Juli 26, 201410 j Der LPT ist nur vielleicht mit 15" auf die Welt gekommen, der HOT mit 17". Das macht natürlich einen Unterschied im Verbrauch. Grüße! So dramatisch ist der Unterschied nicht. Mit den 17" Felgen und den 215er Reifen hat man den grössten Rollumfang, Tacho wird sehr genau. Aber im Verbrauch sollte der Unterschied nicht dramatisch werden.
Juli 27, 201410 j Hallo, ja genau, ich dachte bei den 17 " vor allem an den Abrollumfang, aber auch der Luftwiderstand ist mit breiteren Rädern höher. Ist hier sicher nicht krass, das geht bei "richtigem" Tuning GANZ ander ;-) Grüße!
Juli 27, 201410 j im prinzip habt ihr recht, mehr leistung kostet mehr sprit wenn sie denn auch voll abverlangt wird, aber wenn ich die leistung die mir bei einen 150 ps wagen voll abverlange wird er richtig fressen, wenn ich mit 220 ps die gleiche beschleunigung abverlange wir der 150 ps bringt wird der 220 ps wagen weniger verbrauchen allein schon deswegen weil der drehmomentverlauf und die leistung früher einsetzt , der motor nicht so hoch dreht und mit dem gewicht von 1,5 tonnen leichter zurechtkommt Die Frage ist schlicht die, ob leistungsschwächere Variante für einen bestimmten Betriebszustand in der Anfettung außerhalb der Lambdaregelung läuft und die leistungsstärkere bei gleichen Bedingungen nicht. In dem Fall ist wie du beschreibst die leistungsstärkere Variante sparsamer, denn niedrige Lambda-Werte deutlich unter 1 (=fett) hauen unheimlich rein beim Verbrauch. Ist das Kennfeld aber bei einer leistungsstärkeren Variante nur "nach oben" ausgedehnt und ansonsten gleich, dann gilt das nicht. Ebenso gilt das nicht, falls die leistungsstärkere Variante eine niedrigere Verdichtung haben sollte, dann ist sie in der unteren bis mittleren Teillast deutlich ungünstiger.
Juli 27, 201410 j Die Frage ist schlicht die....: : was darf ein 9-3 mit 113 kw Verbrauchen ??? meiner braucht 15 l auf 100 darf ich E 10 Tanken ??? Bj 10/1998 Cabrio was läuft der Spitze ??? offen komme ich auf 180 ist das ok oder was ist damit los ? ...
Juli 27, 201410 j Hallo, ja genau, ich dachte bei den 17 " vor allem an den Abrollumfang, aber auch der Luftwiderstand ist mit breiteren Rädern höher. Ist hier sicher nicht krass, das geht bei "richtigem" Tuning GANZ ander ;-) Grüße! die Frage [mention=592]Benway[/mention] hast du vielleicht überlesen, da du dich ja auskennst wäre es nett wenn du es beantworten könntest.
Juli 27, 201410 j Hallo, ja genau, ich dachte bei den 17 " vor allem an den Abrollumfang, aber auch der Luftwiderstand ist mit breiteren Rädern höher. Ist hier sicher nicht krass, das geht bei "richtigem" Tuning GANZ ander ;-) Grüße! Also bei mir stand vorgestern auf der Fahrt durch den Schwarzwald 8,9l/100km bei 245er 17Zoll. ^^ Da frage ich mich was ich mit 185er einsparen könnte. An den Luftwiderstand der Reifenbreite habe ich nie gedacht... das wird sicher erst richtig bemerkbar bei 150km/h aufwärts. Für 15l müsste man mit einem Saab im tadellosen Zustand schon kriminell unterwegs sein. Schneller als 180 fahren allein die Sauger zudem ja auch. Aber TE hat zur Lösung des Problems scheinbar eh kein Interesse.
Juli 27, 201410 j Aber TE hat zur Lösung des Problems scheinbar eh kein Interesse. ....doch hat er, schlauch gefunden draufgesteckt und gut ist...... :viking:nun möchte ich aber von unseren spezis wissen was hirsch für einen900II.. T5....an optimierung anbietet oder angeboten hat (ohne hardware änderung) APC lasse ich mir noch gefallen.
