Veröffentlicht Dezember 13, 201311 j Hallo, bin gerade vor 2 Monaten umgezogen und kam noch nicht dazu die Autos auf die neue Adresse in einem neuem Bundesland umzumelden. Eigentlich würde ich am liebsten bis Juli 2014 warten, dann einfach mit den alten Kennzeichen nach Ummeldung weiter fahren :-). Was kann mir eigentlich passieren? Wird es jemanden auffallen wenn ich bis dahin nicht geblitzt werde? Oder muß ich automatisch bei der Ummeldung mit Konsequenzen rechnen wenn ich die Fristen überziehe? Viele Grüße Alexander
Dezember 13, 201311 j Ich bin mal innerhalb des Ortes umgezogen. Bin aber nie geblitzt worden. Bekam dann nach ca. 2 Jahren eine Aufforderung der Zulassungsstelle, die Ummeldung nachzuholen. Erst wenn ich dies ignoriert hätte, wären wohl Kosten entstanden. Ist aber jetzt ca. 4 Jahre her. Rein theoretisch könnte das inzwischen anders sein. Vielleicht ein RA hier, der Dir dazu per PN etwas sagen könnte ?
Dezember 13, 201311 j Autor Ich habe es schon mal in Berlin mal ein Jahr vergessen, bekamm dann auch eine Aufforderung. Wenn es so wäre, dass ich vor Juli noch dazu aufgefordert werde, dann würde ich sogar warten.... Falls aber es doch Probleme mit sich bringen sollte werde ich wohl ummelden müssen. Viele Grüße
Dezember 13, 201311 j Moderator Ich habe das hier dazu gefunden: http://www.kfz-auskunft.de/news/1753.html Gruß, Thomas
Dezember 13, 201311 j also ich habe da im Gedächtnis, dass auch bei Ortswechsel die alten Kennzeichen bleiben können, die Ummeldung aber zeitnah erfolgen sollte
Dezember 13, 201311 j Autor Ich habe das hier dazu gefunden: http://www.kfz-auskunft.de/news/1753.html Gruß, Thomas Vielen Dank, unter bestimmten Umständen konnte es sich sogar lohnen :-) Wenn man das Geld für neue Kennzeichen sich dabei spart :-)
Dezember 13, 201311 j Ich muss meine Anmerkung insofern relativieren, dass ich ja innerhalb der Stadt umgezogen bin, das Kennzeichen nicht betroffen war und der Wohnortwechsel beim Einwohnermeldeamt (im selben Gebäude) sofort gemeldet wurde. Das ist vermutlich doch etwas anderes als ein Wechsel in einen anderen Landkreis. Übrigens, da wir gerade im Club eine Diskussion hatten, wieso mein Auto in der Versicherung so günstig ist, aber dieser Typ als Diesel extrem teuer, hatten wir heraus gefunden, dass Südbaden in der Regionalklasse deutlich besser eingestuft ist als der Standort des anderen Autos. Offenbar hier wenige Unfälle. Nun sollte man mal nachfragen, ob sich künftig die Regionalklasse am Kennzeichen orientiert oder unabhängig davon am Wohnort. Sollte das Kennzeichen maßgebend sein, könnte man ja mal die Regionalklasseneinstufung am alten und neuen Standort vergleichen. Da die Versicherung immer wieder bezahlt wird, das Kennzeichen nur einmal, könnte ein Wechsel durchaus interessant sein, trotz neuer Kennzeichen. Seit kurzem ist bei unserem Kennzeichenanbieter eine Versicherung gegen Verlust oder Diebstahl der Kennzeichen inbegriffen. Ich will damit sagen, man kann nicht irgendeine Ausgabe isoliert betrachten, sondern muss alles im Zusammenhang sehen.
Dezember 14, 201311 j Autor Ja die Materie ist komplex. Es sollte mal für Usedom extra Kennzeichen geben, aber bisher gibt es keine Spur davon, dann würde ich nämlich gerne wechseln :-) Meine Versicherung weiss schon , dass ich umgezogen bin. Vielen Dank für die Infos!
