Veröffentlicht September 4, 201410 j Hallo. Nachdem ich heute meinen ersten Post erstellt habe (eine Frage zum Thema Thermostat) dachte ich es ist an der Zeit mich einmal vorzustellen. Ich bin 31 Jahre alt, lebe und arbeite in Köln und habe mir Unsinnigerweise (hehe) im Mai dieses Jahres einen SAAB 900 Turbo BJ. 1990 gekauft. Der Kauf verlief eher nach dem Motto "Wahre Liebe ab". Es ist ein Fahrzeug das in St. Augustin durch einen Privatanbieter zum verkauf stand. (Das Fahrzeug wurde bestimmt auch schon von Fachleuten dieses Forums begutachtet und dann aus -bestimmt guten Gründen- nicht gekauft. Aber was soll man sagen-wo die Liebe hinfällt. Unterstützt werde ich bei dem Versuch das Auto regelmässig zu nutzen von einem Freund der Gott sei dank KFZ-Meister ist, aber wenig zeit hat(Tendenz gar keine ) und mich immer wieder darüber aufklärt wie verrückt dieses Auto ist (Er war bei der Besichtigung dabei und hatte immer auf einen Saab 9-3 gehofft um es leichter zu haben) Der SAAB hat natürlich seine Macken und Fehler, von denen ich durch die Hilfe des Forums (lesen macht ja scheinbar doch schlau) manche sogar schon selbst beheben konnte. So was gibt es sonst noch zu sagen? Ich liebe das Auto, hab keine Ahnung von Elektrik und Motoren, weswegen der Innenraum wohl ewig nach Benzin riechen, und ich Park-Tickets den rest des 900er Lebens durch die offene Tür in den Kartenleser stecken werde. Aber wie meinte meine Freundin so schön: "Das ist halt ein Motorboot, das gehört so." Und somit: Hallo von mir vielen dank schon einmal für das Geballte Know How auf das man hier zugreifen darf! (PS.: Mein Auto, aber nicht mein Haus, nicht das hier manche sonst was denken :-)) Beste Grüße, Woschtsack. Bearbeitet September 4, 201410 j von Woschtsack
September 4, 201410 j Unsinnigerweise hoert sich gar nicht mal so verkehrt an. Den Geruch nach Benzin vertraegt das Auto auch so (Du auch?), genauso wie ein sich nicht oeffnendes Fahrerfenster. Damit die Liebe allerdings nicht vom Rost zerfressen wird, empfehle ich eine Konservierung des Wagens. Auch das waer' vom Motorboot nicht so weit weg. Alles andere Kosmetische und Kleintechnische kann ja beliebig warten. (ich hab', besonders in den letzten Monaten, zu viele fuer 20 Jahre gut erhaltene Exemplare innerhalb weniger Winter- und Alltagsjahre weggammeln sehen, dass ich da etwas empfindlicher geworden bin; so'n defektes Fahrerfenster zaehlt fuer mich nicht zur Grundsubstanz, wird auch nicht schlimmer, doch dem Gammel offene Tueren zu bieten, sollte nicht selbstverstaendlich sein ) Weiterhin viel Freude, moeglichst lange vor allem, mit dem klassischen Exemplar!
September 4, 201410 j Autor Hallo. Der Benzingeruch passt perfekt zur Innenausstattung (gehört eigentlich sogar dazu) und ja ich hab mich dran gewöhnt. Konservieren steht vor dem Winter auf jeden Fall noch an. Dazu gibt es ja hier auch unzählige Hilfestellungen und wird auf jeden fall in angriff genommen! beste grüße!
September 4, 201410 j Meiner stinkt benzinmäßig auch ziemlich penetrant, was meine Frau aber besonders genießt; da gibt es irgendwo einen thread (wenn er nicht gelöscht ist...) Herzlichen Glückwunsch!
September 4, 201410 j Schöne Vorstellung, lässt die notwendige Portion Wahnsinn durchblicken, so ein tolles aber doch anderes altes Auto zu fahren. Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt, möge er immer nach Sprit riechen, denn dann ist zumindest noch was drin.
September 4, 201410 j Autor ja momentan ist der Geruch sogar der einzige Indikator das noch Kraftstoff drin ist. (aber an die fehlende anzeige gewöhnt man sich, bzw. lernt aus einmal liegen bleiben:-) / mein Gutmenschenglauben beim kauf "mit dem was drin ist schafft der mindestens noch 500 kilometer - pfffhhh wieder was gelernt.)