Juli 27, 201410 j ....doch hat er, schlauch gefunden draufgesteckt und gut ist...... :viking:nun möchte ich aber von unseren spezis wissen was hirsch für einen900II.. T5....an optimierung anbietet oder angeboten hat (ohne hardware änderung) APC lasse ich mir noch gefallen. Das war es doch. APC und Software auf 222 PS oder so. Habe die Factsheets noch auf'm Mac liegen. Schaue nachher noch einmal nach. /edit Solenoid Ventil (nur 154 PS, der 185 PS (Hot) hat das schon) und T5 Steuergerät im Tausch. 222 PS und 310 Nm (Schalter)/ 275 Nm (Automatik) für 1100 EUR/ 1650 CHF zzgl. MwSt. zur damaligen Zeit. Wobei das für den 93 galt. Fiese Fangfrage von majoja02 ;) Ich habe zumindest für den 900-II nur Daten zum 185 PS (Steuergerät T5 im Tausch). Bearbeitet Juli 27, 201410 j von blueperformance
Juli 27, 201410 j Hallo, ja genau, ich dachte bei den 17 " vor allem an den Abrollumfang, aber auch der Luftwiderstand ist mit breiteren Rädern höher. Ist hier sicher nicht krass, das geht bei "richtigem" Tuning GANZ ander ;-) Grüße! cw x A ändert sich wohl nur minimal. Wird im Zweifelsfall durch Tieferlegung mehr als genug ausgeglichen ;)
Juli 27, 201410 j na ja bei meinen hat es ca. 1 lieter in der stadt gebracht die software optimierung. komme jetzt mit 9,7 in der stadt hin, vorher knappe 11. aber ich komme ja so wie so aus der generation, wo damals ein steinmetz, wenn den noch jemand kennt bei opel, sagte turbo läuft turbo säuft, und hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Juli 27, 201410 j Das war es doch. APC und Software auf 222 PS oder so. Habe die Factsheets noch auf'm Mac liegen. Schaue nachher noch einmal nach. /edit Solenoid Ventil (nur 154 PS, der 185 PS (Hot) hat das schon) und T5 Steuergerät im Tausch. 222 PS und 310 Nm (Schalter)/ 275 Nm (Automatik) für 1100 EUR/ 1650 CHF zzgl. MwSt. zur damaligen Zeit. Wobei das für den 93 galt. Fiese Fangfrage von majoja02 ;) Ich habe zumindest für den 900-II nur Daten zum 185 PS (Steuergerät T5 im Tausch). das ist doch nicht fies, wie geht denn das? selbiger motor! und wenn meine frage durchschaut ist, wer bescherte uns die 215ps im T5.?
