Zum Inhalt springen

Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Leute mal eine Frage.Ich spiele mit dem Gedanken meinen Aero leistungszusteigern.Wenn Ich ausser dem Steuergerät von Maptun noch die 3 Zoll Abgasanlage hinzunehme ( Stage 3 ),wie laut wird es dann im Innenraum ? Ich stehe mehr auf die leise Serienanlage aber mich reizen auch die 290 statt 270 PS bei Stage 3.Hört man den Sportauspuff hauptsächlich von aussen ?.Wie laut ist es im Innenraum im Vergleich zur Serienanlage ? Nerven Resonanzen bei bestimmten Drehzahlen bei diesen Sportauspuffanlagen ? Bei 78 db Fahrgeräusch statt 69 db (Serie) kann es so leise nicht sein oder ?Wie störend ist so ein Auspuff also im Alltag ? Berichtet doch mal über ein Paar Erfahrungswerte und den Betrieb im Alltag.
  • Antworten 94
  • Ansichten 9,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

das sind fast 10 dB mehr Schalldruck, d.h. subjektiv doppelt so laut wie Serie (theoretisch sind +6 dB schon doppelte Lautstärke).

Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen.

Ich kann nur dazu folgendes sagen:

Einfach genial-nicht übertrieben dennoch super dumpf und dezent - brüllt genial beim beschleunigen - und TÜV ist auch möglich.

Bei Interesse bitte PN

LG

Stephan

Muß noch einen dazu ablassen......lass die Finger von Map-Tun.....ich meins nur gut.

Mehr bei PN

Stephan

  • Autor

Hallo aero270.

 

In früheren Postings hattest du aber eine gute Meinung von Maptun. Jetzt nicht mehr wegen deiner "fuel cuts"? Oder bist du auf Nordic umgestiegen?

 

Gruss

Oliver

Ich hoffe ich kann bald vergleichsweise Erfahrungen mit 3" im Neunhundert beisteuern.

Nach dreihundert Km bei Dauer-170, allerdings mit "offenem" Endrohr, haben die Vibration jedenfalls wie gesagt schier Tinnitus hervorgerufen. So ein Auspuff macht also doch Sinn.

Aero270, hast ne Pn. . .

In früheren Postings hattest du aber eine gute Meinung von Maptun. Jetzt nicht mehr wegen deiner "fuel cuts"? Oder bist du auf Nordic umgestiegen

Tja ja....man lernt halt dazu.Bin eines besseren belehrt worden nachdem ich die Software von Herrn Uhr eingebaut habe....Leichte Fuel Cuts hat man wegen des Open Air Kits immer noch,sind aber besser/harmloser geworden weil der Druck nicht mehr so sinnlos in das Auto gepustet wird.

Stephan

Seit ca 1000 km habe ich in meinem CSE auch ein Tuning Step 3 von Nordic verbaut, allerdings nicht mit dem von denen vertriebenen Ferrita Auspuff ab Kat, aber einem sehr ähnlichen. Downpipe und Kat ist von Ferrita.

 

Fazit bisher, der Klang ist genau richtig, etwas dumpf, spürbar, aber nicht störend.

 

Auch wenn mir die Erfahrungswerte mit den Produkten von Maptun fehlen, in punkto Kommunikation ist Nordic weit überlegen, und bisher überzeugt mich auch das Produkt.

Ach du sprichst mir aus der Seele................ :00000449

Ja, ne? :lol fehlt auch nicht mehr so viel, dann sieht mein CSE so aus wie dein Aero... schwarzer Grill, getönte Scheiben - nur die 18'' möchte ich mir nicht antun... ;-)

 

steht das 270 für deine Motorleistung? Dann passt das auch mit meinem zusammen... :lol

Das mit 270 entstand wo ich noch den Müll von M.. T.. drin hatte.Jetzt mit dem Nordic ist es wohl ein wenig mehr.Wenn ich es schaffe im 5. Gang 6000 zu drehen,wären das echte 280 KM/H. Bei 5700 war ich schon...grins

Stephan

Am WE kommen die Aero's mit Sommerreifen drauf, meine Winterreifen gehen nur bis 210, und er ist jetzt verdammt schnell bei 210 und ich muss vom Gas gehen... :sad :lol

Ja, mit Stage 3 holt Nordic mit dem Garrett-Lader 270 PS raus, mit dem Mitsubishi wohl 280 PS. Weißt du, ob die Software die gleiche ist? Hardwaremäßig bekommt mein Aero-Anni wohl noch die gleiche Downpipe und den Race-kat, und das andere Wastegate.

Noch was, die Wegfahrsperre verhält sich irgendwie anders oder ist vielleicht sogar komplett deaktiviert seit der Nordic-Software. Bei dir auch? Hatte noch keine Gelegenheit, genau das Verhalten der Wegfahrsperre zu testen. Aber vielleicht weißt du ja was darüber, dann kann ich mir das gleich ganz sparen... ;-)

Du hast auch gelegentlich fuel-cuts, wenn ich dich richtig verstanden habe. Bei meiner normalen und zügigen Fahrweise habe ich zwar kein Problem damit, aber es gibt (mindestens?!) eine Konstellation, wie ich einen fuel-cut provozieren kann. Normal?

