Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Danke ssason!

Das spricht dann wohl für was Gröberes, wie man auch an deinen Fotos unschwer erkennen kann.

  • Antworten 69
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke ssason!

Das spricht dann wohl für was Gröberes, wie man auch an deinen Fotos unschwer erkennen kann.

 

An dem Motor war das Pleulager fest mit der KW "verschweißt"....

@martin, du hast ja auch nen "falschen" Kotflügel....
@martin, du hast ja auch nen "falschen" Kotflügel....

 

Stimmt. :smile:

  • Autor

 

Nett gemeint, lieber Matthias, aber das erinnert mich an einen großen Fehler meines Lebens (da hats noch mehr und noch viel größere gegeben). Der rote `67er ist leider von seinem treulosen Herrn vor 11 Jahren verkauft worden, und garantiert nicht wegen des falschen Kotflügels.

Mucken macht z.Zt. sein Nachfolger, aber mit eurer Hilfe krieg ich das schon wieder hin...

 

Liebe Grüße, Martin

  • Autor
Hallo Martin,

falls es ein Totalschaden des Motors sein sollte: Ich habe in der Garage einen von Vagn Bruncke überholten und seitdem nicht gelaufenen Motor stehen. Er ist vom 96er (12 Schrauben im Zylinderkopf) und war als evtl. Ersatz für meinen 93er gedacht, der ebenfalls einen 96er Motor hat. M.W. hat der überholte Motor eine neue Kurbelwelle und neue Pleuel/Kolben. Da muß ich nachsehen, was Vagn auf seinen Zettel geschrieben hat.

Die Sitzkurbel für Deinen 900er habe ich immer noch nicht gefunden. Sie ist nicht weg, sondern nur woanders, aber wo?

Gruß, Harald

 

Lieber Harald!

Nach dem, was man aus dem demontierten ZK und dem nach wie vor festen Kolben schließen kann, scheint ein Tauschmotor wohl die beste Wahl zu sein.

Wenn es für dich weiter passt wäre ich an deinem Motor deshalb sehr interessiert, und der Transportweg wäre auch ein "Hirsch"sprung (weil ich dann mit dem 9-3 kommen würde ;-)

 

Ich freu mich auf deine Antwort, lieben Gruß nach München, Martin

  • Autor

Kurze Zwischenfrage: wer kann mir sagen, wie schwer der Zweitaktmotor (ohne Getriebe) ist? Habe drei Möglichkeiten gefunden, wie es weitergehen könnte...

Gruß und einen schönen Tag!

Wissen Typ ich es nicht, ich kann ihn aber so eben alleine tragen....würde so auf 50kg tippen...
Ich meine mich zu erinnern, dass es ca. 40 kg sind. Ich habe meinen Motor vor vielen Jahren mal auf der Badezimmerwaage gehabt. Man kann ihn jedenfalls als normal muskelbesetzter Mensch heben und tragen, in/aus einem Kofferraum allein herein-/herausheben.
Dankeschön!

 

Lieber Martin ,

 

hab ich es nicht gleich gesagt ? Hier hast Du echte Kenner und Helfer, einfach toll, diese SAAB Fans :cool::smile: . Viel Glück und Freude weiterhin, damit er bald wieder von Dir durch die Lande gesteuert werden kann :driver::five: .

 

Gruß

 

Michel

Hallo Michel,

das trifft uneingeschränkt für den Kreis der 92er, 93er, 95er, 96er, Sonetten und 99/90er zu. Saab-Fahrer der frühen Stunde. Bei den anderen Modellen hier im Forum kann ich das leider nicht so ohne jeden Vorbehalt unterschreiben. Da gibt es manchmal arge Ausrutscher.

Hallo Michel,

das trifft uneingeschränkt für den Kreis der 92er, 93er, 95er, 96er, Sonetten und 99/90er zu. Saab-Fahrer der frühen Stunde. Bei den anderen Modellen hier im Forum kann ich das leider nicht so ohne jeden Vorbehalt unterschreiben. Da gibt es manchmal arge Ausrutscher.

