Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich gammel mit E10 überwiegend durch Stadt und über Landstrassen.

Rechnerisch...nicht Bord-Computer!!!...liege ich da zwischen 8,1 und 8,5 auf 100.

Irgendwo muß der Hafer stecken, um 250 Pferde zu füttern.

Darum liegt das Sparpotential immer noch im rechten Fuß und nicht in der Software. :smile:

  • Antworten 77
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Halte ich für utopisch. Aber gut. Vielleicht gehts immer nur bergab. :biggrin:
Halte ich für utopisch. Aber gut. Vielleicht gehts immer nur bergab. :biggrin:

Vorausschauend fahren, früh schalten und immer nur bis 80 km/h hinter den LKW´s her. Bergauf und bergab gibbet hier nicht. :biggrin:

Vielleicht 10 m Höhenunterschiede am Rheindeich oder die Brücke hoch. Ansonsten sieht man hier Donnerstags, wer Sonntags zu Besuch kommt. :smile:

So lege ich regelmäßig die Strecke zwischen Geldern und Dinslaken zurück..

Hetzen bringt da nix...also lieber gammeln. :smile:

Mit guter Musik ist das durchaus auch ein Genuß.

Mit E85...

E85 ist bei mir in der Gegend nirgendwo zu bekommen.

Zumindest nicht an den Tankstellen, die an meinen Strecken liegen.

Vielleicht auf der A3 in Hünxe???

Ist auch egal, die Verbrauchs-Themen verlaufen eh immer gleich.

Nach dem Motto:"Meine Oma ist viel dicker wie Deine...und mein Auto ist schneller und verbraucht weniger".

wo gibt es bei Euch noch E85? Wurde doch aus ökologischen Gründen abgeschafft, äh die Steuerermäßigung. Damit waren unsere drei Tankstellen in der Gegend platt.... Hätte es gerne, weil dann mein Motor besser läuft, zieht etc....siehe Probleme mit E10.
wo gibt es bei Euch noch E85? Wurde doch aus ökologischen Gründen abgeschafft, äh die Steuerermäßigung. Damit waren unsere drei Tankstellen in der Gegend platt.... Hätte es gerne, weil dann mein Motor besser läuft, zieht etc....siehe Probleme mit E10.

Bei den meißten wirds Frankreich oder Belgien sein, da gibts das Zeug noch :biggrin:.

 

Die Polen und Tschechen in meiner Gegend haben es auch weitestgehend abgeschafftasdf

wo gibt es bei Euch noch E85?

Erste Tankfüllung in Tschechien (Vojtanov), der Rest in Frankreich.

Die Franzosen haben echt ein gutes Tankstellennetz.

 

Leider ists ja nicht legal einfach nen 1000 Liter IBC mitzubringen. Sonst würde ich prinzipiell nur mit Anhänger fahren :biggrin:

Erste Tankfüllung in Tschechien (Vojtanov), der Rest in Frankreich.

Die Franzosen haben echt ein gutes Tankstellennetz.

 

Leider ists ja nicht legal einfach nen 1000 Liter IBC mitzubringen. Sonst würde ich prinzipiell nur mit Anhänger fahren :biggrin:

 

Kommt darauf an, wie du den deklarierst :biggrin:

E85 ist bei mir in der Gegend nirgendwo zu bekommen.

Zumindest nicht an den Tankstellen, die an meinen Strecken liegen.

Vielleicht auf der A3 in Hünxe???

Ist auch egal, die Verbrauchs-Themen verlaufen eh immer gleich.

Nach dem Motto:"Meine Oma ist viel dicker wie Deine...und mein Auto ist schneller und verbraucht weniger".

 

Gut, also wie immer. Nix substantielles beizutragen, aber Hauptsache was gelabert.

Gut, also wie immer. Nix substantielles beizutragen, aber Hauptsache was gelabert.

Ein bischen Info war im vorherigen Post dann doch zu entnehmen: seine Werte entstehen in absolutem Flachland ohne Gegenwind.

Dann ist klar, dass da Prüfstand ähnliche Werte rauskommen.

 

Ich habe immerhin einmalig 7,2 Liter Verbrauch im serienmäßigen LPT Sedan, Handschalter auf der Strecke Boppard-Bingen durchs Mittelrheintal geschafft. Da war aber max. Tempo 80. Also nix realistisches und immer mit Blick im Rückspiegel und schlechtem Gewissen.

