Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So, beim Batterieausbau neuen Rost entdeckt:

-Leichter Rost an allen Haltern der Flüssigkeitsbehältern

-Wenn man den Batterieträger abschraubt, seitlich am Rahmen.

 

Werde im Frühjahr mal alles Plastik abschrauben und schauen ob sich dahinter die Pest versteckt hat.

  • Antworten 69
  • Ansichten 14,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Grad am Wochenende 2 Löcher entdeckt und beseitigt mit Blech.

 

Im Radhaus vorn unter den Schmutzfänger in höhe der unteren Plastikmutter!

 

Letztes Jahr am Dom rechts vorn durch, Unterboden auch ein Loch :(

 

Naja, alter Saab, aber dafür mag ich das Auto :-)

MY 00 - alt?:cool:
MY 00 - alt?:cool:

ja klaus, der 9-3 altert schneller....:ciao:

Ich habe auch an den hinteren Radläufen oftmals Rost gehabt.

Bei meinem 99er 93 ist an der oberen Federbeinaufnahme etwas Rost an der Kante neben der Motorhaube zu sehen.

Sonst noch unten an den Ablaufstopfen.

Und an der Heckklappe ist auch minimal Rost zu sehen. Leider auch an meinem Viggen :(

Ich wohne im Süden.

MY 00 - alt?:cool:

 

Ansichtssache ;) Mag mein Saab so wie er ist :-D

  • 5 Monate später...

9-3 Coupe Radlauf Rep.-Bleche?

Hat jemand Erfahrung, welche Radläufe zum schweißen am 9-3 (Coupe) hinten passen ?

Nirgends gibts Rep.Bleche wenn ich das richtig gesehen habe.

Ich glaube auch nicht das irgendwo was verzinkt wurde.

Bei meinem 9.3 I zwei kleine Rost stellen an beiden Türen unter dem Lack und am unterboden im Bereich der vorletzten Auspuff halterung die Halterung him self.

Aber im großen und ganzen noch gut im Lack. Große Rost Beseitigung ist im Winter diese Jahr. Da steht das Cabrio in der halle und wird fit gemacht

....da habe ich mit meinem 2000er Cabrio noch richtig Glück. Bisher ist nichts zu sehen. Vielleicht liegt es daran, dass der Erstbesitzer ihn als Spass / Sommerauto genutzt hat. Zudem habe ich ihn seit Kauf 2010 schon 2* konservieren lassen. Der Wagen wird zudem im Winter nur selten bewegt (Reifen mit DOT 2005 haben noch 5mm Profil und sind inzw. unbrauchbar hart) - hört sich gut an - trotzdem machen mir Eure Berichte Sorgen. Denn von mir aus könnte die Episode SAAB bis zu meinem Lebensende gehen....

So lange du weiter konservierst ist doch alles in Ordnung.

Die anderen rosten weg, weil eben nichts getan wird und die Konservierung ab-Werk längst wirkungslos geworden ist. Man kann sich nicht auf alle Ewigkeit auf die Verzinkung berufen...

 

Ich selbst habe beim LLK Tausch aber feststellen müssen, das der rechte Kotflügel aus welchen Gründen auch immer ziemlich mittig eine Roststelle auf der Rückseite aufweist. Dort reibt aber kein Bauteil. War mir schleierhaft warum es dort rostet. Vielleicht war der Kotflügel mal weg und wurde schlecht gelagert.

Jedenfalls, abgeschliffen und FluidFilm drüber.. wird beobachtet. Man muss sich von Anfang an einen detaillierten Überblick verschaffen wo die Problemzonen bestehen und dort dran bleiben. Türen/Kofferraum und Motorhaube sind selbstverständlich......

  • 2 Monate später...

Anbei eine kleine, erschreckende Fotoserie wo ein Saab Cabrio rosten kann...

Kurz zur Historie des Fahrzeuges.. 1. Hand, nur 98.000km, einen Haufen Rechnungen (die Vorbesitzer sind sogar zum Glühbirnenwechsel zu Saab gefahren)

jedes Jahr beim Service und bei der Rostkontrolle (die haben wirklich super Arbeit geleistet!! asdf) unterwegs war er als Drittwagen in Bremen, leider auch manchmal im Winter..

 

Aus "ich behebe nur schnell etwas Rost am Unterboden!" ist jetzt eine Teilrestauration geworden :eek:

 

Bilder des Grauens

 

Achso, das am Unterboden ist nur etwas Flugrost, sieht dort schlimmer aus als es ist.

Dafür hat er 2 Durchrostungen hinten links, ein Teil vom Schlossträger muss neu, und nach dem Sandstrahlen tippe ich auf 1-5 neue Durchrostungen.

Ganz ehrlich...diesen Rost wirst du bei vermutlich fast jedem 9-3 I finden.

Meiner Meinung nach alles noch im Rahmen bzw ausbesserbar. Hab schon wesentlich schlimmeres gesehen...

