Veröffentlicht Juni 13, 201312 j Bisher habe ich euch nur stumm verfolgt, heute habe ich eine Frage an euch. Mein Saab 900 II (BJ 95, Cabrio, Automatik) hatte heute nach ca. 280.000 km einen Motorschaden. Ich habe ihn im März letzten Jahres für 900 € erworben und ca. 1.000 € an Reparaturen investiert. Was denkt ihr bekomme ich noch fürs Ausschlachten? Für mehr wird er nicht mehr herhalten können, er wurde von den Vorbesitzern leider nicht besonders gut gepflegt. Zur Einschätzung lade ich die Rechnung von damals mit hoch. Danke schonmal! :)
Juni 13, 201312 j Willst Du gar nichts mehr investieren? 2.3er-Motoren gibt es m.E. recht haeufig, auch ganze Wagen zu billigem Kurs. Ansonsten, wenn Du schon von "leider nicht besonders gut gepflegt" schreibst: mind. Schrottpreis, der Rest haengt von cabriospezifischen Teilen ab (Verdeck? Verdeckmotor? Innenausstattung?). Ohne Bilder ist es aber nicht leicht, da eine Einschaetzung abzugeben. Bei den Kursen, fuer die die 900II-Cabriolets (und dann funktionierende) so gehandelt werden, duerften die Erfolgschancen mit Motorschaden nicht gerade hoch sein.
Juni 13, 201312 j Autor Ich glaube nicht, dass sich eine Investition noch lohnt. Das Verdeck tut nicht, die Beifahrertür und Zentralverriegelung auch nicht. An was denkst du denn bei "Schrottpreis"? Das ist denke ich das, was ich noch bekommen werde :(
Juni 13, 201312 j Falls für Dich wirklich die Ausschlachtung in Frage kommen sollte, kontaktiere mal Mitglied "andynz", vielleicht kann der noch Teile gebrauchen.
Juni 13, 201312 j Ich schrieb von "mind. Schrottpreis", das ist ja eher unabhaengig vom eigentlichen Wagen: ich weiss nicht, wo der Altmetallpreis in Deutschland derzeit so kursiert?! Bevor Du ihn aber zum Presser gibst baust Du am besten noch alles irgendwie Verwendungsfaehige ab. Wenn Du Dir den Aufwand nicht machen willst, dann kannst Du ueber die Autoboersen vielleicht noch etwas mehr direkt erzielen. Ich denke 400, 500 sollten doch bei einem schnellen Inserat (mobile, autoscout, ebay kleinanzeigen, oder einfach direkt hier im Forum) drin sein.
Juni 13, 201312 j Autor Danke für den Hinweis, werd ich gerne tun! Aber es klingt so, als ob ihr ihn - also den saab - nicht ausschlachten würdet... - - - Aktualisiert - - - Ja, da kenn ich mich auch nicht aus, aber danke für die Hausnummer! So hätte ich das auch in etwa erwartet. Natürlich wird das nächste Auto auch wieder ein Saab. :)
Juni 13, 201312 j Entweder verschenke das Fahrzeug (oder zum kleinen Preis von mir aus) an jemanden, der es dann ausschlachtet - für eigene Zwecke oder zum Verkauf, vollkommen egal. Oder schlachte dir doch selbst die besten Teile raus, die dann möglicherweise Weiterverwendung im nächsten Saab finden werden? Hängt natürlich davon ab welches das nächste Auto werden soll. Wenn wieder ein 900II oder 9-3I, macht es Sinn viele Verschleißteile einfach auf Lager zu legen. Ansonsten bisschen was im Internet versteigern. Grausam wäre es nur, den Wagen einem Schrotthändler zuzuführen der überhaupt nichts mit Saab am Hut hat und das Teil fast so wie es ist, der Presse zuzuführen... So eine Schlachtung und dann Verkauf der Teile kann über einen längeren Zeitraum gehen, wert der einzelnen Teile ist vollkommen davon abhängig von deren Zustand und "wertigkeit - Exklusivität". Allein Ein Blinkerhebel mit Tempomatschalter geht zB so gut wie nie unter 10€ weg.. Einen normalen Blinkerhebel wird kaum jemand haben wollen. Son abgesägter KAT bringt eben mal auch 20- XX€.. Das ist eine große "Kleinvieh" Aktion.
Juni 14, 201312 j Die Verdeckmechanismusteile sind als Ersatzteile sehr teuer. Es werden ja nicht alle 7 Zylinder kaputt sein. Auch Gestänge und Hülle dürften verkäuflich sein. Dann unbedingt die Displays, wenn Pixel noch i.O. sind. Wenn Du ein wenig Platz hast, Würde ich ihn anständig schlachten...
