Dezember 2, 201311 j so tolle Zeitmesser habe ich nicht, aber für den täglichen Gebrauch eine Swiss Military - Sealander SPEED Diver Chronograph http://www.swissmade.com/en/shop/image_calculate.php?id=6065&s=Swiss%20Military%20-%20Sealander%20SPEED%20Diver%20Chronograph.jpg und eine Breil Speed One TW0677 http://www.kronoshop.com/data/imgprodotto/breil-watches-speed-one-tw0677_5490.jpg
Dezember 10, 201311 j Seit elfeinhalb Jahren jeden Tag dieselbe Nomos Tangente. Und ich freue mich immer noch, die Zeit davon abzulesen. Viele Grüße Nils
Dezember 10, 201311 j ... und dazu zB ne Omega Moonwatch-Speedmaster.... Ne Danke, damit assoziiere ich irgendwie zu sehr GM (Opel Omega) mit.
Dezember 11, 201311 j Autor Hmm, ich gar nicht! Die Omega gab es lange vorm Opel-Modell und hat richtig Uhrengeschichte geschrieben! Für mich ist die "Speedy" quasi Grundstein jeder ernsthaften Uhrensammlung. Hier ein sehr schöner Artikel über die Hintergründe: http://gearpatrol.com/2013/03/06/timekeeping-icon-omega-speedmaster-professional/
Dezember 11, 201311 j Ich habe auch ein paar schöne (meiner Meinung nach) Uhren im Bestand: - Tutima Military - Sinn 103 St Sa - Poljot Aviator (Handaufzug, Nachbau der Fortis Flieger) - Junghans Mega (erste Funkarmbanduhr) ... to be continued ... Bearbeitet Dezember 11, 201311 j von FVT
Dezember 11, 201311 j Hmm, ich gar nicht! Die Omega gab es lange vorm Opel-Modell und hat richtig Uhrengeschichte geschrieben! Für mich ist die "Speedy" quasi Grundstein jeder ernsthaften Uhrensammlung. Hier ein sehr schöner Artikel über die Hintergründe: http://gearpatrol.com/2013/03/06/timekeeping-icon-omega-speedmaster-professional/ ... das war doch nur Spaß, klar sind die Omega Wecker stilecht und erwähnenswert.
November 4, 201410 j Uhren-Junkie bin ich zwar nicht, aber erfreuen kann ich mich an den Dingern auch. Hier mein bescheidener Bestand: 1. Omega Speedmaster Triple Day Date, 32505000 (2001) - Alltagsuhr 2. Panerai Luminor Power Reserve, 40 mm, PAM00125 (2002) - für gut 3. Jaeger-LeCoultre Master Compressor Geographic, 1718470 (2005) - für besser 4. Breitling Navitimer, Automatic, 1806 (1970) - wenn mir mal nostalgisch zumute ist Nette Wahl ! Als Teenie und zu Studienzeiten fand ich Uhren klasse, aber mir fehlte die Kohle. Nachdem ich jahrelang gar keine Uhr getragen habe, hat mich vor ein paar Monaten das Uhrenfieber wieder gepackt. Und, was soll ich sagen: de Dinger fliegen einem nur so zu! Zuerst hab ich mich um die Aufarbeitung einiger Vintage-Modelle gekümmert, die über Jahre aus Familienhand zu mir gekommen sind (1960er Handaufzug von Zenith, Junghans sowie 1970er Automatikuhren von Ankra und Provita), die werden je nach Lust und Laune am Vintageband angelegt. Aber es musst auch was größeres an den Arm. Da hab ich mir ne Junkers 6666-2 Automatik gekauft. Flieger-Style, 42mm, Lederband plus mittlerweile einige Nato- und Zulu-Bänder, ich trag sie als Freizeituhr. Aber ich wollte mir auch noch was "RICHTIGES", was von "DAUERHAFTEM WERT" gönnen. Und da in der Garage derzeit kein Platz ist, gab's auch für mich ne Panerai, eine PAM 392, eine 42 mm Automatik mit Manufakturkaliber, Datum und dezentraler Sekunde. Die begleitet mich nun immer beruflich und ist eine schöne Abwechselung zu all den unter Hemdsärmeln hundertfach gesehenen Omegas, Rolex und Co, hab wirklich Spaß dran. Ich habe nicht gedacht, dass es möglich ist, aber der Uhrenvirus ist ebenso ansteckend wie der SAAB-Virus. Ob ich mir jetzt Sorgen machen muss, so als "Zweifachinfizierter"??
Dezember 24, 201410 j Mitglied [ATTACH=full]85686[/ATTACH] Paßt nicht zum Saab, aber zum heutigen, festlichen Anlass. Wieso "passt nicht"? Ich seh' den "großen Wagen"
Dezember 24, 201410 j Mitglied Seit elfeinhalb Jahren jeden Tag dieselbe Nomos Tangente. Und ich freue mich immer noch, die Zeit davon abzulesen.Kann dich verstehen! Die erste schöne Uhr hier in diesem Thread...
