Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bin auf der Suche nach guten und möglichst günstigen Allwetterreifen für einen Saab 900 Turbo S BJ 1992.

 

Hintergrund: ich will diesen Wagen zwar überwiegend im Sommer fahren, ihn aber ganzjährig anmelden und bei gutem Wetter auch ab und an in den Wintermonaten bewegen - sind dann überhaupt Allwetterreifen sinnvoll oder doch lieber nur Sommer-Reifen?

 

Herzlichen Dank für Eure Antworten!

Ich würde mich trotzdem für gute Sommerreifen entscheiden.
Ich rate auch von Allwetterreifen ab. Die können nix richtig - weder Sommer noch Winter. Besser gute Sommerreifen.
Ich würde mich für gute Sommerreifen entscheiden . Allwetterreifen werden von der Gummimischung schnell hart ..... Auswaschungen, Laufgeräusche ,schlechte Haftung sind die Folge.!

Geschmackssache... bei geringer Laufleistung, sagen wir mal <5000kmpa, kann man wohl kaum Sommer- & Winterreifen empfehlen, das ist Geldverbrennung. Und im Winter sehe ich noch eher Allwetter- als Sommerreifen, womit man sich auf die Strasse trauen kann. Also ich denke da muss man wirklich den Einzelfall betrachten.

 

Also willst Du im Winter immer fahrbereit sein (-> Allwetter) oder kannst Du an Tagen die besonders kalt oder mit Schnee sind auf den Wagen verzichten (-> Sommer). Meine Ansicht. Natürlich sind Allwetter immer ein Kompromiss und reichen nicht an die guten Sommerreifen heran.

 

EDIT: In den Tests kommen GoodYear und Hankook oft gut raus. (Allwetter)

Bearbeitet von targa

Habe auf meinem 9-3 jetzt und früher auf 902 Kumho Solus4 gefahren, waren im Winter gut aber bei Nässe fand ich die nicht so überzeugend, sodaß ich beim 902 auf Hankook gewechselt hatte und zufriedener war, die waren aber bei Schnee nicht so berauschend.

Es kommt drauf an, wie du im Winter fahren willst/musst:

Fährst du überwiegend bergige Gegend und das womöglich mit der Gefahr von Schnee und Eis,

dann fahre mit WR im Winter (also mind. von Oktober bis Ostern und im Sommer dann mit SR.

Ist die Gegend die du hauptsächlich fährst, im Winter eher nicht mit Schnee und Eis gesegnet, reichen Allwetterreifen.

Wieso sollen Allwetter Reifen nur im Winter schlecht sein? So lese ich jedenfalls den ein oder anderen Beitrag hier.

Die Kleber Quadrax die auf meinem 9000 drauf sind jedenfalls werden die Chance nicht bekommen im Winter zu zeigen was sie (nicht) können. Dazu ist das Fahrverhalten im Sommer (nass/trocken) zu schwammig (trotz 7" Felge), sie quitschen wie die Hölle (schon bei relativ niedrigen Kurvengeschwindigkeiten) und die Traktion bei Nässe ist auch wenig berauschend. Da zeigt sich extremes Untersteuern.

 

Aus Kostengründen werden die jetzt noch bis zur Wintersaison runtergenudelt und dann kommen Winterreifen drauf...

Geschmackssache... bei geringer Laufleistung, sagen wir mal <5000kmpa, kann man wohl kaum Sommer- & Winterreifen empfehlen,

 

Gerade In dem Fall ist das eine eindeutige Sache, da der TE im Winter nicht auf den Wagen angewiesen ist.

Und warum sollte man es sich antun, das Sommer-Fahrvergnügen mit einem Satz schwammiger Pellen zu vergällen?

das hab ich ja auch so geschrieben, hast Du nur nicht mitzitiert.
das hab ich ja auch so geschrieben, hast Du nur nicht mitzitiert.

stimmt. sorry:redface:

Ob Ganzjahresreifen Sinn machen, kommt wirklich ganz auf das Einsatzgebiet an. In gebirgigen Regionen würde ich keine GJR aufziehen, es sei denn, man kann auf ein anderes Fahrzeug ausweichen, wenn die Witterungsbedingungen schneetaugliche Bereifung erforderlich machen.

Grundsätzlich haben GJR in den letzten Jahren aber große Fortschritte gemacht. [mention=137]ssason[/mention]: Kleber hat z.B. dieses Jahr die Gummimischung überarbeitet um das Nassbremsverhalten zu verbessern, allerdings ist das Profil ... sagen wir mal, bereits eine Weile gereift, man darf also keine Wunder erwarten. :rolleyes:

Das Angebot an GJR wächst langsam. Goodyear wird nicht der einzige Premiumhersteller in dem Segment bleiben. Neu dieses Jahr ist z.B. der Bridgestone A001. Ohne jetzt konkret was über den Hankook Optimo 4S zu wissen: das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei Hankook normalerweise, auch wenn andere Hersteller bei der reinen Leistungsbeurteilung vielleicht besser abschneiden.

yawara, lass dich am besten mal beim freien und herstellerungebundenen Reifenhandel (z.B. point S) beraten.

