Zum Inhalt springen

CSE: Automatische Antenne geht nimmer ganz runter

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi an alle!

 

hab mir erst vorgestern einen 9000CSE 2.0t zugelegt - und zu meinem erstaunen geht seit gestern die antenne, die sich immer automatisch hoch - und runterfÀhrt wenn man das radio ein - ausschaltet, nimmer ganz runter... es lÀrmt zwar beim runterfahren noch 3mal "poc" , aber ganz einziehen tut er sie nicht mehr? was soll ich tun??

 

schon mal danke vom "saabneuling"

 

Bodo

Wahrscheinlich ist der Zahnriemen gebrochen!

 

Den Antennenstab gibt es einzeln fĂŒr etwa 16.- Euro (Flenner/Scandix). Da es eh schwierig ist, die Einzelteile im eingebauten Zustand rauszuholen, bietet sich an, die ANtenne komplett auszubauen, den Antrieb fĂŒr den Zahnriemen zu öffnen, grĂŒndlich zu sĂ€ubern und neu zu fetten.

Gruß Helmut

  • Autor

Hi,

 

Ich kann Dir die komplette Antenne fĂŒr das Fahrzeug anbieten, lief immer einwandfrei. Wenn Du sie haben möchtest, sag bescheid!! Der Austausch dauert ca. 5 Minuten!!

 

MfG Burkhard Fischer

  • Autor

Hee...

 

hat sich mal erledigt, bin heute abgeschleppt worden - nach nicht mal einer woche... wollte schwimmen gehen, und als ich auf den parkplatz ankomme, bleibt mitten im parkmanöver das kupplungspedal unten... abschleppen lassen, hĂ€ndler meinte nur "verschleissteil", keine garantie, der (kompetente???) saab - mechaniker meinte "zwischen 60 und 600€, wissen nicht wie langes dauert, (...) wir melden uns..."

 

so viel zum saab... da bin ich mit meinem alten 525TDS doch besser dran gewesen!

 

Trotzdem mal danke fĂŒr die antworten - antennenausbau und reinigung wird folgen...

 

GrĂŒsse aus verregnetem Bozen

Bodo

  • 3 Jahre spĂ€ter...

Hab nun auuch das Problem, das meine Antenne nicht mehr ganz einfĂ€hrt. hab deswegen heute mal den Stab eingeölt - alllerdings die einzelenen Glieder lassen sich sehr leicht gegeneinander bewegen.Trotzdem fĂ€hrt der Stab nicht ganz ein. Weiß jemand ob es ein spezieller Stab ist, oder ob ein Standard Hirschmann Ersatzstab auch passt? Oder gibts sonst noch einen Weg die Antenne wieder gangbar zu machen? Hab versucht hĂ€ndisch nachzudrĂŒcken, aber ab einer bestimmten Höhe geht einfach nichts mehr...

Ach ja - womit pflegt man die Antenne am besten? Silikonspray? WD40?

wenn die Antenne nicht ganz einfÀhrt, gibt es zwei Ursachen, einmal, die

Staabgllieder sind angerostet oder einwenig verschmutzt, so dass sie klemmen.

Abhilfe, mit Kriechöl-Karamba mehrfach einsprĂŒhen und immer wieder rauf und

runter versuchen.

 

die nĂ€chste Ursache kommt aus dem Übertragungsmechanismus.Mitten durch den hohlen Antennenstab verlĂ€uft ein dĂŒner Plastikstab der an der Spitze

des Stabes verschweisst ist, innen. Am anderen Ende des Plastikstabes befindet

sich eine etwa 10cm gezahntes StĂŒck vom Plastikstab das ĂŒber Zahnreder und

vom Motor betrieben wird. diese kleinen ZahnrĂ€der mit dem verzahntem StĂŒck

sind das eigentliche Mechnismus welche dann die einzelnen Stabglieder rausfahren lÀsst. Endweder sind die ZahnrÀder kaput oder sind sie aus ihren Halterungen

rausgesprucngen oder ist das Endteil mit den Verzahnungen beschÀdigt.

