Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Arbeitest Du für Triboron?

Gab es hier schon eine Antwort? Oder habe ich etwas überlesen?

Ist ja sicherlich einfach zu klären.

  • Antworten 187
  • Ansichten 26,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bor im Motoröl ist ja ein alter Hut. Im "New Life" ist es bekanntlich drin, aber auf BITOG finden sich auch Analysen von Uraltölen aus den 80ern, in denen das schon auffiel.

 

Zum Potential von Reibungsmodifizierern im Kraftstoff hier die Werbeaussage von BASF:

http://www.performancechemicals.basf.com/ev/internet/keroline/en/function/conversions:/publish/content/EV3/keroline/keropur/images/technical_2_384_204.jpg

Quelle: http://www.performancechemicals.basf.com/ev/internet/keroline/en/content/EV3/keroline/keropur/effects

In welchem Verhältnis?
Interessiert mich auch...

 

Zum Potential von Reibungsmodifizierern im Kraftstoff hier die Werbeaussage von BASF:

http://www.performancechemicals.basf.com/ev/internet/keroline/en/function/conversions:/publish/content/EV3/keroline/keropur/images/technical_2_384_204.jpg

Quelle: http://www.performancechemicals.basf.com/ev/internet/keroline/en/content/EV3/keroline/keropur/effects

 

Guck an, etwa 2-3 %. Und ich gehe davon aus, dass das base fuel unadditiviert ist.

Gab es hier schon eine Antwort? Oder habe ich etwas überlesen?

Ist ja sicherlich einfach zu klären.

Seite 2, erster Post (Postcounter wird bei mir leider nicht angezeigt) gibt etwas Aufschluss.

Hallo,

 

Danach dürften meine 2-Takter, die nur mit E10 und Triboron Treibstoffverstärker ohne Tropfen Öl betankt werden, nicht fahren.

 

Wow!!! Jetzt bin ich aufmerksam dabei bei dem Thema!

 

Ich fahre gelinde gesagt VIEL 2-Takt. (Motorrad). Bei der Aussage werde ich vorsichtig gesagt hellhörig ...

 

Ich mutmaße einmal:

* Dein Motor hält wie die meisten 2-Takt-Motoren ohne Literleistung ein Gemisch bis 1:200 runter eine ganze Weile aus.

* Dein Motor ist im Kurbegehäuse schön mit Öl vollgesüfft, kondesiert ja überall das Zeug wie es soll.

* Du hast den Tank nie ganz leer gemacht, sondern hattest da 1:40 oder gar 1:25 drin, und tankst jetzt fröhlich die Triboron-Mische nach.

* Du bist vielleicht 2000 km so gefahren.

 

Mit anderen Worten: du bist nie (ganz) ohne Öl gefahren.

Lass den Versuch mal so weiter laufen, wenn du die 10k km so schaffst, glaub ich auch an Triboron :-)

Wenn es knallt, nicht wundern :-)

 

BTW: In deinem Motor müssen nicht nur Laufflächen und Hauptlage geschmiert werden, auch die Laufflächen der Dichtringe auf der Welle sind mit Öl sicher glücklicher, als ohne :-)

 

Viele Grüße!

 

PS: du hast aber nicht zufällig einen der Saabs mit getrennt-Schmierung?

.., auch die Laufflächen der Dichtringe auf der Welle sind mit Öl sicher glücklicher, als ohne :-)
Nee, laß mal: Wenn damit die Vorverdichtung flöten geht, ist das die natürliche Schutzfunktion für Lager und Laufgruppen.

Onkel Kopp:

 

meine Antworten auf # 120

Zitat von 2T-Saab:

Mich erstaunt in deiner Studie zu lesen, dass man mit Triboron kein Geld mehr wegwirft, da du plötzlich dem Triboron Treibmittelverstärker 2,5% Kraftstoffersparnis zutraust

Maximal 2,5 % halte ich überhaupt für realistisch. Ob Triboron das schafft? Keine Ahnung, ein belastbarer Beweis steht meiner Meinung nach aus. Wer das Gaspedal nicht streichelt, der zahlt aktuell drauf. Was suggeriert denn die Angabe 5-12 % auf der Homepage? Der Kunde denkt, wenn es gut läuft, dann spare ich 12 % und wenn es schlecht läuft, dann immerhin noch 5 %. Die Wahrheit ist, wenn es gut läuft, spart er 2,5 %, wenn es schlecht läuft gar nichts, siehe auch momix Erfahrung mit dem Zeug.