Achso, zum Hirschauspuff gibt es noch zu sagen, der ist um einiges dumpfer, für mich recht nahe an der Grenze zu "störend", aber für viele sicher perfekt... ;-) es gibt jedenfalls Unterschiede...
  • 1 Monat später...

hui, hoppala...ganz schön flink eure Geschosse,

 

ich habe einen 89iger 9000t von Heuschmid, der mit bearbeitetem Kopf(im Moment mit 1mm zu dünner Kopfdichtung), modifiziertem APC-Steuergerät und Edelstahlauspuffanlage mit HS6S-Sportkat 143KW aus dem 2 Liter-Motor entwickelt. Wobei ich im Moment nicht mal die 190PS zur Verfügung habe.

 

Gibt es für meinen 9000turbo 2,0Liter auch solch ein "Tuning step 3" von Nordic und was beinhaltet dieser? Habe da bei Euch so Sachen wie: open air-kit, anderes wastegate, race-kat und andere Auspuffanlage gelesen.

 

Wo finde ich diese Produkte und was kostet mich die Sache?

 

250 fährt meiner bei 5400U/min auf gerader Strecke mit viel Platz vor mir auch, aber das dauert noch viel zu lange. Bis 230 zieht er gut durch, aber "das reicht hinten und vorne nicht".

 

Besten Dank, turbotobe

  • 15 Jahre später...

Ich krame den Thread mal wieder aus der Versenkung.

 

Ein Bekannter möchte an seinem 9000 mal eine komplette 3 Zoll Anlage (mit Downpipe) ausprobieren und ich helfe bei der Wahl.

Das Fahrzeug ist ein 98er 9000 B234E, Stage 1 ~220PS (SKR), Garret Lader, unter 200.000km. Ladedruck ist zwar schon spontan, im Vergleich zu einem originalen Aero fühlt er sich doch irgendwie schwach an. APC Anzeige geht schon bis Mitte rot.

Der originale Auspuff ist an einer Stelle durchgerostet, Ersatz ist notwendig.

 

Mit ein bisschen Recherche gibt es ja nur wenige Möglichkeiten. Auf dem Markt finde ich Abbot, JT3 und Maptun. Alle zur Zeit nicht lieferbar, auf Anfrage bei Maptun (Lafrentz) wird die JT voraussichtlich gar nicht wiederkommen und die Maptunanlage eventuell nächstes Jahr. Eine Anfrage an den Hersteller selbst läuft. Nach bisherigen Berichten, auch aus diesem Thread, wäre die JT3 meine erste Wahl. Halbsätze gibt es dann noch weitere (Ralf Müller, Speedparts,BSR, ...), aber es soll mit Downpipe sein, wenn die Möglichkeit besteht.

 

Können noch weitere Personen von Ihren Erfahrungen mit 3 Zoll Anlagen berichten?

Der letzte Beitrag hier ist von 2005, ist seitdem noch etwas passiert in der Auspuffwelt, das als weitere Alternative herhalten kann? Theoretisch könnte man auch eine Anlage anfertigen lassen, dazu kenne ich jedoch noch keine Preise.

 

Ein schönes Wochenende an alle!

Bin seit Jahren überzeugter JT Besitzer im 9k und immer zufrieden gewesen. Das einzige was mich mittlerweile stört ist das Klangbild, bzw. die Lautstärke. Es ist mir aber tatsächlich erst aufgefallen, als ich an meinem Cabrio die Abbott-Anlage verbaut habe, hier deutlich dezenter. Bei beiden handelt es sich um Komplettanlagen, wobei die Downpipe bei dem 9k auch von Abbott ist, das sollte aber nicht das entscheidende Kriterium sein.

Qualitativ ist die Abbott-Anlage natürlich besser, da Edelstahl.

Aber wie alles im Leben immer eine Frage des Geschmackes, Geldbeutel und Verfügbarkeit.

Mein Wissensstand ist immer noch der in meinem link von 2016 genannte, da mein (originaler 1.) Garett im FPT mit SKR stage 1 mit über 300 tkm noch nicht schlapp gemacht hat und ich die Empfehlung des Auspuffbauers (3" unnötig) immer noch für kompetent halte, angesichts des Turbinenauslaß beim TD 04 und des strömungsgünstigeren Metallkats, der sicher analog zum 901 etwas dumpfer, aber nicht deutlich lauter klingen sollte. Und : Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, der TD04 wartet schon lange im Regal und deshalb denke ich auch "noch nicht" an Asahi & Co!

