Veröffentlicht 18. April 201312 j Hallo, zwei Probleme an meinem Saab 9000 CS 2,3 Sauger Aut.: 1.Meine Heizung geht trotz "OFF"-Stellung der Klimaautomatic nicht aus. Im Winter ist mir das nicht aufgefallen, aber seit wir nun Frühling haben nervt das schon sehr. Gibt es ein "Zentralventil"oder ähnliches, dass ich den Zulauf warmen Wassers in den Wärmetauscher stoppen Kann? 2.Mein Klimakompressor (siehe jpg Bild) ist nicht richtig verkabelt - kann also nicht gehen. Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand schreiben würde (mit Bild) wie es richtig verkabelt sein soll. Besten Dank und allzeit gute Fahrt!! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115491 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115491
19. April 201312 j vlt das blaue Kabel (in der scharzen Ummantelung) mit dem abgerissenen(?) blauen Kabel verbinden?
19. April 201312 j Den Gedanken hatte ich zwar auch, würde ich aber nicht zur Realisierung derart geratener Ansätze raten, sondern nur nach Schaltplan handeln wollen.
19. April 201312 j Naja - denke der blaue ist der über einen Druckschalter geschaltete rote zur Magnetkupplung. Soviel Technik kann da nicht drin sein. Wenn dem so ist und er trotz richtiger Verkabelung nicht einkuppelt ist entweder kein Druck im System oder das übliche Spiel mit den Scheiben.
19. April 201312 j Und nun zu Punkt 1: Die eigentliche (Warmwasser-)Heizung hat nur bedingt was mit der Klimaanlage zu tun. Daher kannst Du mit "OFF" auch nur die Kühlung, bzw. den Klimakompressor "aus" schalten, nicht aber die Heizung. Laut http://www.labann.de/lh/saab.htm Seite 501 werden über 3 Sensoren die Lufttemperaturen a)im Innenraum (Propellerchen, Rosette im Instrumentenbrett Nähe Zündschloß), b) Mischlufttemperatur (Entfrosterauslaß Heizgebläse) und c) Sonnenlichtsensor (Halbkugel Mitte Armaturenbrett oben) gemessen und vom ACC-Steuergerät über Luftklappen die gewünschte Temp. eingestellt. Also Fehler Luftklappen (Mischklappen und/oder Umluftklappe) oder ACC-Steuergerät. Funktion der Luftklappen kann man prüfen (Forums-Suche ?), Steuergerät am einfachsten durch Probetausch.
19. April 201312 j Da ist die Steckerhülse am blaueb Kabel am Kompressor verloren gegangen. Neue Steckerhülse draufquetschen und verbinden.
19. April 201312 j Und wenn es immer warm kommt, dann ist die Mischklappe wohl ohne funktion - jene Klappe, deren Antrieb man sieht, wenn man die Abdeckung vom Aquarium abnimmt, und die man aushängen muss, wenn man den Lüftermotor ausbaut...
20. April 201312 j Da ist die Steckerhülse am blaueb Kabel am Kompressor verloren gegangen. Neue Steckerhülse draufquetschen und verbinden. Würde ich ansatzweise genauso gesehen haben, aber die Hülse ist an der Zuleitung vorhanden. Einfach mal nachsehen ob in der Schwarzen Ummantelung das andere Ende des blauen Kabels zu finden ist. Dann kommen Buchse und Stecker Blau zusammen gesteckt(beides sichtbar noch da) und die beiden Blanken Enden, eines eben wahrscheinlich in der schwarzen Ummantelung, werden zusammengedaddelt. Stromlaufplan: Rotes Kabel an den Themperaturwächter, von da bl oder grn weiter zur Kupplung.