September 4, 201410 j Moin Bub, mit dem schicken Motorboot wird sogar Köln erträglich ... aber dass du von MAI bis SEPTEMBER gebraucht hast um dich hier mal vorzustellen......ist FAST unentschuldbar..! Nur deine nette Vorstellung konnte dies noch gerade eben retten Achja...nochwas: Nix ernst nehmen was ich so tipsel...hihi Gruss Derek
September 5, 201410 j Ich wüsste nicht warum man den Benzingestank ertragen sollte. Das lässt sich (dauerhaft) abstellen. Aber: WILLKOMMEN in Forum! Aus St.Augustin kommend ist die Chance zumindest gegeben, dass der Wagen in dieser Gegend schon mal in pflegender Hand war. Und falls nicht, lässt sich das ja ändern. Deinen KFZ-Meister-Freund würde ich damit nur dann behelligen, falls er sich mit dem Wagen tatsächlich auch anfreundet und gewohnt ist Autos zu reparieren. Meiner stinkt benzinmäßig auch ziemlich penetrant, was meine Frau aber besonders genießt; ... Lassen würde ich es nur dann, falls Deine Frau nicht mehr drauf verzichten kann... Bearbeitet September 5, 201410 j von turbo9000
September 5, 201410 j Autor Hallo. Ja Autos repariert er ziemlich gerne. Gehört zu den Menschen die die Dinge gerne richtig und ordentlich machen. Außerdem wechselt er ungern gegen neuteile aus sondern bereitet alte Dinge gerne auf. Das ist schon mal eine gute Vorraussetzung für den Saab und die ersatzteillage. Leider macht uns jetzt der temperaturfühler, das dazugehörige tstück und die Nichtverfügbarkeit für weitere Reparaturen vorerst den gar aus. Also Falles jemand so ein tstück zu verkaufen hat immer gerne her damit. Der Zustand des tstücks lässt übrigens vermuten das das Auto noch nicht so oft beim St Augustin Fachmann war.
September 7, 201410 j Willkommen hier im Forum und allzeit gute Fahrt mit deinem schönen Turbo 16 S (Aero) der doch gar kein "schnöder" Turbo ist. Vielleicht sieht man sich ja bei unserer Herbsttour Ende des Monats oder an einem unsere monatlichen Treffen hier in Köln.
September 7, 201410 j Autor Das hört sich gut an. Danke für die Einladung. Diesen Monat wird knapp. Da der saab nicht selbstständig zum TÜV kommt um eine neue Plakette zu erhalten. Und die Teile nicht lieferbar sind. Aber später gerne. Danke!
September 7, 201410 j Passende T-Stücke findet man auch in anderen Branchen. Da gibt es Industriebedarf-Großhändler, je nach Verwendungszweck (wg. Resistenz gegen Benzin und sonstige Chemikalien) kann man sogar im Zoogeschäft fündig werden. Solche T-Stücke werden auch für das Aquarium benötigt. Im Bereich Scheibenwaschanlage durchaus verwendbar, auch die grünen Schläuche. Manchmal gibt es Hilfe beim Landmaschinenspezialisten. Vor allem wenn Schläuche aufgepresste Schraubverbindungen haben müssen. Und der erfahrene Autoverwerter kennt u.U. identische Teile auch von anderen Automarken.
September 9, 201410 j Autor So. Abschließend ein danke schön für das nette Willkommen hier. Sehr nett alles. Danke. Das Macht Mut für das was kommt. Muahaha.
September 18, 201410 j Autor So. Kleiner Ststus-Update. Der saab läuft leider gerade garnicht mehr. Der zündverteiler ist wohl hinüber. Die Halterung für den Hall-Sensor hat leider den Geist aufgegeben und ist so blöd abgebrochen mit der Zeit, das dieser sich so scheinbar auch nicht reparieren lässt. Daher meine Frage, bevor ich fremde Themen damit zuspame: hat jemand eine info wo ich noch einen verteiler mit der Bosch Nr. 0237 507 008 her bekomme? Mit bekannte Vertriebe hatten leider nichts über. Und die weitere Frage: gibt es bei dieser Nummer Alternativen die eingebaut werden könnten? Vielen vielen Dank für Tipps und Infos?
Oktober 8, 201410 j Autor So. Hier eine kleine Update Runde an dieser Stelle. Ich habe tatsächlich einen Zündverteiler gefunden: dieser wird hoffentlich im laufe der Woche von meinem Kollegen eingebaut. Er hat sogar die korrekte Endungsnummer 008, wurde generalüberholt in England, liegt seit 5 Minuten auf meinem Schreibtisch, riecht sogar noch nach Farbe und macht mich mega glücklich (ah dieser schöne, Seelenlose kleine Stahlbolzen!). Danke an dieser Stelle noch einmal an alle die sich meiner angenommen haben! Und direkt wieder eine Frage: Sollte ich direkt einen neuen Verteilerfinger mit einbauen? es ist der Verteiler 0237507008 (diese Nummer kann ich mittlerweile im Schlaf aufsagen!) und wenn ja gibt es Tipps für eine passende Kappe? Sobald das Teil eingebaut ist, der Saab sich wieder selbstständig bewegen kann, geht es ab zum TÜV und dann gibt es hier an gleicher stelle gute (oder hoffentlich wenigstens okayige) Nachrichten.
