Zum Inhalt springen

5. Gang geht nicht, wenn Getriebe heiss?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bin neu hier und habe folgendes Problem mit meinem 900s Turbo Bj.92:

Der 5. Gang geht nicht immer. An sich ist das ja nicht ungewöhnlich, kam früher schon vor und konnte stets gerichtet werden. Letztes Jahr ging er dann garnicht mehr, da musste ich die Schaltstange erneuern lassen, welche komplett ausgeschlagen war. Danach funktionierte es ne Weile, fing aber nach wenigen 100 km wieder an.

 

Geht - geht nicht- springt wieder raus - geht nicht - geht doch....

 

Aufgrund monatelanger gesundheitlicher und familiärer Probleme (konnte u.a. nicht Autofahren) bin ich jetzt endlich gestern in die Werkstatt mit der Vermutung, dass etwas lose ist. Nun wurde mir zu meinem Erstaunen erklärt, dass das am Getriebe liegt und wenn dieses heiss ist, der Gang nicht mehr geht. Sowas hab ich ja noch nie gehört und auch hier nichts dazu gefunden, ausserdem ist es von der Fahrtdauer unabhängig, ob´s geht oder nicht. Ölstand ist immer ok.

 

Zur Vorgeschichte: Mit ca. 145 tkm war 2005 das Getriebe defekt (4. und 5. Gang gingen garnicht mehr), es wurde von Herrn Maass in S-Bad Cannstatt überholt, seitdem keine Probleme damit. Derzeitiger KM-Stand ist ca. 175 tkm, da das Cabrio seitdem ein Saison-Kennzeichen hat und aufgrund Undichtigkeiten möglichst nur bei trockenem Wetter gefahren wird. :cool:

 

Leider ist diese Werkstatt, mit der ich immer sehr zufrieden war, seit nunmehr knapp 2 Jahren geschlossen, wurde an eine Fa. Vogl & Rometsch weitergereicht, mit der nicht zufrieden bin, ist aber halt die nächstgelegene und sie haben den Gesellen von Herrn Maas übernommen, der sich eigentlich mit alten Saab auskennt.

 

Aber jetzt wollen sie mir anscheinend ein neues (Tausch-)Getriebe bzw. eine sicher umfangreiche Reparatur aufschwatzen, habe allerdings bis jetzt noch nichts Genaues gehört, denn die Kommunikation mit diesem Laden ist fürchterlich. Ausserdem traue ich vor allem dem xxx nicht über den Weg, der schon letztes Jahr wg. der Schaltstange gleich das Getriebe ausbauen wollte - ohne Gucken vorher. Aber dank diesem Forum, in dem ich mich schön öfter schlau machte, konnte ich das abwenden.

 

Würde mich sehr freuen, wenn ich bald Rat bekäme, danke!

Also, wenn man eine (teure, noch schlimmer schlechte) Diagnose vom Arzt kriegt, heißt das grundsätzlich:

 

Zweite Meinung einholen !

 

Und die holt man sich z.B. im Raum Stuttgart als Empfehlung aus der Hilfeliste

in LB (KGB: hab ich jetzt Klarnamen schön umgangen?).

Wie schaut denn der Silentblock aus? Wenn der weich oder gebrochen/gerissen ist, kannst du auch solche Probleme bekommen, ansonsten mal Schaltlagen überprüfen/lassen und den Sperrzapfen des Schalthebels einstellen. Zum letzteren, sollte aber nichts mit der Temperatur zu tun haben.

Gruß

Rainer

Auch meine dringende Empfehlung

 

Also, wenn man eine (teure, noch schlimmer schlechte) Diagnose vom Arzt kriegt, heißt das grundsätzlich:

Zweite Meinung einholen !

Und die holt man sich z.B. im Raum Stuttgart als Empfehlung aus der Hilfeliste in LB (KGB: hab ich jetzt Klarnamen schön umgangen?).

Schwäbisch mundartlich: Geh lieber zum Schmied, statt zum Schmiedle ! :smile:

Host me ?

Gerd

Ich würde auch sagen: 2. Meinung einholen.

