Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich ziehe dort immer einen möglichst genau passenden und recht dickwandigen Schlauch rüber.

(Muss aber auch mal wieder auf die Suche nach passender Meterware gehen, da mein bisher verwendetes Stückchen leider aufgebraucht ist.)

  • Antworten 113
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich ziehe dort immer einen möglichst genau passenden und recht dickwandigen Schlauch rüber.

(Muss aber auch mal wieder auf die Suche nach passender Meterware gehen, da mein bisher verwendetes Stückchen leider aufgebraucht ist.)

 

 

Gibts in jedem Baumarkt als transparenten PVC-Schlauch mit 10mm Innendurchmesser.

  • Autor
Habe mir mal gerade dieses Kabel angeschaut...Es sieht so aus, dass an der Seite an der es in die Rückenlehne geht, es "frei" liegt. Die Schlauch scheint zurückgerutscht zu sein. Auch bewegt sich das Metallkabel nicht wenn ich den Schalter betätige. Motorseitig scheint dieses Kabel keine Verbindung zu haben, soweit man das durch diese halbtransparente Tülle sehen kann. Ist es möglich, dass das Kabel motorseitig rausgerutscht ist und lehnenseitig der Schlauch abgerutscht ist?

Im Normalfalle brechen die Schläuche und rutschen dann an der Bruchstelle zwangsläufig auseinander. Dadurch ist die Welle dann zu kurz und rutscht einseitig (meist offenbar motorseitig) raus.

 

Motorseitig den Kram abbauen, motorseitiges Hüllenende abziehen, Schlauch auf die Innenseite rauf, abgezogenes Hüllenende wieder rauf, alles vorsichtig wieder am Motor einfädeln.

Ich lasse den Schlauch mgl. beidseitig ca. 10 cm vom Riß überlappen, und streiche vor dem Aufziehen gern etwas Kontaktkleber auf die betreffenden Hüllenbereiche.

  • Autor

Ich lasse den Schlauch mgl. beidseitig ca. 10 cm vom Riß überlappen, und streiche vor dem Aufziehen gern etwas Kontaktkleber auf die betreffenden Hüllenbereiche.

Weshalb tauschst du dann nicht den ganzen Schlauch aus? Spricht was dagegen?

Nennst Du die Bezugsquelle für dieFührungsröhrchen... mit Preis...?:cool:

Die Wellen allein kosteten vor 6 Jahren ca. 70 EUR

  • Autor
Nennst Du die Bezugsquelle für dieFührungsröhrchen... mit Preis...?:cool:

Wo ist das Problem? Nur weil evtl. Flenner oder Skandix das nicht hat, heißt das nicht, dass es das Röhrchen nicht mehr gibt. Was sagt denn der FSH?

Bitte:

http://www.amazon.com/Saab-Power-Cable-Housing-4126355/dp/B00EW3FU6U

http://www.eeuroparts.com/Parts/4657/Power-Seat-Cable-Cover-4126355/

http://www.jimellissaabparts.com/products/Saab/1996/9000/Cover/3212339/4126355.html

http://www.oemsaabparts.com/OEMParts/saab-149/4/4126355.html

http://tunezup.com/de/tuning-parts/tuning-photo-video/597100-power-seat-cable-cover-genuine-saab-4126355/638383#goimage

sogar als set vormontiert: http://www.epartsland.com/products/saab-900-9000-classic-left-front-passenger-power-seat-cable-sheeth-and-motor-9542317-fix-for-twisted-seat

Für die andere Seite ist es auch erhältlich. Billig ist es nicht, aber wenn ich es unbedingt benötige...

 

Ich hatte René auch falsch verstanden, nämlich das er den Schlauch/Röhre ersetzt, nicht ein Stück darüberzieht. Auch wenn es mir beim erneuten Lesen klar geworden ist :rolleyes:

,,,. Billig ist es nicht, ...

...

Eben.

 

Gibts in jedem Baumarkt als transparenten PVC-Schlauch mit 10mm Innendurchmesser.

 

Kostet keine 10 EUR :rolleyes:

UND Du sparst Dir den Tausch mit Komplettzerlegung...

  • Autor

Kostet keine 10 EUR :rolleyes:

UND Du sparst Dir den Tausch mit Komplettzerlegung...

So will ich es auch erstmal probieren. Aber die Frage war ja nach Bezugsquellen für das Originalteil:smile: Wer es denn braucht.

