Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

 

Bei meinem 902 möchte ich nun neue Stossdämpfer und Federn einbauen !

 

Mit dem Wagen möchte ich ab und an einen Wohnwagen ( 1000 kg Leergewicht sowie 1250 kg Gesamtgewicht ) ziehen !

 

Nehme ich da besser härtere Federn sowie Dämpfer ??

 

Vielleicht haben die Camping Spezialisten einige Ratschläge ??

 

Vielen Dank im Voraus !

 

MfG

Bernd

soweit ich weiß, gibts härtere Federn nur als gekürzte, womit du weniger Federweg hättest, was bei dem Betrieb besonders mit und ohne Wohnwagen kontraproduktiv ist. Ich würde nur gelbe Konis (Öl-Gasdruck) einbauen, weil die 1. was abkönnen und 2. deren Gas den Wagen tendenziell etwas anheben.
mein mellow yellow aus '97 hatte tieferes Fahrwerk (stoßdämpfer serie, weiss ich nicht) und WW ziehen war super
mein mellow yellow aus '97 hatte tieferes Fahrwerk (stoßdämpfer serie, weiss ich nicht) und WW ziehen war super
MY sollte nur durch die Eibach Federn 30mm tiefer liegen. Die Dämpfer waren original die Seriendämpfer von Saab.
mein mellow yellow aus '97 hatte tieferes Fahrwerk (stoßdämpfer serie, weiss ich nicht) und WW ziehen war super

 

MY sollte nur durch die Eibach Federn 30mm tiefer liegen. Die Dämpfer waren original die Seriendämpfer von Saab.

 

also - hat bei mir 180.000 gut geklappt

Habe bei mir erst mal nur Gasdruck von Fichtel u. Sachs verbaut - hängt aber dennoch mit dem heck leicht herunter, deshalb hatte ich überlegt vom Cabrio die hinteren federn einzubauen. Da ich der Meinung bin da diese aufgrund der Versteifungen und der Verdeckmechanik schwerer sein müßte. Bin aber noch unsicher!

in der bucht gibt auch verstärkte zu kaufen, da soll der Saab ohne WW dran wie auf stelzen stehen ?

Bei meinem Golf III hatte ich ein gelbes Koni Fahrwerk mit 60ér Tieferlegung, da bewegte sich fast nichts mehr - aber auf langen reisen brauchten die Bandscheiben eine Pause! - Deshalb keine Koni´s mehr

 

MFG

 

Ulf

Bei meinem Golf III hatte ich ein gelbes Koni Fahrwerk mit 60ér Tieferlegung, da bewegte sich fast nichts mehr

Und du schiebst das auf die Koni Stoßdämpfer.

Prost Mahlzeit.

Naja. Die gelben Konis haben im Vergleich zu roten schon ein wenig Einfluss. Aber die Federn mit 60mm Tieferlegung hat da wahrscheinlich mehr Einfluss.

 

Zum Thema:

Es gibt verstärkte Federn für Anhängerbetrieb. Im 902 habe ich die noch nicht verbaut. Aber im 901 hat sich das bei mir bewährt. Ohne Anhänger keine negativen Auswirkungen. Mit Anhänger hängt er hinten nicht ganz so stark durch wie mit Serienfedern. Wäre nach meinem Dafürhalten einen Versuch wert.

 

Gruß,

Erik

Mit dem nichts mehr bewegen war gemeint das mit WW dran man bei Spurrillen diese im Auto kaum merkte. Hatte vorher ca. ein Jahr die 30ér federn drin war nicht viel anders ( bin nur aus optischen gründen noch tiefer gegangen ) der TÜV hatt´s mir zum glück so eingetragen ( musste man darmals noch )

 

Ulf

mein mellow yellow aus '97 hatte tieferes Fahrwerk (stoßdämpfer serie, weiss ich nicht) und WW ziehen war super

 

@Norbert: Weisst Du noch was das für eine AHK war? Abnehmbar oder Fix? LG

@Norbert: Weisst Du noch was das für eine AHK war? Abnehmbar oder Fix? LG

abnehmbar - orig. SAAB = teuer

ich würde heute an deiner Stelle mal bei BOSAL suchen

@ TE

 

vielleicht ist es ein versuch wert

 

die hinterachsfedern des 9-3 passen und sind zu den 900II federn ca 5cm höher, ob diese federn dann bei angehängten WW, die härte haben, den wagen in der waage zu halten kann ich sagen.

  • 4 Wochen später...

Ich würde Federn und Dämpfer drin lassen, den Fend wieder verkaufen, und nen Qek besorgen!:biggrin:

 

Gruß Mani:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.