Zum Inhalt springen

Freie Werkstatt: 25€ pro Stunde für die Bühne wegen Kupplungsreparatur - was tun?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

liebe Gemeinde, ich möchte eure Meinung darüber hören, weil mir sinkts mal wieder.

Ich habe mein neu gekauftes 900SE BJ 1995 in ein Werkstatt für Reparatur gestern gebracht, Kupplungssatz von Skandix gekauft (185,90€ +Versand) und dort abgegeben, weil der Werkstatt wollte mir ein Kupplung für 498€ verkaufen. So sollte mich NUR (!!!) ca 620€ der aus/einbau zusätzlich kosten.

Obwohl das Teil habe ich bei Skandix On-Line nach Fahrgestellnummerangabe bestellt, behauptete heute der Werkstatt das diese nicht passen würde und wollte mir nochmals der eigene für 498€ verkaufen.

Nach hin-und-her telefonieren, sendet Skandix sofort mit Expressversand noch ein Kupplungssatz (original Saab) fürs etwas teurer und holt direkt in Werkstatt der gestern gelieferte Kupplung morgen (bei Lieferung der neuen Kupplung) wieder zurück.

Und jetzt kommts!!!!

Der Werkstatt erklärt telefonisch das die werden mir 25€ pro jede Stunde zusätzlich zu die schon saftige 620€ für aus/einbau in Rechnung stellen, weil:

DIE BÜHNE MIT MEIN SAAB BESETZT WIRD UND WEIL DIE TEILE KAUFT MAN BEI WERKSTATT UND HOLT MAN NICHT SELBST!!!

WOBEI DER WERKSTATT VOLLIG LEER WAR UND DIE WOLLTEN AB FREITAG SOGAR IN URLAUb.

Ist jemandem schon so etwas passiert? Darf er so etwas tun, und ob ich mich dagegen währen kann?

Ich würde so gerne morgen mein Auto von Parkplatz vor der Werkstatt durch mein Freund mit Ersatzschlüssel sofort abholen lassen und gleichzeitig in Werkstatt das Geld für aus/einbau auf die Theke schmeissen und mich ganz nett verabschieden.

Mein Autoschlüssel dürfte er behalten, es zu ersetzen würde günstiger sein als die Abzockerei für die Bühne!

  • Antworten 109
  • Ansichten 12,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was hast Du denn auf dem Auftrg unterschrieben?

gehe NIE alleine als frau in eine werkstatt - NIE! im notfall lieber einem männlichen passanten ein paar euro in die hand drücken damit er sich die viertel stunde mit dazu stellt ... falls auswahlmöglichkeit besteht einen nach papa aussehenden teddybären konsultieren

 

dito autohaus / gebrauchtwagenhändler / tüv / elektronikverkäufer / handwerker ...

 

zweite frau mitnehmen zählt nicht - ist wie alleine gegangen

 

und such dir eine werkstatt die froh ist nicht den ärger zu haben die teile für solche exoten selber zu bestellen

solche werkstätten findet man - es handelt sich oft um ein-mann betriebe - die haben gar keine zeit ewig teile zu bestellen

  • Autor

Ausbau und einbau Kupplung, kupplung von Kunde geliefert. Das habe ich unterschrieben.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Es ist ein kleiner Werkstatt, habe nur ein Mann dort gesehen.

Und wie mache ich wenn ich auch nicht zuhause einem Mann habe?:confused: Mein Ex ist seit 6 Jahre verstorben...

Na und jetzt was kann ich morgen tun?

Hallo saabby,

 

es tut mir sehr leid, dass Du von Deiner Werkstatt so unter Druck gesetzt wirst. An Deiner Stelle würde ich Morgen direkt zu Geschäftsbeginn dort mit männlicher Begleitung erscheinen und FREUNDLICH aber bestimmt den Auftrag stornieren, wenn er nicht wie schriftlich vereinbart ausgeführt werden kann.

 

Versuche, nicht laut zu werden oder zu provozieren, sondern fordere sachlich ruhig das Auto zurück. Über die Urlaubszeit würde ich es ohnehin nicht dort lassen.

 

Ist denn schon mit der Arbeit begonnen worden oder steht es noch wie von dir abgestellt?

 

Über das Forum hier bekommst Du sicherlich Hinweise, welche Werkstatt in der Umgebung korrekt arbeitet.

