Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe per Suche zwar schon diverse Threads hierzu gefunden, werde aber nicht richtig schlau draus.

 

Gibts ein Nachrüstset auf die AeroTwin Technologie?

 

Bei meinem vorherigen Fahrezeug VW Bora konnte ich die normalen Bügelscheibenwischer durch eine Nachrüstvariante auf AeroTwin für die Aufnahme auf Hakenarme ersetzen.

 

Ist so etwas für den 9-3 II CV auch zu haben...?

 

Vielen Dank für die Hilfe...

Heikon

  • Autor
...und die haben alle auch die Adaptierung auf die Wischerarme mit Hakenaufnahme???

den Bilder nach, schon.

 

eine andere Frage: Welche Massen haben die Wischer? R und L...

 

in einem Link kann man 560mm für beide sehen.

Die originale sind aber unterschiedlich (zumindest bei mir): L ca. 585mm und R 560mm

 

ein 600mm Blatt für Fahrerseite wäre wohl zu gross oder?

 

Danke!

R

Hallo,

 

die von Kunert haben die Originallänge.

 

Gruß

Peter

Bearbeitet von brose

Originallänge ist 575 cm (beide gleich lang)

update: habe mir Bosch Aero 600(L) und 560® gekauft - passen gut. Aber subjektiv finde ich dass die Originale mit Spoiler besser waren.

Grüsse!

r

  • 4 Jahre später...

Ich muss, passend zum Herbst, den Threat mal nach oben schieben.

 

Hatte original Saab Wischer aus der Bucht (38 euro) drauf, jetzt nach 2 Jahren und 35.000 km schmieren sie doch arg; schade, hatte erwartet, das sie etwas länger halten.

 

Jetzt sehe ich im Scandix, das da Flachbalkenwischer gibt, ca 68 euro, viel Geld; Frage, hat die jemand, halten die länger ?

 

Oder tuns die "normalen " für ca 40 euro auch ?

 

Oder hat noch jemand andere Tipps `? wäre nett.

Zwei Winter und die Laufleistung, was willst du mehr?! Die meisten waren bei mir früher fertig, auch orignale Bosch oder SWF. Sind halt Verschleißteile. Die FlaBas sind halt günstiger wenn man häufiger dickes Vereisen durch Schneematsch, etc. hat. Da setzt sich nix ins Gestell. Anfangs gab es mal asymmetrische ich meine von Bosch. Die lagen ähnlich gut an wie die mit Spoiler. Die aktuellen symmetrischen sind OK, aber diesbezüglich imho nicht besser, eher schlechter.
Ich muss, passend zum Herbst, den Threat mal nach oben schieben.

 

Hatte original Saab Wischer aus der Bucht (38 euro) drauf, jetzt nach 2 Jahren und 35.000 km schmieren sie doch arg; schade, hatte erwartet, das sie etwas länger halten.

 

Jetzt sehe ich im Scandix, das da Flachbalkenwischer gibt, ca 68 euro, viel Geld; Frage, hat die jemand, halten die länger ?

 

Oder tuns die "normalen " für ca 40 euro auch ?

 

Oder hat noch jemand andere Tipps `? wäre nett.

Ich habe die von Bosch, AR22U auf meinem Aero, bin sehr zufrieden damit……

 

Gruß, Thomas

Jetzt sehe ich im Scandix, das da Flachbalkenwischer gibt, ca 68 euro, viel Geld;

Krass, eine Gewinnmarge von ca. 60€ ist nicht schlecht.

Ich bin mit den original von Skandix bis jetzt immer gut gefahren. Sind mir aber etwas zu teuer.... http://www.skandix.de/a/1032410/

Vor kurzem hab ich bei SWF (119855) gekauft, Erfahrung steht noch aus. Continental (Aquactrl 10082) gibts mittlerweile auch am Markt.

Aber im Endeffekt nicht so wichtig, sind bloß Scheibenwischer.... :ciao:

Irgendwie muss man sich ja auch beschäftigen. :top:

@ Brose: merci, denke die werden es.

 

[mention=2503]Flemming[/mention]: ja hast ja recht, ist Verschleissartikel.