 

So sieht es aus, es ist eine Fummelei, ich hatte es schon mehrfach bei meinen

Saabs erledigen mĂŒssen, schliesslich ist der Sockel von der Antenne original

Saab und wenn du eine andere Antenne einbaust, dann kriegst du die KrĂŒmmung

am KotflĂŒgel gar nicht hin, so dass die Antenne dann dochnicht absolut senkrecht

steht.

 

Bei mir es einmal vorgekommen, nachdem ich die ZahnrÀder und das ganze

repariert hatte, dass die Antenne nicht ganz rauskommt, aber es hat mnich

nicht gestört Ž, dass sie Ihre Höhe nicht erreicht, aber zumindest ging sie

bis zum Anschlag hinein.

 

NatĂŒrlich ist es peinlich bei Waschstrassen wennn die Antenne nicht ganz

einfÀhrt.

 

Eben versuch es zuerst mit reichlich Karamba oder auch mit Öl einzuschmieren

und mehrmals wiederholen bis sich alle Glieder leicht und reibungslos bewegen

lassen.Auf keinen Fall mit Gewalt eindrĂŒcken, da die ZahnrĂ€der im Innern wahr-

scheinlich eingeklemmt sind und du machst sie nur noch zusÀtzlich kaputt.

 

Möglicherweise sind sie eben beschÀdigt oder aus den Halterungen rausgerutscht.

 

Silikon nĂŒtzt garnichts bei der Antenne, es mus doch mit Öl nachgeholfen werden

ausserdem soll die Antennenfarbe nicht abgehen.

 

Viel Spass

Weiß jemand, welcher Antennenstab reinpaßt (Hirschmann ? Auta??) - weil die Versandkosten (nach Ö) fĂŒr die Originale bei den ĂŒblichen HĂ€ndlern machen das Ding so teuer, das ich mir gleich einen Stab bei Saab holen kann...

Hallo,

ich hatte das Problem, das der Motor der Antenne selbst durchgeschmort ist.

Habe dann gemerkt, daß es nicht mehr die original Saab-Antenne war, sondern eine von Hirschmann. Welche genau , stand bei mir auf der Antenne drauf. Dann kannst Du bei Hirschmann auf der Webseite sehen, welche AntennenstĂ€be kompatibel sind > gleiche Bestellnummer.

Ich hatte mir dann fĂŒr `nen Euro eine Antenne ohne Stab ersteigert, diese verbaut, meinen alten Antennenstab wieder eingefĂ€delt und gut war.

 

Aber ich wĂŒrde an Deiner Stelle erstmal den unteren Teil der Antenne zerlegen. Ging ganz einfach bei mir, sind 2 Schrauben laut Erinnerung. Und dann mal schauen, was da drin los ist. Sind da die ZahnrĂ€der des Antriebs kaputt, hilft Dir ein neuer Stab auch nicht.

 

GrĂŒĂŸe,

Mirco

@ Postalo:

Ich denk der Motor ist OK - die Antenne fĂ€hrt zu 100% aus, aber leider nur zu 85 % wieder ein - d.H. es bleiben so ca. 7 cm stehen - ist halt blöd, weil man so nicht in die Waschstraße fahren kann. Verursacht wurde das ganze wohl durch eine wegen Nieselregen bei etwa -2 Grad vereiste Antenne. Schade das es da keinen Schalter gibt, damit man bei solchem Wetter die Antenne halt mal ausgefahren lassen kann, oder eben eingefahren...

SerienmĂ€ĂŸig gibt's das eigentlich eher nicht.

Trotzdem in jeden meiner WĂ€gen vorhanden.

 

Geht aber auch andersrum.

Hilft dann, wenn Überreichweiten anderer Sender den Empfang stören.

 

Override-Master-Kippschalter-Modus an, Antenne ein StĂŒckerl eingefahren - und ruhe ist mit dem Dazwischengezwitscher von Ö1 auf der eigenen Dorffrequenz...

