August 2, 201311 j Gehen tut vieles. Der verlinkte Schlauch dürfte aber ungeeignet sein. Erstens wegen Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit, und zweitens (viel wichtiger) Druckfestigkeit. In der Kupplungshydraulik kann mehr als 21bar Druck auftreten. Da es genügend geeignete Alternativen gibt, würde ich mir die Mühe nicht machen. Aber falls es jemand unbedingt ausprobieren möchte, bitte berichten. Über das vom Werk verwendete Material weißt Du also nichts ?
August 5, 201311 j Ein weiteres , ziemlich frustriertes Hallo ! Habe heute meine Kupplungshydraulik neuerlich zerlegt , den tellerförmigen Federring kontrolliert und definitiv richtig eingebaut . Das ganze entlüftet ... Nichts ! Soweit ich auf den Nehmerzylinder hinsehe , wenn ich aufs Kupplungspedal trete , schaut es mir auch so aus , als würde der Hub des Nehmerzylindes unmittelbar anfangen und über die ganze Länge gehen . Insofern zweifle ich mittlerweile ziemlich daran , dass das Problem in der Hydraulik zu suchen ist und fürchte dast , dass Ulrich mit seinem Tipp richtig gelegen haben könnte ... Angenommen ich hätte die Kupplungsscheibe tatsächlich in einem Anfall von geistiger Umnachtung verkehrt herum eingebaut ( doppelt ärgerlich , wenns so wäre , denn ich habe vorher definitiv gelesen , dass es eine Seite gibt , die zum Getriebe zeigen muss ) , würde das die Symptome , sprich , dass die Kupplung auch bei voll durchgetretenem Pedal nicht trennt , erklären ? Ich seh mich schon den Motor nochmal ausbauen ...
August 5, 201311 j Hattest Du die Schwungscheibe nachgemessen??? Eine andere Mölichkeit: Ausrücklager falschrum auch das reduziert´s Spiel! Macht aber auch Radau. Da wo der Pfeil hinzeigt alle richtig zusammen???, beim Einbau haut man da schonmal mit der Welle was durcheinander!!
August 5, 201311 j @gerald. Du gehörst wohl zu denen, denen gar nichts erspart bleibt. Meine Hochachtung vor Deiner Treue zur Marke! Ciao!
August 5, 201311 j Hallo Ulrich ! Eine andere Mölichkeit: Ausrücklager falschrum auch das reduziert´s Spiel! Macht aber auch Radau. Da wo der Pfeil hinzeigt alle richtig zusammen??? Also dass der Kupplungsbelag eine Einbaurichtung hatte , wusste ich . Aber dass das Ausrücklager eine hat , nicht ... Da stehen die Chancen gut , dass ich da gepfuscht habe . Geräusche wären mir bislang keine aufgefallen , aber heute hatte ich tatsächlich ein Geräusch wie wenn ein Lager kaputt ist und ein entsprechendes vibrierendes Gefühl am Kupplungspedal ... @gerald. Du gehörst wohl zu denen, denen gar nichts erspart bleibt. Meine Hochachtung vor Deiner Treue zur Marke! Ciao! Naja , wenn ich selbst pfusche , kann Saab ja nichts dafür ... Ist zwar ärgerlich , aber wenns mein Fehler ist - auch wenn ichs nicht wusste - kann ich sonst niemand dafür verantwortlich machen ( wir sind ja nicht in Ami-Land , da ließe sich sicher irgendjemand dafür verklagen :biggrin:) .
