Veröffentlicht Dezember 20, 201311 j Hallo liebe Leut, hat einer von euch diesen Saab 900 Vollturbo schon mal getroffen? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-sehr-sch%C3%B6ner-zustand-essenbach/188162529.html?&origin=PARK&ticket=ST-1077977-SvJlkP2qiW0swJ5ELxIW-mycas47-2_c01_4201 Klingt ja nicht schlecht, fehlen nur die rostigen Bilder Tür, Haube, usw. und a bissl teuer... Aber bitte mir nicht wegschnappen ... Ach und wenn wir schon dabei sind ... hier der zweite Kandidat im hohen Norden Ein angeblich von Heuschmid umgebauter Softturbo mit 296000 km. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-bad-segeberg/186261983.html?&origin=PARK&ticket=ST-1078943-bXvlQdff3ieIBOHg7Hxc-mycas47-2_c01_4201 Für ein paar Ratschläge und Kommentare wäre sich sehr dankbar. Und wenn jemand einen ähnlichen hat, bitte melden ... Kann gut sein, das mein 900 2.1, leider rostend, dann hier mal zum Verkauf ansteht.... VG Michael
Dezember 20, 201311 j Links funktionieren bei mir leider nicht, kommt immer die Aufforderung mich einzuloggen....
Dezember 20, 201311 j Autor sorry - mein fehler . kann ja nicht jeder meinen Parkplatz sehen ... hier sind sie nochmal Hier der schwarze Vollturbo für 4200 mit 200 000 km http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-sehr-sch%C3%B6ner-zustand-essenbach/188162529.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&minPrice=2500&maxPrice=4500&negativeFeatures=EXPORT und hier ein angeblich von Heuschmid umgebauter Softturbo mit 296000 km. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-bad-segeberg/186261983.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&minPrice=2500&maxPrice=4500&negativeFeatures=EXPORT
Dezember 20, 201311 j ... und hier ein angeblich von Heuschmid umgebauter Softturbo mit 296000 km. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-bad-segeberg/186261983.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&minPrice=2500&maxPrice=4500&negativeFeatures=EXPORT Das sieht wie eine der üblichen LPT-Umrüstungen OHNE APC-System , also OHNE Ladedruckregelung aus. Dabei wurde lediglich ein Ladeluftkühler nachgerüstet und der Ladedruck erhöht. In der CH beschäftigte sich Hirsch mit solchen Umbauten. Es empfiehlt sich eine Nachrüstung auf das originale SAAB-APC-System UND der Umbau des Primärantriebs.
Dezember 20, 201311 j Würde den schwarzen Vollturbo in die engere Wahl ziehen und schnellstens anschauen. Von Umbauten ohne APC würde ich die Finger lassen...
Dezember 20, 201311 j Von dem schwarzen habe ich irgendwo schon mehr Bilder gesehen, ich erkenne ihn am fleckigen Ventildeckel. Mir kam der Wagen ziemlich ungepflegt vor. Und bei dem Preis sollten doch wenigstens die Zierleisten an der vorderen Stoßstange dran sein, oder?
Dezember 20, 201311 j Den ersten echten Vollturbo sollte man sich ansehen/ in die engere Wahl nehmen, was nicht heißen soll, das der andere es nicht wehrt sein könnte. Aber eine APC Anlage und in dem Fall mit Planken, Leder und Klima ist schon interessant. Also der schwarze! Aber kennen tue ich bei nicht.
Dezember 27, 201311 j Autor so Weihnachten ist vorbei - morgen fahr den schwarzen mal angucken. dummerweise hat er keine Zulassung . also erst mal nur ein kurzes Beschnuppern ...
Dezember 27, 201311 j Der Preis ist ja schon um 500 € runtergegangen. Viel Erfolg morgen - und berichte mal. Gruß, Sacit
Dezember 28, 201311 j so Weihnachten ist vorbei - morgen fahr den schwarzen mal angucken. dummerweise hat er keine Zulassung . also erst mal nur ein kurzes Beschnuppern ... Ich bin ja mal gespannt was Du zu berichten hast.
