August 17, 201311 j Autor Über diese gesamte Tankfüllung liege ich jetzt bei unglaublichen 8,1 Litern - und da sind eine Woche Kurzstrecke zur Arbeit und zum Einkaufen, das im Stand laufen lassen und Gasgeben wegen der Drosselklappenproblematik sowie die Probefahrten mit drin, da ich beim Tanken zuletzt resettet hatte. Nur die Autobahn- und Landstraßenfahrt allein hätte dann wohl eine deutliche 7 vor dem Komma ergeben. Daher wären auf Reisen 800 km mit einer Füllung im Bereich des Möglichen. Ich bin halt mehr der Richtgeschwindigkeits-Cruiser, der die Leistung höchstens mal kurz in Überholsituationen abruft oder der sich freut, am Berg nicht zurückschalten zu müssen. Und für mein Reiseverhalten finde ich den Motor sehr angenehm.
August 17, 201311 j ... Daher wären auf Reisen 800 km mit einer Füllung im Bereich des Möglichen... In 2006 bis 2007 jedes Wochenende. Die Strecke liegt mit einer Füllung darüber. Sontags getankt, 660 KM "nach Hause", in der Schweiz nach 250 KM Freitags getankt, um wirklich nach Hause zu fahren. Verbrauch pendelt sich hier ein einiges unter 9 ein
August 18, 201311 j Autor Im Stadtverkehr sind es natürlich zehn - mein alter Jetta I hat aber auch nicht wirklich weniger genommen (1,3 Liter/60PS/Choke/Kontaktzündung/Viergang). Schon bemerkenswert.
August 25, 201311 j Autor Sooo... jetzt sieht er hinten-unten auch wieder appetitlicher aus. Vorher: [ATTACH]74417.vB[/ATTACH] [ATTACH]74418.vB[/ATTACH] Nachher: [ATTACH]74419.vB[/ATTACH] [ATTACH]74420.vB[/ATTACH] Jetzt braucht er technisch nur noch die Querlenker/Traggelenke vorn und eine neue Lambdasonde. Reicht bei der Lambdasonde eigentlich so ein Universalteil? http://www.ebay.de/itm/222-Lambdasonde-4-polig-4-Pole-4-Anschlusse-Kabel-UNIVERSAL-Lamdasonde-/130941494978?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A900+II&hash=item1e7cb8a6c2 Viele Grüße Nils
August 26, 201311 j Hm, ab und zu mal den Dreck in den Radhäusern, hinter dem Tankeinfüllrohr und Schürzen wegspritzen kommt auch dem Korrosionsschutz zu gute.
August 26, 201311 j Autor Die Bilder sind zwischendrin entstanden, am Schluß war's schon dunkel, da wollte ich lieber schnell aufräumen und nach Hause.
August 28, 201311 j Danke das du Bilder gemacht hast. Kommt mir sehr zu gute da mein 900ii auch Probleme hinten macht und ich jetzt sehen kann wie es da unten ausschaut ohne mich runter zu legen. Viel Spaß noch mit dem Prachtstück. Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
August 28, 201311 j Autor *grummel* Jetzt hadere ich noch mit der Scheibenwaschanlage. Ich habe einen neuen Behälter samt neuer Pumpe (die war kaputt, es gab aber keine für den alten Behälter) reingepfriemelt... alles wieder zusammengebaut - und jetzt kommt da nichts. Immerhin, die Pumpe macht Geräusche. Oben am Behälter war noch ein Schlauch, den ich nicht zuordnen konnte, ich dachte, es sei der Überlauf. Hat es mit dem irgendeine Bewandtnis? Ansonsten könnte ich natürlich auch einmal sämtliche Schläuche rauspfriemeln - wozu ich aber ganz und gar keine Lust habe. Wie kann man eine Scheibenwaschanlage nur derart kreuzblöd einbauen? Ich kenne das so: Haube auf, das erste, was man sieht, ist der Scheibenwaschbehälter mit Pumpe, man kann ihn nach oben rausziehen und hat gleich alles in der Hand. Motorhaubeninnenverkleidungen werden meiner Meinung nach auch komplett überbewertet, macht nur unnötige Arbeit, das Gelump - und es läuft doch nicht... Zum Winter hin will ich irgendeine Wasserversorgung auf der Scheibe haben - und wenn ich eine Handpumpe aus dem Trabant Standard in den vorderen Fußraum einbaue!!! Frustrierte Grüße Nils
August 28, 201311 j Lange genug pumpen gelassen? Irgendwas muss doch passieren wenn die rasselt. Den Schlauch den du da noch gefunden hast, ist wohl der ominöse Batterieüberlaufentleerungsschlauch. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=96057&thumb=1 Der verschwindet irgendwo im Kotflügel.
