Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hab mal ne Frage. Suche nachdem ich meinen Saab letztes Jahr verkaufen musste da zuviel dran war (Fehlkauf ohne Ahnung) ein Cabrio.

Allerdings habe ich das Gefühl das jedes Cabrio das ich mir anschaue eine neue Steuerkette braucht, bzw. der Turbo im Arsch ist (oder beides)

Hört man beim FPT bzw. Aero den Turbo oder nicht? Läuft der Motor so seidig weich wie beim 9-3 II bzw. einen Motor mit Zahnriemen oder rauer?

 

Höre bei jeden Cabrio das ich gefahren bin ein reiben/rasseln und/oder ein Pfeifen vom Turbo wie beim VW Diesel.

 

Hoffe ihr könnt mir oder meiner Paranoia helfen :frown:

Ich hatte nur kurz das Vergnügen eines 902 Cabrios. Aber da rieb, rasselte oder pfiff nichts motormässig, auch nicht bei offenem Dach. Allerdings sind Menschen sehr unterschiedlich empfindlich auf Geräusche. Um deine Beurteilung zu kalibrieren wäre es vielleicht hilfreich einen Motor von jemandem zu hören, dessen Maschine nachweislich in Ordnung ist.
das ist die angst vor einem erneuten fehlkauf, vielleicht solltest du mit einem saabkundigen zusammen suchen gehen
mein Turbo pfeift definitiv, ist aber normal oder habe ich zu gute Ohren?
das ist die angst vor einem erneuten fehlkauf, vielleicht solltest du mit einem saabkundigen zusammen suchen gehen

 

Auch eine Herangehensweise.

Meiner pfeift auch, aber nur bei kräftiger Beschleunigung. Fzg hat Automatik. Der meiner Frau im 9-5er pfeift viel mehr, läuft aber was rauher. Der hat Schaltgetriebe....und läuft im Vergleich zur Automatik mit mehr Drehzahl. Bei der Automatik komme ich kaum über 2500-3000 Umdrehungen, daher höre ich wohl da weniger. Sind beides aber LPT mit 154/150 PS
Auch eine Herangehensweise.

 

 

Schrauben am Flammrohr schon mal nachgezogen?

Ich habe die Lösung:

 

Saab günstig kaufen und Lader oder Kette neumachen sofern nötig. Im Zweifelsfall anstehende Reparaturen beim Kauf mit einkalkulieren und als "Reserve" bei Seite legen. Fertig.:tongue:

 

--

Ob man als Mensch im KFZ Bereich unterschiedlich auf Geräusche reagiert verstehe ich nicht so ganz. Entweder es pfeift/rasselt/klopft/quietscht etwas und man nimmt das als negativ wahr, oder man hat keinen Schimmer auf was man achten muss und meint/bildet sich ein es gehört so - was aber in der Realität nicht so ist.

Auf abnormale Geräusche muss man ganz sensibel achten. Diese sind normalerweise auch immer mit Schäden/Verschleiß jeglicher Art behaftet..

 

Und manchmal ist es einfach nur die Abgasanlage.

@

REDxFROG: Ich kann es nachfühlen - Menschen empfinden/hören tatsächlich unterschiedlich!

Man kann auch durch Erfahrungen für bestimmte Dinge sensibilisiert werden!

Ich glaubte z.b. auch lange Zeit, bei unserem 2.2-Liter-Diesel ein Schleifgeräusch aus dem Motorraum zu hören. Beim FSH sagte man mir immer, er würde normal klingen. Mittlerweile ist der Wagen 11 Jahre alt und klingt noch immer genau so - und er läuft! Ist also scheinbar normal.

 

Nach meinem Desaster mit dem "roten Eimer" bin ich unglaublich feinfühlig geworden, was das Schalten betrifft. Selbst bei meinem 9³ glaubte ich anfänglich immer, an der Schaltung wäre etwas defekt...

 

Ich kann dieses Gefühl also absolut nachvollziehen!

 

Andererseits gibbet natürlich auch das krasse Gegenteil: Das ganze Auto klötert und klappert, Teile vom Auspuff schleifen schon auf der Fahrbahn, Kühlwasser läuft auf den heissen Auspuff und verdampft deutlich seh- und riechbar und die Fahrerin steigt aus und will nix bemerkt haben.....

 

Sowohl beim Aero als auch beim Viggen hört man den Lader etwas pfeifen, bei stärkerer Beschleunigung. Das ist m.E. auch normal.

Der Aero hat ein lauteres Ansauggeräusch als der Viggen, auch das ist normal und durch die Hirschsoftware bedingt.

Reiben und rasseln tun sie beide nicht.

...

Der Aero hat ein lauteres Ansauggeräusch als der Viggen, auch das ist normal und durch die Hirschsoftware bedingt.