 

Die Hilfeliste gibt Dir auch einen Überblick, welche Werkstätten in Deiner Umgebung (PLZ 6) zu finden sind:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/news/118086d1369661755-hilfeliste-hilfeliste-2013.pdf

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

§ 632 BGB

Vergütung

 

 

(1) Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn die Herstellung des Werkes den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist.

 

 

(2) Ist die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist bei dem Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelung einer Taxe die übliche Vergütung als vereinbart anzusehen.

 

 

(3) Ein Kostenanschlag ist im Zweifel nicht zu vergüten.

 

und da sollte die hebebühne bei über 600 euro entlohnung für den tausch einer angelieferten kupplung wohl inbegriffen sein...

Rechtsanwalt befragen! Ich hoffe Du bist Rechtsschutzversichert. Wenn nicht... Automobilclub um Rechtsrat fragen oder mal bei der Verbraucherzentrale vorsprechen.

 

Das nächste Mal eine seriöse Werkstatt aufsuchen. Geiz ist nicht immer geil.

 

hundemumin

Unser hiesiger Saab-Ex-Vertragshändler flucht auch meistens, wenn Leute ihre Ersatzteile selbst mitbringen, weil der Mist oft nicht passt oder von einer Qualität ist, die er sich weigert einzubauen. Macht besonders viel Spass, wenn man es erst bemerkt nachdem das Altteil ausgebaut ist und die Hebebühne blockiert wird. Ist auch mir 2x passiert, 1x falsche Kupplung bei VW Golf, obwohl (!!!) HSN, TSN, Motornummer, Bj. + Getriebenummer korrekt....da könnt ich dann auch kotzen. Ich bau ja nicht vorher aus und guck sie mir an!!!! Fall 2: Axialgelenk für 900/1 mit Servolenkung - HSN, TSN, Bj. korrekt - Mistding passt trotzdem nicht, obwohl es angeblich nur eine einzige Ausführung gibt.

Was soll man da noch machen??? Ich muss ja glauben, was in der Beschreibung, bzw. auf der Verpackung steht. Bei Luftfiltern für 900/1 hatte ich allerdings 2x das Problem, dass der Anbieter sogar zu blöd war, den Aufdruck der Packung abzuschreiben.

Unser hiesiger Saab-Ex-Vertragshändler flucht auch meistens, wenn Leute ihre Ersatzteile selbst mitbringen

 

Der Meister meiner Saab-Ex-Vertragshändler-Werkstatt hat mir gesagt, dass er selbstverständlicherweise auch durch die Teile sein Geld verdient. Außerdem haftet er bei Einbau von mitgebrachten Teilen für den Einbau und aber anscheinend auch für die Teile selbst! Insofern besorge ich nach Absprache immer nur die Teile, die er selbst nicht bei seinen Bezugsquellen bekommt.

Warum sollte er Gewährleistung für Teile übernehmen, welche er nicht verkauft hat.
  • Autor

die haben schon gestern der Kupplung abgebaut und so haben die festegestellt (angeblich) das der von mir bei Skandix bestellte und gekaufte Kupplung nucht passt. Angeblich soll das Auto auf eine Bühne bleiben bis heute (vor 12:00) wenn der neue Kupplung geliefert sein kann.

Und Männliche Begleitung habe ich nicht, da seit mein Freund gestorben ist lebe ich alleine. Alleine mit meine Saabs. Von denen eins (der 9-5 er) ist am 03.07 von ein BMW Fahrer (ungebremmst mit erhöhte Geschwindigkeit... im Stadt!) während ich an eine Kreuzung angehalten war ganz bös erwischt (totalschaden) und jetzt habe ich nur ein 900 als Teilespender (bräuchte Zylindrekopfdichtung) und der 900SE der heute Kupplung braucht.

Also mir kommt das ein wenig komisch vor. Ich habe nur mal kurz gesucht und es sieht so aus, daß die Kupplung von 1994 bis 1997 gleich geblieben ist. Unterschied gibt es halt noch zwischen Sauger und Turbo.

 

Was für einen 900 hast du genau (Motortyp / Leistung) und was hast du genau bei Skandix gekauft / bestellt?

  • Autor

900II SE BJ 1995, 2,3 i

Mir geht jetzt mehr darum ob ich noch zusätzlich für die Hebebühne 25€ pro stunde bezahlen muss (was nicht vereinbahrt wurde) und dass von gestern bis heute wann der zweite kupplung ankommt? Und wenn ich das Geld nicht habe (weil in Moment ich finanziell sehr angespannt bin) darf er mein Auto behalten? Ich brauche es um mein Beruf ausüben zu können, bin auf Auto angewiesen.

