Zum Inhalt springen

Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 177
  • Ansichten 19,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

naja, man könnte mit der Fähre nach Göteborg, dann Fähre nach Fredrikshavn, dann per Auto nach Hirtshals und dann wieder Fähre nach Bergen.

Ich habe es nicht durchgerechnet, aber es spart ne Menge Fahrerei, die kann man ja dann auf dem Rückweg machen wenn man will.

"Ich habe es nicht durchgerechnet"

Vor allem die Anschlüsse, ich glaub das wär mir zu stressig

"Ich habe es nicht durchgerechnet"

Vor allem die Anschlüsse, ich glaub das wär mir zu stressig

Grins , du kannst bis Hirthals/DK fahren und dann am Stück mit einer Fähre bis Bergen. Die andere Tour über Göteborg....mhmmmm etwas umständlich, oder nicht? und teuer! Und bei 80km/h brauchen die Autos auch weniger Sprit.

Nur mal so nebenbei, die Domain intsaab2016 existiert auch schon. Demnach geht es nach Schweden:

 

http://intsaab2016.se/

 

Gruß

Martin

Ich denke das wird sehr interessant! Wir werden das sehr wahrscheinlich mit einem Urlaub kombinieren! Daumendrück!
Grins , du kannst bis Hirthals/DK fahren und dann am Stück mit einer Fähre bis Bergen. Die andere Tour über Göteborg....mhmmmm etwas umständlich, oder nicht? und teuer! Und bei 80km/h brauchen die Autos auch weniger Sprit.

Genau das wollte ich sagen; wenn man sich aber tatsächlich bis nach Trollhättan wagen sollte, würde ich dann doch für den Rückweg die Fähre Trelleborg-Travemünde wählen.

Die erwischt man dann abends, kann mal richtig gut essen und trinken, ausschlafen und den nächsten Tag endlich mal wieder Gas geben, wenns gewiss war ist.

So gsehe schon alles paletti, bis auf die Übernachtungen in Norwegen.

Bergen 2015 :top:

Und Tschüss

Reinhard

Nur mal so nebenbei, die Domain intsaab2016 existiert auch schon. Demnach geht es nach Schweden:

 

http://intsaab2016.se/

 

Gruß

Martin

Die nächsten stehen auch schon fest

2017 Deutschland/Luxembourg

2018 Lettland

Genau das wollte ich sagen; wenn man sich aber tatsächlich bis nach Trollhättan wagen sollte, würde ich dann doch für den Rückweg die Fähre Trelleborg-Travemünde wählen.

Die erwischt man dann abends, kann mal richtig gut essen und trinken, ausschlafen und den nächsten Tag endlich mal wieder Gas geben, wenns gewiss war ist.

So gsehe schon alles paletti, bis auf die Übernachtungen in Norwegen.

Bergen 2015 :top:

Und Tschüss

Reinhard

Werden die Jungs aus Norwegen schon noch erzählen wie sie das machen (wollen)

Zelt, ... Hotel... Irgendsowas, oder ?

eine mehrtätige Tour im kilometerlangen Saab Konvoi an der norwegischen Fjordküste entlang?! :eek: Ja wie geil ist das denn!? bin dabei! egal wie, ich bin dabei! :biggrin:

Nicht nur Du!

Kann man sich da schon irgendwie anmelden?
Ich glaube nicht, dass ich nach Norwegen gehe. Ist mir dort zu teuer.
Ich glaube nicht, dass ich nach Norwegen gehe. Ist mir dort zu teuer.

Soooo schlimm ist auch nicht! und Fisch ist bezahlbar....außer so ungesunde Sachen wie Zigaretten und allohol....Hicks

Ich glaube nicht, dass ich nach Norwegen gehe. Ist mir dort zu teuer.

 

Kommt immer drauf an. Sprit ist teuer, das stimmt. Aber das ist er in Rest Europa (Ostblockstaaten und Ösiland mal ausgenommen) auch.