 

Zitat Onkel Kopp: Maximal 2,5 % halte ich überhaupt für realistisch. Ob Triboron das schafft? Keine Ahnung, ein belastbarer Beweis steht meiner Meinung nach aus. Wer das Gaspedal nicht streichelt, der zahlt aktuell drauf.

Antwort 2T-Saab:

Onkel Kopp, je höher die Belastung und Temperatur eines Motors, je höher ist die prozentuale Ersparnis mit Triboron.

Beispiel: http://triboron.sk/Bilkonsult_Triboron_Test_Report_Generators.pdf

https://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:841283/FULLTEXT02.pdf

 

Zitat Onkel Kopp

Was suggeriert denn die Angabe 5-12 % auf der Homepage? Der Kunde denkt, wenn es gut läuft, dann spare ich 12 % und wenn es schlecht läuft, dann immerhin noch 5 %. Die Wahrheit ist, wenn es gut läuft, spart er 2,5 %

Inzwischen wurden durch die finanzkräftigen Investoren realistische Verbrauchswerte durch BILCONSULT ermittelt.

Ergebnis: Verbrauchsreduzierung bei Benzin Pkw - 4,8% bei Diesel Pkw - 6%, und bei stationären Dieselmotoren je nach Belastung bis - 11,9 % #93

wenn es schlecht läuft gar nichts, siehe auch momix Erfahrung mit dem Zeug.

Antwort 2T-Saab:

Zur Erfahrung deines Freundes nomix kann ich dich aus #33 zitieren: " vor allem fehlt ein unabhängiger Beweis"

Zitat von 2T-Saab:

Danach dürften meine 2-Takter, die nur mit E10 und Triboron Treibstoffverstärker ohne Tropfen Öl betankt werden, nicht fahren. Warum wohl? Das von dir ist Theorie, das von mir ist die Praxis. Vielen Entdeckungen fangen mit einer funktionierende Praxis an, dann folgen die theoretischen Untersuchungen. Was kennst du schon von Triboron, erstaunlich, dass du doch schon etwas Positives entdeckt hast.

Wenn Triboron das schafft, Hut ab. Wie viele Kilometer stehen zu Buche? Hast du deinen Motor schon mal zerlegen und auf Verschleiß vermessen lassen?

Zitat Onkel Kopp:

Und: Wie viele der potentiellen Käufer-Zielgruppe fahren Zweitakter im Alltag? Eben.

Meine Theorie ist nicht Theorie. Da stehen konkrete Messungen im Hintergrund, sei es bei Schaeffler, Daimler oder Total. Deren Ergebnisse bestätigen lediglich die Theorie. Schon erstaunlich, wie du Jahrzehnte Verbrennungsmotorenforschung einfach weg wischt. Aber was verstehst du schon von Motoren.

 

Antwort 2T-Saab:

In deiner Studie steht:

"Der Fuel Enhancer wurde in einem Test im Vergleich zu reinem Ethanol, der Trägerflüssigkeit dieses Kraftstoffzusatzes, verglichen. Hier wurde die Fähigkeit der Festschmierstoffbildung durch Borsäure deutlich, die Reibung sank deutlich. Jetzt käme natürlich niemand auf die Idee, seinen Motor mit Ethanol als Schmierstoff zu betreiben, da es noch weniger geeignet ist als z.B. Wasser. So stellte dieser Versuchsaufbau die denkbar günstigste Konstellation für das Produkt dar, hat aber leider nichts mit dem realen Fahrzeugbetrieb zu tun. Selbst in dieser Konfiguration lag die Reibreduktion unter 30 % nach ein paar Zyklen."

Onkel Kopp, du bist nicht richtig auf meine Frage eingegangen, warum meine Zweitakter nur mit Triboron Treibmittelverstärker im E10 fahren?

Stattdessen kommen Fragen, wie viele Kilometer ich damit gefahren bin, ob ich den Motor zerlegt habe und wie viele der potentiellen Käufer-Zielgruppen Zweitakter im Alltag fahren? Was hat das damit zu tun. An anderer Stelle können wir das gerne diskutieren.

 

Zurück zu deiner Studie. Ich sehe den obigen Abschnitt von dir nicht richtig interpretiert. Der Vorteil von Triboron ist doch klar ersichtlich, in trockenen Kraftstoffen wie Ethanol (und kommenden syntetischen Kraftstoffen) schmiert das Zeug super, was deine Mineral oder Syntetik Öle nicht können, es sei du benutzt Ricinus Öle, die vertragen aber keine Minus Grade. Wenn Triboron gut in Ethanol schmiert, schmiert es noch besser in Benzin und Diesel. Noch als Hinweis, Treibmittelverstärker wird wegen der sehr guten Schmierfähigkeit in E85 Fahrzeugen benutzt.