Dezember 25, 201410 j Hab vor kurzem geholfen in der Verwandtschaft eine Erbschaft aufzulösen ...beim Haus-ausräumen kam ne Tupperdose voll mit uhren zum Vorschein und die Großcousine wollte alles direkt in den Müll werfen. .....naja.....ich hab das alte Zeugs mal vor dem Mülleimer gerettet unter anderem waren da: Junghans mit weißem Solarzifferblatt (goldene Uhr ist nicht ganz mein Stil) voll funktionstüchtig Breitling Transocean (ca 1960, voll funktionstüchtig....schöne Uhr) Breitling Co-Pilot mit schwarzen Zifferblättern (derzeit in Reparatur/Aufarbeitung) meine Lieblings/Sonntagsuhr ist aber ne Boktok 17kahuna (hoffentlich hab ich die Kyrillischen Zeichen halbwegs korrekt übersetzt ) ....diese Uhr hab ich vor rund 20Jahren bei Gartenarbeiten mit der Fräse aus dem Boden geholt......Armband war weggegammelt, die Uhr hatte wenige Kratzer, war aber sofort funktionsfähig hab sie überarbeiten lassen es macht Spaß täglich am Rädchen zu drehn und das extrem feine Klickern im Uhreninnern zu hören Handaufzug ist Handaufzug Unter der Woche..............schääääm.....Aldi läßt grüßen .....aber als Handwerker wären mir die andern Uhren einfach zu schade
Dezember 25, 201410 j Die kyrillischen Zeichen heißen Wostok, eventuell hier dabei? http://www.sammlerpage.de/Verkauf/V_Uhren/U_Wostok/U_Wo_Handaufzug/u_wo_handaufzug.html http://de.wikipedia.org/wiki/Wostok_(Uhren)
Dezember 25, 201410 j 17kahuna: Das wird vermutlich "17 Steine" bedeuten. Allerdings gibt es kein H im Russischen. Was wie ein H aussieht ist das N und das spiegelverkehrte N = I. Allerdings passen die Übersetzungen für Stein und Kaliber nicht wirklich. Der Originalschriftzug wäre interessant.
Dezember 25, 201410 j [mention=9168]Kalle B.[/mention] : Stell mal ein Bild von deiner Vostok ein. Und von der Junghans...
Dezember 25, 201410 j [ATTACH]85696[/ATTACH] Präzise und unverwüstlich seit 1988 - und das darf man ihr auch ansehen! Kann ich toppen: Meine Sinn läuft seit 81 ohne Probleme! :-)
Dezember 25, 201410 j [ATTACH]85696[/ATTACH] Präzise und unverwüstlich seit 1988 - und das darf man ihr auch ansehen!
Dezember 25, 201410 j Kann ich toppen: Meine Sinn läuft seit 81 ohne Probleme! :-)Wenn ich nur wüßte, welche Marke! Aber Vadders Uhr läuft seit '61. Sie würde bis zu seiner Rente tagtäglich und seit dem in denletzten 20 Jahren noch immer fast tagtäglich, eben als ganz normale Erst- (und einzige) Uhr, getragen. Zweimal war die Unruh hinüber, und einmal die Feder. Ich weiß nur, dass es eine Schweizer Uhr ist. Muss wirklich mal genauer schauen bei Gelegenheit.
Dezember 26, 201410 j links eine Regent rechts die Junghans die Boktok liegt irgendwo in den Abgrűnden den Nachttischschublade........und meine Frau schläft noch...... ich versuch noch n Bild nachzureichen
Dezember 26, 201410 j Hier meine Kollektion Ich trage alle immer mal wieder. "Die zwei kleinen" http://666kb.com/i/b5w0vck7on0prqyo7.jpg "Drei schlichte" http://666kb.com/i/b5w0wisyzhcsq9cef.jpg "Zwei ohne Titel" http://666kb.com/i/b5w0wvfyfajxkzv9j.jpg "Drei Bunte" http://666kb.com/i/b5w0yp2i5mux5r30n.jpg "sträwkcüR" http://666kb.com/i/b5w0zaqqfot3mwttz.jpg "Man achte auf die 4" http://666kb.com/i/b5w0ztuj7h1fubg93.jpg "Das wär's" http://666kb.com/i/b5w109ia8v0bs0r2f.jpg "10 Std Uhr" Ich habe aber noch viel mehr. So insgesamt ca. 25 Stck. Viele Grüße Rita
Dezember 26, 201410 j Heute ist die "Tutima" Fliegeruhr am Arm. Meine Lieblingsuhr im Alltag ist eine "alte" El Primero von ZENITH. Die hatte ich mir damals zum Examen "vom Mund abgespart". Die sollte zum 96V4 passen. Der Uhrmacher "nebenan" hatte sie mir günstig angeboten. Mittlerweile tut sie über 35 Jahre treue Dienste. Eine Revision beim Hersteller hat sie auch schon hinter sich. Und ORIS Uhren liegen noch im Fach. Darunter ein schöner Armbanduhrwecker. Alles natürlich ohne Quartz und Batterie, eben mechanisch! Aber ich hatte auch schon mal eine Weile einen SWATCH Plastikfimmel. Damals beim Einsatz in der Schweiz.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.