Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Habe das Problem, dass bei den Temperaturen erstmal ordentlich geheizt wird aber nach längere Fahrt fängt die Klima plötzlich an kalte bzw kühle Luft zu Blasen ohne eine Einstellungsänderung.

Aussentemperatur wird korrekt angezeigt. Mache ich das Fenster auf wird auch nach einiger Zeit wieder geheizt...

 

Gruss pacone

Da würde ich mir erstmal den Innenraumtemperatursensor ansehen.

Hatte auch mal dieses Problem, der Innenraumtemp.sensor war es aber nicht. Das Problem legte sich erst nachdem ich Klimakompressor und Wärmetauscher samt Gebläselüfter getauscht hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das zusammenhängen sollte, aber seitdem ist es in Ordnung!

 

http://www.saab-cars.de/threads/acc-nur-noch-ganz-warm-oder-kalt.22736/#post-549516

 

http://www.saab-cars.de/threads/acc-spielt-verrueckt.15451/page-2#post-308301

Interessante Links. Die Klima verhält sich bei mir ganz genauso, nach ca. 20 - 30 Minuten Fahrt kommt plötzlich wieder kalte Luft (auch bei Minusgraden draußen). Innentemperatursensor ist neu. Der Kompressor ein Gebrauchtteil. Allerdings verliert das System Kältemittel und das Leck wurde immer noch nicht gefunden. Die übliche unendliche Geschichte...
Allerdings verliert das System Kältemittel und das Leck wurde immer noch nicht gefunden. Die übliche unendliche Geschichte...

 

...naja, mit kontrastmittel befüllt sollte diese geschichte durchaus endlich sein....

... nach ca. 20 - 30 Minuten Fahrt kommt plötzlich wieder kalte Luft (auch bei Minusgraden draußen). ...

 

Das ist der Klimaanlage wohl nicht anzulasten:smile:

 

Vielleicht ein Problem der (hängenden) Umluftklappe?

Interessante Links. Die Klima verhält sich bei mir ganz genauso, nach ca. 20 - 30 Minuten Fahrt kommt plötzlich wieder kalte Luft (auch bei Minusgraden draußen). Innentemperatursensor ist neu. Der Kompressor ein Gebrauchtteil. Allerdings verliert das System Kältemittel und das Leck wurde immer noch nicht gefunden. Die übliche unendliche Geschichte...

Ein Leck im Klima (Kühlkreislauf) bedeutet nicht, dass die Klima dann kalte Luft bläst.

 

Sind die Symptome identisch, wenn Du die Temperaturregelung im "Econ" Modus betreibst?

Tja, die Anlage hat mehrere Probleme. Inzwischen ist das System mit 50% Kontrastmittel befüllt (worden), es ist nicht das erste Mal leer. Bei Kontrastmittelbeimischung in üblicher Konzentration konnte nirgendwo ein Leck gefunden werden. Das mit dem ECON-Modus muß ich mal ausprobieren.
...dann würde vielleicht mal in erwägung ziehen, den klimadienst zu wechseln oder zu einem zu gehen, wenn das von einer werkstatt gemacht wurde... es gibt natürlich auch stellen, die man ohne das wegbauen einiger teile nicht so ohne weiteres in augenschein nehmen kann - wie z.b. das expansionsventil - da war meine anlage undicht... wenn man natürlich nur alles ableuchtet, wo man halbwegs gut rankommt, dann wird man das leck auch nicht finden...

Über das Stadium der leicht zugänglichen Stellen sind wir schon lange hinaus, das Expansionsventil ist neu. ;-) So ziemlich alles an der Anlage wurde inzwischen schon mal zerlegt oder getauscht. Der nächste Schritt ist jetzt, wenn die Anlage wieder leer ist, auch innen zu suchen, am Heizkasten/Wärmetauscher.

 

Ein Arbeitskollege hat mal zwei Jahre gebraucht, das Klimaleck an seinem 964 zu finden. Eine Leitung unter der linken hinteren Seitenscheibe war angebohrt gewesen. Ich bin noch guter Dinge, daß ich es schneller schaffe. ;-)

Die ACC Einheit habt ihr schonmal gewechselt? (wg. des Wärme/Kälte Problems)
  • Autor

nach einem Reset der Klima funktioniert es stellenweise wieder..

 

Also.. sie kühlt und ich fahre die Kalibrierung an und dann gibt sich das unter Umständen wieder. Nicht immer aber eben manchmal. Könnte ja wirklich eine hängende Klappe sein.