 

- Zu Schaeffler, Daimler und Total muss ich wohl nicht antworten. Oder doch eine Frage, hast du mit Total geschäftliche Verbindungen?

 

Zitat Onkel Kopp:

"Aber was verstehst du schon von Motoren."

Antwort 2T-Saab:

Onkel, ist das eine Frage oder eine Feststellung von dir?

 

Zitat Onkel Kopp:

Weist du was eine ehrliche Werbung wäre? Als Name "Universal-Kraftstoffzusatz" statt des irreführenden Begriffes "Treibmittelverstärkers", mit den beworbenen Eigenschaften:

  • Reduziert deutlich das erforderliche Mischungsverhältnis bei Zweitaktern

  • Einsetzbar an Stelle von Bleiersatz

  • Einsetzbar als Krafstoffstabilisator, beugt Bakterienbildung und Krafstoffzersetzung vor.

  • Verbessert die Notlaufeigenschaften des Motors

  • Wirkt reinigend im Einspritzsystem

  • Spart bis zu 2,5 % Kraftstoff

Antwort 2T-Saab:

Nicht schlecht Onkel, aber ein Blick auf die Homepage von Triboron zeigt einen speziellen 2T-Schmierstoff.

 

Citat Onkel Kopp:

Auf deine Frage zur Bilkonsult-Studie und Fahrzeug 1 auf Seite 6: "Siehst du ein, dass das problematisch ist, wenn man ganz konkrete belastbare Zahlen haben will?"

#107 Darüber hinaus: Schaut euch mal die Streuung der Einzelergebnisse ohne Triboron an. Da finde ich 5,5 % Abweichung auch ganz ohne Zutun. So sind die Zahlen nicht belastbar und damit ohne Wert.

 

Antwort 2T-Saab:

http://triboron.sk/Bilkonsult_Triboron_Test_Report.pdf

Onkel Kopp,

es ist doch statistisch einwandfrei, dass die festgelegte Strecke viermal an verschiedenen Tagen und mit 5 verschiedenen Fahrern gefahren wurde um einen Mittelwert zu bilden. Was meinst du mit 5,5% Abweichung auch ganz ohne Zutun? Meinst du, sie hätten immer die gleiche Zeit fahren müssen. Ich verstehe dich nicht.

Oder vergleichst du Bilkonsult's Straßentest mit einem CEC-L-054 M111 Fuel Economy-Labortest?

 

Zitat aus Onkel Kopp's Studie

Im CEC-L-054 M111 Fuel Economy-Test dürfen die beiden Referenzöl-Messreihen vor und nach dem zu testenden Kandidatenöl nur maximal 0,4 % voneinander abweichen, ansonsten ist der Test ungültig

 

Zitat aus Onkel Kopp's Studie:

In [10] wurde von der Firma Bilkonsult Cars & Tech Support in einem Flottentest mit 6 verschiedenen jungen Gebrauchtfahrzeugen in 2 hintereinander ausgeführten Testreihen die Wirkung des Fuel Enhancers untersucht. Dabei lag ein gewisser zeitlicher Abstand zwischen den Messungen mit und ohne Triboron-Zugabe, in dem Triboron quasi eingefahren wurde. Eine festgelegte Strecke von 469 Kilometern in Schweden wurde jeweils viermal mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 78 km/h gefahren. Rechnerisch ergaben sich für die 6 Fahrzeuge zwischen den Mittelwerten aus 4 Durchgängen mit und 4 Durchgängen ohne Triboron Kraftstoffverbrauchsersparnisse zwischen 4 und 7,6 %. Fahrzeugübergreifend lag die Reduktion im Mittel bei 5,5 %.

Danach dürften meine 2-Takter, die nur mit E10 und Triboron Treibstoffverstärker ohne Tropfen Öl betankt werden, nicht fahren.

...

Onkel Kopp, du bist nicht richtig auf meine Frage eingegangen, warum meine Zweitakter nur mit Triboron Treibmittelverstärker im E10 fahren?

Nicht schlecht Onkel, aber ein Blick auf die Homepage von Triboron zeigt einen speziellen 2T-Schmierstoff.

Also benutzt du diesen als 2-Takt-Öl-Ersatz?! Hast du oben anders geschrieben.
Also benutzt du diesen als 2-Takt-Öl-Ersatz?! Hast du oben anders geschrieben.

