Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Kennt ihr das, bestimmte Dinge beachtet man nicht und dann fällt es einem auf und man denkt etwas stimmt nicht? So geschehen bei meiner Ladedruckanzeige... Ich habe das Gefühl, dass sich der Ladedruck zu langsam abbaut. Wenn ich beschleunige wandert die Anzeige schön gegen rot. Gehe ich jetzt vom Gas, geht der Zeiger recht gemächlich zurück gegen weiß. Ich dachte bisher immer, dass der Zeiger dann recht schnell zurückfällt. So hatte ich es auch bei mir in Erinnerung, evtl. täusche ich mich auch. Zumindest höre ich das laute Zischen vom Blow off Ventil. Daher glaube ich, wenn es ein Problem gibt, dann eher im Bereich Anzeige, bzw. Ansteuerung der selben. Kann das sein?
Also wenn ich vom Gas gehe, schnellt die LD Anzeige direkt zurück.....
Also wenn ich vom Gas gehe, schnellt die LD Anzeige direkt zurück.....

 

Yep.... Wenn der Ladedruck sich schnell(er) aufbaut, kann man zumindest schon mal die Anzeige selbst, bzw den Druckschlauch dorthin ausschließen

Ev. gibt es ein Problem mit dem Bypassventil, oder dem U-Druck-Schlauch...

Das Bypass sollte bei geschlossener Drosselklappe öffnen, damit der Trubo nicht gegen die Drosselklappe andrückt, und somit Spin verliert, damit wenn man wieder aufs Gas steigt schnelelr Druck aufgebaut werden kann.

 

Oder klemmt ganz einfach das Anzeigeelement... Mal den Schlauch an der Ansausspinne abziehen und durch Drücken/saugen testen...

  • Autor
Also wenn ich vom Gas gehe, schnellt die LD Anzeige direkt zurück.....

Bei mir seit gestern leider nicht...:frown:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ev. gibt es ein Problem mit dem Bypassventil, oder dem U-Druck-Schlauch...

Das Bypass sollte bei geschlossener Drosselklappe öffnen, damit der Trubo nicht gegen die Drosselklappe andrückt, und somit Spin verliert, damit wenn man wieder aufs Gas steigt schnelelr Druck aufgebaut werden kann.

 

Oder klemmt ganz einfach das Anzeigeelement... Mal den Schlauch an der Ansausspinne abziehen und durch Drücken/saugen testen...

Mit Bypassventil meinst du das Blow off am Ansaugrohr richtig? Die Schläuche habe ich erst vor zwei Wochen gewechselt. Ich höre auch deutlich das Zischen wenn ich vom Gas gehe, daher dacht ich, dass das als Bauteil zumindest in Ordnung sei. Ich werde mal saugen und pusten...:biggrin:

Oder klemmt ganz einfach das Anzeigeelement... Mal den Schlauch an der Ansausspinne abziehen und durch Drücken/saugen testen...

 

Denk ich eben nicht.... dann würde sich der Ladedruck ja nicht "normal"-schnell aufbauen... Aber Probieren geht über Studieren :-)

  • Autor
Denk ich eben nicht.... dann würde sich der Ladedruck ja nicht "normal"-schnell aufbauen... Aber Probieren geht über Studieren :-)

Ich mach später mal eine Probefahrt und achte auch noch mal auf den Druckaufbau in der Anzeige. Der Wagen fährt sich auch nicht anders als sonst...würde ich sagen.

Einen Vorteil haben unsere "alten" Kisten:

 

Die Turboanzeige (Schätzeisen) ist noch ein mechanisches Manometer, und nicht, wie bei neuen Modellen, das berechnete Resultat einer elektrischen (Schätz-) Größe, berechnet aus 100 Sensordaten und irgendeinem Algoritmus, der dann meist nur noch die Soll- statt der Ist- Werte anzeigt.

 

Auch wenn ich ebenfalls auf das Bypass-Ventil tippe (beim Schlauchwechsel kann nichts passiert sein?), wäre das von mir schon oft beschriebene Vergleichsmanometer für wenige Stutz oder Euronen eine genaue und preiswerte Entscheidungshilfe.

 

http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/64177-turbolader-anzeige.html#post919634

  • Autor
Ich mach später mal eine Probefahrt und achte auch noch mal auf den Druckaufbau in der Anzeige.

Mir fällt ein, ich habe doch neben dem 9k den 9-5 stehen. Da könnte ich das Bypassventil einfach mal tauschen...:smile:

Werde ich am Montag mal machen, heute geht der 9-5 in den Service und am Montag habe ich ihn wohl wieder.

Hi,

weiß nicht ob der passt.

Ich tippe auch auf Unterdruckschlauch zum Bypassventil. Defekte Membran im Bypassventil würde sich anders bemerkbar machen. Schlauch von der DK ab?

  • Autor
Hi,

weiß nicht ob der passt.

Da muss ich noch mal schauen. Laut Skandix gibt es nur noch ein Ventil welches für den 9k, 9-5 und 9-3I passt. Auf der Seite von jim ellis Saab (die mit den schönen EPC Auszügen) ist das nur für 900 und 9k aber mit dem Hinweis auf eine Service Information von Saab in Bezug auf weitere "Verwendungsmöglichkeiten". Ein Blick unter die Haube sollte mehr Klarheit schaffen...

