Zum Inhalt springen

ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?

Empfohlene Antworten

als Kabel hatte ich gekauft:

http://www.thomann.de/de/sommer_cable_the_spirit.htm

rein optisch auf dem Foto erschien mir dieses dem Orginal am ähnlichsten

 

interessehalber habe ich dieses noch dazugenommen, wobei mir die durchsichtige Hülle etwas zweifelhaft erschien:

http://www.thomann.de/de/sommer_cable_the_spirit_xxl.htm?sid=c696f8d4830cdaf1f57e98ea0f627d8b

 

:thrasher:

 

 

nach erhalt der Kabel habe ich erstmal festgestellt, das 1. Kabel wesentlich biegsamer ist und meine Wahl wohl auf dieses fallen würde

den Einlegtest in Benzin hat allerdings das Zweite besser überstanden

aufgelöst haben sich beide nicht, aber das Zweite hat weniger an Plastizität eingebüßt und ist im Endzustand geschmeidiger als das Schwarze

über 2Wo in blankem Benzin ist auch etwas extrem,

Sonneneinstrahlung ist an der Einbaustelle kein Problem

 

Fazit altes Kabel:

 

ein Teil des Kabels ist innen und da konnte ich am Alten keine Korrosion feststellen

der mittlere Teil steckt in der Schutzröhre und in diesem Bereich sind die Risse festzustellen (s.Foto oben)

am Ende vor dem Sensor konnte ich zwei mechanisch erzeugte Risse feststellen

die Schirmung ist im gesamten Bereich der sich außerhalb befindet korrodiert, sicher infolge der Risse

 

Fazit:

 

beim Aufschneiden und Trennen erschien mir die Ummantelung des alten Orginalkabels zäher, was aber auch am Alter liegen kann,

ich habe den Bereich der am Ende des Sensors liegt mehrfach geschrumpfschlaucht und bin gespannt wie sich dieser im Laufe der Zeit verhalten wird

bei positivem Ergebnis, würde ich im Falle der Notwendigkeit, daß ich mal einen neuen Sensor kaufen müßte,

den Stecker abmachen und das Kabel erstmal schrumpfschlauchen

welches der beiden oben angegebenen man letztlich verwendet, ist glaube ich egal

da ich jetzt noch das schwarze hier habe, werde ich das nächste Mal dieses einbau-testen

bei neukauf würde ich das XXL nehmen

 

hoffe es ist weiter geholfen

 

leider bestehen immer noch die Probleme mit den letzten 3cm

bemerkbar hat sich das bisher nicht gemacht (lämpchen leuchtet nicht)

aber ich würde gern diese evtl. Fehlerquelle noch beseitigen und hoffe auf ein Foto vom offenen Sensor bzw. dem Bereich wo das Kabel drin verschwindet

so auf Risiko will ich das jetzt nicht ohne triftigen Grund alles aufreißen

 

allen ein slWE :flute:

Bearbeitet von dick-tracy

  • Antworten 106
  • Ansichten 10,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke, vielen Dank.
Super Bericht, danke. Meine Sensoren (1994 CSE) haben andere Stecker, rund, schwarz, zweipolig mit Führungsnase.
Ja, bis incl. MY '95.
Heute ging der Sensor HR kaputt. Gemessen und Kurzschluss. Ich hatte nur noch einen von HL in Reserve. Passt auch HR !!!
Heute ging der Sensor HR kaputt. Gemessen und Kurzschluss. Ich hatte nur noch einen von HL in Reserve. Passt auch HR !!!

Würde mich aber wundern, laut EPC haben die unterschiedliche Nummern :confused:

Funktion vor Teilenummer. Die sind auch unterschiedlich. Bei einem geht das Kabel nach links, beim anderen nach rechts weg. Passt trotzdem.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo,

als ich den ABS Kabel. Fred startete glaubte ich noch das der Händler bei dem ich meinen 9k kaufte

beide hinteren erneuert. Das klappt aber seit geraumer Zeit nicht, ein Anwalt (kosten) wird sich aber wohl nicht lohnen.

Kann jemand aus dem Forum mir zwei hintere ABS Kabel fachgerecht Löten?

Ich zahl da auch für, klar, mein TÜV ist nämlich schon überüberfällig.

Gruß

Jörg

Ich stifte gerne einen meiner ausgebauten defekten Sensoren (hinten) für eine genaue Untersuchung und/oder Reparatur!

ich würde den gerne mal auseinandernehmen, um herauszufinden, ob man das kabel auch komplett ersetzen kann.

Bearbeitet von dick-tracy

Hallo,

als ich den ABS Kabel. Fred startete glaubte ich noch das der Händler bei dem ich meinen 9k kaufte

beide hinteren erneuert. Das klappt aber seit geraumer Zeit nicht, ein Anwalt (kosten) wird sich aber wohl nicht lohnen.

Kann jemand aus dem Forum mir zwei hintere ABS Kabel fachgerecht Löten?

Ich zahl da auch für, klar, mein TÜV ist nämlich schon überüberfällig.

Gruß

Jörg

 

Hast du die Übeltäter denn schon ausgebaut ? Und dir mal die Kabel angeschaut ?

Hört sich so an, als wenn die Kabel schon bis zum Sensor hin sind.

