August 13, 201410 j versuch es noch mal.... was du hier schreibst passt irgendwie nicht zusammen und warum ist dann beim angeblich abgekühltes motor ganze 2cm aus einmal mehr geworden ???? mir ist ja egal, fahrzeug, wenn beschreibung stimmt, hat definitiv kapitalles motorschaden nicht von ungefähr hat nix gekostet Also Dein aggressiver Ton hier ist unangebracht. Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass Deutsch offensichtlich nicht Deine Muttersprache ist, oder ob das in Deinem Naturell liegt. Abgesehen davon hast Du natürlich in vielen Punkten Recht, aber nicht alles muss man so eindimensional und schwarz sehen. Ich bin ganz sicher niemand, der dem 3.0 TiD viel zutraut oder überhaupt Diesel mag, aber es geht ja nun hier darum, den Hilfesuchenden die bestmöglichen Ratschläge in deren Situation zu geben. Immerhin ist bekannt, dass u.U. auch die 3.0 TiD lange halten können, auch wenn das wohl die Ausnahme darstellt und es idealerweise andersherum sein sollte. Der Aufruf zum Abstoßen kann die beste Lösung sein, muss aber nicht, insbesondere wenn einem das Auto wirklich Spaß macht und man bereit ist, in eine ordentliche Instandsetzung zu bezahlen. Denn mal ehrlich, selbst wenn eine Dauerlösung an die 10k kosten würde, wären die Gesamtkosten immer noch vertretbar für einen offenbar sehr guten und dann langlebigen 9-5. Dass es keine Lösung geben KANN, daran glaube ich nicht. Immerhin werkelt der Motor in großen Motorräumen des Isuzu Pickup ja wohl relativ zuverlässig und lange, ich kenne immerhin 2 diesen Typs, die schon weit über 200 kkm hinter sich gebracht haben. Es ist wohl die Kombination 9-5 Motorraum, Getriebeübersetzung, Einsatzgebiet Deutschland und dieser Motor, die sich nicht besonders vertragen. Eine dauerhafte Lösung könnte demnach vielleicht sogar sein, ein Automatikgetriebe, mit dem wohl einige wenige TiDs ausgeliefert oder zumindest gestestet wurden, zu verbauen. Ich nehme auch an, die Kühlung ließe sich optimieren im 9-5 Motorraum. Dass Wasser und Öl im System des TE's keinen Kontakt zu haben scheinen, ist in jedem Fall ein gutes Zeichen und muss meiner Meinung nach noch nicht zur Verzweiflung anstiften... Genau, das Auto war beim markieren kalt von der Nacht, und auch beim erneuten nachsehen, also nach etwa 500 km stand das Auto wieder über Nacht, so das es bei beiden Kontrollen gleiche Bedingungen waren. Ob der Motor nun bedingt durch den Sommer und die Umgebungstemperatur an einem Tag 20 Grad und am anderen Tag 19 oder 21 Grad hatte, das habe ich natürlich nicht getestet, aber das fällt, so denke ich, auch nicht ins Gewicht. Das Problem ist aber, dass das System auch kalt unter Druck steht oder zumindest stehen kann. Was Du machen könntest um ganz sicher zu gehen, ist die Markierung setzen bei kaltem und geöffnetem System, und dann vergleichen.
August 13, 201410 j Das Problem ist aber, dass das System auch kalt unter Druck steht oder zumindest stehen kann. Was Du machen könntest um ganz sicher zu gehen, ist die Markierung setzen bei kaltem und geöffnetem System, und dann vergleichen. Habe doch recht...