August 5, 201311 j ................Also dass der Kupplungsbelag eine Einbaurichtung hatte , wusste ich . Aber dass das Ausrücklager eine hat , nicht ... Da stehen die Chancen gut , dass ich da gepfuscht habe . Geräusche wären mir bislang keine aufgefallen , aber heute hatte ich tatsächlich ein Geräusch wie wenn ein Lager kaputt ist und ein entsprechendes vibrierendes Gefühl am Kupplungspedal ... @GERALD Das Ausrücklager falsch einzubauen halte ich für sehr unwahrscheinlich, da ist die Einbaulage doch eigentlich offensichtlich. [ATTACH]74046.vB[/ATTACH] [ATTACH]74047.vB[/ATTACH] Gute Besserung->
August 6, 201311 j Hallo Georg ! Hatte es jetzt nicht mehr im Kopf , aber ja , das falschrum einzubauen würde nicht mal ich in einem Anfall von geistiger Umnachtung schaffen . Aber egal ob Ausrücklager oder Kupplungsbelag ... Der Motor muss ja nun doch nochmal raus . Dann kann ich wenigstens gleich auch die Wapu machen ...
August 6, 201311 j . Der Motor muss ja nun doch nochmal raus . Dann kann ich wenigstens gleich auch die Wapu machen ... ...und den Simmering erneuern (oder wie der bei euch heißt). Ach, mein lieber Gerald, es wird dir zwar nicht helfen, aber ich sitze momentan mit dem ähnlichen Problem da - allerdings in England! Wir haben die Kupplungsleitung nachts auf einem Campingplatz beim IntSaab2013 in Kettering erneuert und morgens im Regen per Pedal entlüftet. Danach knatschte der 1. Gang aber immer noch trotz Einstellung des Kupplungsspiels am Getriebe. Evtl. liegt es bei mir zudem noch an der Einstellung des Schaltgestänges an der Lenksäule. Was allerdings ein wenig geholfen hat, war die Entfernung des Teppichbodens im Fußraum!! Dadurch konnte ich das Pedal ca. 4mm weiter durchdrücken. Außerdem hatten wir bereits vorher noch drei zusätzliche Unterlegscheiben vor die Befestigung des Nehmerzylinders gesetzt. Er war nämlich lose! Vielleicht haben wir eine Scheibe zu viel genommen, so dass er jetzt zu wenig Spiel hat bzw. der Weg für den Nippel zu lang geworden ist. Die Fahrt durch Stop and Go im strömenden Regen auf der M25 war nicht gerade ein Vergnügen! Inzwischen habe ich das Gefühl, dass der Druck wieder etwas nachlässt. Die in Kettering anwesenden 96er Experten aus UK, D, B und NL sind der übereinstimmenden Meinung, dass die Dichtungen in den Zylindern hinüber sind. Die Zylinder sind zwar erst vor ca. 15000km reingekommen, aber bereits vor 10 Jahren. Kurz gesagt: es kann an allem Möglichen liegen und insbesondere bestimmt nicht nur an einer einzigen Sache. Und vergiss bloß nicht, den Motorraum von der Bremsflüssigkeit zu reinigen, sonst fängste demnächst mit Rostentfernung an aufgelöstem Lack an. Alles Gute! Peter
August 6, 201311 j Hallo Peter ! Oje , das ist übel . Ist es in der eigenen Garage schon kein Vergnügen , aber so weit weg von zuhause macht das definitiv keinen Spaß . Aber das Überholen der beiden Hydraulikzylinder ist wirklich kein großes Mirakel . Hinterm Nehmerzylinder waren bei meinem auch ein paar Unterlegscheiben . Hab sie rausgenommen in der Überzeugung , der Vorbesitzer habe die nur reingetan , weil er nicht wusste , wie man das Kupplungsspiel korrekt einstellt . Da gehören doch nicht wirklich welche hin , oder ????
August 7, 201311 j Problem war, dass der Nehmerzylinder lose war. Er ließ sich mit der Schraube allein auch nicht festziehen. Das hatten wir entdeckt, bevor der Schlauch seinen Geist aufgegeben hatte. Vermutung ist, dass der lose Zylinder durch ständige Vibration und Bewegung aufgrund hoher Belastung beim Befahren der Pässe im Lake District den Schlauch an der Verbindung von yGummi auf Metall durchgejuckelt hat.
