September 20, 201410 j Ich hatte den Eindruck meine rosteten am schlimmsten zwischen Tank und Band. Da zu konservieren bedeutet regelmäßig demontieren. Neue verzinken wäre vielleicht auch eine dauerhafte Lösung. Nein, bedeutet das nicht. Ich habe die Bänder raus genommen, die mit Unterbodenschutz eingepinselt und gut trocknen lassen. Danach noch eine gute großzügige Schicht Unterbodenschutz drauf und "naß" in die Kunststoffhülle eingesetzt. Montiert und dann noch einmal von unten großzügig einpinseln. Vor allem den Bereich, wo die an die Ösen angepunktet sind. Hält ewig
September 20, 201410 j Autor Ok... Hauptsache es hilft irgendwie, Ich denke, ich tausche die Dinger nie wieder.
September 20, 201410 j Hm, gut zu wissen. Habe kürzlich neue Tankfangbänder an meinem 9³ verbaut sowie am 901 meines Vaters. Die Dinger sind zwar anscheinend irgendwie verzinkt, aber dann schmier ich die noch mit FF oder MS ein und wiederhole das regelmäßig. Keine Lust, da in 3-4 Jahren schon wieder ran zu müssen... :-( Die 900-Tankbänder von Ska...rt sind aus feuerverzinktem Blech, die 9000-Versionen sind nur kunststoffbeschichtet. Etwas im Sinne von "Kosten für das FluidFilmGel wieder amortisiert" oder im Sinne von "ein Tag länger?" . Ich habe die angerosteten 9000-Bänder jährlich nachbehandelt und immerhin hängt der Tank nun im (geschätzt) 5. Jahr...
September 20, 201410 j Ah, okay. Sehen nämlich verzinkt aus. Wäre ja jämmerlich, wenn die nicht wenigstens 5+ Jahre halten würden.
September 20, 201410 j Ich hatte den Eindruck meine rosteten am schlimmsten zwischen Tank und Band. Da zu konservieren bedeutet regelmäßig demontieren.Also ich gehe davon aus, dass es längere Zeit reichen sollte, dort einmal kräftig MS, FF, oder einfach auch nur Fett rauf zu pinseln, bevor die Kunststoffabdeckung rauf kommt. Durch letztere wäscht sich der Kram darin ja nicht wirklich ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.