Dezember 14, 201311 j Deutsche Kennzeichen sind doch auch Ausdruck der deutschen Kontroll-Mentalität. Andere Länder haben es seit Jahren geschafft, ein Kennzeichen ein Auto-Leben lang am Fzg. zu lassen, wie bspw. Norwegen oder auch Schweden. Ummeldung ist online möglich - das ist ökologisch und ökonomisch. Außerdem gibt es keine Grauzonen wie etwa bei Überführung eines gebraucht gekauften Fahrzeugs - man meldet einfach online beim Autoverkäufer um!
Dezember 14, 201311 j Moderator Andere Länder.........andere Sitten.........in Deutschland ist es eben nunmal so wie es ist, also meldet man sein Fahrzeug um und gut ist...........wo ist das Problem..........
Dezember 14, 201311 j im digitalen Zeitalter ist das aber nicht mehr nötig. Sowohl die ortsgebundenen Kennzeichen (warum muss eigentlich der Wohnsitz im Kennzeichen stehen?) als auch - und das ganz besonders - die "manuelle Ummeldung". Technisch wäre das alles auf jeden Fall möglich, alles komplett online abzuwickeln.
Dezember 14, 201311 j Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, soll das ja ab Juli 2014 möglich sein. Das dauert bei uns nur immer so lange, weil sich hunderte von "Experten" jahrelang Diskussionen über pro und contra liefern.
Dezember 14, 201311 j In NRW ist die Kennzeichenmitnahme beim Umzug jetzt schon möglich. Gilt aber nur für Umzug innerhalb NRW.
Dezember 14, 201311 j (warum muss eigentlich der Wohnsitz im Kennzeichen stehen?) damit ich erkenne ob sich die Person in meiner Stadt auskennt, oder nicht. Dann sind plötzliche Schleichfahrten des ortsfremden Vordermanns für mich direkt verständlicher und er bekommt extra Abstand. Da gibt es so einiges an Pro & Kontra.. Wäre in der Anfangsphase schon ziemlich merkwürdig wenn ich hier eines Tages mit NF- Kennzeichen rumkurven dürfte.. NF - SA 4B (S - AA - 8 wäre natürlich cooler, aber Glinzo das Schlitzohr....) Denke IljaOblomow kennt für sich schon die Lösung. So ein Kennzeichenumbau ist ja auch Arbeit.
Dezember 16, 201311 j Och mei - das kommt auch nicht immer hin - hatte mal einige Zeit ein Firmenauto mit OÖ kennzeichen - (Stammsitz war in OÖ). In Wien hatte ich damit Narrenfreiheit - aber wehe wenn ich in Steyr unterwegs war...
Dezember 16, 201311 j Solltest Du in eine Polizeikontrolle kommen, kann das durchaus ein Bußgeld geben. Im Regelfall wird man aber nur den freundlichen Hinweis bekommen, dass Fahrzeug umzumelden. In der Zeit, die Du Dir die Mühe machst, Dir den Kopf zu zerbrechen was passieren kann, hast Du dreimal einen Termin beim SVA gemacht und das Fahrzeug umgemeldet. Dann ist alles fein und der Kopf ist frei für wichtigeres.
Dezember 16, 201311 j Andere Länder.........andere Sitten.........in Deutschland ist es eben nunmal so wie es ist, also meldet man sein Fahrzeug um und gut ist...........wo ist das Problem.......... Es soll Leute geben, die ab und an berufsbedingt umziehen müssen. Und da ist die deutsche Kleinstaaterei nicht nur unnütz, (aber harmlos, wie Du zu unterstellen scheinst), sondern unnütz und mit erheblichem finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Kurz: vermeidbaren Belastungen, denen kein erkennbarer gesellschaftlicher Nutzen entgegensteht. Reine Schikane.