 

Das unterschreibe ich so sofort, allerdings sind einige dazugekommen, die echt auch in Ordnung sind, obwohl die das GM Gelumpe fahren - man bekommt ja auch fast nichts mehr, was die alten Jahrgänge betrifft. Besonders schwer wird es dann, wenn man selbst nicht begabt genug ist , um zu schrauben.

So langsam glaube sogar ich, es könnte schon noch vorkommen, dass ich aus dem GM Geluperegal mir noch etwas dazu kaufe - besser jedenfalls , als ein Fremdfabrikat :smile: .

Natürlich bleibt die Langnase mein Liebling :smile:.

 

Gruß

 

Michel

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Bin am Vormittag endlich dazu gekommen, den Motor auszubauen. Wird noch heute von FA. SCHENKER abgeholt und nach DK zu Vagn geliefert. Ich freu mich auf die Retoursendung...!

 

Gruß Martin

Kopf hast du nicht mehr abgenommen?
  • Autor
Kopf hast du nicht mehr abgenommen?

Doch, hab ich gleich gemacht (s. #24)

 

 

Mitbringen lassen......... ?!

 

[ATTACH=CONFIG]121301[/ATTACH]

 

 

http://www.blocket.se/goteborg/SAAB_96___66_tvataktare_samt_B_E_Strom_motor_47575589.htm?ca=5&w=3

 

Gruß->

Die Kosten der Spedition sind für mich viel niedriger als erwartet, kostet ca. € 120,- da hab ich jetzt nicht lange herumgefragt; und die Lieferung erfolgt von "Haus zu Haus" (oder wie man da sagt)

 

Grüße Martin

Hallo Michel,

das trifft uneingeschränkt für den Kreis der 92er, 93er, 95er, 96er, Sonetten und 99/90er zu. Saab-Fahrer der frühen Stunde. Bei den anderen Modellen hier im Forum kann ich das leider nicht so ohne jeden Vorbehalt unterschreiben. Da gibt es manchmal arge Ausrutscher.

 

Einbildung ist natürlich auch eine Bildung!

Ich denke mal, dass an dem, was DanSaab da meinte, schon ein Großteil Wahrheit dran ist.

Der Kreis ist weitaus kleiner, die Autos im Schnitt deutlich älter und die ganze Klientel 'günstigen-hochmotorisierten-Gebrauchtwagen-zum-Verbrauchtwagen-auffahren' fällt da einfach naturgemäß raus.

  • 3 Wochen später...

Martin, hast Du den Motor inzwischen von Vagn zurück?

Gruß, Harald

  • Autor

Hallo Harald!

 

Der Motor wurde letzten Freitag geliefert, am Tag darauf hab ich ihn mit einem Freund eingebaut, alles tadellos. Morgen werde ich noch das von SKANDIX gelieferte Auspuffset verbauen, dann wartet die erste Probefahrt. Ich freu mich.

Und das lästige Klingeln ist ebenfalls Geschichte.

 

Danke nochmals für deine Vermittlung.

 

Gruß Martin

Jipiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeee !!!!

Jetzt musst Du Dich nicht mehr mit dem Motor ärgern , bei dessen Überholung ja "bloß die Kolbenringnuten gesäubert" wurden :biggrin: ...

  • Autor
Jipiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeee !!!!

Jetzt musst Du Dich nicht mehr mit dem Motor ärgern , bei dessen Überholung ja "bloß die Kolbenringnuten gesäubert" wurden :biggrin: ...

 

Hallo Gerald,

fairerweise muss ich sagen, dass das die Vermutung von befragten Oldtimerfreunden in meiner Umgebung war. Was von Fa. Wilk wirklich gemacht wurde, weiß ich nicht.

 

Komisch: jetzt klingt er so, wie ich mir einen 2T V6 vorstellen würde; ob da der Auspuff dabei ist, sich zu verabschieden? Muss ich demnächst mal erkunden....

 

Gruß Martin

Glückwunsch zum frischen Aggregat :top:

 

jetzt heißt´s wieder :driver:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.