Aber 40 euro ist doch relativ viel; ich kann mich noch erinnern, hatte an paar Autos Einarm-Wischer, die haben auch gekostet. ;

aber normale Wischer ? sollten 30 euro MAX sein...

 

na ja ich schau mal nach den Bosch; danke an alle

Irre ich mich, oder halten Wischer heute nicht mehr lange?

 

Bei mir sind Wischer, egal ob AeroTwin, oder normal, nach 9-12 Monaten kaputt.

Vielleicht bin da auch empfindlich.

Vor 20 Jahren hatte man Wischer 2 bis 5 Jahre, oder bilde ich mir das ein?

 

Ich bevorzuge auch normale Wischer. Von den Balkenwischern halte ich persönlich nicht viel.

Viel Geld, für gleiche Haltbarkeit un besser Wischen tun sie auch nicht.

 

Bei normalen Wischern kann man auch noch den Gummi einzeln erneuern. Bei Toyota-Vertragspartnern war das bis vor ein paar Jahren normal.

In der Wegwerfgesellschaft müssen es ja immer gleich ganz neue Wischer sein.

Oder auch an einem Fahrzeug-Modell 5 verschiedene Systeme (Audi A4 B5/B6).

Da gibts es Hakenaufnahme, Bolzen, Klip, oder Scharnier/Klammer.

 

Ende OffTopic

 

:biggrin:

Bei normalen Wischern kann man auch noch den Gummi einzeln erneuern.

Das geht auch bei Balkenwischern. Würth hat da sowas im Programm...

Für 9-3 2002-2007 YS3F (Preise pro Paar)

Bosch Aerotwin retro 31,23€

Bosch Twin mit Spoiler 23,50€

Heyner Hybrid 15,12€

SWF Standard mit Spoiler 32,76€

noname Aerowischer 11,99€

Erhältlich bei scheibenwischer.com

 

Da muss ich nicht die Gummis reinpfriemeln....:smile: (nix für ungut)

  • 3 Wochen später...

So, hab jetzt die Bosch drinnen, ohne Spoiler, schauen sehr RETRO aus, na ja, der Preis war gut, knapp 26 euro. bei sch..wischer.com

 

Die originalen von GM, die 2 Jahre gehalten haben, (38 euro) waren viel schöner, muss ich sagen;

die jetzigen schauen aus, wie früher vom Opel Kadett :-)))))))))))))))))))

 

aber läuft. mal sehen, wie lange sie halten...

Da muss ich nicht die Gummis reinpfriemeln....:smile: (nix für ungut)

Naja, das "Gummis reinpfriemeln" kostet mich knapp 3€, pro Paar...und weniger Müll verursacht es auch.

Seit den Flachbalkenwischern ( deren Gelenke ja nicht klapprig werden können wie früher üblich ) wechsel ich auch nur die Gummis. Schont Geldbeutel und das Übrige...kann man schon machen. Ich kenn es eh von früher und es war kein Unsinn.:top:
Naja, das "Gummis reinpfriemeln" kostet mich knapp 3€, pro Paar...und weniger Müll verursacht es auch.

 

Hast Du da mal eine Bezugsquelle für..?

Jetzt sehe ich im Scandix, das da Flachbalkenwischer gibt, ca 68 euro, viel Geld; Frage, hat die jemand, halten die länger ?

 

Die originalen GM/Saab Aerowischer sind super, kommen soweit ich weiß von SWF. Gute Wischleistung, leise und: Sehr haltbar! Habe bei meinem 2008er 9-3, welcher ab Werk mit den "neuen Wischern" ausgeliefert wurde erst das zweite Wischerpaar drauf, weil die 5-6 Jahre ohne Schwächeln mitmachen.

 

Nur der Preis... ich habe dafür beim Opel/Saabhändler seinerzeit etwas um die 40 Euro gezahlt und nicht die von dir genannten knappen 70. Ich kann auch mal auf die Rechnung schauen zwecks Bestellnummer und Datum. Wobei soviel Preiserhöhung in den wenigen Jahren?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.