Und wenn löten, das wirst du selber machen müssen.

ansonsten schau mal hier:

http://www.daparto.de/Raddrehzahl-Sensor/Saab-9000-Schraegheck/2-1830-1290?kbaTypeId=53297&query=saab+9000+abs+sensor&page=2

Kann jemand aus dem Forum mir zwei hintere ABS Kabel fachgerecht Löten?
Da das sicherheitsrelevante Teile sind, und sich im Schadensfalle immer schnell ein Gutachter findet, der da dann irgend etwas als nicht fachgerecht einstuft, wird sich meines Erachtens kaum jemand auf diesen nassen Schwamm setzen wollen, an der Stelle an ein fremdes Auto ran zu gehen.
Da das sicherheitsrelevante Teile sind, und sich im Schadensfalle immer schnell ein Gutachter findet, der da dann irgend etwas als nicht fachgerecht einstuft, wird sich meines Erachtens kaum jemand auf diesen nassen Schwamm setzen wollen, an der Stelle an ein fremdes Auto ran zu gehen.

:top:

Ich würds tun. ohne Garantie. Aber nur an meinem eigenen Fahrzeug.

Was passiert da schlimmstenfalls ? Das ABS geht nicht oder ?

Bremsen funktionieren aber trotzdem.

Möchte nicht wissen wieviele km ohne ABS zurückgelegt werden, weil defekt.

Ich nehme mich da nicht aus, da ich nicht immer sofort Zeit oder Möglichkeit zum reparieren habe.

weezle

gerade jetzt im Herbst/Winter ohne ABS - :mad:

Auch das geht..... früher gabs das nicht.....

Außerdem sollte es ja wieder funktionieren wenn es gelötet ist.

Bevor ich mir einen neuen Sensor kaufe würde ich das auch löten....wenn ich es könnte.

Wie geschrieben , schlimmstenfalls funktionierts halt nicht.

Das kann aber sonst auch passieren....

weezle

wenn du voll aufs Pedal trittst und denkst es bremst, aber die Fuhre geht einfach weiter, weicht dir schon die Farbe aus dem Gesicht, wenn die Rücklichter vor dir auf dich zukommen :hmpf:
... wenn die Rücklichter vor dir auf dich zukommen ...
kann ich damit beinem Auto im Zweifel noch zurecht kommen. Wenn das da vor mir z.B. ein Kind auf 'nem Fahrrad ist, deutlichst weniger.

auch Fahrräder sollten Rücklichter haben, aber manche haben nur blinkende Funzeln oder gar nichts :mad:

bei unserem 9000i damals muß auch was mit dem ABS gewesen sein, denn bei Nässe und Eis&Schnee bremste er so gut wie gar nicht

und dann ging die ABS-Leuchte an, da er noch reichlich andere Probleme hatte, ist er jetzt im Autohimmel, heute tuts mir schon leid um das gute Stück :redface:

aber damals dachte ich noch, so ein Auto kann nur eine Werkstatt reparieren :hmpf:

wenn du voll aufs Pedal trittst und denkst es bremst, aber die Fuhre geht einfach weiter, weicht dir schon die Farbe aus dem Gesicht, wenn die Rücklichter vor dir auf dich zukommen :hmpf:

Wenn der ABS Sensor einen Fehler meldet, dann funktioniert die Bremse ganz normal weiter, nur die ABS Funktion nicht.

 

Hier wird immer so getan, als wäre Fahren ohne ABS fahrlässig. Es gibt noch einige 9000er und 900er auf der Straße, die kein ABS haben. Wollen wir die jetzt alle der Fahrlässigkeit Anklagen???

 

Mal auf dem Teppich bleiben. Und wenn es Herbst ist und/oder rutschig, sollte man angepaßt fahren und nicht sich einfach auf die Sicherheitssysteme im Auto verlassen....

wenn du voll aufs Pedal trittst und denkst es bremst, aber die Fuhre geht einfach weiter, weicht dir schon die Farbe aus dem Gesicht, wenn die Rücklichter vor dir auf dich zukommen :hmpf:

 

Das hat mit dem ABS aber nur am Rande zu tun.

Falls die Bremse blockiert, kurz das Pedal lösen...:cool:

Das hat mit dem ABS aber nur am Rande zu tun.

Falls die Bremse blockiert, kurz das Pedal lösen...:cool:

Du hast Ideen.... :rolleyes:

Falls die Bremse blockiert, kurz das Pedal lösen...:cool:

 

Hm, wenn ich ABS habe, und merke ABS fällt aus und fange dann an die Bremse zu lösen evtl. gar Stotterbremse spiele, sitze ich längst beim Vorderman im Kofferraum :frown:

 

Damals beim 9000i hatte ich das Gefühl, sowie die Räder blockierten öffnete sich die Bremse etwas und bremste dann nur nach mit verminderter Kraft weiter, was den Bremsweg ziemlich verlängerte :mad:

Bearbeitet von dick-tracy

Das Problem hat/hatte sicher nichts mit der ABS-Regelung zu tun.

Bei funktionslosem Regelkreis brennt SOFORT ein Lämpchen und nicht erst beim Bremsen.

:cool:

 

Darüber hinaus empfiehlt sich vielleicht weniger digitales Fahren:smile:

Du hast Ideen....

 

Nö, habe ich irgendwann mal so gelernt.

:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.