Juli 27, 201410 j das ist doch nicht fies, wie geht denn das? selbiger motor! und wenn meine frage durchschaut ist, wer bescherte uns die 215ps im T5.? Wo kommen die 215 PS her? Habe ich die in dem Thread hier überlesen? Keine Ahnung. Hirsch hatte in den Anfängen auch andere Leistungswerte. Es gab z.B. beim 95 in der Schweiz einen 295 PS Troll (quasi ein 310 PS mit originalem Aero Lader und nicht Garrett und trotzdem Sportkat). Die 215 PS kann eine Evolution eines frühen Hirsch Tunings sein, eines der schwedischen Tuners oder von irgendeinem Tuner gemessen ohne die Marketingkollegen, die immer so schöne Leistungskurven wie aus dem Bilderbuch malen. Oder ganz einfach ein anderes Messverfahren/ andere Messnorm? Bearbeitet Juli 27, 201410 j von blueperformance
Juli 28, 201410 j Autor Moin nun verwirrt ihr mich kommplett irgentwie driftet das hier in eine andere Richtung oder ??? -also -9-3 -10/98 -113 kw -133.330 km auf der uhr -Automatic -sorry es ist mein erster Saab -17 Zoll felgen (ist das wichtig ? ) -Geschwindigkeit habe ich mit der I-Phone App kontrolliert stimmt Andreas achso heute mal gestestet A1 HL richtung HH knapp 200 km/h geschlossen (aber nur kurz dann hatte ich wieder so einen Bremser vor mir,wozu gibs drei spuren, ach ja die erste ist die LKW spur ich vergaß ) Bearbeitet Juli 28, 201410 j von andreas w
Juli 28, 201410 j Das Thema ist in der Form abgedriftet, ob ein Tuning den Verbrauch reduzieren kann. Dann kam die Theorie von Verbrauchsunterschieden durch andere Felgengrössen != wesentlich grössere Reifengrösse. Die 17 Zoll Felgen haben mit den 215 Reifen den grössten Abrollumfang. Ich glaube so um die 2.5-3% Unterschied zu den 16 Zoll Felgen und 205er Bereifung. Das ist aber eher eine theoretische Betrachtung und müsste GPS kalibriert angepasst werden. Der Unterschied ist sicherlich im Nachkommabereich. Auch die erhöhte Stirnfläche von breiteren Reifen ist in Bezug auf die Gesamtstirnfläche vernachlässigbar. Hier spielen veränderte Fahrwiderstandskräfte anderer Reifen deutlich mehr rein. Der TE hatte wohl das übliche Problem der porösen oder abgerutschten Schläuche/ EVAP Ventile, welche den abartigen Verbrauch und mangelnde Leistung verursachten. Oder ich habe majoja02 falsch verstanden und er meinte nicht dich.
Juli 28, 201410 j ...aber ich komme ja so wie so aus der generation, wo damals ein steinmetz, wenn den noch jemand kennt bei opel, sagte turbo läuft turbo säuft, und hubraum ist durch nichts zu ersetzen Aha...und die Aussagte hat sich bei Dir irgendwie festgesetzt...?
Juli 29, 201410 j Autor Moin So gestern dann gemütlich mit Tempomat 120 km/h Hamburg Lübeck nartürlich OFFEN mit zurückgesetzten Sid erstaunliche 9,9 liter Bearbeitet Juli 29, 201410 j von andreas w
Juli 29, 201410 j Moin So gestern dann gemütlich mit Tempomat 120 km/h Hamburg Lübeck nartürlich OFFEN mit zurückgesetzten Sid erstaunliche 9,9 liter E10, Super oder Super Plus? Führ doch eine Liste von solchen Fahrten. Welche Höchstgeschwindigkeit erreichst du geschlossen?
Juli 29, 201410 j Interessant, dass die Frage nach der letzten Grundwartung nicht nochmal gestellt wird. - 9,9 l/100 km halte ich bei konstanten 120 km/h immernoch für zuviel. Mögen das offene Dach und die Automatik auch eine Rolle spielen, aber das dürften eigentlich gerne noch 1,5 bis 2 l weniger sein.
Juli 29, 201410 j Und wie war der Verbrauxh, gemessen an der Zapfsäule? Anzeige im SID lässt sich um +-15% und über die eingestellte Reifengröße via Tech2 verstellen.
Juli 29, 201410 j Moin So gestern dann gemütlich mit Tempomat 120 km/h Hamburg Lübeck nartürlich OFFEN mit zurückgesetzten Sid erstaunliche 9,9 liter Also ich halte das für zuviel, ABER meiner braucht das auch, ist auch 154PS Automatik aber mit 16Zoll-Bereifung. Unser 9-5 Kombi LPT (150PS) braucht als Schalter gut 1,5 Liter weniger bei gleicher Fahrweise. Besonders sehe ich im Statdtverkehr das Problem da der Wagen selten in die Schubabschaltung kommt. Also vielleicht garnicht soviele Gedanken machen, sondern versuchen den Fahrstill etwas anzupassen solange Leistung wenn nötig vorhanden und auch sonst motortechnisch keine offensichtlichen Fehler vorliegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.