Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

@majoja:

ja,ja - wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen. Das ist aber nicht neu.

Bei jedem der vorherigen Schritte, hätte diese Besserung eintreten können. Ist aber nicht. Hätte aber auch wieder nur ein vergeblicher Versuch sein können. Und ich konnte wochenlang keinen weiteren Mißerfolg in dieser Sache verkraften.

Bearbeitet von knuts

  • Antworten 74
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wie ich schon sagte...abwarten und tee............

hast du Allwetterreifen?

 

Es stellte sich heute aber auch heraus, daß rechts das Traggelenk im vor 2 Monaten erneuerten Querlenker (Mapco) und links das gleichzeitig erneuerte Spurstangengelenk (NK) schon wieder erhebliches Spiel haben.

 

saaage mal.... die Angabe in Monaten (2) ist etwas irreführend.... Um den Verschleiß in etwa auf einen "Normalfahrer" um zurechnen die nicht die "Dauertester"

Strecken fahren, wäre es meiner Meinung nach auch Interessant zusätzlich zu der Zeit- auch eine Kilometer-Angabe hier zu lesen.

 

Mapco hat ja eigentlich einen guten Ruf im Aftermarket Bereich. Deren Qualitätsversprechen würde ich glatt auf die Probe stellen und den Querlenker mit dem erheblichen Spiel einsenden und reklamieren.

 

Grüße aus dem Sachsenwald

 

hundemumin

  • Autor
saaage mal.... die Angabe in Monaten (2) ist etwas irreführend.... Um den Verschleiß in etwa auf einen "Normalfahrer" um zurechnen die nicht die "Dauertester"

Strecken fahren, wäre es meiner Meinung nach auch Interessant zusätzlich zu der Zeit- auch eine Kilometer-Angabe hier zu lesen.

Mapco hat ja eigentlich einen guten Ruf im Aftermarket Bereich. Deren Qualitätsversprechen würde ich glatt auf die Probe stellen und den Querlenker mit dem erheblichen Spiel einsenden und reklamieren.

Grüße aus dem Sachsenwald

hundemumin

Weil alles sinnlos schien - 3 Sätze Felgen, 4 Sätze Reifen, 4 Antriebswellen usw (allerdings einige Teile z.T. gebraucht), habe ich garnichts mehr gemacht. Bin mit defektem Querlenker und Spurstangenkopf heute zu Euromaster - als wäre ich am Roulettetisch - und gewann.

Wenn diese Teile (Mapko Querlenker mit Traggelenk+NK Spurstangenköpfe)ausgebaut sind, gehen sie zurück. Sind ungefähr 7-9 tausend Km drin gewesen. Meyle HD Teile sind schon hier - aber ob die nicht nur teuer, sondern auch wirklich besser sind? Es gibt im Forum ja skeptische Aussagen dazu......

hast du Allwetterreifen?

ja, Kleber Quadraxer 195/15

Bearbeitet von knuts

wer hat eigentlich die def traggelenke sowie spurstangenkopf diagnostiziert ?

soweit ich in erinnerung habe wird beim feinwuchten das schlagen durch den sensor im dreifuss erfasst..

 

wenn jetzt nach dem feinwuchten def teile ersetzt werden, sollte also darauf geachtet werden das b-scheibe(nicht verdrehen kann) und rad wieder in alter position auf der narbe montiert werden.

Bearbeitet von majoja02

  • Autor

hast du Allwetterreifen?

wer hat eigentlich die def traggelenke sowie spurstangenkopf diagnostiziert ?

du hast kurz nach Einbau der neuen Teile verärgert ausgerufen, daß es da vorne schon wieder knackt.

Etwas später auf der Bühne der Selbstbastelwerkstatt - beim Einbau der neuen Axialgelenke - stellten wir fest, daß besagte Teile (Spurstangenkopf li + Traggelenk re) lose schlackern. Ok, es könnten außerdem auch die neuen Febi Domlager schon wieder hin sein. Es knackert inzwischen immer mächtiger und gewaltiger.:frown:

Man wird sehen.

Aber ich BIN OHNE VIBS 700 Km gefahren :smile: - man wird bescheiden mit der Zeit.

Gute Nacht

wer hat eigentlich die def traggelenke sowie spurstangenkopf diagnostiziert ?

soweit ich in erinnerung habe wird beim feinwuchten das schlagen durch den sensor im dreifuss erfasst..

