Zum Inhalt springen

Kompression - was sagt man dazu?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Lustiges Kompressionsdiagramm.

 

Schonmal gesehen? :tongue:

 

13 - 12 - 11 - 14

 

900 "i" MY 89 16 V

Kompression900i.jpg.a91742e5615f5c8fb38d90442f753998.jpg

Nuja, nicht so ungwöhnlich, oder? Das von meinem Anni sieht nicht besser aus...400tkm ist halt nicht neu.
  • Autor

Der 14er wundert mich. Eigentlich höher, als die Neu-Kompression...

 

Und alle schön mit 1 bar Abstand :biggrin:

Schöne Orgelpfeife ;-). Da steht aber auch was von warm, deshalb sind die 14 bar nicht ungewöhnlich. Möglicherweise wird die Abdichung auch mit dem Alter mal besser, wenn die Hohnriefen nur noch "eine Ahnung" sind und sonst alles optimal eingeschliffen ist.
Ordentlich Ablagerungen auf dem Kolben... Wasser lässt sich auch nicht komprimieren :tongue:

Mich würde der Unterschied von 3 bar zwischen bestem und schlechtesten Zylinder mehr beunruhigen als die absolute Höhe des höchsten Drucks mich freuen würde. Kompressionsverlust bedeutet Undichtigkeit im Zylinder, ein Idealmotor hat die gleiche Kompression auf allen Zylindern, die absolute Höhe ist nicht sehr relevant.

Wann ist das Meßgerät zuletzt geeicht worden?

  • Autor
Mich würde der Unterschied von 3 bar zwischen bestem und schlechtesten Zylinder mehr beunruhigen als die absolute Höhe des höchsten Drucks mich freuen würde. Kompressionsverlust bedeutet Undichtigkeit im Zylinder, ein Idealmotor hat die gleiche Kompression auf allen Zylindern, die absolute Höhe ist nicht sehr relevant.

Wann ist das Meßgerät zuletzt geeicht worden?

Abgesehen davon, dass ich nichts von Freude über dieses Ergebnis geschrieben habe (auch nicht über die 14 bar), ist mir eigentlich schonklar, dass der Idealmotor gleiche Kompression auf allen 4en hat.

 

Das Meßgerät ist in Ordnung.

Eine Eichung für so ein Schätzeisen ist nicht relevant. Wenn es abweicht, egal wohin, wird es das für alle Zylinder gleich tun. Und 3 Bar Unterschied sind auch nicht die Welt, das äußert sich allenfalls in unrunderem Lauf den nur feinfühlige Zeitgenossen feststellen.
So lange er nicht übermäßig Öl verbraucht, gehen die Werte m.W.n. in Ordnung. Es gibt übrigens Motorenbauer, die bei einer Revision (von Turbomotoren) auf den beiden mittleren Töpfen absichtlich auf minimal größere Toleranzen setzen. Stammt wohl noch aus der "Erfahrungszeit" der 201-Turbos und deren dortige thermische Problematik. Da es hier aber ein Sauger ist, wird es sich um gewöhnlichen Verschleiß handeln...
  • Autor
Fahren tut der Wagen noch gut. Im Standgas auf Benzin etwas unruhig, auf LPG deutlich ruhiger...beim Fahren nicht unruhig.

By the way:

Welche Kompressionswerte sollte denn der Turbomotor - mit 250.000 bis 300.000 KM - aufweisen?

Und wieviel bar Öldruck haben? :confused:

 

FG Tom

  • Autor

Der Turbo sollte neu 1:9 haben... ca. 11 bar, wenn ich mich nicht irre...

 

Öldruck hängt von Temp. und Öl ab.. Aber im Standgas sollte der schon um die 2,5 bar haben

  • Autor
..........

Bearbeitet von turbo9000

Und wieviel bar Öldruck haben? :confused:
Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, sind als Grenzwert 2,7bar bei 2TU/min und 80°C angegeben.

Aber im Standgas sollte der schon um die 2,5 bar haben
Also bei irgend einer Öltemperatur sicher. Aber ebenso sicher nicht bei betriebswarmem Motor und Nennleerlaufdrehzahl.

Habe die realen Werte nicht im Kopf, würde aber, auch ausgehend von meinem o.g. Wert, auf irgend etwas kurz über 1,5 bar im Lerlauf tippen.

Ein gesunder 16v TU hat nach Kaltstart mindestens 3.5 bar Öldruck… Nach Warmlauf im Betriebszustand mindestens 2.5 bar… Im Leerlauf!!!

Nach langer Vollgashetze und mit Dünnplörre anstatt Öl wohl auch mal weniger.

Wann schaltet der Öldruckschalter? Ich erinnere als Richtwert (Herstellerübergreifend) min 1Bar........->?

Ein gesunder 16v TU hat nach Kaltstart mindestens 3.5 bar Öldruck… Nach Warmlauf im Betriebszustand mindestens 2.5 bar… Im Leerlauf!!!

 

Nach dieser Info habe ich dann wohl ein Problem bzw. muß mich wohl kümmern, oder? :confused::hmpf:

Habe sehr gutes Öl drinnen, die Ölschläuche zum Kühler sind neu und der Kühler sauber.

Meine Druckanzeige in der Konsole zeigt meist bei Fahrt und warmem Motor etwas über 2 an und an der Ampel - wenn warm - bei 1,5 bis 1,7...

 

Gruß & danke

Tom

Nach dieser Info habe ich dann wohl ein Problem bzw. muß mich wohl kümmern, oder? :confused::hmpf:

Habe sehr gutes Öl drinnen, die Ölschläuche zum Kühler sind neu und der Kühler sauber.

Meine Druckanzeige in der Konsole zeigt meist bei Fahrt und warmem Motor etwas über 2 an und an der Ampel - wenn warm - bei 1,5 bis 1,7...

 

Gruß & danke

Tom

 

Nicht zuletzt deshalb spare ich mir die Zusatzinstrumente. Das bringt nur Unruhe.:biggrin:

  • Autor
… Nach Warmlauf im Betriebszustand mindestens 2.5 bar… Im Leerlauf!!!

So hatte ich das auch in Erinnerung....

Lustiges Kompressionsdiagramm.

 

Schonmal gesehen? :tongue:

 

13 - 12 - 11 - 14

 

900 "i" MY 89 16 V

warst du beim messen dabei oder nur eine karte die du gefunden hast?

  • Autor
warst du beim messen dabei oder nur eine karte die du gefunden hast?

Nein, nein, ich war selber dabei....

 

Ist aber eh egal, es ging hier mehr um den Unterschied von 1 bar zwischen den Zylindern jeweils, was ich erstaunlich fand.

 

Hatte natürlich nicht gehofft, dass was vernünftiges bei rauskommt.....daher lieber dicht machen, wird eh nur zerredet.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.