 

Was heißt ohne Komplettzerlegung? Das der Sitz raus muss ist klar, aber Bezug und Polster müssen doch auch ab oder irre ich mich da? Der Motor ist doch von der Sitzflächenseite her befestigt oder bekomme ich die Welle samt Hülle raus ohne den Motor demontieren zu müssen? Das wäre in der Tat eine Erleichterung.

,,, bekomme ich die Welle samt Hülle raus ohne den Motor demontieren zu müssen? Das wäre in der Tat eine Erleichterung.

 

Ist etwas fummelig, geht aber.

Du musst "nur" den Motor (2x SW8) lösen, die Hülle bleibt wo sie ist.

... aber Bezug und Polster müssen doch auch ab oder irre ich mich da?
Geht, wie Klaus schon sagt, alles von der Sitzunterseite. Diesen sollte man sich allerdings irgendwo bequem hinlegen.

 

Beim kompletten Tausch müssten sicher mind. die lehnenseitigen Getriebe mit ab, was zwar auch ohne Demontage des Sitzes geht, aber auch reichlich frickelig ist.

  • Autor
Ok, dann gehe ich das im neuen Jahr mal an:smile:

Nur mal so als Hinweis, vielleicht fällt's ja jemandem bei der Aktion ein und er wundert sich nicht wie ich mich beim ersten Mal... :rolleyes:

 

ich wollte damals einen Sitz mit Teilen aus verschiedenen anderen Sitzen zusammenbasteln, teilweise mit Memory, teilweise ohne. Eine der Wellen ist bei den Memorysitzen unterschiedlich, hat einen längeren Vierkantteil - oder war nur die Hülle kürzer, weiß nicht mehr. Ich natürlich eine Welle mit dem kurzen Vierkant erwischt, alles zusammengebaut, und Sitz ging nur einseitig... asdf also das ganze nochmal.

  • 2 Jahre später...
[mention=196]turbo9000[/mention] Will auch meine Sitzheizung reparieren, habe aber gehört, dass die Sache ziemlich aufwendig ist.
[mention=196]turbo9000[/mention] Will auch meine Sitzheizung reparieren, habe aber gehört, dass die Sache ziemlich aufwendig ist.

Ach was,

 

beim ersten Mal ist es etwas Fummelei, geht aber. Hast du el. Sitze (Verstellung)?

[mention=196]turbo9000[/mention] Ja sind elektrisch - bei meinem Rado mit E - Recaros brauchte ich Hilfe vom Sattler. Müssen die Sitze ausgebaut werden ?
[mention=196]turbo9000[/mention] Ja sind elektrisch - bei meinem Rado mit E - Recaros brauchte ich Hilfe vom Sattler. Müssen die Sitze ausgebaut werden ?

Ja, Sitze müssen ausgebaut werden. Bei E-Sitzen ist es etwas fummeliger...

 

Wieso Hilfe vom Sattler. Bezüge kaputt?

Weil ich damals die Bezüge nicht runtergebracht habe.
Um die Bezüge runter zu bekommen brauchts wirklich keinen Sattler
Um die Bezüge runter zu bekommen brauchts wirklich keinen Sattler

 

Bei Recaro-E-Sitzen vielleicht doch?

Bei Recaro-E-Sitzen vielleicht doch?

Wieso?

 

E-Aerositze brauchen auch keinen Sattler....und sind ähnlich aufgebaut.

E - Recaro - das bezog sich auf meinen Corrado .....hat mit Aero nichts zu tun....
[mention=196]turbo9000[/mention] Will auch meine Sitzheizung reparieren, habe aber gehört, dass die Sache ziemlich aufwendig ist.

Daraus konnt man nicht wirklich erkennen, dass es um einen Corrado geht...

 

..aber wie gesagt, das wird da auch nicht viel anders sein. Sitz ausbauen und nachmessen, ob es in der Sitzfläche, oder in der Lehne eine Unterbrechung gibt.

Wobei ich das "Drahtgeflecht" durch Carbonmatten ersetzen will.
E-Aerositze brauchen auch keinen Sattler....und sind ähnlich aufgebaut.
Wirklich besch...eidenen geht nur der bei den Standard-Sitzen auf links zu ziehenden Lehnenbezug runter. Und bei den Aero-Sitzen ist dies, denk der Reißverschlüsse, absolut kein Thema und super entspannt zu machen.

Ich ziehe lieber zwei Aero-Sitze ab, als einen Standardsitz.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.