 

patapaya:

 

Aha, du konntest meinen Beitrag an Onkel Kopp nicht lesen, ja dann verstehe ich deine Frage. Von einem Bekannten hatte ich gehört, dass er Versuche mit einem ausrangierten Saab 2T durchführte. Er berichtete auch, dass er diesen Motor bereits 3500 km mit nur 1:200 Treibmittelverstärker fuhr. Das Beste an der Sache ist, dass der Motor immer schneller wurde. Da ich ähnliche Informationen aus Schweden bekam, fahre ich jetzt auch seit Juni 2014 mit 1:200 Treibmittelverstärker in E10. Meine wenig gefahrenen Kilometer zeigen mir nur, das es funktioniert

  • Autor

 

dass er diesen Motor bereits 3500 km mit nur 1:200 Treibmittelverstärker fuhr. Das Beste an der Sache ist, dass der Motor immer schneller wurde.

 

The last of us - bitte kippe wieder Öl bei, oder willst Du den SAAB schrotten:confused: - und nun ist für mich endgültig Schluß - es kommt mir vor, als ob man hier einer Sekte nachlaufen würde - das beste Mittel ist hier, Triboron reinschütten oder auch nicht (jeder wie er es mag und bezahlen kann - schaden wird das zeug ja nicht und wirken:confused: - is doch egal, hauptsächlich kein Negativeffekt bei Anwendung...), aber die physikalischen Gesetze nicht aus dem Blick verlieren.....

 

 

P.S.: Ich habe hier nur harte Fakten gelesen - und zwar von Onkel Kopp

Bearbeitet von SAABY65

Wie viele denn?

 

patapaya:

 

Knappe 1000 km, das ist keine Empfehlung von mir, das ist nur ein Versuch.

1000km sagt gar nichts - verstehe den werbehype nicht
verstehe den werbehype nicht
Ich ja:

Nochmals: Tommy Lindblom der Gründer von Triboron ist einer meiner schwedischen Saab Freunde.

Die Triboron Anbieter in Hamburg besuchen genau wie ich den Hamburger Stammtisch.

Ich habe keine geschäftliche Verbindungen weder zu Triboron.se noch zu Triboron.de, freundschaftliche, ja.

Die Moderatoren bitten alle Beteiligten eindringlich darum, weiterhin möglichst dicht am Thema als solches zu bleiben und Ihre persönlichen Befindlichkeiten aus den Posts herauszuhalten.

Leider bekommt dieser Thread schon wieder eine bedrohliche "Schieflage" hinsichtlich persönlicher Äußerungen.

Benway:

Rene:

turbo_forever:

petapaya:

vinario:

Secit:

SAABY65:

 

Zitat Onkel Kopp:

"Der Fuel Enhancer wurde in einem Test im Vergleich zu reinem Ethanol, der Trägerflüssigkeit dieses Kraftstoffzusatzes, verglichen. Hier wurde die Fähigkeit der Festschmierstoffbildung durch Borsäure deutlich, die Reibung sank deutlich. Jetzt käme natürlich niemand auf die Idee, seinen Motor mit Ethanol als Schmierstoff zu betreiben, da es noch weniger geeignet ist als z.B. Wasser. So stellte dieser Versuchsaufbau die denkbar günstigste Konstellation für das Produkt dar, hat aber leider nichts mit dem realen Fahrzeugbetrieb zu tun. Selbst in dieser Konfiguration lag die Reibreduktion unter 30 % nach ein paar Zyklen."

 

Für die, die sich nicht die Zeit nehmen konnten, um das oben geschriebene zu verstehen:

Die Essenz dieser Aussage ist doch, Triboron schmiert gut in Ethanol aber im realen Fahrzeugbetrieb? Um zu zeigen, wie gut Triboron Treibmittelversärker im Benzin funktioniert, berichtete ich über meinem 2T- Test mit 05% Treibmittelverstärker ohne Öl im Benzin.

 

Was sollen die Verhöhnungen über meinen leider erwähnten Test?

Die Moderatoren bitten alle Beteiligten eindringlich darum, weiterhin möglichst dicht am Thema als solches zu bleiben und Ihre persönlichen Befindlichkeiten aus den Posts herauszuhalten.
Ja, klar. Trotzdem verstehe ich nicht, warum ihr meinen Beitrag mit dem Link zu dem Post Nr. 21 von 2T-Saab in diesem Thread gelöscht habt, in dem er selbst ja seine Beziehungen zu Triboron dargelegt hat. Da das schon ganz am Anfang dieses Threads erfolgte, den vielleicht nicht jeder vollständig gelesen haben mag, zumal erneut Fragen dazu kamen, und die Klarstellung der Interessenlage ja auch im Interesse das des Betroffenen liegen dürfte, sehe ich darin weder einen Verstoß gegen die Foren- noch gegen sonstige Regeln...?! Und dass jemand das Produk promotet, das ein Freund vertreibt, kann ich sogar noch verstehen - nicht anders war mein gelöschter Beitrag zu verstehen. Mit der Info kann sich doch jeder zusammen mit den technischen Fakten sein eigenes Bild machen.