August 13, 201410 j Nur interessehalber: Ist es im Ernstfall möglich in einen 9-5 3.0 TID einen kleineren 9-5 Diesel zu verbauen oder sind da zu viele Ungleichheiten? (Abgassystem, Kühlung, Steuergerät usw...) Habe schon ein paar sehr schöne und außerordentlich gut gepflegte 3.0 TID gesehen die nur nach einem neuen Motor geschrien haben ;(
August 13, 201410 j Autor Na das ist doch mal ein cooler Beitrag, danke :) Das werde ich mal machen, wenn ich Feierabend habe, werde ich eine Markierung "Kalt und Deckel offen" machen, das Auto stand dann etwa 9 Stunden, sollte also kalt genug sein. Dann werde ich, ich denke am Montag (dann sind es etwa wieder 500 km) unter den gleichen Bedingungen, also "kalt und Deckel offen" mal schauen, ob und was sich da im Füllstand tut. Danke für den Tip. Daß das Auto wirklich gut dasteht, extrem komfortabel ist und auch die Ausstattung genau das ist, was man sich wünscht, das ist einfach so. Ich denke auch, daß das Auto in seiner Wertigkeit als solchen unterschätzt wird. Ich glaube schon, daß das Auto sich hinter E-Klasse, A6 und 5er aus der gleichen Epoche nicht verstecken muss. Ein befreundeter Sternfahrer mit einem 2004er E400 war auf jeden Fall recht angetan von der Leistung, der Ausstattung und der Verarbeitung. Wenn es wirklich was am Motor ist, ist mir schon klar, daß das entweder ins Geld oder in den Totalschaden geht, aber ich bin eben auch nicht der Typ, der sofort alles schwarz sieht. Wenn es so sein sollte, dann ist das ärgerlich, aber nicht zu ändern. Und wenn man einem laufenden Motor helfen kann, eben nicht zu sterben, ja warum sollte man das nicht tun. Ich kenne zum Glück die Historie des Fahrzeuges, der ist komplett wirklich bis zum letzten Tag gepflegt und gewartet, und der Vorbesitzer war kein Heizer. Es war ein ruhiger Herr aus dem "Mittelalter", der immer sehr auf das Auto geachtet hat. Als "Anfang-Vierziger" erlaube ich mir, den Herren der durchaus schon Rentner ist, als Mittelalter zu bezeichnen. Er war eben nicht der, der das Auto mit Vollgas auf die linke Spur gestellt hat, er fuhr eher "mit Mutti" über die Dörfer und bummelte da ein bisschen rum. Er freute sich so, daß das ein Auto war, da in der Stadt mit 35 km/h noch im 5. Gang rollen konnte. Also, ich gebe die Hoffnung nicht auf,... Das man schlechtes nur von Menschen liest die selbst schlechte Erfahrungen gemacht haben (oder alles nachreden) das weiß ich. Ich weiß auch, das hier niemand schreibt, der nachweislich gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat,... Warum sollte man das auch machen wenn man zufrieden ist. Aber es ist doch schön, das sich (alleine wohl bei Werkstatt Lafrentz in Kiel) 2 Stück davon befinden sollen, die über 200tkm mit der ersten Maschine halten.
August 13, 201410 j Autor Habe doch recht... Das wird sich dann zeigen wenn ich den neuen Test gemacht habe
August 13, 201410 j und warum ist dann beim angeblich abgekühltes motor ganze 2cm aus einmal mehr geworden ???? Es ist doch gar nicht mehr geworden. Es ist abgesunken und dann wieder auf den ursprünglichen Stand zurückgekehrt.
August 13, 201410 j Habe doch recht... Unter Umständen hast Du in dem Punkt Recht, ja, habe ich ja nie in Abrede gestellt, aber wie Du fast alles ausdrückst, ist wie gesagt unangebracht, und ob du hier Recht hast oder nicht, ist für alle anderen ohne Belang...
August 13, 201410 j Nur interessehalber: Ist es im Ernstfall möglich in einen 9-5 3.0 TID einen kleineren 9-5 Diesel zu verbauen oder sind da zu viele Ungleichheiten? (Abgassystem, Kühlung, Steuergerät usw...) Habe schon ein paar sehr schöne und außerordentlich gut gepflegte 3.0 TID gesehen die nur nach einem neuen Motor geschrien haben ;( Machbar ist es Es ist aber mit viel aufwand verbunden Mit einige Tausend€ musst du rechnen, und ob sich bei 9-5 Diesel lohnt.....
August 13, 201410 j Also der 3,0TiD welchen ich geschlachtet habe, hatte auch mit dem ersten Motor "deutsche" 198k auf der Uhr. Dem Besitzer war die Dieselpumpe kaputt gegangen und er hatte kein Geld für die Reperatur..... Daher Schlachten, denn verkaufen war in dem Zustand nicht möglich. Und Achtung beim Skan.... Hausmarke Ausgleichsbehälter-Deckel, habe mir dort auch einen bestellt, dieser hat nicht richtig gearbeitet und beim ABKÜHLEN nicht richtig gearbeitet, wodurch sich die Schläuche beim Abkühlen zusammengezogen haben. Geh zum nächsten Saab/Opel Dealer du sparst dann auch das Porto und bist dadurch billiger.