Allerdings ist in Norwegen vielerorts nur 80,90 bzw. 100 km/h erlaubt. Das spart enorm. Abgesehen davon, eitert so ein Elch verdammt schlecht aus dem Kühler.

 

CIMG6077.JPG.98f7cab35f5e90a2b41fba5b80890fc6.JPG

 

Alkohol, und Zigaretten sind sauteuer. Das sollte man sich bei Bedarf mitnehmen. Der Rest ist eigentlich wie bei uns...wenn man in den großen Städten wie Bergen Oslo oder Trondheim in den Supermarkt einkaufen geht. Bier lohnt nicht unbedingt mitzunehmen. Gibt's dort auch. (zw.2und 3 Euro die Dose 0.5l Bier)

Hier mal ein Preisvergleich: http://www.lipalu.de/norwegen/wissenswertes/lebensmittelpreise/

Man kann auch Bier und sonstigen hochprozentigen Alkohol mehr als erlaubt mitnehmen. Dann sollte man aber zwingend die rote Spur beim Zoll benutzen und das anmelden. Oftmals wird man durchgewunken (Bei mir bisher eigentlich immer) Dennoch: sollte man mit mehr als erlaubt erwischt werden, sind die Norweger nicht zimperlich. Empfehlenswert ist die Strecke: Rostock, Gedser...dann über die Öresundbrücke nach Schweden . Dort an der Küste lang Rtg Norwegen.

Oder aber: nachmittags in Kiel einchecken und dann über Nacht die Fähre Kiel/Oslo nehmen und dann völlig entspannt in Oslo am nächsten Tag aufwachen.

Oder aber vom nördlichsten Zippel Dänemark, die Fähre Hirtshals-Kristiansand....oder wer nicht fahren möchte Hirtshals-Bergen (ab 219 € im August)

Eine Kreditkarte sollte man dabei haben. Zumindest ich habe es erlebt, dass man unsere EC Karten an den Tankstellen nicht akzeptierte.

kann ich unterschreiben.

Und stimmt die Route über Oslo ist auch noch interesant, hat man schon einmal gut geschlafen und die Fähren sind klasse, wie ein Urlauberdmpfer. Also Möglichkeiten bequem hinzukommen gibt es viele. Wobei bei Hirthals-bergen dann noch evtl. die Kabine dazukommt, wenn man will oder Ruhesessel.

Vielleicht gibts ja auch einen Gruppenrabatt auf den Fähren...???

..... Der Rest ist eigentlich wie bei uns...wenn man in den großen Städten wie Bergen Oslo oder Trondheim in den Supermarkt einkaufen geht. .... Hier mal ein Preisvergleich: http://www.lipalu.de/norwegen/wissenswertes/lebensmittelpreise/ ......

Na ja, so recht nachvollziehen kann ich Eure Argumentation nicht. Der Beispieleinkauf in dem Link aus #39 ist nahezu doppelt so teuer. Ist aber für mich als Urlaubsreisender ohne Wohnmobil auch relativ uninteressant. Wichtiger sind für mich neben dem Sprit die Hotels/Unterkünfte und Gastronomie. Wer hat da Erfahrungen?

 

Was mir auch aufgefallen ist, es gibt bei der Routenwahl nicht so viele Alternativen wie bei unserer Straßendichte, oft gibt es keine Alternativen. Vor diesem Hintergrund ist es wohl notwendig, dass oftmals Fähren genommen werden müssen um z.B. Fjorde zu queren. Was ist da ggf. zu erwarten?

Zu den Fjord Fähren hab ich was rausgesucht:

http://www.elchburger.de/norwegen/urlaub-und-reisen/reiseinformationen/die-fjordfaehren-in-norwegen

Und Hotels waren von den Preisen wie bei uns, was da unterwegs während der Tour ist, da müssen wir wohl auf die Freunde aus Norwegen warten, was die das so ausgesucht haben.

Und Hotels waren von den Preisen wie bei uns, was da unterwegs während der Tour ist, da müssen wir wohl auf die Freunde aus Norwegen warten, was die das so ausgesucht haben.

