Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich mach mal einen eigenen Beitrag auf, da es hier nur um T7 geht:

 

Meine 4mm Unterdruckschläuche sind porös, das ist klar, Ersatz ist bestellt.

 

Unklar sind mir noch die Druckverhätnisse die vom APC-Ventil gesteuert werden.

Wenn ich es richtig verstanden habe, rutscht bei mir der Schlauch ab (im Bild links), der bei Überdruck in die Ansaugluft "entspannt" wird, der Schlauch von vorne (Bild Mitte) kommt vom Saugrohr vor der Drosselklappe und steuert das ganze System, der dritte Schlauch auf dem Bild rechts am Stecker steuert dann die Unterdruckdose und somit den Ladedruck?

 

IMAG0934.thumb.jpg.474790e783ec20cbf8865c50f93a1a5e.jpg

 

Besten Dank für Eure Nachhilfe

 

Gruß Joschy

Dein APC Ventil sitzt am Alurohr welches runter zum Turbo geht. Da sind auch 3 Schläuche dran.

 

Das was du meinst ist ein Magnetventil für dein Schubumluftventil oder BlowOff wie es einige nennen.

 

Lg Nico

 

Das was du meinst ist ein Magnetventil für dein Schubumluftventil oder BlowOff wie es einige nennen.

 

 

So ist es, mit den Begriffen übe ich noch:smile:, bisher hatte ich wenig zu schrauben, fahre ja fast ein Neufahrzeug:rolleyes:

Mit abgezogenen Schlauch bleibt das Bypassventil immer offen, Ladedruckanzeige geht nur bis Mitte gelb.

 

Müßte nicht eine Fehlermeldung kommen? (CE-Leuchte?)

 

Gruß Joschy

Mit abgezogenen Schlauch bleibt das Bypassventil immer offen, Ladedruckanzeige geht nur bis Mitte gelb.

 

Müßte nicht eine Fehlermeldung kommen? (CE-Leuchte?)

 

Gruß Joschy

T7 ist ja nicht meine Welt.

Am 9-5 meines Vaters gab es das gleiche "Problem". Der Gummischlauch an diesem ...Bauteil... war einfach schlichtweg abgebrochen. Da musste ich lachen als ich das sah, weil er sich vorweg über keine negativen Auswirkungen beschwerte, nur über den erhöhten Ölverbrauch. (ich sollte für ihn nur das ominöse Ventil Nr3 besorgen und einbauen und riskierte einen tieferen Blick in den Motorraum)

 

Als ich ihn daraufhin fragte ob er bei Gaswegnahme möglicherweise immer lustige Geräusche vom Kompressorrad hörte verneinte er, das hat mich gewundert! Betrachtete ich das Bypassventil mit fehlenden Schlauch als funktionslos/geschlossen an. Was gelernt. ^^

 

Und jetzt wundere ich mich umso mehr wenn ich lesen muss, das der fehlende Unterdruck sogar zu permanent offenen Bypass führt und mein Vater die gesteigerte Leistung auch nicht wahrgenommen hat, man der wird alt.:tongue: Das verklickere ich ihn wenn er ausm Urlaub kommt :biggrin::biggrin:

Übrigens kann ich den T7 Dingern einfach nix gutes abgewinnen. Blöde Fummlerei, überladen, ein T5 läuft doch auch :frown::tongue:

Dieses ist das viel erwähnte "3-Wegeventil". Steuert das Verhalten des "Popoff"

Alle Schläuche die aus Richtung Drosselklappe kommen werden unter verschiedenen Bedingungen mit vollem Druck belastet.

Alle Schläuche die aus Richtung Drosselklappe kommen werden unter verschiedenen Bedingungen mit vollem Druck belastet.

 

Deswegen habe ich auch keinen reinen Unterdruckschlauch bestellt, sondern die verstärkte Ausführung. Das sowas nach nicht einmal 15 Jahren porös wird:

Skandal!

Die Unterdruckleitungen am Käfer mußte ich erst nach 35 Jahren wechseln:biggrin:

 

 

Und jetzt wundere ich mich umso mehr wenn ich lesen muss, das der fehlende Unterdruck sogar zu permanent offenen Bypass führt und mein Vater die gesteigerte Leistung auch nicht wahrgenommen hat, man der wird alt.:tongue: Das verklickere ich ihn wenn er ausm Urlaub kommt :biggrin::biggrin:

Übrigens kann ich den T7 Dingern einfach nix gutes abgewinnen. Blöde Fummlerei, überladen, ein T5 läuft doch auch :frown::tongue:

 

Wen man es nicht merkt, sieht man es an der Ladedruckanzeige oder man ist auch noch blind:biggrin::biggrin::biggrin:

Ich hab´s beim überholen gemerkt, da fehlen ein bis zwei PS:biggrin:

 

 

Gruß Joschy

Na na na, das sollten schon einiges mehr als 1-2PS sein die da bei zu geringen Ladedruck flöten gehen! :tongue: In meinem Tacho stellt der gelbe Bereich 0-1bar dar. Beim T7 wird der LD ja aber irgendwie (warum auch immer) nur errechnet.

