Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich überlege mir zurzeit ein Saab 9000 Aero zu kaufen, jedoch bin ich auf dem 9000er Gebiet ein Neuling.

Wie sieht es zurzeit mit den Preisen des 9000 Aeros aus?

Ich suche ein sehr gepflegtes Auto, mit nachweislicher Reparaturhistorie im Originalzustand. Km Stand ist nicht unbedingt relevant, mir ist aber wichtig dass das Auto rostfrei ist.

Mit welcher Summe muss ich rechnen?

  • Antworten 70
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich denke eine bestimmte Summe zu nennen wird schwierig. Wenn du viel Glück hast und ein Schnäppchen machst kannst du 3500-4000€ hinlegen. In der Regel wird es aber sicher mehr...ich werfe jetzt mal 5000€ in den Raum. Es können aber durchaus auch 7000€ werden.
Ja, das Spektrum geht von 3500 bis 7000.

Unter 5000 € wird es schwer sein ein potentiell vernünftiges Exemplar zu finden. Ausnahmen bestätigen die Regel....aber Die meisten, die im 3000er Bereich sind, haben so einiges an Nachholbedarf....

 

Wenn man für 5000 € ein gutes Exemplar findet, kann man sich als glücklich bezeichnen....

Ich verweise mal auf dieses Angebot: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1996-occasion?index=2&make=69&model=489&nav=7&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9000%3fmake%3d69%26model%3d489%26nav%3d7%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2002712&vehtyp=10

Steht zwar in der Schweiz und ist ein Automat, wirkt aber äußerst gepflegt, zumindest den Bildern nach. Kostet umgerechnet keine 3200€

Möglicherweise ein Schnapp.

Muttu noch Zoll und Mwst. zahlen

Möchte die vorhergehenden Threads anhand meiner Suche in den letzen Monaten bestätigen.

Ab 5000 Euro aufwärts, vor allem wenn es darum geht, einen im Originalzustand, sehr gepflegt und rostfrei zu finden ...

Das wird nicht einfach.

Ich verweise mal auf dieses Angebot: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1996-occasion?index=2&make=69&model=489&nav=7&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9000%3fmake%3d69%26model%3d489%26nav%3d7%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2002712&vehtyp=10

Steht zwar in der Schweiz und ist ein Automat, wirkt aber äußerst gepflegt, zumindest den Bildern nach. Kostet umgerechnet keine 3200€

Möglicherweise ein Schnapp.

 

Im Klartext, wenn wir von Preisen und Aero reden, dann Schalter.

 

Automatik ist eine andere Welt. Da habe ich schon für 2500 € gute Exemplare gesehen....die mit minimalem (1000-1500 €) Aufwand in eine sehr sehr guten Zustand gebracht werden konnten.....

 

Die Automaten sind preislich einfach nochmal deutlicher im Keller....

Muttu noch Zoll und Mwst. zahlen

Sind aber "nur" ca. 650€ vorausgesetzt der Verkäufer bleibt bei seinem Endpreis und er kann keine Mwst. ausweisen. Sonst gibt es die auch noch zurück.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Automatik ist eine andere Welt.

Stimmt natürlich. Aber wenn der Threadersteller damit kein Problem hat...:smile:

...Stimmt natürlich. Aber wenn der Threadersteller damit kein Problem hat...:smile:

 

Korrekt, dann könnte er eher ein günstiges Schäppchen machen....

Und mit einem Softwareupdate geht auch leistungsmäßig noch was beim Automaten...:biggrin:
Und mit einem Softwareupdate geht auch leistungsmäßig noch was beim Automaten...:biggrin:

 

...naja, beim automaten ist da die "grenze" eigentlich schon fast erreicht (2oo ps, 323 nm) - maximal noch stage 1 (21o ps, 350 nm)...

...naja, beim automaten ist da die "grenze" eigentlich schon fast erreicht (2oo ps, 323 nm) - maximal noch stage 1 (21o ps, 350 nm)...