August 13, 201410 j Nur interessehalber: Ist es im Ernstfall möglich in einen 9-5 3.0 TID einen kleineren 9-5 Diesel zu verbauen oder sind da zu viele Ungleichheiten? (Abgassystem, Kühlung, Steuergerät usw...) Habe schon ein paar sehr schöne und außerordentlich gut gepflegte 3.0 TID gesehen die nur nach einem neuen Motor geschrien haben ;( Ja, hier hat schon mal jemand den 2,2 TiD erfolgreich verpflanzt, aber ein großer Teil der Fahrfreude für Schladdi kommt doch vom 3,0 (solange er läuft ), weiß nicht, ob man sich den Umbau antun soll, zumal man so einen ja auch fertig auf dem Markt bekommt... wenn Umbau von irgendwas, würde ich mich mal informieren, welche Modelle mit welchem Automatikgetriebe gebaut wurden. Auch nicht billig, aber das könnte die Situation entschärfen.
August 13, 201410 j Autor Ok, das ist auch ein wertvoller TIp, Bekomme ich den Deckel denn so bei Opel? Hat vielleicht jemand eine Teilenummer, bevor die mich ganz doof angucken ?
August 13, 201410 j Autor Das stimmt, die Fahrfreude kommt (auch) von dem Hubraum. Wenn man vorher Senator A, Senator B und Omga A&B mit solchen Motoren gefahren hat,... :D Soo,... Die Firma Dello (Opel) ist schon telefonisch beauftragt, einmal einen original Deckel zu besorgen, mal gucken was dann passiert.
August 13, 201410 j Autor Skan..rt liefert auch Originalteile. Grade für das Teil (zumidnest laut Onlinekatalog) offensichtlich leider nicht :( Oder ich war zu doof zum suchen, das will ich auch gar nicht ausschließen :D
August 13, 201410 j Wie schon so oft gesagt: Die haben noch mehr, als im Online-Katalog steht. Anrufen, fragen.
August 13, 201410 j Wenn TE den Deckel schon bei Dello bestellt hat ist ja alles gut, wollte nur mal richtig stellen, meiner war nicht von Skan..rt sondern von Skan..x. Sah auch von innen anders aus, nur ein Ventil. Habe meinen Originalen dann in Schweden (dort sind mir die zusammengezogenen Schläuche aufgefallen) bei Smålandmotors gekauft.
August 13, 201410 j Autor Ja, der originale Deckel bei Dello wurde vor 5 Minuten bestellt... Gut, der von Skandix (ist das ein böses Wort, oder warum taucht das hier mit "punkten" auf) ist zwar auch auf dem Weg, aber der kann ja retourniert werden. Naja, so lüften sich die Geheimnisse dieses Autos für mich mehr und mehr,... man lernt ja nie aus :D
August 13, 201410 j Ja Umbau von 3.0 auf 2.2 TiD geht... Ich wars. Nur sehr viel Arbeit und Spenderfahrzeug ist nötig
August 13, 201410 j Ich muss ehrlich sein, ein paar Mal hat mich so ein vollausgestatteter 3.0 tid schon gereizt. Ist es denn wirklich so extrem teuer, den Motor mit originalen Teilen nach einem K.O. wieder zum Leben zu erwecken? Ich hatte schon echt klasse Teile für unter 1500 Globalos gesehen, die sogar noch ganz normal fuhren ... Sagt mal Eure ehrliche Meinung. Als Drittsaab wäre das doch ganz okay....
August 13, 201410 j Gut, der von Skandix (ist das ein böses Wort, oder warum taucht das hier mit "punkten" auf) ist zwar auch auf dem Weg, aber der kann ja retourniert werden. Nein böse ist nicht richtig, wollte es nur nicht ausschreiben, aber nun ist egal. Die liefern prompt und zuverlässig, sind am Telefon nett und kompetent. Aber "Hasumarke" werde ich dort nicht mehr bestellen... Der Deckel wie gesagt hatte nur ein Ventil... Die Hausmarke Wasserpumpe für den 9-5 hat ein Schaufelrad was erstens aus Plastik (original Metall) ist, und dieses dann auch noch einen kleineren Durchmesser als das original hat..... Ihre aftermarket DI Kassetten gibt's wohl mittlerweile schon nicht mehr. Meine Erfahrung mit Skandix Hausmarke, deshalb mein Hinweis
August 13, 201410 j ... Wer billig kauft, kauft zweimal.... naja als DrittSaab mag es gehen, nur den Motor retten zu wollen ist finanziell sicher kaum sinnvoll machbar.. Da würde ich das Geld lieber in eine Uhr investieren.
