Juni 11, 201312 j Prima, einen Ballermann Turbo hatte ich noch nie, nur einen Bollerwagen! Ob er mir die Rarität dann weiterverkaufen würde ?
Juni 11, 201312 j Autor Ich hab jemanden an der Hand der mir noch 250 Euro für das Auto gibt. Falls jemand noch etwas braucht aus der Karre, einfach per PN melden. Ich hab vom Vorbesitzer auch noch einen gebrauchten (aber funktionsfähigen) Luftmassenmesser mitbekommen. Wer interesse hat einfach melden. Viele Grüße
Juni 11, 201312 j Wird er nach Bezahlung der 250 einfach gepresst oder ordentlich ausgenommen und nur die Graeten bleiben zurueck? Selbst ein CS kann noch Teile spenden, die NICHT wegfliegen sollten.
Juni 13, 201312 j Autor Das Gutachten liegt inzwischen auch vor. Somit hat das Fahrzeug vor dem Unfall einen Wert von 1200 Euro gehabt. Der Restwert beträgt ganze 20 Euro. Mit dem Nutzungsausfall komm ich dann auf ca. 1500 Euro was dicke langt einen brauchbaren neuen gebrauchten zu finden. Ein Saab wirds aber wohl keiner mehr. Habe da eine andere Seltenheit im Auge.... Wenn die Versicherung das Gutachten vorliegen hat, wielange dauert es dann in der Regel bis das Geld ausgezahlt wird ?
Juni 13, 201312 j Die werden aber nur bezahlt, wenn der Wagen nicht mehr fahrbereit , bzw. fahrbereit aber nicht betriebssicher ist - so muß das auch im Gutachten stehen.
Juni 13, 201312 j Wenn sich z.B. die Heckklappe nicht ordentlich öffnen und schließen läßt, ist die Kiste nicht iher Zweckbestimmung entsprechend nutzbar. Geht ja dabei nicht nur um 'fährt' oder 'ist verkehrssicher'.
Juni 13, 201312 j der Nutzungsausfall hat bei mir 70 Euro pro tag betragen, reduziert weil alter Wagen auf 50. Und ich hatte 2 Wochen Zeit, mir einen anderen zu suchen. 14*50 + Zeitwert ist doch schon mal was.
Juni 13, 201312 j Wie auch immer, entscheidend ist das was im Gutachten steht. Den Nutzungsausfall gibt es allerdings auch erst dann, wenn eine Ersatzbeschaffung nachgewiesen wurde (Rechnung bzw. Kaufvertrag).
Juni 14, 201312 j Autor Das war dann mal ne Blitzabwicklung, ganz ohne Anwalt. Der Gutachter hat einen Fahrzeugwert von 1.200 Euro festgestellt. In der Restwertbörse hat jemand 130 Euro geboten. Mit dem Nutzungsausfall (59 Euro/Tag, 10 Tage, fahrbereit aber nicht verkehrssicher) komme ich auf 1660 Euro. Mein neues Fahrzeug wird Montag abgeholt (kein Saab) und kostet 1.300 Euro. Die gegnerische Versicherung wird den Betrag am kommenden Dienstag, sobald sie den Kaufvertrag des neuen Fahrzeugs vorliegen haben, überweisen. Dies hab ich nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich (E-Mail, mit Name: also dem Sachbearbeiter). Hier scheine ich wirklich Glück mit der Abwicklung gehabt zu haben, nachdem was einige hier so geschrieben haben (teils auch per PN). Ich denke vielmehr das ein Anwalt die ganze Abwicklung einfach in die Länge zieht. Gruß
Juni 14, 201312 j Ja ja, hier wird viel Unsinn erzählt ... besonders per PN ... Wie kommt es, dass der Restwert plötzlich 130 EUR ist und nicht 20 EUR?!? Was genau (Tage) steht im Gutachten bei "Wiederbeschaffungszeit"? Und warum will die Versicherung die Rechnung sehen?