-->

Wegen Leuten wie Leon96 und der kater41 ist mein Durchschnittsverbrauch auf der Pendlerstrecke bei 11 Liter (mit Automatik, Kombi): diese Wanderhindernisse müssen ständig überholt werden, wenn ich die Strecke in einer anehmbaren Zeit zurücklegen möchte. Wenn die mal 100 auf der Landstraße fahren würden, dann säh ich mich auch nicht ständig zu Überholmanövern genötigt. Insofern bringt deren Minderverbrauch für die Umwelt nix...

-->

Wegen Leuten wie Leon96 und der kater41 ist mein Durchschnittsverbrauch auf der Pendlerstrecke bei 11 Liter (mit Automatik, Kombi): diese Wanderhindernisse müssen ständig überholt werden, wenn ich die Strecke in einer anehmbaren Zeit zurücklegen möchte. Wenn die mal 100 auf der Landstraße fahren würden, dann säh ich mich auch nicht ständig zu Überholmanövern genötigt. Insofern bringt deren Minderverbrauch für die Umwelt nix...

 

Einfach früher losfahren, dann klappt es auch mit dem Verbrauch, es entspannt und man muss sich nicht über andere aufregen, die völlig im Rahmen des Legalen unterwegs sind.

Einfach früher losfahren, dann klappt es auch mit dem Verbrauch, es entspannt und man muss sich nicht über andere aufregen, die völlig im Rahmen des Legalen unterwegs sind.

Klappt nur, wenn man Gleitzeit hat. Hab ich nicht.

Einfach früher losfahren, dann klappt es auch mit dem Verbrauch, es entspannt und man muss sich nicht über andere aufregen, die völlig im Rahmen des Legalen unterwegs sind.

Man darf aber auch nicht ohne triftigen Grund langsam fahren bzw. den Verkehrsfluss stören.

Wegen Leuten wie Leon96 und der kater41 ist mein Durchschnittsverbrauch auf der Pendlerstrecke bei 11 Liter (mit Automatik, Kombi): diese Wanderhindernisse müssen ständig überholt werden, wenn ich die Strecke in einer anehmbaren Zeit zurücklegen möchte. .

Sven, WO fahr ich auf der Landstraße bei erlaubten 100 nicht 100 sondern als Wanderhindernis umher und zwinge andere Leute dazu zu überholen?

 

 

 

On-Topic:

Meine Erfahrung bis jetzt ist, bei entspannter Reisegeschwindigkeit liegt der Verbrauch auf E85 etwa bei 8.3 Liter (bei mir) was ungefähr einem Mehrverbrauch von 25-30% zu Benzin entspricht. Eher Tendenz zu 30%, werde noch weiter verifizieren. Die Differenz ist am Ende denke ich wohl eh interessannter. Hätte besser davon schreiben sollen. Würde mich natürlich auch interessieren, wie das bei euch ist.

 

Hatte auf Spritmonitor da schon etwas recherchiert, da ist von 15% bis 40% alles dabei.

 

Wenn man jetzt mehr Kurzstrecke fährt (was ich die letzten 2 Jahre eigentlich nur wegen der vielen 20km-Strecken zum Krankenhaus hatte) sind die absoluten Zahlen natürlich größer. Das ist klar.

 

Wenn man flotter fährt sind die Verbrauchszahlen sicher auch höher, der prozentuale Unterschied müsste dann aber eigentlich etwas kleiner in Richtung 20-25% sein weil man auf E85 sehr viel länger Lambda 1 fährt + gerade im Lastbereich ab 360-420mg/c aufwärts zudem deutlich bessere Zündwinkel realisierbar sind was die Effizienz natürlich wieder steigert.

 

 

Jetzt sind 2000km auf der Uhr, noch ist laut Breitbandlambda der Spritfilter frei. Ich bin ja zu faul zum wechseln... sollte aber.

Kaltstart ist auf E85 zumindest bei mir auch kein Thema was ja öfters berichtet wird.

Hab die vorletzte Nacht in den Bergen geschlafen, hat gefroren, Kühlwasser bei 3°C, Startverhalten war einwandfrei.

 

An alle die die Möglichkeit der freien Softwareverfügbarkeit nutzen. Die Limiter des B235R-Biopower-Basefiles im entsprechenden Forum sind sinnvoll.

Habs vorsichtig angetestet.