Oktober 8, 201410 j Ich würde bei einem neuen Verteiler auch immer nen neuen Finger und ne neue Kappe einbauen. Alles erhältlich bei den Saabteilelieferanten im großen Web. Einfach mal Saabersatzteile eingeben. Aber darauf achten, dass Du Boschteile kriegst. Damit es nicht so einfach ist: Die Kerzen nur von NGK nehmen. Wurde hier schon viel geschrieben. Wenn dann alles drin ist: Viel Erfolg beim TÜV und wieder und weiter viel Spaß.
Oktober 8, 201410 j Autor das der Saab sogar bei den Zündkerzen wählerisch ist habe ich auch schon gelesen. was eine diva! vielen dank! ich werde berichten. wenn wir gerade bei ersatzteiltipps sind (an dieser stelle passen sie wohl am besten, da ich sonst hier das forum und alte Themen zumülle): hat jemand eine nipp für den temperaturschalter der Klimaanlage? hatte schon gelesen das dieses nicht so wichtig ist (da meine Klima gerade nicht läuft) aber ersetzt werden sollte es dennoch, damit der kühlkreislauf wenigstens einiger massen sauber und überholt ist.
Oktober 8, 201410 j Autor hallo. ich habe mir jetzt für meinen Zündverteiler folgenden Finger und Kappe rausgesucht: kann mir jemand spontan sagen ob das zu meinem Verteiler mit der Endnummer 008 passt? bin ein wenig verwirrt... In dem Online Saab Teileshop gab es nur "Hausmarken"-Teile. Hatte jedoch die Referenznummer des Boschteils beim "Nachbauteil" in diesem SaabOnlineshop rausgesucht und diese Teile so gefunden. Es wurde ja immer nahe gelegt die original Bosch ware zu kaufen. Möchte nur nix falsches bestellen uns somit die Geduld meines Schraubers auf eine noch härtere Probe stellen....Vielen Dank! Bearbeitet Oktober 8, 201410 j von Woschtsack
Oktober 17, 201410 j Autor Soooooo. Hier ein Update von meinem saab. TÜV verlief natürlich erstmal garnicht. Brauchten gar nich erst hinfahren. Im Unterboden sind vorne links und hinten rechts und links Löcher. Diese müssten geschweißt werden. Stoßdämpfer sind wohl auch durch. Bremsleitungen hinten haben Flugrost. Also so ziemlich der worst-Case. Mein Kfz-Meister-Kumpel bringt mir nun leider unverrichteter Dinge das Auto vorbei. Da er für 4 Monate ins Ausland geht und leider keine Zeit mehr findet ihn zu reparieren. Laufen tut das Auto momentan Gott sei Dank wieder. Neuer zündverteiler sei Dank. Dank neuer kühlung sogar sehr sicher und wohl temperiert. Ansage von ihm ist jedoch das ich mir überlegen soll das Auto bei mobile ohne TÜV einzustellen. Erscheint mir momentan aber als keine echte Option. Ach ja Liebe tut weh.... Jetzt gilt es zu überlegen was zu tun ist. Sehr viel Geld rein stecken damit er eventuell sowieso keinen TÜV bekommt oder wirklich verkaufen. Ein Moment zum weinen. (Aufmunternde Worte deutlich erwünscht)
Oktober 17, 201410 j Wieviel kannst du denn maximal investieren innerhalb der nächsten 2 Monate oder überhaupt? Brauchst du das Auto täglich oder ist er ein Hobby, das auch mal für eine gewisse Zeit entbehrlich ist? Hast du genaue Bilder von den Roststellen? Eventuell hat einer der alten Forumshasen ja eine Empfehlung für eine gute Blechwerkstatt in/um Köln herum? Teilekosten für Stoßdämpfer und ggf. ein paar notwendige Fahrwerksbuchsen hast du schonmal zusammenaddiert? Hast du überhaupt eine halbwegs preiswerte und vertrauenswüdige Werkstatt oder warst schonmal in St. Augustin vorstellig, um mal die notwendigen Arbeiten für den TÜV abschätzen zu lassen? Fragen über Fragen ... Aufmunternde Worte? Hm, einfach mal eine gemütliche Runde mit deinem fahren, wäre sicher aufmunternd und eventuell sogar (viel wichtiger) motivierend?! Bearbeitet Oktober 17, 201410 j von OSLer
Oktober 17, 201410 j Fahr doch mal zum TÜV und lass Dir sagen was alles zu tun ist, dann weißt Du Bescheid und das Gestochere hat ein Ende. Ich denke die Ausgaben reißen Dich kaum weiter rein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.