Zeigen lassen, warum die angeblich nicht paßt. Bei den Teileversendern passiert das schonmal, dass die was falsches schicken. Ist mir auch schon mehr als einmal passiert....

 

Mit mitgebrachten Teilen hat man natürlich immer das Risiko.

 

Und die Werkstatt müßte man verstehen, falls es wirklich so ist, dass die Kupplung nicht paßt. Dann hätte ich auch einen Hals, wenn der Wagen die Werkstatt blockiert, weil der Kunde ein falsches Teil anschleppt....

  • Autor

ich habe bestellt ein Kupplungssatz gemäß die angaben von dort (on-line) wo ich Fahrgestellnummer eingegeben habe, und alle anderen Daten sind automatisch erschienen: 5 Türen, Motor, Hubraum usw... alles passend zu mein fahrzeug. Eszeigte raus sogar nur ein einziges Produkt, für 185,90€, der habe ich gekauft.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Zitat:

Und die Werkstatt müßte man verstehen, falls es wirklich so ist, dass die Kupplung nicht paßt. Dann hätte ich auch einen Hals, wenn der Wagen die Werkstatt blockiert, weil der Kunde ein falsches Teil anschleppt....

 

... Ich kann es auch verstehen, aber wenn mann die saftige 620€ fürs aus/einbauen kassiert, reicht es nicht um diese Verspätung zu akzeptieren? Ist der Kunde doch nicht König? Ich habe gegoogelt und nirgendwo gefunden das jemand ein Gebühr für die besetzte Hebebeühne kassiert ode bezahlt hat! Muss ich das bezahlen? Was würdet Ihr tun?

Also für den 2,3i wird von 1994 bis 1997 die gleiche Kupplung verbaut. Ist also relativ unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich), daß eine falsche Kupplung geliefert wird.

 

Daß man 25€ / Stunde "Wartezeit" auf der Hebebühne bezahlt, habe ich noch nie gehört. Da würde ich mir mal die AGBs und Preisliste der Werkstatt zu gemüte führen. Ggf. kann man da auch mal bei der Handwerkskammer nachfragen. Gibt da auch eine Schiedstelle für solche Probleme, die man ggf. mal zu dem Thema ansprechen könnte.

Daß man 25€ / Stunde "Wartezeit" auf der Hebebühne bezahlt, habe ich noch nie gehört. Da würde ich mir mal die AGBs und Preisliste der Werkstatt zu gemüte führen. Ggf. kann man da auch mal bei der Handwerkskammer nachfragen. Gibt da auch eine Schiedstelle für solche Probleme, die man ggf. mal zu dem Thema ansprechen könnte.

 

25 € pro Stunde ist schon saftig.....

 

Als erstes müßte man mal prüfen, ob der Kupplungssatz paßt, oder nicht. Vorher kann man garnichts sagen....

 

Und wie gesagt, ich habe auch schon öfters richtige Teile bestellt und andere bekommen.....

Ja, sollte man prüfen. Bei Skandix würde es mich aber wundern, wenn die 2 mal die falsche Kupplung schicken würden. Es sei denn, am Auto wurde irgendwann mal was gebastelt und eine Turbo-Kupplung verbaut. Kann man aber anhand der ausgebauten Teile prüfen - da dürften ja Nummern drauf stehen.

Daher sollen die mal zeigen, warum das nicht paßt....

 

Ist ja alles offen und man kommt gut dran.

  • Autor

das ist alles gestern passiert. zurzeit sollte es so sein das bis 12 kommt der neue kupplung, der vorhandene wird abgeholt und der neue eingebaut

ich habe auch schlecht die möglichkeit dorthin zu fahren und alles zu beobachten da ich auf andere persenen hingewiesen bin, und diese fahren mich nicht gerne herum . leider.

Hallo,

 

1) Werkstatt: die verdient ihr Geld zu nenneswertem Teil an den Teilen. Das ist ihr gutes Recht, ist nett, wenn sie darauf verzichten.

 

2) Passgenauigkeit Kupplung.

Da musste ich zuletzt auch staunen, wenn auch bei einem anderen Auto.

- Saab 9-3, FPT ab Werk, '98, nach Canada geliefert.

- Nachgelesen, Viggen-Kupplung sollte passen, bei Sachs direkt! bestellt => passt von der Verzahnung her NICHT!!