Bearbeitet von patapaya

...

petapaya:

Was sollen die Verhöhnungen über meinen leider erwähnten Test?

Sorry, wenn's so angekommen sein sollte, aber wie oder wo habe ich dich oder deinen Test verhöhnt? Ich habe lediglich nach dessen Dauer gefragt und halte ihn nach deiner Antwort ebenfalls nur (noch) nicht für sonderlich aussagekräftig. Das wurde auch schon begründet und mag in 10Tkm in der Tat anders aussehen.
Ja, klar. Trotzdem verstehe ich nicht, warum ihr meinen Beitrag mit dem Link zu dem Post Nr. 21 von 2T-Saab in diesem Thread gelöscht habt, in dem er selbst ja seine Beziehungen zu Triboron dargelegt hat. Da das schon ganz am Anfang dieses Threads erfolgte, den vielleicht nicht jeder vollständig gelesen haben mag, zumal erneut Fragen dazu kamen, und die Klarstellung der Interessenlage ja auch im Interesse das des Betroffenen liegen dürfte, sehe ich darin weder einen Verstoß gegen die Foren- noch gegen sonstige Regeln...?!

Wir haben nicht nur Deinen Post gelöscht. Auch andere, da es dort mehr um gegenseitige Seitenhiebe ging, als um sachliche Diskussion.

 

Dass er mit Triboron irgendwie "verwickelt" ist, ist ja nun bekannt.......

Dass er mit Triboron irgendwie "verwickelt" ist, ist ja nun bekannt.......
War es bis zu meinem gelöschten Link-Beitrag aber offenbar noch/nicht/mehr:

Arbeitest Du für Triboron?

Gab es hier schon eine Antwort? Oder habe ich etwas überlesen?

Ist ja sicherlich einfach zu klären.

War es bis zu meinem gelöschten Link-Beitrag aber offenbar noch/nicht/mehr:

Doch

 

Seite 2, erster Post (Postcounter wird bei mir leider nicht angezeigt) gibt etwas Aufschluss.
Ja, klar. Trotzdem verstehe ich nicht, warum ihr meinen Beitrag mit dem Link zu dem Post Nr. 21 von 2T-Saab in diesem Thread gelöscht habt, in dem er selbst ja seine Beziehungen zu Triboron dargelegt hat. Da das schon ganz am Anfang dieses Threads erfolgte, den vielleicht nicht jeder vollständig gelesen haben mag, zumal erneut Fragen dazu kamen, und die Klarstellung der Interessenlage ja auch im Interesse das des Betroffenen liegen dürfte, sehe ich darin weder einen Verstoß gegen die Foren- noch gegen sonstige Regeln...?! Und dass jemand das Produk promotet, das ein Freund vertreibt, kann ich sogar noch verstehen - nicht anders war mein gelöschter Beitrag zu verstehen. Mit der Info kann sich doch jeder zusammen mit den technischen Fakten sein eigenes Bild machen.

 

...besser?? und ein Link ist diesem Post nicht enthalten - lediglich ein Bezug. Danke, dass ich erfolglos nach einem Link gesucht habe.

Bor im Motoröl ist ja ein alter Hut. Im "New Life" ist es bekanntlich drin, aber auf BITOG finden sich auch Analysen von Uraltölen aus den 80ern, in denen das schon auffiel.

 

Zum Potential von Reibungsmodifizierern im Kraftstoff hier die Werbeaussage von BASF:

http://www.performancechemicals.basf.com/ev/internet/keroline/en/function/conversions:/publish/content/EV3/keroline/keropur/images/technical_2_384_204.jpg

Quelle: http://www.performancechemicals.basf.com/ev/internet/keroline/en/content/EV3/keroline/keropur/effects

Richtig aero84,

 

ich persönlich kenne Bor im Benzin und Öl seit 1964. Warum wurde wohl "Chevron Boron Premium Benzin" zurückgezogen?

Ja, die Borpartikel waren zu groß und setzten sich im Tank und den Ventilen ab. Vermutlich hat man deswegen bisher nur kleine Mengen

im Öl. Den Unterschied zum modernen Triboron hatte ich bereits erklärt. #107

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.