Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ganz naive Frage? Kann man das TCS vom 9-3 Aero Bj. 2001 an einem 9-3 LPT Bj. 2001 nachrüsten? Was brauche ich dazu?

 

 

  • Hydraulikblock
  • Steuergerät
  • Schalter im Innenraum
  • ...?

 

Ich weiß, es ist nicht nötig bei einem 150PS Saab daher ist es nur so eine verrückte Idee, aber inwieweit ist die mit normalem Aufwand realisierbar?

grundsätzlich ist, so denke ich, ein Umbau möglich.

Wenn ein entsprechendes Spenderfahrzeug vorhanden ist und Du einen 1 zu 1 Umbau vornehmen kannst, dann wirst Du lediglich noch eine

Software-Adaption vornehmen müssen.

Nur so weiß Dein 150 PS Fahrzeug, das es jetzt ein TCS besitzt.

 

Die Frage ist eher, was willst Du mit TCS?

Wenn Du jetzt geschreiben hättest, ich will ein ESP aus dem 9-5 nachrüsten, dann könnte ich darin einen Sinn sehen.

Nämlich den, für mehr Sicherheit im Fahrbetrieb sorgen zu wollen.

 

Das Traction Control System regelt leider nur auf der Antriebsachse bei Unterschiedlichen Raddrehzahlen durch Bremseingriff und Reduzierung der Motorleistung und das (so meine ich gelesen zu haben) nur bis zu einer Geschwindigkeit bis 50 km/h.

 

Wenn Das Fahrzeug beim Bremsen instabil wird, hilft Dir jedoch das TCS nicht wirklich weiter.

Hier kann dann nur noch ESP das Ausbrechen verhindern.

 

Über den Wert eines Elektonischen Stabilitäts Programmes brauchen wir sicherlich nicht diskutieren, denn sonst wäre es ja kaum in Europa für alle neu entwickelten und auf den Markt gebrachten Neuwagen ab BJ. 2011 vorgeschrieben.

 

Sonst empfehle ich: Fahrwerk, Bremsen und Bereifung in Ordnung bringen bzw. halten, eine witterungsangepasste vorausschauende Fahrweise und den Besuch eines Fahrsicherheitstrainings.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Vor allem würdest Du dich schwarz ärgern, wenn dein Auto nach der ganzen Aktion plötzlich TCS-bedingte Zicken macht, was gar nicht sooo selten vorkommt! Das System ist eben sehr anfällig.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Das wusste ich nicht, das das Ganze nur bis 50km/h greift. Ich dachte man könnte damit z.B. das Durchdrehen der Räder bei Nässe verhindern, wenn der Turbo einsetzt...

 

Spenderfahrzeug ist machbar, aber ihr habt recht, wenn man sich dadurch Probleme einfängt, die man vorher nie in Erwägung gezogen hatte :eek:

Vor allem würdest Du dich schwarz ärgern, wenn dein Auto nach der ganzen Aktion plötzlich TCS-bedingte Zicken macht, was gar nicht sooo selten vorkommt! Das System ist eben sehr anfällig.

 

Nicht 9k!

Bist Du Deinen Zicken vom WE auf der Spur? Regler, Batterie?!

Mein CD ist jetzt beim fSH. Seltsamerweise lief das Auto am Samstag Nacht nach dem check-out vom Hotel die 220km bis Frankfurt einwandfrei! Und das, nachdem es den ganzen Samstag bei jedem der mind. 10 Starversuche den Fehler hatte. Ich bin ins Hotel gezuckelt, Sachen gepackt, 10 min später ins Auto und von da an nix mehr mit TCS-Problemen. Vielleicht ein Feuchtigkeitsproblem?
Mein CD ist jetzt beim fSH. Seltsamerweise lief das Auto am Samstag Nacht nach dem check-out vom Hotel die 220km bis Frankfurt einwandfrei! Und das, nachdem es den ganzen Samstag bei jedem der mind. 10 Starversuche den Fehler hatte. Ich bin ins Hotel gezuckelt, Sachen gepackt, 10 min später ins Auto und von da an nix mehr mit TCS-Problemen. Vielleicht ein Feuchtigkeitsproblem?

 

 

Vielleicht wollte der CD einfach nur nicht zum Treffen :biggrin:

Das wusste ich nicht, das das Ganze nur bis 50km/h greift. Ich dachte man könnte damit z.B. das Durchdrehen der Räder bei Nässe verhindern, wenn der Turbo einsetzt...