Danke für die Erinnerung an den verstärkten Unterdruckschlauch, hatte das auch noch vor.

Ich finde die aber nur in 4mm als gewebe verstärkten Silikonschlauch. Hast du den in 4mm genommen? Ich habe trotz der neuen Wastegatedose vereinzelnd fuelcuts bekommen. Regelt jetzt zwar ungemein viel besser aber genau dann wenn man es nicht erwartet...rums! Entweder blasen sich die Schläuche auf bzw ab oder muss ich doch mal die software irgendwie anpassen. Auf jeden Fall sind erst mal wieder alle Schläuche dran.

Danke!

Achso, also noch nicht eingebaut :biggrin: Den schaue ich mir auch gerade an. Es gäbe noch "Boost products HD Mini Schlauchschelle 11-13mm" welche passen sollte aber vielleicht ist das gar nicht nötig. Wobei ich bei den normalen 3mm Schläuchen aber immer am Zweifeln war ob das so hält. Man muss bedenken das wird alles warm und weich.

 

Wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießt... :rolleyes::tongue:

@TE.....schau dich schlau

 

der nach vorn zeigende schlauchanschluß am besagten dreiwegeventil geht zum byepass ventil...;-)

Na na na, das sollten schon einiges mehr als 1-2PS sein die da bei zu geringen Ladedruck flöten gehen! :tongue: In meinem Tacho stellt der gelbe Bereich 0-1bar dar. Beim T7 wird der LD ja aber irgendwie (warum auch immer) nur errechnet.

Danke für die Erinnerung an den verstärkten Unterdruckschlauch, hatte das auch noch vor.

Ich finde die aber nur in 4mm als gewebe verstärkten Silikonschlauch. Hast du den in 4mm genommen? Ich habe trotz der neuen Wastegatedose vereinzelnd fuelcuts bekommen. Regelt jetzt zwar ungemein viel besser aber genau dann wenn man es nicht erwartet...rums! Entweder blasen sich die Schläuche auf bzw ab oder muss ich doch mal die software irgendwie anpassen. Auf jeden Fall sind erst mal wieder alle Schläuche dran.

Bei der T7 ist die "Ladedruckanzeige" eine Torquerequestanzeige. Die elementaren Maps in der ECU sind torqueorientiert.

@TE.....schau dich schlau

 

der nach vorn zeigende schlauchanschluß am besagten dreiwegeventil geht zum byepass ventil...;-)

 

Bei mir ist der linke Schlauch heruntergerutscht, wenn ich nicht irre, fehlt dann der Druck um eben dieses Bypass sicher zu schließen, egal wie das 3-Wege Magnetventil gerade geschaltet ist.

Es fehlt also folglich immer Ladedruck und somit spürbar Leistung.

Durch den Unterdruck der über den rechten Schlauch (auf die Spritzwand gesehen) wird das Bypass aufgezogen bei Gaswegnahme, um ein Pumpen im Verdichter zu verhindern. Dies hat bei mir soweit auch funktioniert, Geräusche konnte ich auch im Versuch nicht feststellen.

 

Gruß Joschy

Bei mir ist der linke Schlauch heruntergerutscht, wenn ich nicht irre, fehlt dann der Druck um eben dieses Bypass sicher zu schließen, egal wie das 3-Wege Magnetventil gerade geschaltet ist.
na dann kannst das ventil auch in die tonne treten !.....:tongue:.......vielleicht mal überdenken______siehe oben!

Es fehlt also folglich immer Ladedruck und somit spürbar Leistung.

insbesondere wenn die schläuche falsch am dreiwegeventil angeschlossen sind.

und wenn es dir gefällt das dein motor im kaltlauf vollen ladedruck erhält bitte, dann stimmt deine these wohl.

 

es ging in meinem link nicht um die geräusche, sondern um die abgelichteten schlauchanschlüsse.

Bearbeitet von majoja02

na dann kannst das ventil auch in die tonne treten !.....:tongue:.......vielleicht mal überdenken______siehe oben!

insbesondere wenn die schläuche falsch am dreiwegeventil angeschlossen sind.

und wenn es dir gefällt das dein motor im kaltlauf vollen ladedruck erhält bitte, dann stimmt deine these wohl.

 

es ging in meinem link nicht um die geräusche, sondern um die abgelichteten schlauchanschlüsse.

 

 

die sind bei mir richtig angeschlossen, nur der linke war abgerutscht, wie soll da der Motor vollen Ladedruck bekommen? Wenn ich den Schlauch montiere funktioniert alles wieder tadellos, bis zum nächsten abrutschen.

 

Nicht immer alles so schwarz sehen:smile:

Nicht immer alles so schwarz sehen:smile:

nee aber auch nicht durch die rosarote brille, wenn wie folgt beschrieben oder?