Dezember 16, 201311 j Es soll ja ab Juli 2014 einiges besser werden. Trotzdem muss gewährleistet sein, dass ein Fahrzeughalter über das Kennzeichen ausfindig gemacht werden kann. Ich denke dabei nicht an Radarfallen, sondern an Unfälle mit Unfallflucht. Deshalb ist eine Ummeldung notwendig, sollte aber vereinfacht werden. Wenn ich mich beim Umzug in der alten Gemeinde abmelde und in der neuen anmelde, ist das ja damit amtlich festgestellt. Also sollte eine Online-Meldung bezüglich des Fahrzeugs mit Hinweis auf den Wohnortwechsel genügen. Ohne Meldesystem begünstigt man vor allem Leute, die sich ihrer Verantwortung entziehen wollen. Hast Du Schulden, ziehst Du einfach weg! Soll der Gläubiger doch schauen, ob er Dich findet.
Dezember 16, 201311 j Die KFZ-Meldestelle bekommt den Hinweis, das du umgezogen bist, spätestens vom FInanzamt oder vom Einwohnermeldeamt, da du dich ja als Person ummelden musst.
Dezember 16, 201311 j Leute ist euch aufgefallen - die Italiener sind in dieser Sache schon weiter. Da war es u.a. eine Forderung des Datenschutzes, dass nicht jeder am Kennzeichen die Herkunft erkennen kann. Dort gibt es nur noch neutrale Kennzeichen.
Dezember 16, 201311 j Leute ist euch aufgefallen - die Italiener sind in dieser Sache schon weiter. Da war es u.a. eine Forderung des Datenschutzes, dass nicht jeder am Kennzeichen die Herkunft erkennen kann. Dort gibt es nur noch neutrale Kennzeichen. Wir machen hier ja gerade das Gegenteil und fallen mit der Wiedereinführung alter Ortskennungen wohl in die Kleinstaaterei zurück. Als ob wir sonst keine Probleme hätten!
Dezember 16, 201311 j In Frankreich wurde mal wieder etwas geändert. Bisher hatte man ständig andere Farben, jetzt gibt es die Nr. des Departements nur noch ganz klein in der Art des Nationalitätszeichen im EURO-Schild. Es gab ja auch Fälle, wo gezielt Autos aus bestimmten Gegenden attackiert wurden, z.B. kurz nach dem Krieg im ehem. Jugoslawien. Hier bei uns ist das ja eher Spaß, wenn zwischen D und K eine gewisse Rivalität herrscht. Dort aber gab es kurz vorher noch Massaker. Ob nun die Wiedereinführung früherer Kennzeichen notwendig ist? Mit steigendem Fahrzeugbestand würde es eine Entlastung geben. Und Bezirke mit stark touristischem Hintergrund können damit die Zugehörigkeit zu einer Region betonen.
Dezember 16, 201311 j jetzt gibt es die Nr. des Departements nur noch ganz klein in der Art des Nationalitätszeichen im EURO-Schild. Wobei dies frei wählbar ist und nicht an das Zulassungsdepartement gekoppelt ist. Du kannst In der Bretagne wohnen, weil dir Paris aber gefällt lässt du dir die 75 auf das Nummernschild drucken. Machen aber glaube ich wenige...
Dezember 16, 201311 j IUnd Bezirke mit stark touristischem Hintergrund können damit die Zugehörigkeit zu einer Region betonen.Genau. Damit war RÜG das erste 'alte' Kennzeichen, welches bestehen blieb. War noch lange bevor über die Wiedereinführung diskutiert wurde. Es wurde bei Wegfall des Kreises Rügen nahtlos beibehalten. Wer will dort schon mit VR (für Vorpommern-Rügen) herum fahren?!
Dezember 16, 201311 j Mein Bruder ist innerhalb seiner Heimatstadt umgezogen und hat sich umgemeldet. Daraufhin hat die nette Dame vom Bürgeramt vorgeschlagen, auch die KFZ-Papiere umzuschreiben, wozu mein Bruder auch seine Zustimmung gab. Sie hat dann mit amtlichem Lineal und Kugelschreiber die alte Adresse im KFZ-Schein durchgestrichen und handschriftlich die neue Adresse eingetragen. Und dann 25 € Bearbeitungsgebühr verlangt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.