 

 

Das TCS greift auch bei höheren geschwindigkeiten ein, voraussetzung dafür ist aber enorme Motorkraft :P

Bei Regen und gegen ende sommer ist es mir schon passiert das bei der Autobahneinfahrt, mit fast 120kmh, plötzlich noch TCS reingefunkt hat.

  • Autor
Das TCS greift auch bei höheren geschwindigkeiten ein, voraussetzung dafür ist aber enorme Motorkraft :P

Bei Regen und gegen ende sommer ist es mir schon passiert das bei der Autobahneinfahrt, mit fast 120kmh, plötzlich noch TCS reingefunkt hat.

 

Neid: Hört sich so an als ob das bei meinem LPT nicht passiert... :rolleyes:

Neid: Hört sich so an als ob das bei meinem LPT nicht passiert... :rolleyes:

 

Mit ein paar Euro macht das dein Saab auch, und Reifen die kurz vor dem Gesetzlichen Minimum sind.

Bei Regen und gegen ende sommer ist es mir schon passiert das bei der Autobahneinfahrt, mit fast 120kmh, plötzlich noch TCS reingefunkt hat.

 

sei froh sonst hättest du vielleicht noch andere in mitleidenschaft gezogen, zB leute die bei Regen und Aquaplaninggefahr trotz mehr ps das empfohlene tempo von 80km/h einhalten.

Regen ??? Was is dat ? Dat war vorgestern !

Bei uns sinds 36 tropische Gräder (aber die Luftfeuchte ist auch hoch), soll den 3.Tag morgen wieder so sein.

sei froh sonst hättest du vielleicht noch andere in mitleidenschaft gezogen, zB leute die bei Regen und Aquaplaninggefahr trotz mehr ps das empfohlene tempo von 80km/h einhalten.

 

Phuu da hatte ich ja grosses glück :P

Wer fährt bei Regen schon 80kmh, ausser es regnet wie aus kübeln!

Hallo,

 

so schaut man sich doch mit einem Saab die aktuellen Traktionsverhältnisse an, oder?

Einfach mal in den 3. runterschalten, und Vollgas! :-) Dann weiß man, was Sache ist.

 

Ich mach das jedenalls gerne (ohne TCS) ;-)

 

Aber mal ehrlich:

Ich Regen bekommt man es doch noch hin, einfach nicht so viel Gas zu geben. Und wenn die Vorderräder durchdrehen, drehen sie halt durch. Passiert auch nichts weiter.

Wer in der Kurve im Nassen zu doof ist, was anderes als voll draufzulatschen, der hat es nicht anders verdient.

 

Mit dem Auto bekommt man hat untenrum die Leistung nicht ansatzweise auf die Straße, aber ohne Umbau auf HR-Antrieb, wird das auch mit TCS nicht besser werden.

 

Und im Trockenen nimmt man den 1. Gang nur zum Anfahren; den 2. stellt man so ein, dass das gerade noch geht; Wer bei frischen 17" Reifen im Trocknen die Leistung hat, dass das noch im 3. Gang auf gerader Strecke durchdreht, der sollte denke ich eher in ein anderes Differential investieren als in TCS. Weil das, braucht vermute ich 250 PS +.

 

Grüße!

unheimlich technisch diese Kinderk....

wenn am auto gedreht wird sollte man damit auch umgehen können.................ansonsten zb übungsplätze aufsuchen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Phuu da hatte ich ja grosses glück :P

Wer fährt bei Regen schon 80kmh, ausser es regnet wie aus kübeln!

 

überlesen?.....empfohlenes tempo......

Wen ich nicht umgehen könnte hätte ich den Saab schon lange um den Baum gewickelt :P

überlesen nicht, aber auf deine "lehrreiche" antwort gab es halt auch eine entsprechende Rückantwort :biggrin:

Und jetz sind wir wieder nett zu einander :smokin:

Also, da ich nun praktische Erfahrungen mit verschiedenen 9k mit und ohne TCS sammeln konnte, halte ich dieses System, wenn es denn zickenfrei funzt, für absolut sinnvoll wenn man viel auf nasser Fahrbahn unterwegs ist. Im damaligen Testbericht der am/s zum 2,3turbo wurde dringend zum Kauf dieser Option geraten. Das TCS vermittelt auch in der Tat bei nassem Untergrund mehr (Kurven-)Fahrspass und verhindert recht zuverlässig durchdrehende Räder und auch Antriebseinflüsse im Lenkrad, diese zerren nämlich auch in engeren Kurven nicht mehr am Volant. Die mit TCS ausgerüsteten Modelle beschleunigen zudem auch auf trocker Fahrbahn schneller. Leider leider wird die Elektronik mit zunehmendem Alter anfällig und die Fehlersuche kann sehr zeitraubend werden.....

