Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Scheinbar nicht so ganz. Schon beim Post davor :-/

 

Ob der mal einen neuen Verdampfer bekommen hat? Da ist dann noch kein Platz da, den muss man sich erst mit einem Dorn schaffen.

Ich war jetzt auch beim 9-5 I, gemäß Threadtitel. Der Thermostat steckte da irgendwo unten drin, konnte die Stelle aber später nicht wieder finden, habe den anfangs für ein weiteres Stück Laub/Ast gehalten...Riskiere ich nun eine Vereisung, weil er nicht drinsteckt?

20170609_111108-01-1512x2016-01.thumb.jpeg.e1d2e9a0d392e80df2188d4cc54548a8.jpeg

Ohne es ausprobiert zu haben, ja. Denn nun liegt der ja im Luftstrom vor dem kalten WT. Sonst steckt die Spitze ja in ihm fast auf der Auslassseite. Aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie oft so eine Kältemaschine beim Auto in den Frostbereich läuft. Ich kenn die aus eigener Praxis nur in groß.
  • 3 Jahre später...

Hatte mir den Mahle LAK 255 besorgt, leider hat der nicht die vorgestanzten Löcher für die Klimaleitungen im Schaumstoff. Hat jemand zufällig noch ein Schaumstoffteil rumliegen und kann mir die Abmaße der Löcher ausmessen:

Durchmesser

Abstand vom Rand links und rechts (wenn es unterschiedlich ist, sonst reicht ein Abstand)

Abstand der Löcher untereinander

2x Abstand vom Rand kurze Seite

Danke!

innenraumLuftfilterLcher.thumb.JPG.f8427fd4217e223e94c7b312e042be86.JPG

Hatte mir den Mahle LAK 255 besorgt, leider hat der nicht die vorgestanzten Löcher für die Klimaleitungen im Schaumstoff. Hat jemand zufällig noch ein Schaumstoffteil rumliegen und kann mir die Abmaße der Löcher ausmessen:

Durchmesser

Abstand vom Rand links und rechts (wenn es unterschiedlich ist, sonst reicht ein Abstand)

Abstand der Löcher untereinander

2x Abstand vom Rand kurze Seite

Danke!

[ATTACH=full]180960[/ATTACH]

Bis heute Abend ja.

Oder hast du die Angaben schon?

 

Grüße, Uwe

[quote="phil23, po

Danke. Eilt nicht. Heute abend reicht. Bisher noch nichts gefunden.

 

Bist Du sicher, dass die Löcher nicht doch schon vorbereitet sind?

Der obere ist ein Schaumstoff eines MANN CUK3220.

20200622_132350.thumb.jpg.2e0bc4e3402eb01c8a6f2fe42d140b32.jpg

Also:

Ich hab 2 Schaumstoffe:

 

1x MANN CUK3220:

- Löcher vorbereitet

- "Rechts >< Links" sind symmetrisch

- relativ fester, qualitativ hochwertig wirkender Schaumstoff

- Gesamtlänge 320 mm

 

1x "unbekannt":

- Löcher schon ausgestanzt

- "Rechts >< Links" sind symmetrisch

- deutlich weicherer und qualitativ minderwertiger wirkender Schaumstoff (als MANN)

- Gesamtlänge 335 mm

 

Der abgebildete Filter ist auch ein MANN.

 

Kommst Du damit zurecht (Schaumstoff ist schwierig zu messen)?

 

Gruß, Uwe

20200622_132328.jpg.cf8152df1a7fdb241c2301157a87a3df.jpg

20200622_132519.jpg.c3dd98f54400061cd598595d577459ad.jpg

20200622_133651.thumb.jpg.51598a55ee452a8d1e9264fd83275782.jpg

20200622_133606.thumb.jpg.3a1ce3cf4cede24943f5e27a379b4402.jpg

20200622_133458.thumb.jpg.b5752e7ff24d57f8e383dd9913029b5a.jpg

20200622_134021.thumb.jpg.8b69141dab469fa64f409b1debc1c551.jpg

20200622_133858.thumb.jpg.7b40670a99f822c4ae86a1abac23f000.jpg

20200622_134118.thumb.jpg.ff35dfe9e19a2a00d5cd867e31fb078a.jpg

Ziemlich sicher, ich hatte genau nach den Vorstanzungen gesucht.

Ich prüfe es nachher nochmal, vielleicht haben sie sich gut versteckt. Hatte aber auch schon irgendwo bei anderen Filtern von fehlenden Löchern gelesen.

Ja. Vielen Dank.

Schaumstoff und Oringe ausmessen sind grosser Spass für den harten Messschieber.

Schaumstoff ist ja zum Glück etwas fehlertoleranter.

Den Klebestreifen einfach nicht nutzen? Mit aufgeklebtem Schaumstoff wird man das Paket nicht reinbekommen..

Ich habe den Mahle LAK255 auch, bei dessen Schaumstoffstreifen fehlten auch die Löcher, ist also wohl so "normal" und nicht vergessen worden, zu lochen. Oder eine ganze Charge hat den Fehler.