Dezember 28, 201311 j Autor So - hallo liebe Leut. Hab mir heute den schwarzen Vollturbo mal angeguckt, bin teils angetan, teils skeptisch. Zunächst einmal hat der Besitzer (der selbst noch 9.5er Kombis und einen 9.3er Aero hat) sich diesen Objekt vor einem Jahr gekauft, aber nie zugelassen. Bis auf ein paar Ausflüge in die Spielstraße war nix drin. Also stand er jetzt ewig draussen. Bis auf etwas Moos an den Dichtingen ist aber wenig "Standdreck" zu erkennen. Nun aber zu den Vor+ Nachteilen, siehe Bilder anbei. schöner schwarzer Lack, klare scheinwerfer, sauber innen gummimatten über teppichmatten Himmel hängt minimal Haube ist innen rostfrei, ebenso Beifahrertür, Bleche unter den Fondsitzbank und die Unterbodenflächen im Kofferraum (bei Notrad+Benzinschlauch) Fahrertür dagegen ziemlich übel unten in großen Löchern verrostet Über einem radhaus lugt hinter dem schwarzen Verkleidung etwas rost raus el. FH beim Fahrer geht, rumpelt aber ein bißchen el. Schiebedach und Beifahrerscheibe einwandfrei Klima zischt bei Verstellung der Luftausströmer Armaturenbrett mit kleinen Rissen AWT konnte ich soweit nix negatives erkennen, rund um die die batterie ist es sauber Fahrersitz mit Wildlederbesatz ist ein bissl ausgerissen Fahrertürdichtung ist oben links aus dem rahmen und lässt sich nicht mehr reindrücken Stoßfänger vorne rechts hat einen abbekommen und hängt a bissl schief drin. Blinker aber heile Keine HU So - eine kleine Runde wollte ich dann doch gefahren. Motor ist sofort angesprungen, allerdings klackerte er tierisch laut. hab ich bei meinem 2.1er noch nie so gehört. Klang etwas krank. Müssten die Stößel sein, war aber nach der ersten Fahrt etwas leiser (Motor nicht warm!). Bei einem Auto was ewig steht, müsste man das aber verzeihen können. Er mal Ölwechseln usw? Dann hat es mich sehr irritiert, das die Kupplung extrem hart und schnell kommt. Weiches anfahren ist kaum möglich. erst beim dritten Mal kam ich los. Hab ich so bei einem 900er auch noch nie erlebt ... Ein paar runden in den ersten Gängen liefen einwandfrei. lenkung ist weich und geht ohne Ruckeln von anschlag zu anschlag. Auch die Rückwärtsgangsperre funktioniert. schlüssel lässt sich nicht abziehen ... bei einlegen des selbigen hat am schluss allerdings mächtig gekracht ... Sonderbar: die Sitzschienen der Vordersitze sind ziemlich angerostet - hat die Kiste also wasser gezogen und rostet nach unten hin? Was mich noch stört, ist ein ziemlich verrostet, verdrecktes Element zwischend den Kühlschläuchen. Wozu ist das nütze? anbei die Motorbilder: Werft bitte ein Blick auf das verölte Getriebe ... So - das müsste es gewesen sein. 3500 will er haben. Aero-felgen gibts keine. reifen sind alt. Also - was sagt ihr zu Kupplung und Hydostößel? Guckt euch mal die Bilder an. Fällt euch noch was auf? Und lohnt sich die ganze nachweihnachtliche Aufregung? Je mehr ich über ihn schreib, umso mehr meckere ich. aber eigentlich steht er recht gut da . und ja - kein saab in den dem Alter ist mr. perfect. Soll er ja gar nicht sein. Suche eben einen solide karosse samt Turbomotor, der sich lohnt zu pfelgen .Vielen Dank, Michael