 

wenn jetzt nach dem feinwuchten def teile ersetzt werden, sollte also darauf geachtet werden das b-scheibe(nicht verdrehen kann) und rad wieder in alter position auf der nabe montiert werden.

 

 

ach wie herrlich war das doch früher....

 

da gab es Radnarben mit einem kleinen Stift, der luscherte dann durch ein kleines Löchlein in der Felge hinaus ins Sonnenlicht.....

 

Ideal für das Feinwuchten, da wurde nämlich nix verdreht!!! In den allermeisten Fällen, konnte sogar auf eine Markierung der Paarung Rad-Radnarbe verzichtet werden, weil die Felge nur in einer einzigen Einbauposition passte.

du irrst, wenn ich zB an den fiat denke, so hatte er weitere vier löcher in der felge. usw.............frage mich die ganze zeit warum erst so spät, der versuch des feinwuchten's nun ja auch egal

eher waage ich die behauptung das zZ etwas was mit am antriebsstrang hängt, einfach (sozusagen) mitgewuchtet ist und somit nur (das ausgeschlagene) im moment im gleichlauf bleibt!

  • Autor
wer hat eigentlich die def traggelenke sowie spurstangenkopf diagnostiziert ?

fährt nahezu vibrationsfrei - andersrum ist man machtlos

D.h. nicht, daß er gut in der Spur liegt ;-), aber das kann man als Fahrer ausgleichen

 

waage ich die behauptung das zZ etwas was mit am antriebsstrang hängt, einfach (sozusagen) mitgewuchtet ist und somit nur (das ausgeschlagene) im moment im gleichlauf bleibt!

das Fahrgefühl gestern bestätigt diese These! Ich unterscheide zwischen fahrbar und defektfrei. Ersteres ist erreicht, aber eine Unwucht ist unterschwellig wahrnehmbar. Jetzt fürchtet man natürlich, daß sie wieder dominant werden könnte.

Auswuchten bedeutet doch, daß ein oder mehrere Gewicht(e) eine oder mehrere Unwucht(en) ausgleichen. Bei Unwucht an Reifen, Felge,Bremsscheibe und Radnabe mag es gehen, aber ob man defektes Radlager, Tripodestern /-tasse oder Differential "ausgleichen könnte". In welche Richtung sollte man da wohl denken?

Bearbeitet von knuts

Wenn's kaputt ist reariert man halt und fährt weiter.

 

 

 

Hoffentlich geht der Dauertest weiter - "500.000km-Dauertest" wäre doch mal ein schöner Thread-Titel. :smile:

  • Autor

Gemacht wurden schon:

2 Domlager Kayaba € 80,- (hatte oben in #56 fälschlicherweise FEBI geschrieben)

2 Koni - Dämpfer € 300,-, die alten (Koni) waren aber nach den 260.000 Km noch topfit

2 Querlenker Mapko € 120,-

2 PU Buchsen (Stützen) € 70,-

2 Uniroyal M&S € 140,-

2 Koppelstangen € 20,-

2 Spurstangenköpfe(NK)€ 30,-

2 Spurstangen (NK) € 35,-

2 Achsvermessungen €110,-

2 Nachwuchtungen der Räder 40,-

Selbstbastelwerkstatt € 100,-

Arbeitslohn € 300,-

Wuchten am Auto € 40,-

ca € 1.305,-

+ mind 15 Std Eigenleistung, Sprit, Porto etc

 

Bei Unwucht an Reifen, Felge,Bremsscheibe und Radnabe mag es gehen, aber ob man defektes Radlager, Tripodestern /-tasse oder Differential "ausgleichen könnte". In welche Richtung sollte man da wohl denken?

Wenn's kaputt ist repariert man halt und fährt weiter

Aber was?

Kann man das Differential ausschliessen, weil das erfolgreiche Wuchten der Räder am Auto ein schlackerndes Diff nicht ausgleichen könnte?

Bearbeitet von knuts

@[mention=5885]knuts[/mention] deine kostenaufstellung verwirrt und wäre in anbetracht deiner Fahrleistungen und den (ich nenne es mal so) selbsterschaffenen leiden, verfälscht.
  • Autor
@[mention=5885]knuts[/mention] deine kostenaufstellung verwirrt und wäre in anbetracht deiner Fahrleistungen und den (ich nenne es mal so) selbsterschaffenen leiden, verfälscht.

wieso? Alle aufgeführten Maßnahmen dienten dazu, die ab Anfang Sommer aufkommenden Vibrationen zu eliminieren.