August 13, 201410 j Ich habe den Wasserstand markiert, bin dann etwa 500 km in gemischtem Betrieb gefahren, und dann "fehlten" etwa 2 cm Wasser, zumindest augenscheinlich. Dann habe ich den Motor über Nacht komplett kalt werden lassen, und habe den Behälter am nächsten Morgen geöffnet. Dann tat es ein leises zischendes Geräusch, und das Wasser "kam zurück", und es stellte sich exakt der Stand ein, den ich zuvor markiert hatte. Genau, das Auto war beim markieren kalt von der Nacht, und auch beim erneuten nachsehen, also nach etwa 500 km stand das Auto wieder über Nacht, so das es bei beiden Kontrollen gleiche Bedingungen waren. Hallo Schladdi, danke für die eindeutigen Beschreibungen. Du hast es also bereits so reproduzierbar gemacht wie von ralftorsten vorgeschlagen. Alles gut, fahr einfach erst mal piano weiter. Ich möchte an dieser Stelle einmal zum aufmerksamen Lesen aufrufen. Etwas, dass hier im Forum wie auch im Privatleben und sogar Job durch den ganzen E-Mail-, Assbook- und What-the-fucks-app-Overkill immer mehr verloren geht.
August 14, 201410 j Hallo Schladdi, danke für die eindeutigen Beschreibungen. Du hast es also bereits so reproduzierbar gemacht wie von ralftorsten vorgeschlagen. Alles gut, fahr einfach erst mal piano weiter. Ich möchte an dieser Stelle einmal zum aufmerksamen Lesen aufrufen. Etwas, dass hier im Forum wie auch im Privatleben und sogar Job durch den ganzen E-Mail-, Assbook- und What-the-fucks-app-Overkill immer mehr verloren geht. Aufmerksam lesen macht nur Sinn, wenn auch sorgsam geschrieben wurde. Das meiste, was in den offenbar von Dir geliebten Medien geschrieben wurde lohnt aber nicht, aufmerksam zu lesen. ich würde also eher zu weniger aber qualitativ hochwertigerem Schreiben aufrufen, worauf sich aufmerksames Lesen wohl ganz automatisch einstellen würde... also muss man lernen, schnellstmöglich das Wesentliche zu erfassen, und den Rest wegzulassen. Weiß nicht, ob sich die Bemerkung auch auf mich bezieht in diesem Thread. Wenn ja, dann stehe ich vielleicht auf der Leitung, aber ausschließen lässt sich meiner Meinung nach ein Wasserverlust noch nicht mit den von Schladdi bisher durchgeführten Tests, wenn ich ihn richtig verstanden habe: auch in dem von Dir zitierten Text steht nämlich nicht, dass auch bei der Markierung das System drucklos war, vermutlich war es das sogar eher nicht. Die Bedingungen bei den beiden Messungen waren also womöglich nicht die gleichen. Gerade wenn der Verdacht auf einen sterbenden TiD besteht, sind die Druckverhältnisse im Kühlwassersystem wohl auch nicht besonders zuverlässig voraussehbar (also z.B. kalt immer unter konstantem Druck). auch wenn es in einem ansonsten gesunden Motor sicher ausreicht, den Kühlmittelstand bei geschlossenem System zu beobachten, dürfte das bei einem "verdächtigen" Motor zu keinen zuverlässigen Aussagen führen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren...
August 14, 201410 j Autor Moin Moin, um "gleiche Bedingungen" zu schaffen, habe ich heute morgen neu markiert, bei offenem Ausgleichsbehälter und eiskaltem Motor, es waren "nur 11 Grad" Außentemperatur. Diese Markierung werde ich dann Montag morgen unter gleichen Bedingungen überprüfen, natürlich werde ich den Wasserstand zwischendurch zwar beobachten, aber den Behälter nicht anrühren... Zum "zwischenmenschlichen" Ich weiß ja, das es immer Menschen gibt, die nur schwarz sehen, die alles schlecht reden, und die ihre Meinung auf Teufel komm aus durchdrücken wollen. Die finden dann (vielleicht aufgrund eigener Erfahrungen) alles schlecht, wollen solche Autos gleich wegwerfen und sind gar nicht in der Lage einmal über die Grenzen ihren scheinbar arg eingegrenzten Verstandes zu schauen. Naja, sei es drum, solche Menschen gibt es halt. Da freue ich mich dann doch um so mehr über die Beiträge, die sich konstruktiv mit meinen Fragen auseinander setzen es grüßt der Schladdi
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.