....

:confused: Wie das?

In dem er mehr Luft ansaugt.

Leicht off topic, da 9.3-II:

Beim im Jahre 2006 probegefahrenen 1.8t mit Hirsch-SW erinnere ich mich an ein sehr deutliches Turbopfeifen incl. Blowoff beim Gaswegnehmen.

Mein heutiger 9.3-II (Darth Vader / Sith / -III / Aussen-MoPf) ist da viel zurückhaltender - leider... :smile:

Wenn ich aufs Gas trete pfeift er, nehm ich den Fuß runter zischt er, fahre ich durch Schlaglöcher 'klonkt' er, steh ich, dann hör ich ihn rasseln, obwohl WD40 auf der Umlenkrolle kurzzeitig Abhilfe schafft.

Umlenkrolle ist demnächst fällig, Domlager inkl. Stoßdämpfer wohl auch, dann zischt und pfeift er nur noch, was m.E. normal ist.

Apropos Geräusch: Im niederen Drehzahlbereich offen durch nen Tunnel fahren, dann Gas geben -> traumhaft!

  • Autor

Also ich hab wirklich feines Gehör..kommt warscheinlich von meiner HiFi und Musik Affinität.. kann ja mal kurz meine Saab Erfahrungen schreiben.. vielleicht könnt ihr dann nachvollziehen warum ich langsam verwirrt bin :rolleyes:

 

Saab 9-3 I LPT (mein letzter) Kette rasselte wie sau, war definitiv fertig. Turbo war erst bei 200TKM ganz leise hörbar..auch nur im Winter wenns richtig kalt war dann auch nur die ersten paar km.

Saab 9-3 I Aero Bj 2001 weder Ketten noch Turbo hörbar

Saab 9-3 I FPT Bj 2003 Ketten leicht hörbar, Turbo deutlich hörbar.

Saab 9-3 II Bj 2005 1.8t Motor+Turbo quasi lautlos

Saab 9-3 II Bj 2004 1.8t Motor leise, Turbo stark warnehmbar.

 

Bei dem den ich mir gestern angeschaut habe hat man den Turbo die ganze Zeit recht penedrant gehört (schon ab 1.500U/min) und ich hab wirklich kaum Gas gegeben. Komische Geräusche gab es dort vom Kettentrieb bzw. von den Polyriemen Lagern..

 

Stand zwar immer zwischen dem 9-3 I & II (wobei mir der alte optisch deutlich besser gefällt und wesentlich Saabiger ist) aber langsam hab ich keine Lust mehr nach dem alten Cabrio zu suchen wenns den neuen wie Sand am Meer gibt und dort anscheinend weniger Grotten dabei sind. Wenn ich schon Soopel fahre dann ist es auch egal ob alt oder neu. :mad:

Also: für die kommenden 20 Besichtigungen sollte dies reichen.....

 

Die Variante mit einen 900-2/9-3er Kenner ist natürlich besser.

Obwohl ich deine Paranoia nachempfinden kann. Ich höre auch ständig etwas und lasse mich dann von Gevater Saab :biggrin: immer wieder beruhigen.

Immerhin habe ich beim gefühlten 538 mal das Tickern des Entlüftungsventils für den Kohlefilter gehört....ansonsten wäre ich freiwillig in die Klappse...:vollkommenauf:

Keine Sorge, ich hatte ähnliche Sorgen. Vom 2.0i auf einen Turbo umgestiegen, und das waren alles ganz andere Geräusche als zuvor :tongue:

 

- Pfeifen vermisse ich persönlich leider. Wenn er kalt ist kann ich beim Rollen/leichten Beschleunigen ein leises Pfeifen heraushören, da muss man aber schon genau hinhören.

- Rasseln tut meiner auch etwas, allerdings nur bei geöffneter Motorhaube. Wenn die zu ist, ist auch Ruhe.

- Mir kommt's permanent mit jedem Gaspedaldruck so vor, als würde er muhen. Ja, muhen, wie eine Kuh. Das hab ich auch schon in anderen Threads gelesen. Ist nicht so stark ausgeprägt, aber er brummt halt etwas wenn der Turbo Druck aufbaut.

- Wenn er zischt ist das Bypassventil defekt. Fehlercode P1110, kenne ihn schon auswendig :mad: Hier eine Erläuterung, danke an REDxFROG.

 

Und jetzt stell dir die erste muhende Probefahrt an meiner Stelle mit ihm vor :sheep: Da denkt man als erstes "muss das so??? Oder ist der jetzt Schrott?? Oh weh oh weh...." :biggrin:

 

Resumé: Das muss alles so. Er rennt und rennt und rennt und macht auf jedem Meter Spaß. Ich hab mit dem Cabrio in weniger als 1 Jahr schon doppelt so viele Kilometer abgespult wie mit dem Coupe in 12 Monaten :smile:

 

Nimm einen Saab-Kundigen mit und alles wird gut!