 

In der Hilfeliste gibt es doch eine Alternative da in der Nähe. Und mir kam auch als erstes der Gedanke, mal den Silentblock am Schaltgestänge zu prüfen und wenn noch nicht geschehen, diesen zu erneuern inkl. Überfrüfung/Einstellung der Schaltlagen. :smile:

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Erstmal vielen Dank und sorry, wenn ich mit den Klarnamen gegen Regeln verstossen habe, das wusste ich nicht.

Die Werkstatt in LB hab ich schon im Hinterkopf, aber leider hatte die Faulheit gesiegt, es ist halt doch ein ordentliches Stück weiter weg.:redface:

 

Wie der Silentblock (ist das das Gummidings in der Schaltung?) aussieht weiss ich leider nicht, aber ich kann ja mal danach fragen. Wobei sich V&R noch nicht gemeldet haben - bis Mittag sagten sie...

 

Ihr bestätigt mich jedoch in meiner Meinung, dass da was faul ist und ich mich nicht auf weiteres Rumgeschraube im negativen Sinne einlassen darf. Werde den ollen Saab wieder abholen und mich weiter informieren.

 

Eine Frage hätte ich noch: wo finde ich die Werkstatt- bzw. Hilfeliste? Bin grad iwie zu blöd dazu.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Do hosch rächd!

Einstellung Schaltung

 

..... Geht - geht nicht- springt wieder raus - geht nicht - geht doch....

Zunächst mal herzlich willkommen:smile:. Du darfst Dich und Deinen Wagen ja bei Gelegenheit vorstellen. Wir sind hier immer neugierig:cool:.

 

Ich habe zunächst die Frage was du unter "geht nicht" verstehst:confused:. Kriegst Du den Gang nicht immer rein, als ob da was blockiert sei?

 

So etwas hatte ich bei meinem. Nach längerer Fahrt, insbesondere Autobahn länger im 5., dann Verkehrsverdichtung und runterschalten, danach beim wieder Hochschalten konnte ich nicht mehr den 5. einlegen. Habe also den Schalthebel wegen eines Wiederstandes überhaupt nicht in die richtige Position gebracht. Erst nach 1 bis 3 Versuchen ging es dann plötzlich wieder. Bei mir war es einfach eine minimale Falscheinstellung der Schaltung (wie man das macht, da wurde hier schon einiges geschrieben). Erik hat das auch schon empfohlen. Nach dem wir dies bei einem Profi gründlich gemacht haben, gleich verbunden mit einem Getriebeölwechsel, hatte ich seit Juni den ganzen Sommer über dieses Problem nicht mehr. Weiterer Effekt, die Schaltung insgesamt war noch ein Tick besser. Allerdings rausgesprungen ist er bei mir nicht.

  • Autor

 

Kriegst Du den Gang nicht immer rein, als ob da was blockiert sei? Ganz genau, so ist´s.

Ansonsten in etwa wie von dir beschrieben.

 

Und raus springt er sofort, wenn ich die Kupplung kommen lasse, vermute also, dass er da eh nicht richtig rein ging.

Wie schon von einigen vorher gesagt, lass die Schaltung mal einstellen, aber unbedingt von jemand der was davon versteht. In dem Zusammenhang gleich den Silentblock prüfen oder tauschen, das sind nur geringe Mehrkosten. Wenn das nicht hilft, kann und muss man weitersuchen.
Fahr mal nach Ludwigsburg zum Herrn... Tz... weißte Bescheid...
Erstmal vielen Dank und sorry, wenn ich mit den Klarnamen gegen Regeln verstossen habe, das wusste ich nicht.

Die Werkstatt in LB hab ich schon im Hinterkopf, aber leider hatte die Faulheit gesiegt, es ist halt doch ein ordentliches Stück weiter weg.:redface:

 

Ein Stück weiter weg, ist manchmal ein Stück näher dran - an der richtigen Reparatur!

 

Gruß

Rainer

...

 

Ein Stück weiter weg, ...

