Zum Inhalt springen

Der Winter naht... Systafex Sitzheizung anschließen

Empfohlene Antworten

Ein dünneres rotes Kabel könnte ein Steuersignal von der Zündung sein (Zündungsplus), damit die SH nur bei eingeschalteter Zündung läuft. Wie beim Radio normalerweise auch.
Das dünne ist die Beleuchtung.Hab auch so ein Set in eine Fremdfabrikat eingebaut.Die Regelung ist aber mässig.Aber es wärmt schon irgendwie.

Halle,

 

beide roten Kabel wurden auf Plus angeschlossen, war in der mitgelieferten schwarz-weiss Anleitung schlechter zu sehen. Die Matte heizt sehr gut, der Regelungsschalter wurde von meinem Mechaniker sehr geschickt im Brillenfach (oben, wird ertastet) versteckt.

 

Kann die Matte "wärmstens" empfehlen.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

Welche Matte hast Du denn nun genau verwendet?

Und welche Bereiche des Sitzes deckst Du damit ab?

Hallo,

 

habe diese hier gekauft, gibt aber alle möglichen Angebote online - http://www.amazon.de/Sitzheizung-Schalter-Nachr%C3%BCstsatz-Universal-Heizmatten/dp/B0064TJNCC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1426370711&sr=8-1&keywords=carbon+sitzheizung+5+stufig

 

Sitzfläche und Lehne werden abgedeckt.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

  • Autor

...kann ich nur bestätigen. Die Matte heizt ordentlich, schnell und lässt sich regeln. Was will man mehr ?

 

Die Montage-Anleitung:

 

1. Sitzbezug abziehen

2. Heizmatte einlegen

3. Stromzufuhr sicherstellen / Schalter einbauen

4. Sitzbezug beziehen

5. Fertig.....

 

gibt den Aufwand vl etwas verkürzt wieder aber umfasst die wesentlichen Schritte :-)

 

Grüße

M.

So wie die Matte ist, oder irgendwie auf Form geschnitten?

Was ist mit den vertieften Bereichen, an denen die Originalmatte ausgeschnitten ist?

  • Autor
Die Matte wurde so wie sie ist eingebaut. Man muss nur an manchen Stellen durch den Vlies stechen. Ist aber kein Problem. Man darf nur die seitliche Leiterbahn nicht beschädigen.Beim Einbau habe ich statt den Stahlklammern Kabelbindern genommen - vereinfacht die Arbeit enorm. Achja, meine Heizmatten und Regler waren von Systafex.

Das würde doch aber heißen, dass der runde Stahlbügel, mit dem der Bezug runter gezogen wird, auf der Matte aufliegt, statt in den dafür ausgesparten Tiefen des Schaumstoffes zu verschwinden?

Oder welche Sitzform hast Du verbaut?

 

Bilder von der Matte auf dem demontierten Sitz hast Du ja sicher nicht zufällig, oder?

Die Matte lässt sich in die Kontour hineinziehen.

 

Das ist selbsterklärend, sobald Du so ein Teil in Händen hast.

 

Das Format ist idR allerdings keiner als die Original-"Beklebung", somit sind die SEitenwangen weniger oder gar nicht beheizt.

 

Ich verwende die originalen Spannhaken (in den 3 verschiedenen Längen) weiter.

Bearbeitet von klaus

Die Matte lässt sich in die Kontour hineinziehen.
Du hast nicht zufällig ein Bild davon, Klaus?

Leider nicht.

Beim nächsten Sitz dann...

  • Autor
....habe leider auch kein Foto gemacht, sorry. Ist aber so wie Klaus schreibt selbsterklärend....der Bügel war wenigstens, wenn ich mich richtig erinnere, nicht im Weg.
.......der Bügel war wenigstens, wenn ich mich richtig erinnere, nicht im Weg.

 

Nein, der zieht die Matte wie o.g. mit in die Kontur.

Vorsichtsweise Klebeband zw. Bügel & Matte?
  • 10 Monate später...

 

Das Format ist idR allerdings keiner als die Original-"Beklebung", somit sind die SEitenwangen weniger oder gar nicht beheizt.

..

Das waren bisher auch meine Bedenken. Die sind 230 mm breit, damit kann man nur die innere Sitzfläche abdecken. Für die Lehen reicht das sicherlich, aber am Sitz hat man doch nur den Po geheizt, aber nicht die seitlichen Wangen, oder gibt es da eine Lösung (außer Originalmatten).

 

230 mm ist mehr oder weniger die Breite der Mittensegmente (bei der Contour Polsterung)....

Mittlerweile haben wir in Heimarbeit 5 9000er Sitze mit den Standardcarbonmatten bestückt. Keiner der 'Betroffenen' hat bisher über mangelnde Wärme an den Schenkelseite geklagt. Von der Arbeit einmal abgesehen geht man mit einem solchen Mattensatz für um die 30€ (für sitz und Lehne) kein großes Risiko ein.

 

Also einfach mal probieren.

Mittlerweile haben wir in Heimarbeit 5 9000er Sitze mit den Standardcarbonmatten bestückt. Keiner der 'Betroffenen' hat bisher über mangelnde Wärme an den Schenkelseite geklagt. Von der Arbeit einmal abgesehen geht man mit einem solchen Mattensatz für um die 30€ (für sitz und Lehne) kein großes Risiko ein.

 

Also einfach mal probieren.

Aber die Flanken werden von den Matten nicht abgedeckt, richtig?

 

Ein Bild von einem Polster mit so einer Carbonmatte hast Du nicht zufällig?

 

Um die Kohle geht es mir nicht. Bisher habe ich immer die Originalmatten für 100 € verbaut...

Vorteil Carbon: Keine Löcher im Bezug beim Kokeln der Originalmatten
Aber die Flanken werden von den Matten nicht abgedeckt, richtig?

Ein Bild von einem Polster mit so einer Carbonmatte hast Du nicht zufällig?

Um die Kohle geht es mir nicht. Bisher habe ich immer die Originalmatten für 100 € verbaut...

Ja, vor dem Problem stehe ich auch immer mal wieder.

 

Von den 'normalen' Sitzen habe ich ja noch mehr als genug issten mit intakten Matrten rum fliegen. Aber für die weitgehend verbauten Aero-Sitze eben nicht. Und dort ist der Anteil des bezeizten Bereiches ja noch kleiner.

 

Vorteil Carbon: Keine Löcher im Bezug beim Kokeln der Originalmatten
Hatte ich beim Leder noch nie.
Ja, vor dem Problem stehe ich auch immer mal wieder.

 

Von den 'normalen' Sitzen habe ich ja noch mehr als genug issten mit intakten Matrten rum fliegen. Aber für die weitgehend verbauten Aero-Sitze eben nicht. Und dort ist der Anteil des bezeizten Bereiches ja noch kleiner.

...

Für die Aero Sitz habe ich mir 2 Originalmatten auf Lager gelegt....:smile:

Dann hätte ich für jeden zweiten Satz eine einzige in Reserve ...

Um an der Stelle halbwegs endversorgt zu sein, müßte ich mir also schon 'nen Zehnerpack hinlegen. Das ist dann wiederum 'etwas' happig.

[mention=1307]René[/mention],

 

ich kann mir halt nur Velour leisten und da...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.