Zum Inhalt springen

Saab 900 - besser als jede Aktie?

Empfohlene Antworten

warum führst du den euro nachträglich 2001 ein?

 

vielleicht sollte man nicht säuglinge mit turbos vergleichen

  • Antworten 221
  • Ansichten 18,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

vielleicht sollte man nicht säuglinge mit turbos vergleichen

 

Da haben wir es wieder ... die Säugetiere werden bemindert.

Stimmt, anscheinend Minderheitenrabatt.

 

Aber egal, mein 2.1er macht auch ohne Föhnwelle Spaß!

warum führst du den euro nachträglich 2001 ein?

 

Der Euro wurde erst im Jahreswechsel 01/02 eingeführt (Umstellg. der Konten Jan 2002). Mein Saab-Kauf fiel auf den Jahreswechsel, und es war 2002, bis er neu getüvt, zugelassen und bezahlt war. Deshalb zahlte ich den zwei Jahre lang ausgeschriebenen DM-Preis in EUR.

 

Einen 900i muss ich vlt. nicht als Referenz heranziehen. Ich habe damals bereits im Frühjahr 2002 meinen ersten 900TU 16 gekauft.

 

Die Preise lagen ähnlich den Heutigen bei 1800-3800 EUR für fahrbereite Alltagsgurken mit TÜV. Es gab auch damals Angobte für 15.000 EUR (schwarzer 16s Last Edition).

 

Der große Unterschied, da muss ich Martin Recht geben, es gab damals (2002) viele Steili-Turbos im Angebot in teils sogar seltenen Karosserievarianten (900 Turbo Sedan 2Door), viele 16s Steili (84-86) mit Mängeln aber für 2000 EUR. Diese Fahrzeuge werden jetzt so gut wie garnicht angeboten, egal in welcher Preisklasse.

Der große Unterschied, da muss ich Martin Recht geben, es gab damals (2002) viele Steili-Turbos im Angebot in teils sogar seltenen Karosserievarianten (900 Turbo Sedan 2Door), viele 16s Steili (84-86) mit Mängeln aber für 2000 EUR. Diese Fahrzeuge werden jetzt so gut wie garnicht angeboten, egal in welcher Preisklasse.
Eben, hier setzt die Verknappung jetzt ein. Und sie wird noch weitergehen. Aufgrund der Langlebigkeit der Saabs wird sich der Prozess aber über einen vergleichsweise langen Zeitraum erstrecken.Daß exklusive Ausstattungen und Motorisierungen den schnellsten Wertzuwachs verzeichnen, ist auch ein Marktgesetz. Die einfacheren Modelle ziehen dann später an, werden aber nicht das Niveau ihrer höherwertigen Schwestermodelle erreichen.

Der große Unterschied, da muss ich Martin Recht geben, es gab damals (2002) viele Steili-Turbos im Angebot in teils sogar seltenen Karosserievarianten (900 Turbo Sedan 2Door), viele 16s Steili (84-86) mit Mängeln aber für 2000 EUR. Diese Fahrzeuge werden jetzt so gut wie garnicht angeboten, egal in welcher Preisklasse.

 

ja klar die sind übern jordan gegangen weils sie keinen kat haben und keiner bereit war die horrenden steuern zu zahlen

jetzt heulen alle rum wo die autos sind...

Nicht zu vergessen die Abgewrackten
naja so viele waren das nun auch wieder nicht...40 ? oder? wobei da die mehrzahl wohl auch runtergerittene alltagssauger waren, gut okay mindestens ein cabrio war dabei....
40 innerhalb kürzester Zeit ...

:dontknow:

 

bei einigen davon stand es jedem frei sie gegen übergabe von 2500,- zu retten...wenn sie das niemandem wert waren können sie so toll nun auch wieder nicht gewesen sein

Objektiv:

Angebote von Juli 2002 aus den beiden gängigen Gebrauchtwagenportalen,beworben mit Sehr guter Zustand

 

Saab 900 CV TU, EZ 08/1989, 139 TKM, schwarz, 7.899€ VB

 

Saab 900 CV TU,autom, EZ 07/1987, 156 TKM, kirschrot , 7.900€ VB

 

Saab 900 CV TU, EZ 01/1989, 190 TKM, Verdeck,Turbo und Kupplung neu, odoardo, 8.600€ VB,

 

Saab 900 CV TU, EZ 08/1989, 139 TKM, schwarz, 7.899€ VB

 

Saab 900 CV TU,autom, EZ 03/1988, 146 TKM, kirschrot ,Treffer VL, Scheinwerfer, Stosstange, Blech beschädigt 3.950€ VB

 

Saab 900 CV TU,autom, EZ 07/1990, 150 TKM, schwarz , 8.900€ VB

 

Wie heute, nur mit weniger KM

Es ist wie an der Wursttheke:

Wenn es für das gleiche Geld heute weniger Wurst gibt als in 2002 hat sich dann der Wert der Wurst gesteigert ?