Der Automat hat doch nur 293NM? Aber man muss ja nix von der Stange nehmen, sondern kann ja etwas auf den Automaten hin programmieren. Ab Donnerstag habe ich im Automaten 230PS, 336NM...freu:smile:

Der Automat hat doch nur 293NM? Aber man muss ja nix von der Stange nehmen, sondern kann ja etwas auf den Automaten hin programmieren. Ab Donnerstag habe ich im Automaten 230PS, 336NM...freu:smile:

 

...lt. whb wohl je nach baujahr 294 - 3oo nm...meiner hat nun 323 nm....:smile:

...lt. whb wohl je nach baujahr 294 - 3oo nm...meiner hat nun 323 nm....:smile:

Weißt du ab welchem Baujahr die 300NM waren?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

was ich mir bei dem Auto als grossen Nachteil vorstelle.

Inwiefern?

Weißt du ab welchem Baujahr die 300NM waren?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

Inwiefern?

 

...'91-'93 = 3oo nm - ab '94 294 nm...

Für meinen 9000 Aero, den ich als gut erhalten einstufen würde, wurden mir kürzlich 9000 Euro geboten. Das ist sicherlich (noch) nicht repräsentativ, aber er wäre auch nicht der erste Aero gewesen, der für eine solche Summe den Besitzer gewechselt hätte. Unter 5000 Euro dürfte kaum noch was gehen. Und wenn man einen wirklich guten Aero in einer der einschlägigen Internetbörsen sichtet, sollte man schnell sein. Die Biester sind nämlich begehrt.

 

Schwieriger, als das gute Geld für einen Aero zu finden, ist aber mittlerweile, einen guten Aero für das Geld zu finden.

 

Der Bestand an guten 9000ern wurde massiv ausgedünnt, als sie ab den späten 90ern reihenweise als Inzahlungnahmen bei deutschen Saab-Händlern zurück auf den Hof rollten. Der 9000 war als Gebrauchter seinerzeit nicht sonderlich beliebt, also gingen LKW-Ladungen voller guter Autos in den Export - vornehmlich gen Osten. Dass der 9000 noch dazu anders als der 900 nie ein Liebhaberobjekt war und dazu oft noch ein viel strapaziertes Familienauto und täglicher Kilometerfresser, hat den Bestand weiter ausgedünnt. Die Abwrackprämie und das vielfache Schicksal als Winterauto taten ein Übriges. Wer jetzt noch berücksichtigt, dass die Aero-Variante als Neuwagen extrem teuer war und deshalb nicht gerade als das Volumenmodell der 9000er-Reihe anzusehen ist, kann sich ausrechnen: Der Markt für gute 9000 Aero ist leer. Komplett und vollständig und allumfassend leer.

 

Die wichtigste Frage scheint mir also zu sein: Muss es wirklich ein Aero sein? Wenn es nur um die Leistung geht - das können andere 9000er auch. Wenn es nur um die Optik geht - das können die 9000 Anniversary-Modelle auch.

 

Aber falls es ein Aero sein muss, würde ich einen weiten Fahndungsradius anlegen. Frankreich, Benelux, Schweden, Schweiz, Österreich ... hin und wieder taucht dort mal ein augenscheinlich gutes Exemplar auf.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Vielen Dank für die Antworten. Ich habe das Auto auch schon gesehen, ist aber leider eine Automatik, was ich mir bei dem Auto als grossen Nachteil vorstelle.

Kennt einer von euch dieses Auto? :) (ich bin nicht der Verkäufer und möchte keine Werbung machen)

http://www.luxauto.lu/fr/occasion/saab-9000-23-aero.html?id=545529

 

Ich meine mich zu erinnern, dass der sehr lange bei mobile.de und/oder autoscout24.de inseriert war. Die Kombination aus blauem Aero und Uttfeld kommt mir zumindest bekannt vor.

Ich meine mich zu erinnern, dass der sehr lange bei mobile.de und/oder autoscout24.de inseriert war.

 

Gutes Gedächtnis! Ist er übrigens immer noch.

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero-%C3%BCttfeld/126741262.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

 

Mindestens ein halbes Jahr; der war schon drin, als ich meinen im April gekauft habe.

  • Autor

Es geht mir zugegebenermassen in erster Linie um die (serienmässige!) Leistung und nachtürlich auch um die Optik.