Juni 14, 201312 j Autor Ja ja, hier wird viel Unsinn erzählt ... besonders per PN ... Wie kommt es, dass der Restwert plötzlich 130 EUR ist und nicht 20 EUR?!? Was genau (Tage) steht im Gutachten bei "Wiederbeschaffungszeit"? Und warum will die Versicherung die Rechnung sehen? Wiederbeschaffungszeit: 10 - 12 Tage. Die Versicherung will die Rechnung vom neuen Fahrzeug wegen dem Nutzungsausfall. Mit dem Restwert hab ich mich selbst vertan, bzw. verlesen. 130 Euro stimmt. Mein neuer wird eine weitere Seltenheit. Ein Citroen XM (Bj. 1999, 3.0 V6). Gruß
Juni 14, 201312 j Hier scheine ich wirklich Glück mit der Abwicklung gehabt zu haben, nachdem was einige hier so geschrieben haben hängt auch von der gegnerischen Versicherung ab, gibt Ranking dzgl. Welche war das? Bestimmt keine der günstigsten Online-Versicherungen XM, war schon zu seinen Lebzeiten unangefochten immer letzter Platz in der Zuverlässigkeit...
Juni 14, 201312 j Das war dann mal ne Blitzabwicklung, ganz ohne Anwalt. Genau, das ist auch meine Erfahrung in #30! Ich denke vielmehr das ein Anwalt die ganze Abwicklung einfach in die Länge zieht. Ja klar, die müssen doch auch leben, aber es gibt halt viel zu viele davon. Und wenn sie schon mal so einen Fall bekommen, muß der natürlich auch möglichst gut ausgeschlachtet werden.
Juni 14, 201312 j Autor Mir gefiel der XM schon immer gut. Aber klar, der ist durch seine "besondere" Optik nicht jedermanns Sache. Ist mit Baujahr 99 eine der letzten Serien, die sind schon sehr zuverlässig und die Motoren unkaputtbar bei korrekter Wartung. Der den ich jetzt bekomme hat "nur" 160.000km gelaufen, war ein Rentnerfahrzeug das regelmäßig gewartet wurde. Der Zahnriemen wurde 2010 vor genau 10.000km gewechselt. Laut Citroen hat der Riemen ein Wechselintervall von 120.000km oder 10 Jahren. Da ist also noch viel Zeit :) Zumindest bleibe ich meiner Linie treu Fahrzeuge zu fahren die man nicht an jeder Straßenecke findet.
Juni 14, 201312 j Ich mag den XM auch. Ich hoffe, wir sehen hier noch die Bilder, sobald Du ihn hast.
Juni 14, 201312 j Als letzte Amtshandlung vorm Schlafen gehen alles Gute und sanftes dahingleiten....... tapatalk
Juni 15, 201312 j Weiterer finanzieller Schaden nach unverschuldetem Unfall Möchte hier passend zum Ursprungsthema mal eine Erkenntnis einbringen, die ich neulich gewonnen habe: Wenn man nämlich im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens den kaputten Wagen durch einen identischen Ersatzwagen ersetzt, kommt ein weiterer Schaden hinzu, der bisher noch nirgends thematisiert wurde. Die Versicherungsprämie ist nämlich nicht mehr dieselbe, sondern deutlich höher als bei dem vorherigen. Da spielt es nämlich eine ganz gewaltige Rolle, wie lange der beschädigte Wagen auf den Besitzer zugelassen war! Ich habe das mal mit einem Online-Rechner bei meinem durchgerechnet, den ich ja 1997 neu gekauft habe. Wenn mir den jetzt einer zusammenfährt und ich mir denselben Wagen mit demselben Baujahr bei auch sonst identischen Bedingungen gebraucht wieder zu lege, zahle ich bei meiner derzeitigen Versicherung fast die doppelte Prämie wie beim alten!!! Eigentlich sollte ich ja nach einem unverschuldeten Unfall wieder in denselben Stand wie vorher versetzt werden, aber die höhere Versaicherungsprämie ist hier wohl ausgeklammert! Das ist unglaublich, und laut einem Versicherungsfachmann bekomme ich diesen Schaden von der gegnerischen Versicherung auch nicht ersetzt! Dem war dies- man kann es kaum glauben, bisher angeblich noch gar nicht bewusst, und vielen von euch wohl auch nicht! Habt Ihr das so auch schon festgestellt?
Juni 15, 201312 j ...nein, ohne Unfall (toi toi toi...) bekommt man solche Schweinereien ja nicht mit. Abzocke, wohin man blickt. Danke für den Tip!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.