Dezember 28, 201311 j Hmmmm, was ist an Deinen 2.1er so schlimm, oder ist es einfach das verlangen nach einen Turbo ...? Der schwarze Turbo ist aber ein Ölsardine
Dezember 28, 201311 j Das hört und zeigt sich doch erst mal positiv. Grundsätzlich gilt, in jeden Wagen egal ob für 3000 € oder 13000 € geht nach dem Kauf noch mal Geld rein, da immer noch was zu machen ist. Wichtig ist die Substanz und die sieht sehr gut aus und so wie du das beschreibst wird sie es auch sein (AWT, Haube, Kofferraum, etc.). Der Rost an den Türen ist nicht das Problem, dafür gibt es Rep-Bleche und ist ein Standardmangel. Man darf nicht vergessen, dass es kein 6000 oder 8000 € Auto ist. Rostige Sitzschienen müssen nicht unbedingt auf dauerhaften Wassereinbruch weisen. Es sei denn er roch modrig, feucht und hatte Schimmelstellen am Teppich. Hast Du mal unter die Matten geschaut? Zischen bei der Lüftung, da ist bestimmt ein Unterdruckschlauch hin. Die Innenausstattung kann man nach und nach wieder aufwüschen. Sitze nähen und nachfärben, Armaturenbrett tauschen oder aufarbeiten usw. Türdichtung muss neu (gibt aber bestimmt auch gute gebrauchte). Wenn der FH noch geht ist er nicht kaputt. Daher am besten sofort fetten auf beiden Seiten, dann klingen sie meist wieder besser, es sei denn, die Zähne sind abgefräst. Ist aber absolut kein Hexenwerk. Was das Ding zwischen den beiden Kühlwasserschläuchen ist weis ich auch nicht, aber dass sieht bei mir auch nicht mehr neu aus, soll heißen ist bei mir auch angelaufen und eher ein optischer als ein technischer Mangel. Bekommt man aber alles sauber mit ein wenig Fleiß. Das laute Klacken sollte nach wenigen Sekunden leiser werden ansonsten könnten es die Ventile sein. Harte Kupplung? Hast Du bei Anfahren mal die Handbremse gezogen oder hast Du es mal im 2. Gang probiert anzufahren? Einlegen des Rückwärtsganges bei laufenden Motor kann schon mal zu üblen Geräuschen aus der G-Box führen. Ein Tip den ich mal von HFT bekomme habe war, erst in den z.B. 3. oder 4. Gang schalten und erst dann den R-Gang einlegen. Hat seit dem gut geklappt. Da ist schon sehr viel öl dran. Könnte eine defekte Zylinderkopfdichtung sein?! Aber hier können die Spezis hier bestimmt mehr zu sagen. Aber sonst sieht er wirklich sehr unverbastelt aus und macht so, was die Aufnahmen angeht, einen guten Eindruck. Wenn du ihn wirklich in die ängere Wahl nimmst und noch mal hinfährst würde ich auf jeden Fall ein Spezi mitnehmen und auch rote Nummern bzw, eine Tageszulassung für eine ausgedehnte Probefahrt. Vielleicht auch gleich zu einem Spezi in der Nähe der sich den Wagen dann mal ansehen kann (Bühne etc.) Viel Erfolg!