Alles was Geräusche machen kann, ist zumindest noch da! Erst wenn's dann plötzlich ruhig wird, sollte man mal nachschauen.... :eek:

genau, Ziehmy. Und wenn er fest ist, der Motor: Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drinne.

 

Das hübsche schwarze 2.0 Turbo Cabrio von imaxx läuft wirklich sehr seidenweich ohne Kettengeräusche, das kann ich sagen. Der Motor wurde ja auch bereits einmal erneuert.

 

Bei deutlichen Kettengeräuschen wäre ich persönlich sehr, sehr vorsichtig. Ich denke, dass die Ketten gerade und besonders durch Ölmängel verschleißen. Es gab beim 2,3T Kettenmängel, die Streuung ist nicht genau einzugrenzen, aber beim 2.0t/T liegt es sicherlich oft am Ölschlamm. Leider.

  • Autor

Also fassen wir kurz zusammen:

-ganz leichte Kettengeräusche gehen in Ordnung

 

-Turbo darf bei FPT/Aero leicht pfeifen, aber keine Schleifgeräusche aufweisen.

 

-Jeder Saab macht was er will :biggrin:

 

Danke euch allen für die Beruhigenden Worte, und den Tip mit den Ohrstöpseln :rolleyes:

 

 

das ist die angst vor einem erneuten fehlkauf, vielleicht solltest du mit einem saabkundigen zusammen suchen gehen

Werde ich das nächste mal machen. Kenne mich zwar recht gut aus, aber einen langjährigen Saab-Schrauber zur Beruhigung schadet nicht :smile:

 

Das hübsche schwarze 2.0 Turbo Cabrio von imaxx läuft wirklich sehr seidenweich ohne Kettengeräusche, das kann ich sagen. Der Motor wurde ja auch bereits einmal erneuert.

 

 

Danke für die Blumen :embarassed: Hat jetzt 144.000 auf dem Tacho, neuer Motor kam beim Erstbesitzer bereits bei 55.000 rein. Hat sich anscheinend an die Werksvorgaben gehalten: 2x 20.000 und dann hat er es nicht mehr zum 3. Termin geschafft :frown: Was ich bis heute allerdings nicht weiß: neuer Turbo? Auf der Rechnung stand keiner drauf, dürfte also noch der erste sein.

 

#EDIT

Ich achte aber schon fast krankhaft auf's Warm- sowie Kaltfahren! Werde regelmäßig von Mitfahrern dafür ausgelacht wie ich mich dabei immer anstelle. Laut Aero-Mann dürfte er aber dadurch noch eine halbe Mio. KM machen :biggrin:

genau, Ziehmy. Und wenn er fest ist, der Motor: Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drinne.

 

Das hübsche schwarze 2.0 Turbo Cabrio von imaxx läuft wirklich sehr seidenweich ohne Kettengeräusche, das kann ich sagen. Der Motor wurde ja auch bereits einmal erneuert.

lacht wenn es vorher am öl lag was nicht drin war und nun seidenweich ohne kettengeräusche....grins

mal haube auf machen u schauen.....ups der hat ja keine kette ist ein 6ender.....

mein Turbo pfeift definitiv, ist aber normal oder habe ich zu gute Ohren?

 

Ich mach mir eher Sorgen, wenn ich meinen Turbo nicht höre :rolleyes:. Ist es denn nicht normal das ein Turbo pfeift? Oder ich habe auch ein zu gutes Gehör, das allerdings wage ich zu Bezweifeln........

  • Autor
Leicht off topic, da 9.3-II:

Mein heutiger 9.3-II (Darth Vader / Sith / -III / Aussen-MoPf) ist da viel zurückhaltender - leider... :smile:

 

Bin diese Woche ein gehirschtes 9-3 Cabrio mj 2008 gefahren.. hat spaß gemacht :biggrin: Man merkt doch das der 9-3 I eine alte Konstruktion ist.. obwohl beim geschlossenen nicht so ein großer Unterschied wie beim Cabrio spürbar war.

 

Werde nächstes Jahr wahrscheinlich doch eher auf einen 9-3 II wechseln..

Ist es denn nicht normal das ein Turbo pfeift? Oder ich habe auch ein zu gutes Gehör, das allerdings wage ich zu Bezweifeln........
Keine Ahung, ich würde bei meinem 902FPT auch sagen, dass ich bei normaler Fahrweise keinen Turbo höre, aber das mag daran liegen, dass ich größere größere und weit lautere Turbos kenne. Bei denen hört man mitunter mit Gehörschutz den Turbo.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.