@josef reich: jetzt wiirds aber interessant - hast du den Schalter einfach in die Leitung vom Radio eingeschleift? Denke das wirds nicht sein, denn wenn da 12V kommen, fĂ€hrt die Antenne aus, und wenn da 0 Volt, fĂ€hrt sie ein.. Also wohl in den Kabelbaum hinten an der Antenne (Relais sitzt ja glaub ich auf der Antenne).. Hmm muß ich mir noch ĂŒberlegen, wenn sie denn wieder funktioniert. Werd mal versuchen den Stab auszubauen (Mutter runter, Radio anschalten, und ev. zum Schluß noch nen Ruck). Dann mal den Stab bzw. die Zahnseele nĂ€her untersuchen - vielleicht ist ja einfach nur irgendwo ein StĂŒck Dreck draufgepappt, das das vollstĂ€ndige Einfahren verhindert. Dann kann ich mich immer noch um einen Ersatzstab umsehen...

Sodale Erfolgsmeldung: Hab heute mal den Antennenstab ausgebaut. Seele ist noch OK. Seele vom Schmutz der letzten 11 Jahre befreit - leider keine Besserung. Dann die komplette Antenne ausgebaut - Antrieb gereinigt und neu eingefettet, Seele auch gefettet - siehe da - es funktioniert wieder einwandfrei. Zeitaufwand ca. 1 Stunde bei gemĂŒtlichem Tempo - schließlich hab ich das erste mal so eine Antenne zerlegt.

Allerdings hab ich gesehen, das das Ă€ußere Plasitkteil unter der Mutter, das zur Dichtung und damit Karosserie abstĂŒtzt gebrochen ist. Fallls jemand sowas herumliegen hat -> gibt eine Suchanfrage im Marktplatz -> bitte bei mir melden - Danke

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Bin nun endlich soweit, meinen Antennenstab, der durch leichte Knickung in der Waschstrasse nicht mehr ganz einfaehrt, zu wechseln. Kann man den alten Stab einfach "nach oben" rausziehen, nachdem man die Mutter gelockert hat, und dann den neuen Stab einsetzen und einziehen lassen? Habe noch nie soetwas gemacht....

Ja, es soll gehen - aber obwohl es lt. diversen Anleitungen gehen soll, ging es bei mir nicht, auch nicht mit grober Gewalt, so dass doch der Ausbau samt Demontage erforderlich war - und letztlich auch unumgĂ€nglich, weil die Seele gebrochen gebrochen war und das abgebrochene StĂŒck aus dem Antrieb entfernt werden musste.

Das Entfernen der inneren HĂŒlse aus dem Stab ging nur ganz grob mit Dorn und Hammer, und auch das EinfĂ€deln der neuen Seele war schon bei ausgebauter Antenne so fummelig, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie das bei eingebauter Antenne gehen soll...

Aber wie gesagt, diverse BeitrÀge berichten, dass es geht - vielleicht war meine ja eine Montags-Antenne... :biggrin:

 

Viel Erfolg! Gruß, ptapaya

WENN die Seele nicht gebrochen ist, dann geht das relativ einfach.

 

Oben die Mutter lösen und das Radio AN machen, damit der Antennenstab ausfÀhrt. Wenn nötig noch etwas nachhelfen mit der Hand, falls irgendwas klemmt.

Nun nehmt ihr das oberste Ende des Stabes und fixiert ihn (festhalten) und ein anderer (ich mach es immer mit einem langen Stock) schaltet das Radio AUS.

Dabei darauf achten, dass die Antenne nicht eingezogen wird. Also gut festhalten.

So, nun nehmt ihr eine Zange und zieht die HĂŒlse, die um den Antennenstab ist und unten in die FĂŒhrung des Motors eingelassen ist raus. Das kann mal etwas schwer gehen, aber es hat bis jetzt noch immer geklappt.

Wenn die HĂŒlse nun frei ist, dann nehmt ihr den Antennenstab und schiebt ihn wieder zusammen. Aber nach OBEN, also zum Ende der Antenne hin. Die Seele ist ja immer noch im Motor drin. Nun nochmal das Radio AN machen und der Rest der Seele wird auch noch ausgefahren. Einfach aus der FĂŒhrung rausziehen.

-> Kontrollieren, ob die Seele wirklich noch ganz ist! Denn falls nicht: Motor ausbauen und zerlegen.

Ist sie noch ganz, dann nehmt ihr einfach die neue Antenne und fĂŒhrt die Seele ein.

Radio wieder AUS, dabei die Seele geschickt in nachfĂŒhren, so dass sie von dem Motor mitgenommen wird.