 

Schorndorf-Ludwigsburg....?:rolleyes:

Moin Klaus, ich hab`s ja nur übernommen und kenne mich in der Ecke nicht aus. Habe mal geschaut wie weit das sein könnte? Wenn es allerdings das Schondorf ist welches Du meinst, dann kann man wirklich nicht von Entfernung sprechen(irgend etwas mit ca. 35km sind es dann wohl). Also lieber Manati, rein ins Auto und das gute Stück zur empfohlenen Werkstatt bringen.

 

Gruß

Rainer

  • Autor

Es sind 10 km mehr, allerdings blöder zu fahren, aber okokeee, ich geh hin. Muss am MO inner Woche eh nach LB, dann schau ich dort gleich vorbei. Gut so?

 

Hab gestern das Auto aus der "Werkstatt" in Cannstatt befreit, nachdem am FR keine Rückmeldung mehr kam. Bin auf gut Glück hingefahren und der Meister erzählte mir nette Geschichten. Erst das mit dem Warmwerden des Getriebes, er hätte es ausprobiert. Auf meinen Einwand hin, dass der Gang auch dann evt. reingeht, gab er das zu und auch dass es unlogisch ist wg. Getriebeöl.

Dann mussten die Synchronringe herhalten, id erneuert werden müssten. Auf meine Frage, ob man nicht erst die Schaltung überprüfen müsse, kam von ihm ja, das hätten sie gemacht. Irgendwas verschoben, daraufhin ging der 5.Gang wieder, aber andere nimmer...

 

Nur so nebenbei, er behauptete auch, ich sei seit der Schaltstangenreparatur 8000 km gefahren, da hat er sich mächtig verguckt, es sind tatsächlich nur 3000 km. Und dass mein Auto sehr undicht sei, das müsse man machen - allerdings hatte irgendwer das rechte Fenster nicht richtig zu gemacht...

Man könnte auf die Idee kommen, dort wird geschludert. :s:

 

Auf jeden Fall halten sie eine Frau wohl von vornerein für doof, aber das hab ich ganz anderen schon abgewöhnt.:smile:

 

Sodele, bin jetzt für ein paar Tage weg, wünsche eine schöne Woche und nochmals danke!

Du hast recht:

Schorndorf ist für alle (mir bekannten) Saab-Werkstätten am falschen Ende von Stuttgart.

 

Aber:

Bevor Du dich in den Urlaub schleichst, mach vor der Expedition dorthin telefonisch einen Termin mit Tz aus,

damit er sich Zeit für Dich (nein, Dein Auto) nehmen kann.

Er ist nämlich inzwischen ganz schön überlaufen und nach seinem Urlaub vielleicht noch mehr !

  • Autor

Zu spät - bin schon wieder zurück, gestern spätabends wieder eingetrudelt.

Aber ich geh eh net davon aus, dass ich´s Auto gleich dalassen kann, dachte mir halt, ein persönliches Gespräch kommt immer besser.

Und wenn ich eh in der Nähe bin, ist das ja kein Problem.

Hallo manati,

hatte vor 2 Jahren auch Probleme mit meinem Getriebe...

War früher auch bei M in Cannstatt, der hatte aber kein Tauschgetriebe. Habe dann alles selbst organisiert und der Aus- / Einbau des Motors hat V&R gemacht. Damals haben die grad die Kunden von M übernommen. Hat dann schon soweit alles geklappt, haben sich auch nicht geniert bei T in LB nachzufragen. Der hatte damals auch kein Getriebe für mich...

Fahr einfach mal nach LB und klär mal ab was die meinen. Ansonsten kann ich eine Geriebe-Firma im bayerischen empfehlen: die haben mein Getriebe überholt, kennen sich auch mit Saab aus. wenn Dein Turbolinchen noch fährt, kannste auch dorthin und ein paar Tage dort lassen und mit dem Zug zurück. Oder zu den hier im Forum oft genannten Saab-Freunden fahren. Eine weite Strecke und ein bisschen Zeit muss man schon mal bei unseren Schätzchen investieren...

