November 11, 201410 j Wenn der ABS Sensor einen Fehler meldet, dann funktioniert die Bremse ganz normal weiter, nur die ABS Funktion nicht. Hier wird immer so getan, als wäre Fahren ohne ABS fahrlässig. Es gibt noch einige 9000er und 900er auf der Straße, die kein ABS haben. Wollen wir die jetzt alle der Fahrlässigkeit Anklagen??? Mal auf dem Teppich bleiben. Und wenn es Herbst ist und/oder rutschig, sollte man angepaßt fahren und nicht sich einfach auf die Sicherheitssysteme im Auto verlassen.... Genau meine Rede, also ruhig löten probieren, warum nicht. Und immer dran denken , zu schnell ist zu schnell , eagal ob mit oder ohne sogenannte Fahrhilfen.... weezle
November 11, 201410 j Eine Frage noch zur Schraube, die den Sensor in der Nabe hält: Wie ist die professionelle Vorgehensweise, damit sie beim Rausdrehen nicht abreißt? Hatte den Fall schon und mußte dann in die Werkstatt ...
November 11, 201410 j Autor - Warmmachen mit einem Heißluftgebläse vielleicht? Rostlöser, Rostlöser und nochmal Rostlöser sowie einen gekröpften kleinen 10er Ringschlüssel nahm meine Werkstatt sowie ich. Es klappte dann, ich fürchte einen "Kniff" gibt es nicht. Blöde Frage: Soll man den neuen Sensor mit etwas Fett-Öl- oder Kupferpaste einschmieren oder nur "sauber und trocken" einbauen? gruß fortissimo
November 11, 201410 j Hier wird immer so getan, als wäre Fahren ohne ABS fahrlässig. Es gibt noch einige 9000er und 900er auf der Straße, die kein ABS haben. Wollen wir die jetzt alle der Fahrlässigkeit Anklagen???Nein, da ist das doch alles in Ordnung. Wer die Kiste fährt, weiß (hoffentlich!) damit umzugehen. Ich bin lange genug ohne ABS gefahren, um damit klar zu kommen. Aber auch ich weiß das gern vorher, und verschenke nicht wertvolle Sekunden bis zer Erkenntnis, dass ich in einem ABS-Auto jetzt selbst das ABS sein muss. Und wie jüngere Jahrgänge, wie meine Frau, die nie ein ABS-loses Auto hatte, dann ausgerechnet in solch einer Schrecksekunde damit klarkommen sollen, möchte ich mir gar nicht vorstellen müssen.
November 11, 201410 j - Rostlöser, Rostlöser und nochmal Rostlöser mit Kupferpaste einschmieren kann ich nur bestätigen: Rostlöser, Rostlöser und nochmal Rostlöser plus Geduld und Geduld Kupferpaste ist bei mir auch der große Renner, nach dem ich feststellen mußte, wie sehr die Schraubverbindungen und anderes so schön festgerostet sind. In der Nähe der Bremse bin ich etwas vorsichtig und habe nur das Gewinde der Schraube sparsam damit eingeschmiert. Den Sensor konnte ich mit einem Riesenschraubenzieher heraushebeln/-drehen und hab beim Einbau nichts drauf gemacht. Würde aber aus heutiger Sicht das Loch hauchdünn mit Paste einschmieren, damit er sich das nächste Mal leichter löst. Aber vielleicht wissen die Profis was genaueres zu sagen.
November 21, 201410 j Habe meine jetzt gelötet. Hinten rechts hatte schwankend 50 - 70 kOhm, hinten links 6 kOhm. Jetzt liegen beide bei 1180 - 1230 Ohm.
November 21, 201410 j Was hast du für Kabel genommen ? Wie weit hast du das Alte vor dem Sensor abgeschnitten ?
November 24, 201410 j Hallo, wollte keinen neuen Faden eröffnen, hoffe das ist ok. Worin unterscheiden sich die ABS-Sensoren: http://www.skandix.de/en/spare-parts/brakes/brake-regulator-system/sensor-wheel-speed-rear-axle-left/1010312/ http://www.skandix.de/en/spare-parts/brakes/brake-regulator-system/sensor-wheel-speed-rear-axle-left/1010307/ Nach den Bildern kann ich nur die Extraummantlung erkennen. Wenn ich meinen Typ angebe erscheint nur der teurere. Aber bei den vorderen Sensoren gehts von 90-95, also sollten die doch alle 1100 Ohm im Stand haben? Autotyp nach Skandix: Saab 9000 (1993) 4-Doors B234L
November 24, 201410 j Ich hab ja nur das Bild. Bei mir sind die runden Stecker dran. Nach dem Bild denke ich die sind gleich. Kann also nur an der Sensoraufnahme was anders sein, oder? Werd ich wohl Skandix morgen direkt befragen müssen.