August 28, 201311 j Autor So, ich habe es nun gelöst! Die Matte muß ja doch nicht von der Haube ab, wenigstens die Schläuche liegen ja recht nachvollziehbar. Das eine T-Stück war dicht und die Schläuche waren auch sehr auf Spannung, da die neuere Pumpe anders sitzt. Ich habe also schnell was improvisiert, damit der Sprüher, auf den es mir ankommt (der auf die Windschutzscheibe) sprüht. Und er sprühte vorhin zum ersten Mal, seit ich den Wagen habe. Den Rest kann ich mir dann ja immer noch anschauen, wenn ich mal Langeweile habe. Die Schnell-Lösung habe ich in meinem Scheibenwasch-Thread beschrieben, Nicht-Pragmatiker mögen es überlesen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/61984-wie-komme-ich-den-scheibenwaschbehaelter-dran-2.html#post949742 Aber es steht noch die Lambdasonden-Frage im Raum - geht die hier für den `94er 2,3-16-Sauger? http://www.ebay.de/itm/222-Lambdasonde-4-polig-4-Pole-4-Anschlusse-Kabel-UNIVERSAL-Lamdasonde-/130941494978?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A900+II&hash=item1e7cb8a6c2 Viele Grüße Nils
August 28, 201311 j Gut gemacht und bestimmt die richtige Entscheidung. Und Sprüche wie "Sieht der schick aus" höre ich auch öfters. Und ja es macht Spaß damit zu fahren. Richtig gepflegt fährt er auch noch jenseits der 300.000 km. Meiner hat jetzt schon über 336.000 auf der Uhr. Ansonsten noch die Empfehlung mal unter die Fußmatten zu fühlen. Nicht das sich da Wasser sammelt. viel Spaß noch.
August 28, 201311 j Hm, ab und zu mal den Dreck in den Radhäusern, hinter dem Tankeinfüllrohr ... eben erst gelesen. Ich war wohl am Stoßfänger oder an den Federn tätig, da kam ich mit einen leichten Schlag gegen das Einfüllrohr. Zack, fiel ein Haufen Dreck runter. Was zum? Ich klopfte mit leichten Schlägen weiter auf das Rohr und hatte irgendwann bestimmt über 1kg Dreck auf dem Boden....das war Wahnsinn!!!!!!! Danke für den Tipp mit dem Korrosionsschutz, ich denke ich sprüh auch mal in diese Richtung.
August 28, 201311 j Autor Ich kenne das an der Stelle noch gut vom VW Jetta I. Klopf und drei Kilo Dreck lagen auf dem Boden. Der hat auch vorne keine Innenkotflügel, so daß die A-Säulen immer schön gefegt werden müssen. Und Sprühwachs ist Dein Freund.
August 28, 201311 j Ich klopfte mit leichten Schlägen weiter auf das Rohr und hatte irgendwann bestimmt über 1kg Dreck auf dem Boden....das war Wahnsinn!!!!!!! Danke für den Tipp mit dem Korrosionsschutz, ich denke ich sprüh auch mal in diese Richtung.Jepp, ich hatte das nicht ohne Grund geschrieben. Nur das mit dem einsprühen ist so eine Sache. Dann klebt der Dreck da noch mehr und scheuert womöglich. Also lieber öfter mal mit scharfen Wasserstrahl spülen (oder HDR mit hinreichend Abstand). Das Einfüllrohr sitzt da super als Dreckfänger und der Spalt geht stellenweise auf 0.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.