für gaaanz entspanntes herumdieseln. Ich bin ziemlich beigeistert vom 9-5, das ist ja nun unser erster. Sehr schönes Auto, im direkten Vergleich zum 9-3 ist er halt schon der großer Bruder. Erwachsener, ausgereifter... Zumindest vermitteln Lenkung, Fahrwerk und die Innenausstattung diesen Eindruck. Ich hatte 850Km Fahrstrecke nach Hause und hätte nochmal 200Km nachlegen können, null Ermüdung, kein Rückenschmerz. Der Fahrgastraum ist nicht zuletzt durch die aufwändigen Türdichtungen sehr geräuscharm, auch motorseitig wird es nicht zu aufdringlich, obwohl dort vorne ein recht brummeliges Kätzchen laut schnurrt. Der Motor ist halt ein "alter" Diesel, ein kerniger Bursche, aber nicht unangenehm und bis 120KmH reicht er gut aus, keine Spur von Wanderdüne. Man kann auf der Landstraße definitiv zügig überholen. Ein Hirsch wäre natürlich trotzdem noch das I-Tüpfelchen. Aber auch wenn er mit seinen 345TKM noch nicht viel unterwegs war werde ich mir das verkneifen. Die Laufleistung merkt man ihm aber kein Stück an, sehen kann man sie auch nicht wirklich. Lustigerweise stellte sich heraus daß der Große nun nach einem Umweg über Hannover und Hamburg wieder ganz in der Nähe seines allerersten Wohnortes gelandet ist. Die richtige Farbe hat er auf jeden Fall, ich mache demnächst nochmal ein Gruppenfoto wo das Cab mit drauf ist Nächste Saison bekommt mein 9-3er definitiv standesgemäße Winterfelgen! Schöne Grüße
April 26, 201510 j Isser nicht schön?! Das im Wolfspelz, ein 2,2TID Vector im Aero Gewand Glückwunsch! Und wenn ich mich nicht ganz irre, aus bekannter Forenhand.
April 27, 201510 j Autor Danke:biggrin: Richtig, ich bin nun der vierte Forist der ihn sein eigen nennen darf
April 27, 201510 j hmm, ich hatte bei der Offerte auch überlegt ... hast mir die Entscheidung abgenommen ... aber Glückwunsch!
April 27, 201510 j Autor Ups, ist mir das schon wieder passiert Beim SAAB-Kauf hab ich aber auch noch nie lange gefackelt. Nach guten tausend Kilometern ist es ehrlich gesagt nicht ganz einfach den Großen meiner Frau zu überlassen und wieder in meinen 9-3 zu steigen. Der 9-5 ist große Klasse!
April 28, 201510 j ...... Der 9-5 ist große Klasse! Genau. Und deshalb fahre ich inzwischen den dritten - Glückwunsch und gute Fahrt:ciao:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.