August 7, 201311 j Okay. Ich präzisiere nochmal. Die Schraube hat normalerweise einen Federring und / oder Unterlegscheibe. Aber zwischen Zylinder und Anlagefläche am Getriebegehäuse gehört nichts. Hatte ich aber schonmal bei einem 96 gehabt, daß der Vorbesitzer dort 3 U-Scheiben zwischengelegt hat. Wahrscheinlich, um den fehlenden Weg am verschlissenen Nehmerzylinder zu kompensieren.
August 7, 201311 j Ok, ich glaub ich hab's verstanden. Also beim anstehenden Tausch des Zylinders auf jeden Fall eine neue Schraube einsetzen. Hab gerade mit Ulrich gesprochen. Er sagt, dass er schon oft ausgeschlagene Befestigung gesehen hat, was wohl durch falsche Einstellung der Kupplung passiert. Saabotör, falls Du mitliest, kannst Du evtl. eine Explosionszeichnung derGegend um den Nehmerzylinder schicken? Ich bin auf Reisen und daher nur sporadisch online. Aber falls ich doch noch endgültig liegenbleiben sollte, könnte ich aufgrund der Zeichnung einem ADAC Mann bzw. einer unerfahrenen Werkstatt zeigen was ich meine. Mein Flämisch bzw. Französisch ist leider sehr unterentwickelt. Gruß und Dank an alle! Peter
August 7, 201311 j Hallo PETER, der E.T.-Katalog gibt da leider nicht viel her. Die >Suche< hier kennst Du ? Da findest Du z.B. diesen Beitrag eines geschätzten Users http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/97065d1340220281-kupplungsnehmerzyl-auswechseln-saab-96-bj-72-img_0134.jpg http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/57912-kupplungsnehmerzyl-auswechseln-saab-96-bj-72-a.html#post824313 Hilft Dir das ? Glückliche (Weiter)Reise->
August 7, 201311 j Hier ist ein Auszug ausm Res-Teil Katalog Gruß[ATTACH]74079.vB[/ATTACH] [ATTACH]74080.vB[/ATTACH]Dok1.pdf
August 7, 201311 j @[mention=81]Peter[/mention] Zur Ergänzung hier nochmals den bei Deinem Fahrzeug verbauten Geberzylinder. http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123186d1375185643-kupplungsgeberzylinder-kupplungsspiel.jpeg Gruß->
August 7, 201311 j Georg, Ulrich, ihr seid SUPER! Sorry, Erik natürlich auch! Es ist unglaublich, wie viel Unterstützung ich in den letzten Tagen aus der Saab-Gemeinschaft erhalten habe. Habe jetzt beschlossen, morgen nach der Fährüberfahrt nach Varsseveld zu Onno Kempink zu fahren und mich mit den notwendigen Ersatzteilen einzudecken. Ich hoffe, sie müssen erst in Hamburg eingebaut werden. Übrigens, beim Rechtslenker sitzt vieles andersrum! Hoffentlich sind die Teile wirklich alle gleich. Werde ich noch versuchen, mit Hilfe der englischen Kollegen rauszubekommen. Gerald, tut mir leid, dass ich deinen Threat gekapert habe. Aber ich hoffe, dass das Thema doch sehr verwandt ist. Und hier war ich mir sicher, dass die Experten mitgelesen haben. So ist es dann ja auch. Gruß Peter - - - Aktualisiert - - - @PETER Zur Ergänzung hier nochmals den bei Deinem Fahrzeug verbauten Geberzylinder. http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123186d1375185643-kupplungsgeberzylinder-kupplungsspiel.jpeg Gruß-> @Saabotör Kannst du vielleicht noch einmal das Bild schicken, auf dem gezeigt wird wie das Kupplungsspiel geprüft wird? Ist links von dem Geberzylinderbild. Ich hab das alles zu Hause auf dem PC, aber nicht mit. P.