Genau, darauf warten wir auch... den WW zu Hause lassen und gemütlich SAAB-Freude genießen.... mal sehen, was so von den Veranstaltern kommt :stupido2:

Leute, war vor zwei Jahren im Norden von Norwegen und kann immer noch nicht glauben, wie teuer das war. Absteige für eine Nacht über 120 Euro. Pizza und zwei Bier für fast 50 Euro. Im Supermarkt alles etwa doppelt so teuer wie bei uns und der Sprit ist der teuerste in ganz Europa.
Norwegen gehört nun mal zum teuersten Pflaster Europas. Für die Einheimischen ist das vielleicht weniger schlimm, da sicher die Gehälter dem Preisniveau angepasst sind. Aber für uns kommen lange Anreisewege und diverse Fähren auch noch hinzu. Deshalb organisiere ich im April wieder eine größere Tour nach Spanien und Portugal. Da sind die Preise deutlich niedriger als bei uns und die ebenfalls etwas weitere Anreise wird kompensiert. Da wir mit ca. 2 Wochen Abstand zu Ostern starten, wo die Hotels ziemlich leer stehen und wir zudem nicht in Tourismusregionen fahren, bekommen wir Superpreise.
.......na ja , ist ja nicht norge da.....machts halt wie frueher.... im strassengraben uebernachten und gescheiten wein mitnehmehen.......ihr werdet mehr freunde da oben haben als euch lieb ist...........
.......na ja , ist ja nicht norge da.....machts halt wie frueher.... im strassengraben uebernachten und gescheiten wein mitnehmehen.......ihr werdet mehr freunde da oben haben als euch lieb ist...........

Moin Harald, das mit dem Rotwein kann ich mir gut vorstellen und träfe auch meinen Geschmack. Meinst Du jetzt "Freunde" oder "Freude" im "Straßengraben"? Welcher Art sind denn die "Freunde"? :smile: oder :redface: oder :eek: ?

 

Leider bring ich da "Meine" nicht hin, ein Hotelzimmer ist da schon Voraussetzung. Hab mal in Bookingcom unter Bergen das Angebot studiert: Das Allermeiste (dabei nichts Besonderes) über 200€ z.T bis an die 400€ die Nacht. Eins war dabei mit ca. 120€ mit Etagengemeinschaftsbad. Für sowas habe ich in Porto grade mal 40€ bezahlt.

 

Ich will das Treffen damit ja nicht mies machen aber das bringt mich jetzt schon zum Nachdenken. Ich werde jetzt einfach mal abwarten, was da von der Organisation kommt.

...ich meine freude und freunde.....norge ist in allem sauteuer, deshalb hilft alkohol, natuerlich in erlaubten zollmengen, als gastgeschenke und halt viell.

liebgewordene gewohnheiten zur naechtigung halt dort nicht wie im sueden, sondern eher camping oder huetter mieten, ist billiger, machen norweger auch so....oder halt im combicoupe schlafen......dann morgentoilette unterm wasserfall.....fruehstueck m. keksen und zwieback...militaer epas als nahrung

und abends lagerfeuer zum aufwaermen und im meer darf man kostenlos fischen........man kann auch m. kleinem budget nach norge.............

Ich hatte in Bergen Hotel, etwas außerhalb, schön gelegen, DZ Frühstück mit Parkplatz und so um die 170€. In die Stadt dann mit dem Bus oder Taxi.... Und das essen, Sorry fand ich wenn überhaupt kaum teurer wie bei uns. H. Hat natürlich recht, ein paar Gastgeschenke in flüssiger Form sind immer gut. Und die hütta sind in der Regel auch nett.

Wie oben gesagt, warten wir mal auf die Organisation, und es ist ja noch etwas Zeit!

Dann sieht man....dann kann jeder entscheiden wie er möchte.

Aber ich denke, die Tour durch Norwegen - Schweden hat was.

Nun wartet doch mal ab was die Veranstalter vorschlagen anstatt hier nur rum zu unken! Das wird schon! :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.