Generalüberholung des Fahrwerks hatte ich nicht vor - ist aber das Ergebnis, weil die Vibs bis zuletzt nicht zu eliminieren waren.

Bis zum Beginn der Vibs hatte das Fahrwerk seit seiner Überholung(bei 130.000 Km) 260.000 Km gelaufen.

Seit Beginn der Maßnahmen 7.000 Km - nicht soooviel.

Kosten habe ich aufgestellt, weil drum gebeten wurde.

Wo siehst du selbsterschaffene Leiden?:rolleyes:

 

Es gab auch mal so Geräte, die von außen ein Rad angetrieben haben. Das tut es aber nur für die Vorderachse eines Hecktrieblers. Denn sonst kann man bei den benötigten Drehzahlen schnell das Diff killen. Gleiches gilt für Automatik-Fronttriebler wenn von außen angetrieben wird und nicht vom Motor

habs riskiert und scheint (700 Km rasante Autobahnfahrt) gut gegangen zu sein :rolleyes:

 

Kann man das Differential ausschliessen, weil das erfolgreiche Wuchten der Räder am Auto ein schlackerndes Diff nicht ausgleichen könnte?

Könnte sich jemand dazu äußern?:confused:

Bearbeitet von knuts

Hallo knuts,

 

ich erkenne mich bei den Kosten bzgl. dem gleichen Problems wieder,lass Dich nicht ärgern.

Bei mir waren es sogar ein paar Euros mehr.............asdf

Hallo knuts,

 

ich erkenne mich bei den Kosten bzgl. dem gleichen Problems wieder,lass Dich nicht ärgern.

Bei mir waren es sogar ein paar Euros mehr.............asdf

 

Bitte aber nicht nach Anfängen hier, und einem anschließenden glücklicherweise geschlossennem "Eigenfred", hier jetzt diesem weiter machen.

Das fände ich persönlich toll, weil, bringt nichts zum Thema und würde sehr bei zukünftigen Suchen eine erhebliche Erschwernis bedeuten.

Ohne jetzt nochmal hier und da zu lesen, Knuts Du hast eine Laufleistung um 400K?!

Matt01 und Dein 9-3?

Einfach mal so in den Raum geworfen, weg von 900II und 9-3I und über den Saabtellerrand rausgeguckt.

Wie geht es Euren Tripodentöppen? Ist ja immer nett wenn eine schöne Manschette drüber.

Ich sag das jetzt aus aktueller Erfahrung, ewig ruhig und wahrscheinlich noch keine "Unwucht", jetzt, nach Tieferlegung, steht der Tripodenstern an "Hang" und das brummels schon einigermaßen.

Nicht geschwindigkeitsabhängig, in meinem Falle lastabhängig.

Auch ohne alles zu lesen, wann hat wer die Spur einstellen lassen, der Knuts hat das sicherlich, auch wenn es in seiner Listung nicht auftauft.

 

Aber ich weiß ja der Roland hat einen guten Draht zu einem der besten Saabschrauber da oben.

Der andere werkelt drauf los, oder lässt drauf loswerkeln.

Genau, Tripodentöpfe. Die sollten aber last- und nicht geschwindigkeitsabhängig nerven...
  • Autor

Wie geht es Euren Tripodentöppen? Ist ja immer nett wenn eine schöne Manschette drüber.

.

2x demontiert, gereinigt und auch 2x versuchsweise andere Wellen verbaut

2 Achsvermessungen €110,-

ist gemacht worden, 2x

Du hast eine Laufleistung um 400K?!

Einfach mal so in den Raum geworfen, weg von 900II und 9-3I und über den Saabtellerrand rausgeguckt.

393.000 Km

andere beschwören mich, weiter zu machen

Kann man das Differential ausschliessen, weil das erfolgreiche Wuchten der Räder am Auto ein schlackerndes Diff nicht ausgleichen könnte?

Bearbeitet von knuts

Na klar solltest Du m.E. weitermachen, warum nicht?? Dein SAAB ist jetzt schön durchrepariert und hält nochmal locker 400tsd. Bei alles in allem wahrscheinlich gleichem Aufwand für Wartung, Betrieb und Verschleiss.....