 

Insofern kann man den Mahle-Filter nicht empfehlen. Konnte mir zum Glück mit dem alten Schaumstoffstreifen behelfen, der noch in Ordnung war.

Ja. Vielen Dank.

Schaumstoff und Oringe ausmessen sind grosser Spass für den harten Messschieber.

Schaumstoff ist ja zum Glück etwas fehlertoleranter.

Den Klebestreifen einfach nicht nutzen? Mit aufgeklebtem Schaumstoff wird man das Paket nicht reinbekommen..

 

Ja, ohne den Klebestreifen.

Den "unbekannt"-Schaumstoff hab ich übrig, könnte ich Dir schicken.

Aber wie geschrieben, der wirkt einfach billiger, weicher als der zum Mann-Filter gehörige.

Den Mann CUK3220 habe ich schon 4x erfolgreich verbaut.

Danke, aber der Schaumstoff wird schon noch zu seinen Löchern kommen.

Der Mahle LAK 255 hat 330x40x35, aber keine Löcher.

Der nächste wird beim den anderen dann auch eher der Mann.

Erkenntnisse zum Tausch:

Wenn man die Abdeckung unter dem Handschuhfach nach Lösen der Schrauben nur etwas absenkt, kommt man an die unteren Schrauben vom Handschuhfach und kann das erstmal ausbauen. Danach lässt sich die Abdeckung auch wesentlich einfacher aus dem Lüftungsschacht und den hinteren Halterungen entfernen.

 

Kontrollieren, ob am Handschuhfach links die drei Schrauben für die Metallversteifung vorhanden sind. Bei mir fehlten sie, wodurch die Klappe immer klemmte. Vermutlich hatte sie mal jemand fälschlicherweise zur Demontage des Handschuhfachs entfernt, später das Handschuhfach eingebaut und die Schrauben vergessen. Die Metallversteifung fällt nach unten und man müsste das Handschuhfach wieder ausbauen.

 

Der oben angesprochene Temperaturfühler wird im WIS nur bis 2003 aufgeführt, danach wurde er ersatzlos gestrichen, bei meinem 2003er (der auch wirklich Modelljahr 2003 ist) fehlt er aber auch schon. Leicht erkennbar an den nur 3 statt 4 Steckern in der Steckerleiste darüber.

 

Der Kunststoffstreifen auf dem Klebestreifen hält wesentlich besser, wenn man ihn einmal umdreht. Im Auslieferungszustand geht der sehr leicht ab, was man genau für die Klimafahrzeuge ja nicht will. Der Klebestreifen wird nicht benutzt, der Schutz muss drauf bleiben.

 

Wenn man die Klappe und den Filter raus hat, einfach den Lüfter voll aufdrehen, der bläst einem dann die Laubreste zwar in den Fussraum, da kommt man aber einfacher dran als mit irgendeiner Düse.

 

Die Kunststoffhalterung für das Getriebesteuergerät und den rechten weißen Halter für die Pappe habe ich nicht entfernt bekommen, auch wenn es das Einschieben des Filter etwas erleichtert hätte. Es geht aber letztlich auch so.

 

Wenn man es offen hat, kann man wenigstens auf der Beifahrerseite den Klimaablauf öffnen und durchblasen.

 

Bei späteren Baujahren, lt. WIS ab 2005, evtl. aber schon früher, soll Sicherung 22 (orange, 40A) entfernt werden, weil (dauerhaft?) Batteriespannung auf den Kühlrippen des Lüftungsreglers liegt. Wenn man mit einem Metallrohr oder Druckluftpistole einen Kurzschluss zwischen Klimaleitung und Kühlrippen verursacht, funkt es gewaltig.

 

Da bei meinem der Schaumstoff fehlte, hoffe ich jetzt, dass mit Schaumstoff die Luft auch wirklich gefiltert wird und die Windschutzscheibe etwas länger sauber bleibt.

weil (dauerhaft?) Batteriespannung auf den Kühlrippen des Lüftungsreglers liegt.
Das ist doch sicher nur bei eingeschalteter Zünmdung der Fall - aber trotzdem ein ziemlicher Fauxpas, wer rechnet schon mit sowas! Danke für die Warnung!

Da bin ich mir nicht sicher, der Lüfter liegt an +30 (über Sicherung 22).

Wissensschnipsel:

die Drehzahl wird eigentlich über die Steuerung der Masse geregelt.

Es gibt Leistungsschalter, die keine Isolierung haben und daher am Kühlkörper die Spannung anliegt.

Wenn kein Strom fließt, ist die Spannung auch auf der anderen Seite des Motors zu messen. (Glühbirne einseitig an Plus anschließen, auf beiden Anschlüssen liegt dann Plus).

Aus der Kombination könnte sich die Problematik ergeben.

 

Vielleicht kann Flemming was dazu sagen, er hatte meine ich die Schaltung mal seziert. Vielleicht war das aber auch noch eine ältere Version des Drehzahlreglers.

  • 2 Jahre später...

... 05383 - 96 00 96 ...

vielleicht einfach anrufen und Ergebnis hier posten :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.