Muss ich zustimmen die Aussage eines Forenmitglieds (Sacit?) zitieren: Erst wenn die Saab, die als Billigfahrzeug genutzt werden runtergeritten sind, dann kann der Preis steigen.
Dann kann's nicht mehr lange dauern. Von den wenigen, die ich hier in der Umgebung sehe, sind alle, zumindest optisch, völlig fertig. In den übrigen Teilen der Republik mag das anders aussehen.
Hoffen wir gemeinsam!
Es wird so kommen. Beispiele gib es dafür genug.
...ähhhh, welchem der beiden gelben Engels mußtest Du denn Starthilfe geben? ....

 

Der Sedan konnte wirklich nix dafür, stand ja bis 2 Wochen vorm Urlaub noch in der Garage (seit knapp nem Jahr). Geplant war ja auch der Urlaub mit S80... Naja, hab alles gemacht/ machen lassen nur die Batterie halt lediglich geladen, obwohl sie schon seit ich den Karton hab im Wagen verbaut ist. Bis kurz vor Den Helder hats ja auch gereicht, dann ging das Becker aus, dank Sonnenbrille hab ich nix von der leicht flackernden Generatorwarnleuchte gesehen, als aber auf einmal "Check Engine" ; gefolgt von "Airbag" und "ABS" zu leuchten begannen, kam ich mir vor wie im Cockpit unter "Master Caution"... also zugesehen, daß sich irgendwo ne Landebahn auftut. Da war dann schnell klar (dank entfernter Sonnenbrille) Lima oder Batterie!

Gleiches wurde mir dann vom Verkehrswachtmenschen bestätigt, nachdem ich noch auf eigene Faust versucht hatte irgendwo mit Groundservice zu landen. Für den ebenfalls nicht mehr allzu gut aussehenden Limaregler kam dann noch der Kollege ums Eck...

 

Frau Antje....ist eine rein deutsche Marke ;)

 

Ich sprach vom Image der Marke... ;)

Hier mal ein Preisausrutscher nach unten?!

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-saerbeck/185467726.html#utm_source=kleinanzeigen.ebay.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information

 

[h=1]SAAB 900 turbo 16[/h]Preis: 3.500 EUR

 

EZ 02/1990

231.000 km

Benzin

118 kW (160 PS)

Schaltgetriebe

 

Nach fast 25 Jahren Familienbesitz trennen wir uns nun von unserem Saab. In den Jahren wurde immer wieder Kleinigkeiten ausgebessert. Das Fahrzeug hat keine Rostprobleme. Tüv ist gerade problemlos erneuert worden, so dass der Fahrspaß direkt losgehen kann.

Ich sehe das leider ganz anders. Einen Saab als Geldinvestition? --> Blödsinn!

 

Jeden Euro, den ich in meinen Saab 99 investiere, geht nur in den Erhalt des Wagens. Ich will die Karre im Sommer fahren. Fertig.

 

Ich frag mal so:

Gibt es ein Saab Model, dass echte Toppreise zuverlässig erzielt??

Nein!

 

Im Vergleich zu Mercedes,Volvo, etc. ist Saab eine Furtzmarke. Gute Autos, aber geringer Gebrauchtwagenwert.

 

Ein ehemaliger Saab-Verkäufer aus Kiel sagte es mir so:

"Die Kunden waren völlig begeistert von den Turbos. Es war ihnen auch vollständig egal, dass sie irrsinnig hohe Reparaturkosten hatten"

 

Er sagte aber auch: "Der Verkauf der gebrauchten SAAB war extrem schwierig".

 

Ich sehe nicht ansatzweise, dass mein 96 oder 99 aich irgendwann als Goldesel erweisen könnten.

 

Erstaunter Gruß

Karsten

...

Ein ehemaliger Saab-Verkäufer aus Kiel sagte es mir so:

"Die Kunden waren völlig begeistert von den Turbos. Es war ihnen auch vollständig egal, dass sie irrsinnig hohe Reparaturkosten hatten"

...