Welches Modell ist fahrleistungtechnisch zu empfehlen?

Mindestens ein halbes Jahr; der war schon drin, als ich meinen im April gekauft habe.

 

Muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass der ne Grotte ist. Aber seltsam ist es schon. Wurde hier auch noch nie diskutiert, oder?

Ich mag den Automaten in meinem Aero; sehr souveränes und entspanntes Fahren und genug bums wenn nötig. :smile:

 

Den Blauen hatte ich damals bei der Suche auch auf dem Schirm, die Substanz/Technik/Wartung/Restauration von meinem erschien mir aber letztlich besser (wohlgemerkt allerdings ohne mich näher mit dem blauen beschäftigt zu haben!)

Es geht mir zugegebenermassen in erster Linie um die (serienmässige!) Leistung und nachtürlich auch um die Optik.

Welches Modell ist fahrleistungtechnisch zu empfehlen?

 

Da Du hinter das serienmäßig ein Ausrufezeichen gesetzt hast (was ich verstehen kann:smile:), kannst Du zumindest die ganz späten Anniversary-Modelle mit in die Suche einbeziehen. Hilft aber auch nicht viel. Die sind ähnlich selten. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wo der Wille stark genug ist, findet sich auch irgendwann der passende Aero dazu.

 

Die alteingesessenen Saab-Händler abtelefonieren - das kann auch Sinn machen. Sind ja nicht so viele. Meinen hatte cit1966 zufällig auf dem Händlerhof entdeckt. Der war gar nicht inseriert. Und der Aero meines Bruders war auch ein Händlerhof-Zufallsfund.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich mag den Automaten in meinem Aero; sehr souveränes und entspanntes Fahren und genug bums wenn nötig. :smile:

 

Absolut! Wenn die Automatik mitspielt, ist das der Olymp gepflegter automobiler Gelassenheit.

Der gehirschte (!) 2.0t meines Vaters geht mit seinen 210PS und Automatik auch sehr gut nach vorne - viel besser als mein geREDBOXter 2,3t - iwas stimmt da immer noch nicht :(

 

Kann den ganzen Bohei um den Aero (auch) nicht nachvollziehen:

- ICH finde, dass die Schulterschalen beim Schulterblick stören

- ICH finde die Standardsitze beim 9000er schon SEHR bequem und nen Kurvenfresser ist der mit dem Standardfahrwerk ohnehin nicht

- ICH finde die Aerositze hinten unpraktisch, da nur 2 Leute statt standardmäßig 3 Platz finden und die Sitze nur mit brutaler Gewalt ganz umgelegt werden können.

- Aero-Beplankung widerspricht meinem Wunsch nach äußerem Understatement.

 

Klar, die Motorleistung ist wünschenswert,

aber die bekommt man auch von einem

- 2,3FPT mit redbox

- 2.0t Hirsch

 

Insofern würde ich an Ihrer/deiner/seiner Stelle die Augen offen halten nach einem rostfreien (FP-)Turbo-Exemplar.

Alles andere lässt sich einrichten - spätestens mit Hilfe all der netten User hier ;)

 

PS

Zudem sind gebrauchte (haha, gibt es ja nicht anders) Aeros tendziell mehr runtergeritten als die normalen Turbos. Also vlt. nen unscheinbaren 2.0LPT von einem Rentner - welche Diskrimierung - zulegen und dann HIRSCHen? Biete Hirsch.ch hierfür noch Motortuning an?

Aber falls es ein Aero sein muss, würde ich einen weiten Fahndungsradius anlegen. ... Österreich ... hin und wieder taucht dort mal ein augenscheinlich gutes Exemplar auf.

Ich fürchte, auf Österreich auzuweichen, ist wenig erfolgversprechend... Ich suche schon seit gut zwei Jahren nach einem wirklich gut erhaltenen, bezahlbaren 9000 hierzulande. Und der müsste nicht mal ein Aero sein und dürfte auch gerne Automatik haben. Trotzdem habe ich unter den ganzen 9000, die ich bisher besichtigt habe, auch noch nicht annähernd das gesehen, was ich mir vorstelle ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.