April 9, 201510 j Autor Soo, nachdem ich nun das Öl gewechselt habe musste ich leider feststellen, dass schon ein erheblicher Abrieb im Öl unterwegs war. Die Ablassschraube (magnetisch) klebte ganz schön voll. Leider ist es so, dass die Geräusche immer lauter werden. Man kommt sich vor wie in einem Rallywagen. Beim Gasgeben / Beschleunigen heult er, beim Gaswegnehmen ist es weg. Also eigentlich eindeutig Differenzial. Nun wurde das Getriebe aber von einem Ami vor zwei Jahren überholt und der Wagen eigentlich in Amerika kaum bewegt. Ich habe mittlerweile mehr Kilometer zurückgelegt als der Vorbesitzer in den Staaten. Wird wohl darauf hinauslaufen, nen neues Getriebe suchen zu müssen, oder mit dem Geheule zu leben (Auspuff lauter machen). Hat jemand noch zufällig ein leises Getriebe liegen? Gruß, Stefan (der heute mal wieder mit dem Wagen zur Arbeit gefahren ist)
April 10, 201510 j Onno Kempink überholt Getriebe zu einem absolut fairen Preis. Wenn Du in anderes Getriebe kaufst, wirst Du höchstwahrscheinlich eines von einem 96er kriegen, dass zwar passt, aber eine kürzere Primärübersetzung hat. = gute BEschleunigung, niedrigere Endgeschwindigkeit.
April 10, 201510 j Autor Da in meinem Wagen ja ein "überholtes" Getriebe drin ist, und das "originale" in den USA verblieben ist, da der Vorbesitzer Angst hatte, es in den Kofferraum zu legen, weiß ich überhaupt nicht, was für ein Getriebe drin ist. Kann man Äußerlich erkennen, welches Getriebe drin ist? Aber auch fast egal, da es ja revidiert wurde weiß ich eh nicht welche Zahnräder drin sind. Aber mir kommt es jetzt schon sehr kurz vor und beschleunigen tut er auch sehr gut. Den ersten Gang brauche ich eigentlich nur zum Anfahren, wenn überhaupt... Ist eh viel zu kurz. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man das Heulen nicht so sehr, aber in der Stadt und bei Landstraße schon sehr deutlich, allerdings nur beim Gasgeben. Gruß, Stefan
April 10, 201510 j Klingt sehr danach, als hättest Du bereits ein 96er Getriebe drin. Von außen kann die Primärübersetzung meines Wissens nicht erkennen.
April 10, 201510 j Sieht man das nicht an einer Zahl im Differentialkorb, wenn man durch die Ölablassschraube guckt? Scheiss-Alzheimer. Ciao!
April 10, 201510 j Autor Ich fahr jetzt erstmal, dann halt auch mit dem Gefühl in einem Rally-Wagen zu sitzen, zumindest von den Geräuschen her Wenn es das Diff ist, dann ist es jetzt eh im A.... und es müsste ein neuer Ring and Pinion Satz her. Schönes Wochenende! Und wenn mal einem ein Getriebe auf die Füße fällt, HER DAMIT sonst:boxing:
April 12, 201510 j dass zwar passt, aber eine kürzere Primärübersetzung hat. = gute BEschleunigung, niedrigere Endgeschwindigkeit. mal so gefragt: was darf eine sonett laufen, wenn ein 96 schon gefährliche 160km/h schaft..?
April 12, 201510 j Irgendwie gehört eine Sonett nicht auf die Autobahn. Das ist ein Landstrassen-Feger. Trotzdem nervt mich das Drehzahlniveau in meiner Sonett mehr als im 96er. Ciao!
April 12, 201510 j Autor Im Brief ist die Höchstgeschwindigkeit mit 170km/h angegeben. Vielleicht ist ne Sonett ja auch schneller, weil sie aerodynamischer ist ;o)) Auch auf der Landstraße ist die Drehzahl schon sehr hoch. Und wenn man mal zu einem Treffen unterwegs ist, dann ist es auf der Autobahn echt anstrengend bei 4500 RPM unterwegs zu sein. Ich möchte glaube ich gar nicht wissen, wie hoch die kleine drehen würde, wenn ich die Hacke auf´s Gas stellen würde:redface: Und mit dem Meilentacho hat man immer das Gefühl eigentlich doch recht langsam unterwegs zu sein:rolleyes: Gruß, Stefan War am Wochenende auf zwei Treffen und es ist schon echt lustig zu beobachten, wie die Leute um die Sonett schleichen und versuchen heraus zu bekommen, wer der Hersteller war/ist.