Ich mach mal einen eigenen Beitrag auf, da es hier nur um T7 geht:

Unklar sind mir noch die Druckverhätnisse die vom APC-Ventil gesteuert werden.

Wenn ich es richtig verstanden habe, rutscht bei mir der Schlauch ab (im Bild links), der bei Überdruck in die Ansaugluft "entspannt" wird, der Schlauch von vorne (Bild Mitte) kommt vom Saugrohr vor der Drosselklappe und steuert das ganze System, der dritte Schlauch auf dem Bild rechts am Stecker steuert dann die Unterdruckdose und somit den Ladedruck?

Gruß Joschy

nee aber auch nicht durch die rosarote brille, wenn wie folgt beschrieben oder?

Da hatte ich das System nicht ganz durchschaut:hmpf: und wohl auch nicht eindeutig beschrieben.

 

Ich denke mit neuen Schläuchen ist wieder alles im grünen Bereich, solange die neuen Schläuche ohne Schellen halten, gibt es hier schon Erfahrungen mit den Silikonschläuchen?

 

Gruß Joschy

Da hatte ich das System nicht ganz durchschaut:hmpf: und wohl auch nicht eindeutig beschrieben.

 

Ich denke mit neuen Schläuchen ist wieder alles im grünen Bereich, solange die neuen Schläuche ohne Schellen halten, gibt es hier schon Erfahrungen mit den Silikonschläuchen?

 

Gruß Joschy

naja ich drücke mich mal so aus, du möchtest diese (sicherlich wertigen schläuche) auf plastikanschlüssen quälen, ich habe dann meist das glück, das diese jungen bauteile abbrechen.

vlt. das ende des schlauches kurz vorher in heißes wasser tunken, dann aufstecken mit gefühl, good luck!
Es gäbe noch "Boost products HD Mini Schlauchschelle 11-13mm" welche passen sollte aber vielleicht ist das gar nicht nötig.
Da die Stutzen eine Verdickung haben reicht eigentlich ein Kabelbinder.
Da die Stutzen eine Verdickung haben reicht eigentlich ein Kabelbinder.

Recht so. An die (das einfachste) hab ich gar nicht gedacht. asdf ... Würde nur nicht so schön aussehen. :biggrin:

Erinnere mich, das ich am Nippel vom Garrett auch einen Kabelbinder benutzt habe . Hatte scheinbar keine Bedenken der würde wegschmelzen, ist aber auch nicht passiert.:rolleyes:

Hatte trotzdem schon einmal die Erfahrung gemacht, das der Lader alles brutzelt was Hitze nicht aushalten kann, selbst aus größerer Entfernung.

Man könnte mal versuchen statt den Hitzeschild ein Grillwürstchen aufzuspießen. Wie lange man dafür fahren muss wird sich zeigen müssen.

Bearbeitet von REDxFROG

  • 2 Wochen später...
Wenn du meinst, es gibt die Dinger auch in Hitzefest. http://www.conrad.de/ce/de/product/541877

 

Ja, bei den dünnen Schläuchen braucht es nicht viel Kraft. Bei den dicken "Rohren" am Lader sieht das anders aus.

 

Hallo,

 

kurze Rückmeldung zum verbauten Silikonschlauch und en Edelstahlkabelbindern von Conrad:

 

Ich habe heute mittag zunächst nur einen Unterdruckschlauch gewechselt, den vom Magnetventil zum Abgang hinter der Drosselklappe.

Mein Fazit:

Für den dünnen Schlauch sind selbst die kleinen Edelstahlkabelbinder nicht geeignet, zumindest am Magnetventil, da man zu stark anziehen muß und die Plastiktüllen dann mit Sicherheit abreißen, der o.g. Schlauch läßt sich aber mühelos montieren, zusätzlich habe ich mit normalen Kabelbindern gesichert.

 

Ergebnis der kurzen Probefahrt:

Ladedruckanzeige geht ca. bis 3/4 im gelben Bereich, beim Gaswegnehmen aber nicht ganz runter, was war passiert?

 

Da der neue Schlauch jetzt dicht ist, hat es denn Schlauch vom Magnetventil zum Bypass heruntergedrückt, diesen habe ich, mit den vorsorglich mitgenommenen Kabelbindern, gesichert und ab nun funktionierte alles wie es soll.

 

Zu den Silikonschläuchen gibt es ja konträre Meinungen zu Pro und Contra, für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar, bevor ich die anderen beiden Schläuche auch noch wechsle, wohlgemerkt nur die 3 Schläuche vom Magnetventil an der Spritzwand zum Bypass und zur Drosselklappe, die Verbindungen vom APC bitte mal außen vor lassen.

 

Negativ, aber noch zu verschmerzen, ist, daß die originalen Clipse für die Schläuche für den dickeren unterdruck- und druckfesten Silikonschlauch nicht mehr passen und man sich widerum mit Kabelbindern behelfen müßte.

 

Gruß Joschy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.