Falls die Antenne noch nicht ganz eingezogen wurde, dann das gleiche Spiel, wie beim Ausbau. Fixieren und Radio AN machen. Danach nochmal AUS und die Antenne wird ganz eingezogen. Dabei darauf achten, dass die HĂŒlse auch mit in die FĂŒhrung kommt.

Am Ende noch Mutter wieder drauf und gut ist.

 

Hoffe das konnte euch etwas helfen.

 

Bei Bedarf kann ich nochmal eine bebilderte Anleitung schreiben, wie der Motor ausgebaut und zerlegt wird. (Saab 900) Ist aber relativ einfach und erklÀrt sich von selber.

  • 2 Wochen spĂ€ter...

na anleiteung wÀre klasse... ich hab nen leichten knick in der antenne,...

 

soll ich nciht gleich ne neue KAufen??

 

was kostet die??

na anleiteung wÀre klasse... ich hab nen leichten knick in der antenne,...

 

soll ich nciht gleich ne neue KAufen??

 

was kostet die??

 

Neuen Stab!

 

kostet irgendwas um die 20 €

ist das umbauen easy???
ist das umbauen easy???

 

FĂŒr jemanden, der nicht gerade 2 linke HĂ€nde hat, ist es rel einfach.

Hatte vor ein paar Tagen das selbe Problem (Antenne quietscht). Habe diese ausgebaut. Da paßt als E-Teil alles andere auch, sprich Hirschmann etc. der Sockel lĂ€ĂŸt sich umstecken.

Bei mir hat geholfen, dass ich die ausgebaute Antenne mehrmals habe ausfahren lassen, und mit "sanftem Druck" nachgeholfen habe. Mein quietschen war weg, und sie fuhr wieder komplett ein, was sie auch nicht immer gemacht hat.

 

Zum 2. habe ich einen Schalter (on/off) Schalter zwischen die Remote-Leitung gesetzt, so dass diese nur noch ausfÀhrt, wann ich will (zu ca. 1 % der Fahrten). Ist schnell erledigt. Und sieht ganz gut aus, wenn es ein flacher Schalter ist (bei mir von einem alten Staubsauger *g)

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Ja, es soll gehen - aber obwohl es lt. diversen Anleitungen gehen soll, ging es bei mir nicht, auch nicht mit grober Gewalt, so dass doch der Ausbau samt Demontage erforderlich war - und letztlich auch unumgĂ€nglich, weil die Seele gebrochen gebrochen war und das abgebrochene StĂŒck aus dem Antrieb entfernt werden musste.

Das Entfernen der inneren HĂŒlse aus dem Stab ging nur ganz grob mit Dorn und Hammer, und auch das EinfĂ€deln der neuen Seele war schon bei ausgebauter Antenne so fummelig, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie das bei eingebauter Antenne gehen soll...

Aber wie gesagt, diverse BeitrÀge berichten, dass es geht - vielleicht war meine ja eine Montags-Antenne... :biggrin:

 

Viel Erfolg! Gruß, ptapaya

 

Also bei mir ging es auch nicht - habe letzten Endes die selben Erfahrungen gemacht wie Du. Die innere Huelse wird mir noch lange in Erinnerung bleiben :rolleyes:

Aber gut, die Muehe beim Umbau verursacht vielleicht einen nachhaltigeren Lerneffekt, was meine Vorsicht beim Waschstrassenbesuch betrifft.

Das sagt sich so einfach - und gerade das war ja das hartnÀckige Problem!

 

Ja, die HĂŒlse ist mitunter böse :biggrin:.....

Ja, die HĂŒlse ist mitunter böse :biggrin:.....
Wenigstens das ist tröstlich zu lesen - ich hatte schon an mir selbst gezweifelt :confused:, weil ich bis dato immer nur die quick&easy"-Anleitungen nach dem Motto: "einfach Mutter ab, Stab rausziehen, neuen einfÀdeln, fertig" gelesen hatte.

Ging also anderen auch schon so.

Aber dafĂŒr, dass die Antenne jetzt immer so schön raus- und reinfĂ€hrt, hat sich das GewĂŒrge gelohnt! :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.