April 13, 201510 j So der Riesen-Unterschied ist das mit dem Sonett-Differential nicht. Ich glaube 3%. 165er-Reifen mit dem größeren Abrollumfang bringen auf jeden Fall was. Der größte Segen wäre natürlich ein 5. Gang. :) Ciao!
April 13, 201510 j Der größte Segen wäre natürlich ein 5. Gang. :)Der hatte mir von der ersten bis zur letzten Fahrt gefehlt, und war evtl. auch mit ein Grund, warum ich mit der Kiste nie wirklich warm geworden bin.
April 13, 201510 j Autor Ja, das Drehzahlniveau ist schon ganz schön hoch, und nen 5.Gang wäre echt toll. Aber was soll´s ist halt echt eher nen Auto für die Landstraße und da macht sie echt Spaß Bin nun fast jeden Tag unterwegs und solange ich nicht auf die Bahn muss... Aber nen längerer 1. Gang wäre auch ganz schön... Ach so, ich fahre auf 175/65er Reifen auf den Soccerballs. Gruß, Stefan Ich war am Wochenende mal wieder auf Treffen unterwegs und meine Vorstellung trifft voll zu: Leute schleichen um das Auto herum mit einem großen Fragezeichen auf der Stirn, was das wohl für ein Hersteller ist. Nach ein paar Minuten Suche stoßen sie dann auf den Schriftzug in den Scheiben. Folge: Das Fragezeichen wird noch größer und bei einigen kommt es zu Kopfschütteln. Saab hat doch nie so ein Auto gebaut!! Steht nun auf deren Stirn. Die Sonett ist wirklich sehr unbekannt, was ich persönlich sehr angenehm finde. Bearbeitet April 13, 201510 j von Husazwerg
April 13, 201510 j Mit den 175/65 wird das Drehzahlniveau natürlich noch etwas höher. So ist es. Ich fahre 165/80. Ciao!
April 14, 201510 j Nur mal so aus Interesse: Was dreht den ein Sonett bei Reisegeschwindigkeit z.B. 120 Km/h mit welcher Bereifung?.
April 15, 201510 j Autor Heute war es ja nun sehr warm hier im Norden, aber in der Sonett war es noch wärmer, denn plötzlich ließ sich die Heizung nicht mehr ausschalten. Ich habe diesen komischen Thermostaten im Fahrerfußraum im Verdacht. Das Handbuch sagt aber wenig über die Funktionsweise aus. Dieser Draht, der dann in den Heizungskasten geht ist doch bestimmt nen Fühler, aber was soll der da fühlen? Kann mir jemand erklären, wie das Ding funktioniert und was so etwas soll? Habe übrigens heute Großinspektionstag gehabt, An zwei V4 die Ventile eingestellt. Beim Taunus ging das aber deutlich leichter, da einfach nix im Weg ist. Jetzt schnurren beide wieder ;o)) Gruß, Stefan Ach so, zur Navifahrt bin ich nicht gekommen, war zuviel los auf der Straße...
April 17, 201510 j Autor Navifahrt: Bei echten 120km/h (Navi) drehte der Motor laut Drehzahlmesser 4250 Umdrehungen.
April 18, 201510 j Bei Tacho 120 km/h dreht mein 96 mit 155er Reifen genau 4000 U/min. Das ist dann der Bereich, wo es unter der Haube anfängt aggressiv zu klingen:rock:. Anscheinend fängt da die zweite Stufe richtig an zu saugen.
April 18, 201510 j Autor Ist bei mir der Bereich wo der Auspuff leiser wird und wie bei dir das Ansauggeräusch lauter und der Motor schreit : GIB MIR MEHR SPRIT !!! Da dann die Karosse anfängt s zu vibrieren (wahrscheinlich Reifen) habe ich es dann nicht viel weiter getrieben... Aber was datt kleine Ding wohl bei der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 170 wohl dreht ??? Und wie sich das wohl anfühlt :biggrin:
April 18, 201510 j Aber was datt kleine Ding wohl bei der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 170 wohl dreht ??? Und wie sich das wohl anfühlt :biggrin: Das möchte ich, glaube ich, nie erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes...) Ich finde, mit einer Sonett muss man nicht schnell fahren - es reicht schon, wenn es sich so anfühlt
April 18, 201510 j Eben mal nachgerechnet. Da müßte der Motor mit echtem Sonett-Getriebe ca. 5600 U/min drehen. Mit Standard-Bereifung (155R15) versteht sich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.