Hier in Schweden wird E85 wohl auch aussterben. Kostet nun dasselbe wie Super E5 (E10 gibt es hier nicht) Wer tankt das dann noch? Ich jedenfalls nicht bei 30% Mehrverbrauch. die 25 MehrPS merkt man zwar, sind mir aber nicht soo wichtig.
Die Preise wurden nur wegen Corona in die Höhe getrieben [mention=8767]Bollogg[/mention]. Ansonsten ist es nach wie vor der günstigere Kraftstoff.
Klappt nur, wenn man Gleitzeit hat. Hab ich nicht.

Mir scheint Du hast seinen Einwand nicht verstanden, er meinte 5-10, oder mehr, Minuten eher losfahren und einfach mit dem Verkehr mitschwimmen. Den Landstraßenabschnitt den Du da befährst kenne ich nicht, kann mir aber nur schwer vorstellen das man da 5-10 Minuten an Zeit rausfahren kann. Zumal es so dann eh noch unmöglicher ist den 9-5 mit Automatik auf dem Verbrauchsniveau, oder annähernd in der Richtung, des Schalters zu fahren.

Die Preise wurden nur wegen Corona in die Höhe getrieben [mention=8767]Bollogg[/mention]. Ansonsten ist es nach wie vor der günstigere Kraftstoff.

 

ich verstehe beide Aussagen nicht. Was hat der Ethanolpreis mit der Seuche zu tun? Und wenn beides um 13 Kronen pro Liter kostet, man aber von dem einen 30% mehr braucht um gleich weit zu kommen...wieso soll er dann günstiger sein?

 

 

Kannst Du mir das nochmal erklären?

Das Ethanol wurde für Desinfektionsmittel aufgekauft.

Sah man zum Beispiel in Deutschland auch an den Kaminethanolpreisen die von 1,30€ pro Liter auf zwischenzeitlich bis zu 15€ pro Liter angestiegen sind.

Das Ethanol wurde für Desinfektionsmittel aufgekauft.

Sah man zum Beispiel in Deutschland auch an den Kaminethanolpreisen die von 1,30€ pro Liter auf zwischenzeitlich bis zu 15€ pro Liter angestiegen sind.

 

OK, das beantwortet zumindest den ersten Teil meiner Fragen.

  • 2 Wochen später...

Frankreich Urlaub fertig, zum Sprit nix negatives zu berichten.

Außer, dass die eine von den insgesamt 4 Leclerc-Tankstelle wohl nen brutalen Buchungsbug im System hat. Hab für 35€ getankt und sie haben mir 120€ abgebucht.

 

Und.... dass ich jetzt dringend den Benzinfilter wechseln sollte. War einfach zu faul, im Kofferaum lag er gut.

 

8.9l/Schnitt auf 4100km (aktuelle Tankfüllung noch laufend) 5,30€/100km

Softwareseitig lässt sich da aber noch was sparen. Ein paar kleine Verbesserungspunkte auf Basis des B235E 55P Basefiles hab ich für mich aber mitgenommen.

Sobald E85 drin war passte die Boost-Cal irgendwie nicht mehr. Direkt ab Betankung war MAIR auf den Schlag 100mg/c off.

 

War etwa 1000-1200km sehr viel in den Pyrenäen unterwegs auf schmalen Bergstraßen wo man bergauf und bergab immer zwischen den Gängen 1-3 pendelt, meist langsamer als 40km/h

1.Gang/ 2.Gang hat keine Schubabschaltung, im 3.Gang geht er erst ab 42-45km/h in die Schubabschaltung (und hält diese bis runter auf 35km/h)

Oft mit 20-25 Liter Momentanverbrauch hochgefahren und mit 8-10 Liter Momentanverbrauch den Berg wieder runter gefahren.

Da fragt man sich ja schon, was der Kram soll :biggrin::biggrin::biggrin:

Auch was die Bremse angeht ist das bei langen Strecken mit zweistelligem Gefälle etwas unnötig. Volle Motorbremswirkung hat man dabei ja nicht.

 

Gibt es technische Gründe warum Saab das so gemacht hat? Abgesehen von Komfort?

Ich weiß jetzt leider noch nicht ob das auch Benzinbetrieb betrifft und ob das alle Softwarestände der 9-5 betrifft weil ich die dafür zuständigen Maps in der Software auf die Schnelle noch nicht gefunden habe.

Würde das gerne noch ändern weil das in meinen Augen unnötig ist. Dazu dauert es auch im 5.Gang sehr lange, bis er bergab in die Schuabschaltung geht. Bis zu 10 Sekunden und unter 75km/h gar nicht.

Was für mich ebenfalls nicht sehr verständlich ist. Das sind wenn man im welligen Gebiet fährt schnell zählbare Unterschiede.