...

weiß nicht ob der passt.

...

Passt
  • Autor
Mal so eine Theorie... Die Anzeige ist doch über einen Unterdruckschlauch angesteuert, oder!? Läuft der irgendwo durch das Aquarium? Ich habe doch vor kurzem den Wärmetauscher erneuern lassen. Könnte da evtl. dieser Schlauch beschädigt worden/undicht sein? Der ist ja möglicherweise noch original (alt) und dementsprechend porös/empfindlich.

Unter anderem:

Daher der Tip #8.

Falls ich finde kann ich den Fred mit den Bildern im Aquadrom nachreichen

(Mann, waren meine gerade in dem Bereich mürbe) !

 

Ich hab zwar nicht meine, aber sehr schöne Bilder von Saafran gefunden (Danke!)

http://www.saab-cars.de/9000/14448-saab-9000-cse-lpt-auf-fpt-umruesten-7.html#post723084 #64

Aber: So schön sieht es nur die kleine Kamera, nicht ein normaler Quadratschädel!

Da ist dann das Gestänge von Scheibenwischers u.ä. davor.

Aber wenn man`s weiß, läßt sich`s gut ertasten.

  • Autor
Super. Geht der Schlauch komplett bis zur Anzeige oder wird der an der Spritzwand eingestöpselt? Will heißen, wenn ich den wechseln will muss auch der Deckel vom A-Brett weg, oder?
ja dann muss leider auch der Deckel ab, wenn du alles tauschen willst. Der eine U-Druckschlauch geht bis zur Spritzwand, dort dann den einen der beiden Stöpsel und dann gibt es noch mal ein Schlauch auf der Innenseite bis zur Ladedruckanzeige.
  • Autor
Alles klar. Aber wenn der Schlauch wirklich beschädigt wurde, dann sollte es ja nur der Teil bis zur Spritzwand sein und ein Tausch sollte ausreichen. Vorausgesetzt dies ist der Übeltäter. Ich schau mir das morgen mal "vor Ort" an.
selbst bis innen tauschen ist kein Akt. Hab ich mir damals beim Rat "alle Schläuche tauschen angetan". Mittlerweile vermute ich bei Dir nach Warmetauschertausch (schönes Wort), einfach ein Knick des Schlauchs im Wasserkasten
  • Autor

So, Problem gelöst. Der U-Schlauch war tatsächlich im Aquarium geknickt. Da das Teil auch schon recht bröselig war habe ich es gleich getauscht. Was für eine sch**ß Arbeit! Sich rein auf seinen Tastsinn zu verlassen macht es nicht gerade einfacher. Blöderweise ist der alte Schlauch beim Abziehen vom Anschlussnippel dort gerissen und ich habe mich gewundert warum der neue Schlauch nicht hält bzw. sich nur ca. 1/3 auf den Nippel schieben lässt...unter größten Verrenkungen den Restschlauch mit dem Skalpell irgendwie "zerlegt" und den neuen drauf.

Jetzt geht der Zeiger wieder mit Lichtgeschwindigkeit zurück...:smile:

Vive la 9k:biggrin:

...Was für eine sch**ß Arbeit...

Weichei:biggrin:

 

Aber schon logisch, bei Druck ist der Knick weg und verstärkt sich Richtung Unterdruck, daher auch meine Vermutung in die Richtung.

 

Und da ich es ja auch hinter mir habe, lass das Amaturenbrett drin, Arbeit ist noch bescheidener, der Schlauch da aber eigentlich immer Top.

Was für eine sch**ß Arbeit! Sich rein auf seinen Tastsinn zu verlassen macht es nicht gerade einfacher.
Ob ausgerechnet dort, weiß ich nicht. Aber an so einigen Stellen hat mir der hier schon geholfen:

[ATTACH]72333.vB[/ATTACH]

(Dat Dingens in der Bucht)

T2eC16VHJI!E9qSO8)dkBR!D5!4rg60_12.JPG.5c28e7815e8732b67385560cc3cf378e.JPG

  • Autor
Ich habe eigentlich so einen Zahnarztspiegel...allerdings keine richtige Werkstattlampe und nur eine Taschenlampe. Spiegel, Lampe und Schlauch...da fehlte mir eine Hand:biggrin: Ist auch so eng da, dass ich die Lampe nicht wirklich so dort hinlegen konnte um ordentlich auszuleuchten. Naja, jetzt sollte es mindestens wieder 16 Jahre halten:cool:

Schau noch mal genau hin: Das Ding hat die Lampe mit dran. Das ist ja, wie ich finde, das geniale daran. Denn damit strahlt das Licht immer dort hin, wohin auch der Spiegel gehalten wird.

 

Aber Du hast es ja auch so hinbekommen. Alle Achtung!

  • Autor
Schau noch mal genau hin: Das Ding hat die Lampe mit dran. Das ist ja, wie ich finde, das geniale daran.

Ah, jetzt habe ich es auch gesehen, ist wirklich eine Anschaffung wert. Danke für den Tip.

Was für eine sch**ß Arbeit! Sich rein auf seinen Tastsinn zu verlassen macht es nicht gerade einfacher

Na hör' mal, als DS Schrauber haben wir uns doch eine gewisse Leidensfähigkeit erkämpft, da lassen wir uns doch von einem Gummischlauch nicht aus der Fassung bringen....:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.