- Ich hab nach einigem hin-und her nun eine Kupplung drin, welch laut Sachs für den 9000er 2.3 Aero ist ... noch Fragen?

 

Wenn man also einen Saab offen hat, und der Mund beim Versuch eine Kupplung hinein zu bekommen offen bleibt ... ich kenn das jetzt!

Und klar, ist man da als Werkstatt richtig angepisst, wenn man die olle Schrottkarre von der Bühne runter braucht, weil das Auto geht ja so nicht zu bewegen, "mal kurz Zusammenbauen" um auf die nächste Kupplung zu warten ... no way!

 

=> Mein Tipp wäre:

- Entweder komplett selber machen, dann staunt man ganz alleine; Ich hab die Teile über eine befreundete Werkstatt bezogen; wer die Möglichkeit hat, deren Einkaufspreise sind ein Traum! Wenn die eigene Bühne oder Garage voll mit zerlegtem Auto ist, ist man auch selber schuld.

- Oder die Werkstatt komplett machen lassen. Wenn die selber das Teil falsch / nicht passend geliefert bekommen, werden die das fix selber lösen. Zumal eine Werkstatt von den üblichen Teileverkäufern ja mehrfach am Tag beliefert wird, da ist so ein Problem in kürzester Zeit aus der Welt. Expressversand ist Blödsinn dagegen.

 

Viele Grüße!

 

PS: Ich kann die Werkstatt verstehen, andererseits lernen die vielleicht daraus, und lassen sich nicht wieder auf soetwas ein.

Mir ist klar, dass es für die Thread Erstellerin eine ganz blöde Situation ist.

Aber dir muß auch die Situation der Werkstatt klar sein - zum einen verdienen sie nichts am Ersatzteil (da von dir mitgebracht - und der Verdienst sollte auch so kalkuliert sein, dass eben soche Sachen wie hier nun damit egalisiert werden können - denn das passiert dem Schrauber sicher auch hin und wieder), zum Anderen hat er jetzt seine Werkstatt für einen halben Tag blockiert, und kann mit der Hebebühne kein Geld verdienen...

 

Versuch mal ganz ohne Emotionen in vernünftigen Ton mit dem Schrauber zu reden - vielleicht lässt sich ja so ein Kompromiss unterhalb der 25€/h finden. Denn zum einen ist er nicht schuld, wenn du falsche Teile bringst - und kann es auch vorher nur sehr schwer prüfen (sofern er nicht bei 3 Saabs pro Monat die Kupplung tauscht), und zum anderen bist du auch nicht schuld, wenn du ein falsches Teil erhältst - entweder weil tatsächlich falsch geliefert, oder der Shop falsche Infos liefert - vielleicht läßt sich ja bei Skandix eine Beteiligung an der Misere erwirken...

Naja, ich finde aber auch den Preis für die Kupplung von gut 500 Euro sehr hoch, wenn nicht sogar Wucher. Es ist völlig legitim, daß die Werkstatt an den Teilen Geld verdienen will. Aber das ist ja schon ein deutlicher Unterschied zu ca. 200, von mir aus auch 250 Euro für einen Kupplungssatz, was ich für einen realistischen "Straßenpreis" halte. :rolleyes:

 

Und es wäre auch interessant zu wissen, ob die Werkstatt auch die 25€/Stunde berechnen würde, wenn die selbst beschaffte Kupplung auch nicht gepaßt hätte.

Naja, ich finde aber auch den Preis für die Kupplung von gut 500 Euro sehr hoch, wenn nicht sogar Wucher. Es ist völlig legitim, daß die Werkstatt an den Teilen Geld verdienen will. Aber das ist ja schon ein deutlicher Unterschied zu ca. 200, von mir aus auch 250 Euro für einen Kupplungssatz, was ich für einen realistischen "Straßenpreis" halte. :rolleyes:

 

Und es wäre auch interessant zu wissen, ob die Werkstatt auch die 25€/Stunde berechnen würde, wenn die selbst beschaffte Kupplung auch nicht gepaßt hätte.

 

Naja,

 

man müßte mal das Lied der Werkstatt auch hören, um sich ein klares Bild zu machen. Evtl. sind in den 500 € nicht nur Reibplatte und Belag, sondern noch andere Dinge (falls Hydraulik, der Nehmerzylinder o.ä......)

 

Wenn es in der Tat so ist, dass es die identischen Teile gewesen wären, ist der Unterschied verdammt saftig....

Stimmt, da hast du recht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.