In den Pyrenäen wird das auf den betreffenden Streckenanteil 2-3l/100km ausgemacht haben, das ist wenn man mich fragt krass viel.

Um ein Verständnis von den Strecken zu bekommen: Gefühlt zügig gefahren und 29km/h avg im SID. Halt schmale Straßen, breit wie ein Auto und sehr sehr kurvig.

 

Dazu funktioniert das TP für Cruise-Mode für Benzinbetrieb, aber nicht für E85. Erstmal wieder auf einen anderen Datenstand zurückgehen.

 

 

 

Wenn man es drauf anlegt kann man aber sehr sparsam fahren. Bin hinterm LKW von Frankreich bis nach Hause gefahren weil ich möglichst viel Rest-E85 im Tank brauche um jetzt daheim noch ein paar Sachen abzuchecken.

Nach 160km waren noch 8.6l/100km im BC (dank Google Maps in der Eiffel verfahren und versehentlich noch ne Strecke mit Kurven gefunden die Spaß machte :biggrin:), weitere 340km später war es dann auf 7.8l abgesunken.

30 Liter sind noch im Tank, und ein 20l Kanister im Kofferaum. Das sollte reichen.

 

Erstaunlicherweise hab ich den kompletten Urlaub niemanden an der Tankstelle gesehen der E85 getankt hat. Ob die Franzosen zu viel Geld haben?

War vor Jahren in Frankreich auch immer der einzige an der 85 Säule.

 

Bei meinem französischen Viggen sollte angeblich eine Ethnol- Software aufgespielt worden sein. Hatte der Vorbesitzer jedenfalls bezahlt und ich habe es bei der Überführung auch getankt. Lief einwandfrei. Zuhause dann die Software angeschaut. War alles original. Auch keine zusätzlichen Einbauten im Auto gefunden...

T-7 kommt mit allen möglichen Sorten zurecht.

Aber E-85 ist wirklich bei mir in der Ecke nicht vfefügbar.

Darum ist diese Diskussion eher nix für mich.

Genauso wenig wie Erdgas,,,quasi diesselbe Nische.

T-7 kommt mit allen möglichen Sorten zurecht.

Aber E-85 ist wirklich bei mir in der Ecke nicht vfefügbar.

Aber nicht mit der Seriensoftware.

Wie viel kann die Adaptieren bis zum Fehlercode? 25%?

Das kann vielleicht geeeeeeradeso noch klappen an einem guten Tag.

 

Aber mach das mit dem Aero und dann unter Last. Das ist dann so dermaßen mager. Die Serienmäßigen Einspritzventile schaffen so ca 225PS auf E85 und das ist dann schon Lambda1

Wenn der Kraftstoffdruck nicht komplett zusammenbricht und es zu Aussetzern kommt fährt man effektiv im oberen Drehzahlbereich bei Volllast irgendwo bei Lambda 1.1-1.2 :biggrin:

 

Ergänzung: Und da in dem Bereich nicht mehr nach Lambda gefahren wird meckert das Auto darüber auch nicht. Erst dann, wenn irgendwelche Teile aufgeben wegen merkwürdigen Verbrennungstemperaturen.

 

Du machst das sicher nicht weil du immer entspannt unterwegs bist.

Aber wenn das irgendwer ließt "T-7 kommt mit allen möglichen Sorten zurecht" und das dann einfach macht... gefährlich :smile:

Und selbst wenn er nur 2x im Jahr mal heizen tut. Reicht auch das mit etwas Pech schon aus.

[mention=10608]Leon96[/mention] In diese Nische werde ich nie gelangen, weil ich vor Ort kein E85 bekomme.

Und wenn doch, würde ich die Suppe nie tanken.

Aber ganz sicher weiß ich, daß E50 für meinen Motor tauglich ist.

Bringt mir nix, weil diese Mischung ebenfalls an den Tanken nicht verfügbar ist.

Was nicht weiter tragisch ist, da ich die Plörre ebenfalls ignorieren würde.

 

Aber ich tanke E10 und nicht Super-Plus!

Weil die Suppe im Motor verdaut werden kann, ohne Kollaps.

Die 5 Cent per Liter weniger...machen bei mir auch einen Spar-Effekt aus.

Wobei ich eher den Unterschied zwischen den Tanken nutze. Da liegen zeitweise bis 12 Cent per Liter

Bei einer Tankfüllung kein Kleingeld, sondern ein 5-Taler-Schein.

 

Ich bin kein Sparfuchs, nur ein normaler Verbraucher.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.