November 24, 201410 j Autor - vielleicht sind nur Musterfotos im Angebot, es gab bis rund 1994? braune Stecker, danach die runden schwarzen. http://www.elferink.nl/Details?stat=2 Die haben auch gebrauchte Kabel, gar nicht so teuer. http://www.elferink.nl/Saab/9000/ABS_Sensor
November 24, 201410 j Danke für den Link. Mal sehn was Skandix morgen sagt. Ich hab schwarze runde Stecker BJ 92, MJ 93.
November 24, 201410 j Ach Kinner, der eine ist "original" der andere "Skandix Hausmarke" Man kann die Seite oben rechts auch von der Sprache her umstellen, wem english nicht so liegt
November 24, 201410 j Das ist doch nicht die Frage. Bei dem preiswerten Skandix wird bei meiner Fahrzeugauswahl gewarnt, passt nicht zu ihrem Fahrzeug. Und nun such ich den Unterschied.
November 24, 201410 j Hab ich so nicht verstanden, sorry! Na gut, das werden die dir dann tatsächlich nur selber sagen können. Der falsche (für die neueren) ist aber der hier http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsregelsystem/sensor-raddrehzahl-hinterachse-links/1010304/
November 25, 201410 j Also, Skandix sagt die Hausmarke gibt es nicht für dieses Baujahr, kann aber auch nicht die Unterschiede benennen.
November 25, 201410 j Der Unterschied bei den Sensoren liegt ab MY 90 nur im Stecker. Der Sensor selber ist identisch. Ab 95/96 wurde der eckige Stecker verbaut. Bis 94 inkl. der runde....
November 25, 201410 j Ja die späteren mit eckigem Stecker haben den gleichen Sensor, Preisdifferenz 35€ zum Originalen. Ich hatte für 119€ einen bis MJ 1989 gefunden. Für den konnte mir Skandix nicht sagen was der Unterschied ist. Werde jetzt mal in NL nen gebrauchten bestellen, für 25€ geh ich das Risiko ein.
November 25, 201410 j Ja die späteren mit eckigem Stecker haben den gleichen Sensor, Preisdifferenz 35€ zum Originalen. Ich hatte für 119€ einen bis MJ 1989 gefunden. Für den konnte mir Skandix nicht sagen was der Unterschied ist. Werde jetzt mal in NL nen gebrauchten bestellen, für 25€ geh ich das Risiko ein. 89er paßt nicht. Da ist der Abstand geringer, als bei denen ab MY90. Das würde falsche Signale geben.
November 25, 201410 j Die runden Stecker wurden bis einschl. MJ95 verbaut. Musste ich bereits schmerzlich feststellen.
Dezember 3, 201410 j Habe nun den gebrauchten von http://www.elferink.nl/index.php einbauen lassen, funktioniert tadellos. Für 25,-€ eine Alternative, die zu testen sich lohnt. Versand 17,- ist nicht ganz billig, aber war nach einem Tag da.
Dezember 11, 201410 j Was hast du für Kabel genommen ? Wie weit hast du das Alte vor dem Sensor abgeschnitten ? Ich habe das XXL vom Thomann genommen. Abgeschnitten habe ich ziemlich knapp am ABS-Sensor, also höchstens 2cm vor dem Plastikguss-gehäuse des Sensors Das Kabelende mit dem Stecker habe ich etwa 5cm lang gelassen.
Dezember 12, 201410 j Moin@all... Der Sensor der früheren 9k Modelle sollten mit Ausgleichsscheiben auf einen bestimmten Abstand eingestellt werden. Bei den späteren Modellen waren es "Plug'n Play" Teile. Vielleicht liegt daher der Unterschied in der Form. Eine Anmerkung zur Kupferpaste: sie ist genial, aber hat bei ABS Bremssystemen nichts mehr zu suchen. Heutzutage benutzt man Bremsenmontagepaste die nicht elektrisch leitend ist. Kupferpaste kann das ABS System lahmlegen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.