August 10, 201311 j Ist das ein Glück das mich niemand leiden kann, da brauch ich auch niemand mit zu holen!
August 10, 201311 j Autor Ist das ein Glück das mich niemand leiden kann, da brauch ich auch niemand mit zu holen! Eindeutig die beste Lösung...
August 10, 201311 j Ist das ein Glück das mich niemand leiden kann, da brauch ich auch niemand mit zu holen! Ahhh, ich wusste es, Du krichs also doch Dresche ....ich hatts ja jeahnt
August 10, 201311 j Option i: Meine Frau hat ihr eigenes Cabrio und kann dann offen fahren wann es ihr passt. Und um ehrlich zu sein: Sie fährt öfter offen als ich............. Genau so haben wir das seit 10 Jahren auch gelöst. Und um den Egoismus perfekt zu machen, haben wir jetzt nur noch Zweisitzer. Somit erledigen sich jegliche Diskussionen bzgl. Taxidienstleistungen für Dritte oder nörgelnde Hinterbänkler von ganz alleine.
August 10, 201311 j Ja , ja, das fehlte noch ....Taxidienstleistungen erbringen müssen - von wegen , nix da und für ganz hatnäckige Quälgeister hab ich immer noch meinen Dobermann , der lässt keinen näher als 10m an die SÄÄBE ran - auch keine Polizei
August 10, 201311 j Autor Ja klar, ein Zweisitzer wäre ne Lösung. Aber... das wär dann kein Saab - und es würde dann heissen "Dann lass uns doch den Golf nehmen"
August 10, 201311 j Gott sei Dank sind bei uns zu Hause alle sehr aufgeschlossen gegenüber etwas exotischeren Fahrzeugen. Golf und Polo kann man spielen, aber nicht fahren,
August 10, 201311 j Ja klar, ein Zweisitzer wäre ne Lösung. Aber... das wär dann kein Saab - und es würde dann heissen "Dann lass uns doch den Golf nehmen" Ja klar, meine Frau hat ja nen MX5, aber da steigt keiner freiwillig ein - ich auch nicht , da braucht man ja nen Flaschenzug zum Aussteigen und dann nen juuten Chropraktiker de nächsten 2 Wochen . Damit ich sowas mir erspare, darum habe ich ja schließlich die SÄÄBE - wohlbehütet Reisen
August 10, 201311 j Ja klar, ein Zweisitzer wäre ne Lösung. Aber... das wär dann kein Saab ... Ich sage da mal nur 'Siebenundneunzig'.
August 10, 201311 j Ich sage da mal ganz klar Variante "a" an.... jeglicher Bei-(Mit) fahrer wurde ab einem bestimmten Zeitpunkt immer zu einem störenden Faktor. Am liebsten Fahre ich mit dem Cab. alleine, einfach nur genießen und die Gedanken schweifen lassen..... ICH BIN EIN EGOIST IN SACHEN CAB.... Ein Schott wird mein Auto nie kennen lernen..... nur Albern so ein Teil....
August 12, 201311 j Autor http://www.16s.de/Main/meine/Nette/img/tn_12102808.JPG Zweisitzer und Saab, aber kein Cabrio. Damit "off topic"
August 29, 201311 j Autor Egoismus nützt der Umwelt: da offen gefahren auf 350km einen Verbrauch von 6,5 l/ 100 km! (Viele Baustellen und auch sonst max. 120 km/h)
Mai 15, 20196 j Autor Und wieder mal ist es soweit ... Ein Kurztrip mit Freunden, aus zeitlichen/organisatorischen Gründen wird einer bei uns mitfahren. Zwar wahrscheinlich nur auf dem Hinweg, aber das ist voraussichtlich der einzige Tag mit Cabrio-Wetter... Was tun? P. S. Das beste ist noch, dass wir diesmal relativ deutlich klar gemacht haben, Cabrio fahren zu wollen - und der "Fahrgast" dies einfach ignoriert hat...
Mai 15, 20196 j Dann soll er sich einen Helm mitnehmen, damit er sich nach der Fahrt nicht die Insekten von der Stirn kratzen muss.
Mai 15, 20196 j Hat niemand bisher festgestellt, dass ein 900 CV besonders im geschlossenen Zustand eine unüberbietbare Gemütlichkeit bietet und deshalb auch ohne Regen durchaus mal in diesem Zustand bewegt werden kann? Dann mach ich das hiermit...
Mai 15, 20196 j Mit Regen ist aber schöner. Erinnert an Camping-Urlaub So ein kleines bischen Egoismus kann und will ich nicht abstreiten.
Mai 15, 20196 j Ich finde den Moment des Dachschließens immer magisch. Plötzlich ist es ganz ruhig. Keine Windgeräusche und alles ist plötzlich nach dem Surren des Verdecks ganz still. Auch das geänderte Raumgefühl hat dabei seinen Beitrag. Es wirkt eng. Man blickt nur noch durch kleine Schießscharten in die Umwelt hinaus, wo man zuvor noch ein Teil davon war. Ich find es Toll.
Mai 15, 20196 j Moderator Ich finde den Moment des Dachschließens immer magisch. Plötzlich ist es ganz ruhig. Keine Windgeräusche und alles ist plötzlich nach dem Surren des Verdecks ganz still. Auch das geänderte Raumgefühl hat dabei seinen Beitrag. Es wirkt eng. Man blickt nur noch durch kleine Schießscharten in die Umwelt hinaus, wo man zuvor noch ein Teil davon war. Ich find es Toll. …… Gruß, Thomas
Mai 15, 20196 j Ich finde den Moment des Dachschließens immer magisch. Plötzlich ist es ganz ruhig. Keine Windgeräusche und alles ist plötzlich nach dem Surren des Verdecks ganz still. Auch das geänderte Raumgefühl hat dabei seinen Beitrag. Es wirkt eng. Man blickt nur noch durch kleine Schießscharten in die Umwelt hinaus, wo man zuvor noch ein Teil davon war. Ich find es Toll. Wunderbar beschrieben!
Mai 15, 20196 j Dem schließe ich mich gerne an. Geschlossen macht das 901 CV eine ebenso gute Figur und ist an Gemütlichkeit mit dem schwarzen Himmel kaum zu überbieten. [mention=11399]Baastroll[/mention]: genau so! Der Vergleich mit dem Zelten gefällt mir und da ist was dran. Wenn das putzen danach nicht immer wäre...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.