Bearbeitet von pacone

nach einem Reset der Klima funktioniert es stellenweise wieder..

:confused:

nach einem Reset der Klima funktioniert es stellenweise wieder..

 

Ich denke Du meinst fall- oder zeitweise.:smile:

 

Also was ähnliches hatte ich bei meinem ersten Saab ein 89er CD in den 90iger Jahren. Im Winter hat die Klima nach einiger Fahrzeit angefangen stark zu kühlen und im Frühjahr hat sie bei warmen Außentemperaturen irgendwann angefangen zu heizen. Das war damals die Steuereinheit (vgl. #11) Nach einem Wechsel (damals ein neues Teil) ging alles. Bei einem Austauschtest musst Du natürlich sicher sein, dass du das richtige Steuergerät hast und dass es wirklich funktioniert.

Das dürfte die Challenge sein; ein passendes Steuergerät zu finden, das auch 100%ig i. O. ist...
Das dürfte die Challenge sein; ein passendes Steuergerät zu finden, das auch 100%ig i. O. ist...

 

Hm, bei den 9ks die ich seit Anfang der 90er hatte, gab es diesbzgl. noch nie Probleme.

Sind ACC-Ausfälle so häufig?

Hm, bei den 9ks die ich seit Anfang der 90er hatte, gab es diesbzgl. noch nie Probleme.

Sind ACC-Ausfälle so häufig?

Naja,

 

was ist häufig. Nein, häufig würde ich es nicht nennen, aber es kommt schonmal vor. Ist keine Seltenheit.....ich selber habe das schon an 3 9000er tauschen müssen....

 

Man darf nicht vergessen, dass diese Elektronikeinheiten auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben.

  • Autor
Temperatursensor Innen wurde heute gewechselt. Fehler zeigt es einen an. Als nächstes wird mal die Bedieneinheit mit einem anderen 9000 getauscht und mal versucht an die Fehlermeldung zu kommen.
Es gibt noch einen Temperaturfühler im Luftkanal (eine Baugruppe mit den Stellmotoren)......
Es gibt noch einen Temperaturfühler im Luftkanal (eine Baugruppe mit den Stellmotoren)......

 

Bei Fehlfunktion HÖRT man die aber auch recht deutlich.

Bei Fehlfunktion HÖRT man die aber auch recht deutlich.

Nöö,

 

den Temperaturfühler hört man nicht.....

Das Problem des plötzlichen Kaltluftbefalls kenn ich auch. Die Temperatursensoren und die Umluftklappen sind in Ordnung. Ein Steuergerätetausch mit einem ebay-Verdachtskauf hat geholfen. Ein ganz guter Hinweis von einem Arbeitskollegen war noch, evtl. mal die Steckerleiste auf dem Board der ACC-Einheit auf kalte Lötstellen abzusuchen oder grundsätzlich nachzulöten. Hab ich aber noch nicht probiert. Mit dem Austausch-SG klappts ja...

Um die Verwirrumg komplett zu machen:

 

Ein Tausch der Panels hatte bei mir keinen Erfolg - nicht mit einem, zwei oder drei! Tauschgeräten, von denen sicher zwei liefen...

 

Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk

hier noch der Parallelthread:

http://www.saab-cars.de/threads/acc-spielt-verrueckt.15451/

 

Zur Verwirrung kann ich auch beitragen, daß ich das ACC-Bedienteil auch mit einem Forumskollegen getauscht habe, der steif und fest behauptet, daß es in seinem Wagen fehlerfrei funktioniert, aber in meinem Wagen war es wieder das gleiche mit den Kaltlufteinbrüchen...

Zur Verwirrung kann ich auch beitragen, daß ich das ACC-Bedienteil auch mit einem Forumskollegen getauscht habe, der steif und fest behauptet, daß es in seinem Wagen fehlerfrei funktioniert ...

Der behauptet das nicht nur steif und fest, das ist tatsächlich so, funktioniert perfekt ohne jedes Problem!

Natürlich haben wir auch noch die Gegenprobe gemacht, indem ich das zweifelhafte Bedienteil in meinen 9k eingebaut habe - wollte ja nicht ohne ACC rum fahren. Und noch weiter verwirrend ist, daß dieses bei mir ebenfalls einwandfrei funktionierte, genauso wie mein eigenes! Echt seltsam!

Vielleicht liegt das Problem tatsächlich irgendwo in der Verkablung oder einem schlechten Steckerkontakt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.