August 7, 201311 j Bei der Kupplungsbetätigung dürftest Du Glück haben, evtl ist die Leitung eine Andere. Werd' da später nochmal nachsehen, am Laptop hab ich den Katalog nicht gespeichert. Gruß->
August 7, 201311 j @PETER Wie vermutet unterscheiden sich nur die Verbindungsleitungen bei RHD - LHD. [ATTACH]74081.vB[/ATTACH][ATTACH]74082.vB[/ATTACH] Und hier die Bilder für die "Gelben ENGEL " [ATTACH]74083.vB[/ATTACH] [ATTACH]74084.vB[/ATTACH] Gruß->
August 7, 201311 j Hallo Peter ! Gerald, tut mir leid, dass ich deinen Threat gekapert habe. Kein Problem , hab ihn ja selbst gekapert ... Aber solange uns allen weitergeholfen wird , ist ja alles bestens ! Übrigens : Die Idee mit Onno Kempink ist gut ! Ev. kannst Du ihn j asogar einen Blick auf den Wagen werfen oder es gar dort erledigen lassen . Dort gibts das Fachwissen , die Teile und das Werkzeug ... Wäre wahrscheinlich sicherer als irgendwo auf halbem Weg liegenzubleiben ...
August 10, 201311 j So, nun bin ich wieder zu Hause. Auto läuft, schaltet und kuppelt besser als je zuvor. Was war passiert? Erster Stau in Belgien, zweimal anfahren ok, beim drittenmal Knall und Kupplung weg. Schlauch der in England eingebauten gebrauchten Kupplungsleitung vom Metallrohr abgegangen. Also ohne Kupplung die letzten 300km Richtung Onno gefahren. Am nächsten Tag hat sich Onno dann trotz Urlaubsvorbereitung die Zeit genommen und Geber- und Nehmerzylinder aufgearbeitet. Die 13 Jahre alten Dichtungen waren in der Tat durch. Interessant war, dass er schnell festgestellt hat, woran es lag, dass trotz vernünftigen Drucks und neuer Kupplung (ist erst vor drei Wochen reingekommen) die Kupplung nicht richtig trennte. Die neuen Sachs-Scheiben sind nicht optimal für die 96er ausgelegt und müssten vor dem Einbau eigentlich leicht modifiziert werden (Sorry, hab nicht verstanden wie). Nach dem Einbau hilft dann nur, die Gabel des Ausrücklagers leicht zu verbiegen. Nicht optimal, aber bei mir war der Effekt grandios! Das Auto schaltet so gut wie noch nie. Kupplung trennt perfekt. Also lag es nicht an der Einstellung des Schaltgestänges, wie alle immer dachten. Sollte es mir gelingen, werde ich noch versuchen, Bilder vom "Tatort" nachzuliefern. Peter
August 11, 201311 j OT: Aber hier ein paar Bilder der ersten Reparatur. Der Grund 30%! http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123903-kupplungsgeberzylinder-01.jpg Hauben auf.. http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123904-kupplungsgeberzylinder-02.jpg hm??? http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123905-kupplungsgeberzylinder-03.jpg Was hat denn da ein Hamburger Schrauber verbrochen? http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123906-kupplungsgeberzylinder-04.jpg jeder bringt sein Werkzeug... http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123907-kupplungsgeberzylinder-05.jpg no? http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123908-kupplungsgeberzylinder-06.jpg und eine Schraube die noch nie offen war... http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123909-kupplungsgeberzylinder-07.jpg aber Derek hat sie auf bekommen... http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123910-kupplungsgeberzylinder-08.jpg Öl ist noch da, aber sehr wenig... http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123911-kupplungsgeberzylinder-09.jpg und nun das blöde Ding befestigen... http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123912-kupplungsgeberzylinder-10.jpg Dieses Spezialwerkzeug brauchten wir nicht http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123913-kupplungsgeberzylinder-11.jpg ...aber die Aktion wurde gut bewacht. http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123914-kupplungsgeberzylinder-12.jpg Probefahrt... zumindest besser als vorher, da alles fest. http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/123915-kupplungsgeberzylinder-13.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.