Hallo manati,

Ansonsten kann ich eine Geriebe-Firma im bayerischen empfehlen:

 

Etwa Fa. images?q=tbn:ANd9GcRKAr88ELKADVxRmQon86eY35DLQziURgqMMro1UUbc7Hln_N6oDg ?images?q=tbn:ANd9GcRKAr88ELKADVxRmQon86eY35DLQziURgqMMro1UUbc7Hln_N6oDg images?q=tbn:ANd9GcQYlbrX_ieHLiRKbRcOBj1hjC8DfN6oVlQ0R5mn875gCKGkZfHp0A ? :biggrin:

 

Gerd :smile::smile::smile:

Etwa Fa. images?q=tbn:ANd9GcRKAr88ELKADVxRmQon86eY35DLQziURgqMMro1UUbc7Hln_N6oDg ?images?q=tbn:ANd9GcRKAr88ELKADVxRmQon86eY35DLQziURgqMMro1UUbc7Hln_N6oDg images?q=tbn:ANd9GcQYlbrX_ieHLiRKbRcOBj1hjC8DfN6oVlQ0R5mn875gCKGkZfHp0A ? :biggrin:

 

Gerd :smile::smile::smile:

 

NEIN!!!

 

Die Firma, welche ich meine sitzt in Kemnath (glaube bei Coburg da oben) und ist eine Firma, die sich auf Getriebereparatur und -überholung spezialisiert. Und wie gesagt: Saab 900 kannten die dort....

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Aber klasse gefragt Gerd.....:biggrin:

  • 3 Wochen später...

Noch mal zum LPT / 900 S Getriebe Thema ....

Ich wollte bei meinem LPT mit 5er Primär einen Austausch gegen 6er vornehmen,

deswegen die Frage an die KnowLedger von Euch: muß man dabei diese PrimärKopfdeckeldichtung,

so weit vorhanden, austauschen gegen neu ?

(LLK wollte ich bei der Gelegenheit auch gleich einbauen.)

Wird durch das längere 6er das Getriebe denn weniger heiß?

Habe diese Begründung mit dem zu heißen Getriebe so wie so noch nie gehört.

Vom Silentblock den man schnell mal vergißt immerhin schon ....

Ein 900S/LPT hat bereits serienmässig einen 6er Primärantrieb

Bestätigung:

Das 6 er Primär haben/hatten meine 901 i Mj.91 und 900 S Mj 92 erfreulicherweise gleichermaßen.

 

Das heißt, daß ich mit dem 900 S LPT gelegentlich

(Rheintal-Autobahn an den immer weniger werdenden Strecken ohne Limit)

ab und zu nach Anlauf in den Begrenzer rauschte,

aber bei der immer wieder erfreulichen Daimlerschreck - Beschleunigung fiel es mir nicht schwer,

in diesen Fällen auch mal den Fuß zu lupfen (für Fischköppe: zurück zu nehmen).

 

Beim 901 i brauch ich leider nicht darauf zu achten !

Hallo,

 

habe die falsche Zahlenreihe abgelesen, nu aber: GM 456 14, so stimmt es was Klaus in #21 schrieb !

Wie mir erzählt wurde sind in den Primärantrieben des Saab 90 ´7er verbaut, stimmt denn (wenigstens).

´8er Primär muß wohl nicht sein beim LPT ....

Wenn Du beim Saab-901-Getriebe (der mir bekannten Baujahre) die 3. Ziffer kennst, hast Du die (originale) Primarübersetzung.

Also müßte Dein mir unbekanntes 90er- Getriebe (Typ oder Mj 90 ?) ein

GM (gear manual, nix genaral motori) mit den Nummern X Y "7" Z² Z³ sein,

wobei nach meinen angesammelten Daten

X = 3 bis 5 (Motoranpassung), Y = 4 oder 5 (Gangzahl), Z² = 0 oder 1, Z³ = 0 bis 8 (Entwicklungsstufen)

sein kann.

Und die 7 bedeutet Zähnezahl 32:25, entsprechend Primärübersetzung 0,78

Ich hörte nur dass der Saab 90 das begehrte - dann wohl ´7er - Primär hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.