Mag sein das von unterschiedlichen Personen unterschiedliche Ansprüche gestellt werden, nicht jeder geniest täglich jeden Kilometer Fahrt mit maximaler Freude, nicht jeder lotet die Möglichkeiten, ggf die Grenzen seines Wagens aus. Vielleicht prägt Wirtschaftlichkeit das Denken und Handeln.

 

Aber für jeden kann jederzeit der Moment kommen in dem er maximal gut reagieren muss:

Vollbremsung, Ausweichmanöver,, Spurwechsel, der Radius der Kurve wird enger, und sei es durch ein Hindernis etc. etc.

 

Und dann gelten keine Kompromisse, dann braucht's den besten Reifen für den Fahrer, einen Reifen der maximal hilft die Situation zu meistern und nichts anderes!

 

Es braucht den besten Reifen für das beste Auto!!!!

Es wurde nun viel und wird weiter viel geschrieben über die Frage Sommer- Winter- und/oder Ganzjahresreifen. Und Alles ist irgendwie und in irgendwelchen Situationen richtig. Gerade deshalb sehe ich das sehr entspannt. Obwohl ich selbst die Variante Sommer/Winterreifen bevorzuge, meine Ich, es gibt im Zweifelsfall nicht den optimalen Reifen, bzw. er ist gerade nicht drauf. Unfälle passieren in den allermeisten Fällen nicht wegen der "falschen" Bereifung. Die Einflüsse für Straßenhaftung sind: Reifentyp/Marke, Alter, Profil, Druck, Straßenbelag, Schmutz, Wetter, Fahrwerk, Beladung, Bremsenzustand und Funktion und ... das Wichtigste: die Geschwindigkeit und die Risikobereitschaft und Fähigkeit des Fahrers. Ich denke jeder sollte selbst für seinen Einsatzfall "seinen" Reifen wählen. Der Ganzjahresreifen hat schon seine "Berechtigung".

 

In unserer Firma läuft jedes Jahr die Aufklärungskampagne warum man Winter- und Sommerreifen benutzen soll (für Dienstwagenfahrer natürlich Pflicht). Dabei war immer die Rede von den ominösen 7°C bei denen sich die positiven Eigenschaften etwa die Waage halten. Jetzt hatten wir hier in der Pfalz im letzten Winter keine Schneeflocke gesehen und keine Frosttemperaturen gehabt. Auch sonst sind die Temperaturen sehr oft im zweistelligen Plusbereich. Würdet Ihr dann bei angesagten 12°C wieder auf Sommerreifen wechseln? Denn es könnte ja ein Fall kommen wo man den "besseren" Reifen braucht. Diesen Hinweis habe ich auf den entsprechenden Sicherheitsbelehrungen hin und wieder gebracht. Das hat so manche unsinnige Diskussion schnell erstickt.

Ich rate jedem bei kritischen Straßen- und Verkehrsverhältnissen zu einer deutlich vorsichtigeren Fahrweise, egal welchen Reifen er drauf hat.:captain:

 

Jeden der sich jetzt auf "den Schlips" getreten fühlt (das könnten auch Leute sein, die ich gut kenne), bitte ich jetzt schon darum, nachsichtig mit mir umzugehen:damnmate:.

Auch vorrausschauendes Fahren und/oder gutes Fahrkönnen sind nicht in der Lage, bei unvorhergesehenen Situationen einen schlechten Reifen auszubüglen.

 

Ich habe aktuell mit einem neu gekauften Gebraucht-Saab die erschreckende Erfahrung von China-Reifen, Marke Sailun, gemacht. Die sind auf Nässe so dermaßen schlecht! Die fliegen heute runter und es kommt ein guter Markenreifen drauf.

Obwohl ich mir selbst problemlos zutraue, mit einem so schlechten Reifen eine Weile zurecht zu kommen: man weiß nie, welcher rücksichtslose Trottel einem vor die Nase fährt...

Der Bremsweg bei Nässe ist mit diesen Reifen unglaublich lang. Ich habe beruflich mit solchen Dingen zu tun und kann das recht gut beurteilen und behaupte auch von mir, daß ich vom Fahrkönnen über dem Durchschnitt liege. Dennoch ist mit das Risiko viel zu hoch, welches diese Reifen "bieten".

 

Und aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, daß viele Allseason-Reifen in einer ähnlichen Liga spielen wie diese Billig-Reifen.

 

Letztlich muß das jeder selbst entscheiden, was er aufs Auto montiert. Man sollte sich halt bewußt sein, daß der Reifen das einzige Bindeglied zur Straße ist.