Juni 14, 201312 j Es werden ja nicht alle 7 Zylinder kaputt sein hat keine Hydraulik es klingt so, als ob ihr ihn - also den saab - nicht ausschlachten würdet... nö, ist nur der Strudel, der jeden Saab retten will würde einfach mal kostenlos bei mobile etc. inserieren, oder bei ebay ab 1 Euro (ggf. mit Mindestpreis)
Juni 14, 201312 j Ohne die Ausstattung zu kennen, kann man schlecht was zu dem erwartenden Schlachtwert sagen.
Juni 14, 201312 j Ich glaube nicht, dass sich eine Investition noch lohnt. Das Verdeck tut nicht, die Beifahrertür und Zentralverriegelung auch nicht. An was denkst du denn bei "Schrottpreis"? Das ist denke ich das, was ich noch bekommen werde :(Nicht mehr lohnen oder hast du kein Interesser mehr dran? Ich habe immer wieder die Erfahung gemacht, dass es unte rKostengesichtspunkten ziemlich egal ist, ob man die Reparaturen zahlt oder einen neuen/neueren kauft. Im Vergleich zu einem neueren Gebrauchten hat man beim vorhandenen noch den Vorteil, dass man besser weiß, was gemacht ist. Wiederverkaufswert im Bereich der Reparaturkosten heißt ja auch nicht, dass es sich nicht lohnt. Die Frage ist ja immer was ein mit sicherheit besserer kostet. Außer man will was neues/anderes. Was ist denn eine Tür, die nicht tut? Ich hab für ein Türschloss mit ZV-Motor 6EUR+Versand gezahlt. Einbau in Eigenarbeit. Und was ist mit dem Dach? Das Elektrische ist ja meist recht dankbar für günstige Reperaturen. CU Flemming
Juni 14, 201312 j Hmm, die Motore - besonders die Sauger - sind fast nicht kaputbar. Ein bekanntes Forumsmitglied sagt des öfteren "die muß man schon totschlagen". Vorausgesetzt, Ölsieb, Ketten und Zündung werden in gutem Zustand erhalten. Gekauft für € 900 + € 500 Reparaturen (TÜV, Bremsflüssigkeit etc ziehe ich mal als normale Kosten von den Repkosten von € 900.... ab) = € 1.400 + € 500 gebrauchter Motor + € 900 (Einbau + div Teile) = € 2.800. Wenn man den Ersatzmotor frei vor sich hat, werden dann Ölsieb und Ketten gecheckt, Riemenantrieb gefrischt, div Schläuche neu . . . Also für roundabout € 3.000 hättest du ein Cabrio für die nächsten Jahre. Da gerade bei zu verkaufenden Autos gerne Wartungsstau vorliegt, muß man in einen Neuerwerb meistens auch mindestens ca € 1.000 stecken.
Juni 14, 201312 j den lahmen durstigen 2,3 i würd ich auch mit jeweils funktionierender Tür und Verdeck verschrotten...
Juni 14, 201312 j Ein anderes Cabrio freut sich ueber funktionierendes Verdeck, egal mit welchem Motor das einmal zusammen ausgeliefert wurde.
Juni 14, 201312 j Nen2, 3 hãtte ich gerne in meinen 93cab mein 2.0 sauger ist so was von lahm. Der 2.3 von meinen schwiegersohn rennt wie der teufel
Juni 14, 201312 j Ein anderes Cabrio freut sich ueber funktionierendes Verdeck, egal mit welchem Motor das einmal zusammen ausgeliefert wurde. Also Restwert gegen 0?
Juni 14, 201312 j Ihr alten Schlachthasen! Auseinanderruppen...... alles zerfleddern in Einzelteilen zerpflüggen. Das arme Auto:smile: WELCHE eARBE HAT DENN DER wAGEN; BEVOR ER IN fLAMMEN AUFGEHT:cool:
Juni 15, 201312 j Autor Sollte das bisher noch nicht klar geworden sein: ich liebe Saabs, kenn mich mit Autos im Allgemeinen aber einfach nicht aus. :) Der Motorschaden kommt nach bisherigem Stand (kurzes Drübergucken eines Saab-Mechanikers) wohl daher, dass der Wagen über ein Jahr stand, bevor ich ihn gekauft hab und der Rost gewonnen hat. Aufbauen kommt wirklich nicht für mich in Frage, dafür hat er einfach schon so zu viele Macken gehabt. (Beifahrertür, da lässt sich der Knopf zum Öffnen nicht betätigen; Verdeck, öffnet nur bis zur Senkrechten des hinteren Teils.) Danke für eure Antworten, ich hab ihn jetzt zum Ausschlachten angeboten. Aber: sollte jemand von euch Interesse haben, und ich finde ein Plätzchen um ihn stehen zu lassen, wäre ich auch interessiert beim Ausschlachten zuzuschauen (Gewinn dann an denjenigen). Man lernt ja immer gern dazu!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.