Dezember 28, 201311 j Hallo und meine ersten Fragen: Ölstab vor dem Start herausgezogen und angesehen? Ölstand ist bei Maximum? Wasserspuren im Öl? Ventildeckel zeigt der Öl oder Wasserspuren? Der Kühler zeigt der auch an den Rippen weisse Spuren wie die welche am Themostat bzw. am Motorblock zu sehen sind bzw. Grünspan? Das verrostete Element welches zwischen den Kühlschläuchen sitzt, ist das Thermostat. Das müsste auf jeden Fall gewechselt werden. Möglicherweise auch der Kühler und das Kühlwasser und die Schläuche. Das überprüfen des Getriebeölstandes am Messstab unterhalb des Auslasskrümmers, wäre anzuraten. Ebenso, woher das schwarze Motoröl am Getriebeblock unterhalb des Auslasskrümmers kommt? (wenn oben am Ventildeckel ebenfalls Öl zu sehen ist, ZKD hinüber?) Das Klackern kommt von den Stösseln. Welche Ölsorte wurde bisher verwendet? Welche Spritsorte wurde getankt? Wenn 0W40 Öl und Super 95 getankt wurde, ist es kein Wunder, dass die Hydrostössel "klackern"....Ebenso evtl. der massive Ölverlust unterhalb des Motorblocks....? (übrigens schwarz laut Bildern, also Öl und Filter raus) Ich hatte bei meinem (LPT ohne Ladeluftkühler und APC) zuerst das Öl gewechselt und bin auf 5W40 gegangen. Ausserdem ging das "Klackern" nach dem Tanken von Super Plus 98 Oktan weg. Nun habe ich noch bis er Betriebstemperatur hat, ein klirren ähnlich wie ein gleichmässiges Rühren in einer grossen Blechschüssel. Mehr nicht. Was noch zu überprüfen wäre: Hat bei der Fahrt (ausser das "Klackern" der Stössel) sich auch ein Surren wie bei einer Nähmaschine bemerkbar gemacht? >Lager der Lichtmaschine und oder des Kompressors der Klimaanlage) Sonstige ungewöhnliche Geräusche bemerkt? (Turboladerlager?) Stand der Wagen ohne Handbremse? War trotzdem die Bremse leicht "angefressen"? (beim Anfahren ist ein Schleifen zu hören) So, auf mehr komme ich nicht.
Dezember 28, 201311 j Ach nee...warum kann man 5 Minuten nach dem Posting seines Beitrages nichts mehr ändern? (Fehler Server wird angezeigt) so muss ich es jetzt so nochmals schreiben: Das Knarzen des R Ganges kann vom fehlenden Getriebeöl herrühren. Überprüfen! Die Bremse ist nach längerem Stehen des Wagens meistens "angefressen" und "schleift" dann ein paar Meter. Geht weg, nach mehrmaligem Betätigen der Fussbremse. (klar sind doch Scheiben vorn und hinten mit Belägen bei denen sich dazwischen Feuchtigkeit/Wasser und Belagreste befinden)
Dezember 28, 201311 j Das hört und zeigt sich doch erst mal positiv.Sehe ich ebenso. Echte (ist es einer?) 16S sind gesucht und selten. Als echten Zweier wird man keinen zu kaufen bekommen und als guten Dreier nicht zu dem Preis. Wenn es denn also ein Forums-Golf (schwarzer 16S) sein soll, wird die Zahl der Alternativen nicht sooo gross sein. Irgend etwas, was nach ko-Kriterium aussah, konnte ich hier nicht erkennen. Sieht für mich nach einer sehr ordentlichen Basis aus. Solcher Kram wie die Ölerei oder die Türunterkanten sind ja eher Kleinkram, wenn die Grundsubstanz des Bleches vernünftig ist.
Dezember 28, 201311 j Das verrostete Element welches zwischen den Kühlschläuchen sitzt, ist das Thermostat.Das ist natürlich absoluter Unsinn. Da zwischen dem Schläuchen sitzt nur ein Temperaturfühler und der Thermostat sitzt direkt am Kopf.
Dezember 28, 201311 j Das Teil am rostigen Rohrstück zwischen den Schläuchen sollte der Temperaturschalter für die Klimaanlage sein. Allerdings sieht der etwas anders aus als mir bekannt und der Klimaschalter im Innenraum ist auch nicht original. Ansonsten finde ich auch, dass der Wagen vernünftig aussieht.