Auch vorrausschauendes Fahren und/oder gutes Fahrkönnen sind nicht in der Lage, bei unvorhergesehenen Situationen einen schlechten Reifen auszubüglen.

... auch nicht einen guten Reifen. Die hatten bestimmt die Reifen der Oberklasse:

 

images?q=tbn:ANd9GcTF3dXc2fwc8Pp_8XBmCHLLIr099GEKD6dNG6eC9hx5qbSQTX8I

Das ist jetzt ein schlechtes Beispiel und lenkt vom eigentlichen Thema ab.
Ich habe aktuell mit einem neu gekauften Gebraucht-Saab die erschreckende Erfahrung von China-Reifen, Marke Sailun, gemacht. Die sind auf Nässe so dermaßen schlecht! Die fliegen heute runter ....

Oh ja,

 

so Chinareifen (nagelneu) waren auch auf einem Satz Felgen (mitgekauft) drauf. Eine Fahrt bei Nässe und die sind alle 4 direkt auf die Müllhalde geflogen.

 

Bonerseife hat mehr Haftung. Erschreckend, wie schlecht die waren. Und die waren neu. gerade mal 500 km gefahren (man sah die Noppen noch teilweise) und keine 2 Jahre alt....

Genau so ist es bei mir. Quasi neuwertig. Schrott ab Werk.
Das ist jetzt ein schlechtes Beispiel und lenkt vom eigentlichen Thema ab.

Es sollte nicht vom Thema ablenken, es war nur eine Antwort auf einige Statemants. OT ist, wenn der Fredersteller einen geeigneten Allwetterreifen will und sucht, aber sein Wunsch wird ihm in vielen Beiträgen ausgeredet.

 

Zielführend wäre eine Negativ-/Positivliste der in Frage kommenden Allwetterreifen. Leider habe ich eine solche auch nicht. Dein Bespiel eines völlig ungeeigneten China-Reifens ist insofern eine (kleine) Hilfe.

Seh ich anders - das ist eine Entwicklung im Thread die von der Tatsache ausgeht, dass ein Ganzjahresreifen sozusagen "zweckbedingt" immer ein Kompromiss ist! Daraus folgend .........

Ich hoffe es ist auch eine Hilfe, wenn Leute, die Erfahrung mit den diversen Reifentypen haben, eine (begründete) Empfehlung abgeben.

 

Nebenbei sei angemerkt, daß du, lieber saab-wisher, offenbar übersehen hast, daß er auch danach fragt, ob bei den angeführten Anforderungen "Allwetterreifen sinnvoll oder doch lieber nur Sommer-Reifen"?

Kleber hat z.B. dieses Jahr die Gummimischung überarbeitet um das Nassbremsverhalten zu verbessern, allerdings ist das Profil ... sagen wir mal, bereits eine Weile gereift, man darf also keine Wunder erwarten. :rolleyes:
Wenn man so die Profilzeichnungen über die Jahre beobachtet... ich denke, dass die augenscheinliche Optik wenig Einfluss hat, das es mehr im Detail liegt, z.B. bei Winterreifen wie viele und wie genau angeordnet die Lamellen sind.

Das Angebot an GJR wächst langsam.
Jo, sogar Michelin hat jetzt einen im OEM Programm... hatten die nicht noch vor einer Weile behauptet, dass das nicht sinnvoll ginge ???
Ohne jetzt konkret was über den Hankook Optimo 4S zu wissen: das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei Hankook normalerweise, auch wenn andere Hersteller bei der reinen Leistungsbeurteilung vielleicht besser abschneiden.
Hankook hat im Preis in den letzten 2 Jahren scheinbar wg. des immer besser werdenden Rufs ganz schon zugelegt.

yawara, lass dich am besten mal beim freien und herstellerungebundenen Reifenhandel (z.B. point S) beraten.
point-s ist mE nicht herstellerungebunden...zumindest haben die immer bei 2-3 bestimmten Marken wesentlich bessere Preise (Empfehlungen) in Ihrem jeweiligen Segment....

 

Es braucht den besten Reifen für das beste Auto!!!!
Den besten Reifen für die jeweilige Situation... und da wird's schon schwieriger....
... auch nicht einen guten Reifen. Die hatten bestimmt die Reifen der Oberklasse:

 

images?q=tbn:ANd9GcTF3dXc2fwc8Pp_8XBmCHLLIr099GEKD6dNG6eC9hx5qbSQTX8I

erschreckenderweise hab ich schon häufig gesehen, dass solche Supersportler mit China-Reifen ausgestattet waren...
  • Autor
danke für die vielen Antworten - da ich den 900 im Winter wirklich nur bei gutem Wetter ( ohne Eis oder Schnee) bewegen werde, hab ich mich nun für die Variante gute Sommerreifen entschieden. :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.