Nein,habe keinesfalls vor, einen neuen "Eigen-Thread" hier zu initiieren.

Ok?

 

Ein Tripodestern und eine AW wurden getauscht (fahrerseitig),hatte aber keinen Effekt.

Laufleistung hat meiner nun 203000 KM runter.

 

Seit dem Tausch der beiden Längslenker-Buchsen,ist Ruhe im Fahrwerk eingekehrt.

Hoffe,dass bleibt so...

  • Autor

Ein Tripodestern und eine AW wurden getauscht (fahrerseitig),hatte aber keinen Effekt.

Laufleistung hat meiner nun 203000 KM runter

Du hast für das Auto gekämpft und das verdient per se Respekt.

Nicht immer hat man eine glückliche Hand - passiert.

Seit dem Tausch der beiden Längslenker-Buchsen,ist Ruhe im Fahrwerk eingekehrt.

Hoffe,dass bleibt so...

das wünsche ich dir von Herzen - hast du dir allemal verdient.

 

Kann sein, daß ich mich täusche, habe aber den Eindruck, daß hier - im 902/9-31 Bereich - irgendwie eine ruppigere Einstellung zugrunde liegt, als bei den 96, 901 und 9000.

Als wenn unisono das Klischee, die 902/9-31 sind Wegwerfautos, übernommen wurde.

Für mich ist ein 902 ein SAAB Klassiker, wie die anderen auch und verdient deshalb jede Mühe zu seiner Erhaltung :hello::ciao::top::smile:

Bearbeitet von knuts

Zitat. "Als wenn unisono das Klischee, die 902/9-31 sind Wegwerfautos, übernommen wurde."

Genau das sollte so nicht sein!

Und wer das mit "Wegwerfauto" ernst meint, der sollte dann hier eher nicht mit-schreiben...:tongue:

-Kommt gut über die Feiertage!-

...

Als wenn unisono das Klischee, die 902/9-31 sind Wegwerfautos, übernommen wurde.

Für mich ist ein 902 ein SAAB Klassiker, wie die anderen auch und verdient deshalb jede Mühe zu seiner Erhaltung :hello::ciao::top::smile:

Wenn jemand das ebenso sieht, gehöre ich sicherlich dazu.....

....

Solange es ein t ist. Und da der eine keiner war, mußte er einer werden.

Ein 9000CD wurde als Schlachter gekauft, und was mach ich damit? Fertig und anmelden.

weil, das war meines Erachtens das was Saab ausmachte, kein Geld, um neue Motoren zu entwickeln und den alten guten 4Zylinder aufzuladen. Und dieses in Perfektion.

 

Und sicher wird der 900II Klassiker werden.

Ob nun "t" oder nicht. Ein als daily driver durch reparierter 900II (2,0i) ist sowas von alltagstauglich und in zunehmendem Alter immer entspannter zu fahren, vorausgesetzt allfällige Reparaturen werden erledigt.

Er läuft ohne Rappeln oder Klappern, die Sitze werden von Externen nach der ersten Mitfahrt erstaunt gelobt.

Wermutstropfen ist der nicht ganz günstige Verbrauch im Nahverkehr - SAAB-Fahren bleibt aber dennoch was besonderes.

P.S. Gut, ich muss auch noch mehr grinsen, wenn ich dann mal wieder den 9-5 FPT nehme...:top:

... wenn ich dann mal wieder den 9-5 FPT nehme...:top:

Halte meine Backen.

Gut, dass ich T5 fahre und die Gattin den T7 Aero, schönes Auto ja, aber eben nicht saabtypisch. Ich denke Sie wird in Zukunft auch eher ihren Umbau bevorzugen.

Da kommt mir wieder ein Gedanke auf und wir haben frei, Vergleichsfahrt Sau gegen Aero

Bearbeitet von bantansai

Aber T7 Motoren können doch sicher auch bissig werden, wenn man sie mit enstprechendent 'Nullen und Einsen' (ECU) speist, oder?

 

Muss sagen, das ich selbst doch sehr zufrieden bin einen T5 gekauft zu haben. """Technik aufs mindeste reduziert""" Warum gibt es hier im Forum eigentlich noch keinen "Fanboy Krieg" zwischen den beiden Ausführungen? Das ist doch son bisschen wie AMD gegen Nvidia, wie Playstation gegen Xbox.... :dancing2::rofl:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.