Dezember 28, 201311 j Das ist natürlich absoluter Unsinn. Da zwischen dem Schläuchen sitzt nur ein Temperaturfühler und der Thermostat sitzt direkt am Kopf. Selbst wenn das nicht das Thermostat ist, raus gehört es auf Verdacht wenn alles andere unschön aussieht. Wenn das der Thermofühler der Klimaanlage ist, gehört der auch gewechselt. Guck dir mal das weisse am Motorblock nebendran an...Wieviel Kühlmittel der Klima muss da noch rauslaufen? Sieht mir verdächtig nach Kühlmittelverlust der Klima an.... Naja, sind Kleinigkeiten, wenn die Grundsubstanz (Blech vor allem) noch i.O. ist. Der Preis wäre dann auch Ok.
Dezember 28, 201311 j Auf 3tsd runterhandeln und nochmal 3tsd reinstecken, macht 6tsd für eine guten 16s und drei-fünf Jahre Fahrspass bis die nächsten Investitionen fällig werden. Wenn der Verkäufer nicht auf drei runter will, rufen wir alle reihum vom Forum an und bieten 2.500 als lätzä Prais.....
Dezember 28, 201311 j .... Wenn der Verkäufer nicht auf drei runter will, rufen wir alle reihum vom Forum an und bieten 2.500 als lätzä Prais.....
Dezember 28, 201311 j Wenn das der Thermofühler der Klimaanlage ist, gehört der auch gewechselt. Guck dir mal das weisse am Motorblock nebendran an...Wieviel Kühlmittel der Klima muss da noch rauslaufen? Sieht mir verdächtig nach Kühlmittelverlust der Klima an...Warum muss ich jetzt gerade an die Sig von Horst denken !? Also a) macht das Kühlmittel ansich keine solchen 'Streifen' und evtl. verfülltes Kontrastmittel welche in anderer Farbe. Und b) sieht mit der ganze Kram da eher nach der üblichen 'Stand-Oxidation' aus. Kannst man au Autos, welche längere Zeit unbewegt gestanden haben vielfach beobachten. Ja Klaus, da stimmt ich Dir voll und ganz zu.
Dezember 28, 201311 j Auf 3tsd runterhandeln und nochmal 3tsd reinstecken, macht 6tsd für eine guten 16s und drei-fünf Jahre Fahrspass bis die nächsten Investitionen fällig werden. Wenn der Verkäufer nicht auf drei runter will, rufen wir alle reihum vom Forum an und bieten 2.500 als lätzä Prais.....Na Frank, das meinst DU doch aber wohl nicht im Ernst, oder? Also ich halte die 3,7T wirklich für absolut angemessen. Macht doch keinen Sinn, hier jeden Preis in Grund und Boden zu reden. Wiederum vollste Zustimmung! (diesmal zu #22, in #23 bezog ich mich dabei auf #20; die heute doch etwas wortkargen Antworeten von Klaus bedürfen da ja einer etwas genaueren Zuordnung)
Dezember 28, 201311 j Alleine schon die Orthografie der letzten zwei Worte sollte die Ironie durchscheinen lassen. Zum PREIS: Nein, 3 plus 3 sind nicht zuwenig und 3.700 ist bei einem investment von 3 dann zuviel. Schwacke, classic data und co lassen schön grüssen. Wenn der TE den Wagen für 2,3 saniert bekommt, dann OK. Der Gesamtpreis sollte eben nicht über 6 liegen. Das ist leider Marktrealität bei dem dann vorzufindenden Zustand und der KM-Leistung. In Belgien wurde vor vierzehn Tagen ein wesentlich besserer 16s aero in silber für 4.500€ verkauft. Schonmal in NL geguckt? Also nochmal in kurzform: Der Forumsgolf hat leider viel zuwenig Liebhaber um in diesem Zustand mehr als 3k Wert zu sein. In mobile stehen 16 EP für 2,8- 2,9k unverhandelt in besserem Zustand. Diese auf 16s-Niveau zu heben dürfte auch 3k kosten, so what?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.