 

 

Vollkommener Blödsinn!

Leider öfters in den Köpfen verankert, als einem lieb ist

Das Aufholen des bis 300.000km angelaufenen Wartungsstaus gibt es nicht umsonst. :rolleyes:

 

Was soll's, andere verbrennen das Geld lieber. Aber: Im Schneewittchen steckt mittlerweile auch ein sehr deutlich fünfstelliger Betrag drin. Sieht man aber nichts von, die Kiste ist immer noch räudig, Verzeihung: "schön patiniert". Dafür funktioniert se halbwegs - und auf die 220.000km in meiner Hand war das gar nicht mal so viel. Ein sog. "sparsamer Neuwagen" wäre jedenfalls nicht billiger gewesen.

 

Reparaturleasing* schlägt Wertverlust. Deutlich.

 

 

Was mir aber in Gesprächen mit Leuten, die einen 901 als Neuwagen hatten auffällt: die Meinungen sind binär. Entweder großartig oder Schrott. Die einen schwärmen von der Verarbeitung, der Straßenlage, der Haltbarkeit, der Zuverlässigkeit - für die Anderen war die Kiste ein absoluter Fehlkauf: mieses Fahrverhalten, dauernd kaputt, sauteuer.

Mangels führescheinfähigen Alters zu Neuwagenzeiten kann ich nicht sagen, ob die Autos wirklich qualitativ so stark gestreut haben. Aber ich habe den Verdacht, daß im zweiten Fall Fahrer und/oder Werkstatt mit dem Auto überfordert gewesen sein könnten. Wer einen 900 turbo beständig kalt tritt, knallheiß abstellt, es mit der Wartung nicht allzu genau nimmt, nicht nach dem Getriebeöl schaut usw, der bekommt den auch kaputt.

 

Ist halt kein Bauerndiesel, der auch mit größmöglicher Vernachlässigung noch irgendwie läuft.

 

*KGB, für dieses Wort verdienst Du immer noch eine Auszeichnung!

Vollkommener Blödsinn!

 

Ich bitte Dich Klaus,

 

das Märchen aufrecht erhalten zu wollen, dass ein 900er turbo ein "billiges" Fahrzeug im Unterhalt ist grenzt ja schon an Wahrnehmungsverlust.

 

Jemand der nicht selber schrauben kann, ist mit einem Durchschnitts-900er (und der ist nicht Topgepflegt und durchrepariert) kostenmäßig schlecht bedient, wenn er auf Werkstättenangewiesen ist.

 

Das ist ein Fakt, den keiner abstreiten kann. Genau so ist es beim 9000er, den ich für weniger Wartungsintensiv halte. Ich rate jedem, der nicht selber schrauben kann davon ab sich so einen Wagen zu kaufen, da der verdammt teuer werden kann.

 

Ein wenig Realitätsnähe sollte man da schon behalten....

Autofahren ist nun mal teuer. Beim Altsaab (und generell ganz vielen Altfahrzeugen!) in der Werkstatt, bei Neuwagen und jungen Gebrauchten in der Bank. Den Rest macht der Wertverlust. Werkstatt ist meistens sogar billiger.

 

Für die meisten Autofahrer sind aber aus unerfindlichen Gründen Tankstellenbesuche und Werkstattaufenthalte seelisch schmerzhafter als ein Kreditvertrag oder der Wertverlust beim Erstschlüsselumdrehen bzw. Erststartknopfdrücken, auch wenn die Auswirkungen auf das Konto eine andere Sprache sprechen.

Der eine oder andere mag auch die Folgekosten völlig ausblenden und nur den Kaufpreis betrachten - derjenige erlebt dann natürlich eine böse Überraschung.

 

 

Man muß daher den Leuten nicht vom Kauf eines Altsaabs abraten, sondern lediglich davon, zu glauben, nach Zahlung des Kaufpreises lediglich tanken zu müssen. Der ist erst die Einstandsrate. Auf den Kilometer gerechnet sind Altsaabs aber dennoch nicht teurer als andere Fahrzeuge.

@ aero: also die ersten 200tkm waren wir begeistert, auch ohne TL. Was danach kam, ist durch den jeweiligen Besitzer verschuldet. :rolleyes:

 

Bei den damaligen Händlern war aber genau diese Meinung festzementiert: wenn der Turbo läuft, dann er auch säuft - und zwar sowohl Sprit, als auch Geld in Form von Reparaturen

 

@ Luca: :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.