  • Autor
Kurz zur Historie des Fahrzeuges.. 1. Hand, nur 98.000km, einen Haufen Rechnungen (die Vorbesitzer sind sogar zum Glühbirnenwechsel zu Saab gefahren) jedes Jahr beim Service und bei der Rostkontrolle (die haben wirklich super Arbeit geleistet!! asdf) unterwegs war er als Drittwagen in Bremen, leider auch manchmal im Winter..

 

Jahrgang? - Ich tippe mal auf >2000...

Ganz ehrlich...diesen Rost wirst du bei vermutlich fast jedem 9-3 I finden..

sicherlich nicht!!

ja klaus, der 9-3 altert schneller....:ciao:

weniger am Rost, aber.........

sorry Kalle ich versuche mal ganz nett zu bleiben ;-)

Kaufberatung: juhuuuuuu habe auto mit wenig laufleistung, top gepflegt, service-heft durchgehend..........;-)

sieht man.....man nennt es standschäden, bin ich froh wenn ich kisten sehe die auch mal etwas ölfeucht sind..;-)

wir kennen uns etwas vom Tele, daher haue ich das mal so raus,

so kenne ich nur die Kisten aus DK.

Anbei eine kleine, erschreckende Fotoserie wo ein Saab Cabrio rosten kann...

Kurz zur Historie des Fahrzeuges.. 1. Hand, nur 98.000km, einen Haufen Rechnungen (die Vorbesitzer sind sogar zum Glühbirnenwechsel zu Saab gefahren)

jedes Jahr beim Service und bei der Rostkontrolle (die haben wirklich super Arbeit geleistet!! asdf) unterwegs war er als Drittwagen in Bremen, leider auch manchmal im Winter..

genau das ist hier zu sehen...

jedes Jahr beim Service und bei der Rostkontrolle, unterwegs war er als Drittwagen in Bremen, leider auch manchmal im Winter..

zeigt sich hier sehr deutlich.

oben wow unten mau....saab schaut vielleicht nach rost, aber salz wirkt im nachherein, somit fehlte es scheinbar an ausreichender unterbodenpflege.

Aus "ich behebe nur schnell etwas Rost am Unterboden!" ist jetzt eine Teilrestauration geworden :eek:

das hier http://www.saab-cars.de/data/photos/l/3/3994-1435689918-41ab695974c1f01477a11d64b6a0b233.jpg

macht mich nachdenklich, mag nicht fragen ob das dach dicht ist, die gezeigten schäden an den nähten kenne ich nur von feuchtbiotopen,

eher von innen nach aussen.

vielleicht aus einer Teil..eine ganze Restauration gestalten und unter den Teppich sowie Seitenteilen schauen.

storno
das hier http://www.saab-cars.de/data/photos/l/3/3994-1435689918-41ab695974c1f01477a11d64b6a0b233.jpg

macht mich nachdenklich, mag nicht fragen ob das dach dicht ist, die gezeigten schäden an den nähten kenne ich nur von feuchtbiotopen

Hm, ich rede zwar vom 900II, aber die Stelle hatte meiner auf der rechten Seite auch - und der ist definitiv kein Feuchtbiotop - auch nicht gewesen.
Erstaunlich wie gut die Servoölleitungen noch aussehen...
Bj ist 2002.. Dach ist soweit ich es beurteilen kann dicht. Der Verdecksack war auch trocken und ohne Wasserflecken

Bearbeitet von Kon Kalle

Hm, ich rede zwar vom 900II, aber die Stelle hatte meiner auf der rechten Seite auch - und der ist definitiv kein Feuchtbiotop - auch nicht gewesen.

deiner ist min 7j älter und ist auch auf besagter seite unten in der Ecke durch gewesen..;-) und irgendwo musste das wasser ja hin.

habe auch schon ein 99 mit linksseitiger durchrostung gehabt.....spreche dann gern den Verdecksack an......u wohin das ding entwässert wissen wir..;-)

Etwas mehr als 98.000km. Ist noch der erste ;-)
Ganz ehrlich...diesen Rost wirst du bei vermutlich fast jedem 9-3 I finden.

Meiner Meinung nach alles noch im Rahmen bzw ausbesserbar. Hab schon wesentlich schlimmeres gesehen...

Defintiv nicht !

9-3 I Aero CV Bj. 01 , 2x Viggen CV Bj.00 sind bis auf kleine 5 Cent große Stellen absolut Rostfrei.

Damit das auch so bleibt, wurde Vorsorge getroffen !

 

http://abload.de/img/saab004cluqf7cspm.jpg

.....

saab004cluqf7cspm.jpg.6f7084f2399bf3628c29b48a97f0f170.jpg

 

klarer Fall von 99ziger Schraube..................:biggrin::ciao:

[ATTACH]95378[/ATTACH]

 

klarer Fall von 99ziger Schraube..................:biggrin::ciao:

:biggrin:

Ertappt !

Die war am Aero CV.

Warum weisen die Bremsscheiben so viel Flugrost auf, es ist doch gerade Saison oder sind die Fotos älter ?!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.