/www.saab-cars.de/threads/jt-3-anlage.58240/#post-1126819

Wenn die Kiste unauffällig bleiben soll, empfehle ich den Vorschalldämpfer von Simons (Modell Turbex 76) zu verbauen.

3-Zoll macht nur Sinn, wenn auch der Einlass, Turbolder vergrössert wird.

Klangbild...ist meiner Meinung nach völlig egal.

Power macht eben Krach.

 

Dazu dürfte dann ein Popp-off-Ventil passen...damit es ordentlich pfeifft.

Falls es nicht gänzlich in diesen Thread passt, bitte ich um einen Hinweis, aber:

 

Ich fahre einen 9000 2,3T mit 339.000 Kilometern und guter Karosserie. In absehbarer Zeit könnte der Mitsubishi-Turbo kaputt gehen, in spätestens 2 Jahren der Billigauspuff. Der Wagen ist optimierungstechnisch unberührt und grundsätzlich bin ich der Meinung "never touch a running system", jedoch frage ich mich, wenn ich schon einen neuen Turbo einbauen werde, kann ich dann "problemlos" nach oben gehen?

Falls es nicht gänzlich in diesen Thread passt, bitte ich um einen Hinweis, aber:

 

Ich fahre einen 9000 2,3T mit 339.000 Kilometern und guter Karosserie. In absehbarer Zeit könnte der Mitsubishi-Turbo kaputt gehen, in spätestens 2 Jahren der Billigauspuff. Der Wagen ist optimierungstechnisch unberührt und grundsätzlich bin ich der Meinung "never touch a running system", jedoch frage ich mich, wenn ich schon einen neuen Turbo einbauen werde, kann ich dann "problemlos" nach oben gehen?

Wozu?...

 

das solltest Du dich fragen. Fängst Du einmal damit an, ist es nie genug. Denn glaube mir, an die nächste Stufe nach oben hast Du Dich schnell gewöhnt und träumst dann von der nächsten.

 

Ein ,2,3er mit Mitsu Lader (also ein Aero) mit 224 PS reicht allemal. Wenn das nicht reicht, dann wird es nie reichen.

 

Und am Ende: Mehr Leistung bedeutet auch mehr Belastung für alles (Getriebe, Motor etc..)...

 

Bei der KM Leistung sollte der Motor dann auch direkt revidiert werden, ehe man da noch mehr Leistung draufknallt.

Bei einer Laufleistung von 339TKM würde ich nicht über ein Tuning nachdenken, es sei denn, man revidiert den Motor komplett.

Und wenn man das macht, dann sollte man sich klar werden, wo die Reise hingehen soll: Original (mit kleineren Optimierungen) oder Tuning (mit Individualisierung).

 

Wenn Tuning, dann richtig. Nur 250PS machen die Suppe nicht fett. Richtig heißt, daß man alles angeht: Fahrwerk, Bremsen, Motor, Getriebe, etc. Das braucht mehr als ein Wochenende.

Danke euch beiden, dass dachte ich mir schon - ich lasse es sein!

Man kann so einen Wagen auch langfristig optimieren. Wenn etwas gemacht werden muß, sucht man eine für heute zeitgemäßere Lösung, als technisch um gut 20 Jahre gealterte Lösung von Saab.

Als meine Bremsen verschlissen waren, habe ich diese durch größere ersetzt. Als meine Federbeine fertig waren, kam ein Sportfahrwerk rein,...

Und wenn Dein Motor nach den nächsten 339TKM doch mal neue Lager möchte, dann bietet sich die Revision an, über Mehrleistung nachzudenken.

Nach ein paar Jahren ist die Kiste fit für die nächsten 20.

Zum Thema:

Wenn man sagt, dass ein 9000 Turbo Serie "Lautstärke 1" hat, und ein 900 Turbo deutlich lauter und damit "2" emittiert, dann ist ein 3 Zoll (ich habe den JT mit Metallkat drin) bei etwa "3". Also schon wesentlich lauter als Serie, auch lauter als ein 900 Turbo und geht in Richtung GTI mit Sportauspuff. Klingt IMHO jetzt nicht besser als Serie, da der Klang nix besonderes ist.

Leistung bringt das auch gefühlt gar nix.

Mein Aero hat(te) etwa 280PS mit Serien Auspuffanlage. Etwa, weil ich nie auf dem Prüfstand war. Habe aber öfters von 100-200 gemessen. Dann mit der dicken Anlage wieder gemessen, und es war übern Daumen identisch. Man braucht aber unter 300PS auch keine 3". Das ist eher was für 600PS; also bei uns hier Quatsch. Aber zurück bauen will ich irgendwie auch nicht. :-)

 

Und zur Leistung: Also mit 225PS ist der Wagen schon ok. Aber 280PS machen mehr Spaß und ich muss sagen, dass ich mich nicht dran "gewöhne". Klar wird einem bei 280PS nicht schwindelig, aber ich denke jedes Mal, dass es so Spaß macht und zum Auto passt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.