20. April 201312 j Stimmt, da fehlt noch ein Kabel.. Ne da ist vermeidlich eines zu viel. es geht eines zum Thermoschalter, nämlich das rote. Das geht blau weiter zur Kupplung. Beide jeweils gesteckt. Das blaue geht garantiert nicht zurück Richtung Karosse. Somit vermute ich im schwarzen "Schlauch" auch das passende angefressene Ende zum Thermoschalter. Ist das wieder angebracht, ist die Verbindung über Stecker/Buchse (beides auch dem Bild vorhanden) schlüssig. So ungefähr:[ATTACH]70939.vB[/ATTACH]
20. April 201312 j So sieht das aus... - - - Aktualisiert - - - Meiner Ansicht nach, dann bei ihm, wie hier mit Pfeilen skizziert:
20. April 201312 j Autor Abdeckung vom "Aqurium" ist mir zu sehr codiert (ich bin Saab Anfänger) bitte im Klartext. Danke und beste Grüße - - - Aktualisiert - - - Danke fürs Bild - das hilft! Beste Grüße
20. April 201312 j So sieht das aus... - - - Aktualisiert - - - Meiner Ansicht nach, dann bei ihm, wie hier mit Pfeilen skizziert:Oder so, auf jeden Fall ein Kabel kommt durch die schwarze Ummantelung dahin. Dieses mit dem Schalter verbinden. Das andere des Schalters wird mit dem zur Kompressorkupplung verbunden.
20. April 201312 j Abdeckung vom "Aqurium" ist mir zu sehr codiert (ich bin Saab Anfänger) bitte im Klartext. Danke und beste Grüße - - - Aktualisiert - - - Danke fürs Bild - das hilft! Beste Grüße Gemeint ist die schwarze Abdeckung im Motorraum zwischen Spritzwand und Scheibenwischern. Einmal komplett über die Fahrzeugbreite mit Schlüssel SW 8 demontierbar
21. April 201312 j Damit Du Dich in das Thema etwas einlesen kannst (hoffentlich kannste inklisch, sind aber auch interessante, selbsterklärende Bilderchen dabei): http://townsendimports.com/Web/climate_control_folder/acc2index.htm
23. April 201312 j Für mich sieht das ganze so aus als hätte der Vorbesitzer(?) versucht, ein Problem mit dem Klimakompressor mittels Trennen dieses Kabels vorübergehend zu entschärfen. Ich würde also erstmal der Sache auf den Grund gehen, warum dieses Kabel durchtrennt wurde. Vizilo
16. Mai 201312 j Ich habe einen 900 Cabrio Bj 93 und meine Heizung geht auch nicht aus! wer kann mir da helfen?
17. Mai 201312 j Beim 900 , -genauere Detail-Angaben von Dir wären mangels Glaskugel erforderlich- (siehe Suche im 900 Unterforum) oder auch "Fehlersuche Klima" in "Technik" http://www.forum-auto.de/ mit AC (Air Condition) ohne ACC (Automatic...) ist das ganz anders: Da gibt es einen separaten Heizungsdrehregler für Wärmemenge/Temperatur, bei dem gerne die Betätigungsstange, vor allem nach unsachgemäßem Hantieren hinter dem Armaturenbrett (Radio/Lautsprecher etc) die Betätigungsstange mit Kardangelenken abfällt, die nix mit Klima zu tun hat ! Also guck selbst dort nach und bitte einen Moderator, Deine Frage (und meine Antwort) in einen passenden 901-Fred zu schieben!
17. Mai 201312 j ..... Da gibt es einen separaten Heizungsdrehregler für Wärmemenge/Temperatur, bei dem gerne die Betätigungsstange, vor allem nach unsachgemäßem Hantieren hinter dem Armaturenbrett (Radio/Lautsprecher etc) die Betätigungsstange mit Kardangelenken abfällt, die nix mit Klima zu tun hat! ..... Hinweis: Wenn das der Fall ist (hatte ich vor kurzem bei meinem Spanier beim Abholen), dann geht der Drehregler sehr leicht zu drehen. Kann man aber auch schnell nachsehen, wenn man Radioschacht oder/und linke Lautsprecherabdeckung öffnet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.