Hallo,

 

auch Antriebseinflüsse im Lenkrad, diese zerren nämlich auch in engeren Kurven nicht mehr am Volant

 

Das wäre in der Tat ein Argument, das Nachzurüsten ...

 

Im Kartext: Lenkrad loslassen, Vollgas, und das Auto fährt (immer) geradeaus? Egal was gerade wo durchdreht?

 

Viele Grüße!

....so ähnlich, Benway. TCS reduziert die Antriebseinflüsse am Lenkrad. Es hebt sie natürlich nicht vollständig auf. Physik bleibt Physik, auch mit TCS.
....so ähnlich, Benway. TCS reduziert die Antriebseinflüsse am Lenkrad. Es hebt sie natürlich nicht vollständig auf. Physik bleibt Physik, auch mit TCS.

 

Also was macht das TCS, ist schlupf vorhanden wird die Leistung weggenommen.

Wenn man nicht in der Lage ist das selber zu machen weiss ich auch nicht :)

Nicht böse gemeint.

Wennschon ESP ist was sinvolles, aber TCS ist einfach nur ein mühsames ding, vorallem bei schnee.

..bei Schnee kann und konnte ich es nicht ausprobieren, aber bei Nässe regelt es -korrekt kalibriert-definitv feinfühliger als jeder mir bekannte Gasfuss.
  • Autor
...aber TCS ist einfach nur ein mühsames ding, vorallem bei schnee.

 

Ich kann mich an meine erste Erfahrung mit ASR (=TCS) an einem Leihwagen Benz C-Klasse erinnern. Es ging einen verschneiten Berg hoch und die sommerbereifte C-Klasse von Hertz regelte per ASR die schlupfenden Räder an der unbelasteten Hinterachse so weit runter bis ich komplett stillstand!!! Um mich herum kurvten dann Vogel-zeigende Fronttriebler den Berg hoch.

 

Kurzer Blick auf die Schaltergalerie der C-Klasse: Aha, das Dings kann man abschalten! Danach ging's mit leichtem Schlupf der Antriebsräder ganz gemächlich den Berg hinauf...

 

Ne, ihr habt recht, das TCS brauch' ich nicht!

 

ESP brauch' ich übrigens auch nicht, ich fand es bei den frühen A-Klassen (auch Leihwagen) immer störend, wenn diese Elch-Regelung schon bei einer flott gefahrenen Autobahn-Ausfahrt eingegriffen hat.

Ich kann mich an meine erste Erfahrung mit ASR (=TCS) an einem Leihwagen Benz C-Klasse erinnern. Es ging einen verschneiten Berg hoch und die sommerbereifte C-Klasse von Hertz regelte per ASR die schlupfenden Räder an der unbelasteten Hinterachse so weit runter bis ich komplett stillstand!!! Um mich herum kurvten dann Vogel-zeigende Fronttriebler den Berg hoch.

 

Kurzer Blick auf die Schaltergalerie der C-Klasse: Aha, das Dings kann man abschalten! Danach ging's mit leichtem Schlupf der Antriebsräder ganz gemächlich den Berg hinauf...

 

Ne, ihr habt recht, das TCS brauch' ich nicht!

 

ESP brauch' ich übrigens auch nicht, ich fand es bei den frühen A-Klassen (auch Leihwagen) immer störend, wenn diese Elch-Regelung schon bei einer flott gefahrenen Autobahn-Ausfahrt eingegriffen hat.

 

Kenne einige TCS / ASR / ESP usw.. aber das zeugs von saab ist sorry, schrott.

Fahr mal einen BMW oder eben Mercedes, dann weisst du was ein ESP ist oder TCS

..

ESP brauch' ich übrigens auch nicht, ich fand es bei den frühen A-Klassen (auch Leihwagen) immer störend, wenn diese Elch-Regelung schon bei einer flott gefahrenen Autobahn-Ausfahrt eingegriffen hat.

 

ESP schlatet ja auch nur das SID auf spanisch um....:biggrin:

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier manche Äpfel mit Birnen vergleichen. Das TCS ist eine Entwicklung aus den 80ziger Jahren. Zu diesem Zeitpunkt haben deutsche Fahrzeugingenieure von Dingen wie ESP oder ASR höchstens feucht geträumt. Eine Heckantrieb C-Klasse kann man im Regelverhalten nicht mit einem Frontantrieb vergleichen. Imho: für die damalige Zeit war TCS typisch Saab: in Sachen leistungsabhängiger Traktionskontrolle den anderen weit voraus....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.