Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabgemeinde,

 

mein 94er 9k , bleibt auf der autobahn bei normaler fahrt (130-150) immer so ca auf 8 Uhr. In der Stadt geht er aber schon gleich mal auf Dreiviertel rauf um dann sofort vom e-lüfter runtergekühlt auf Mitte zu werden, um dann wieder raufzugehen und wieder runtergekühlt zu werden. ist das normal? Bei dem 98 er 9k von nem freund von mir, bleibt der Zeiger wie ein Bock auf ca 8 Uhr(unter Mitte). Den E-Lüfter hört man aber auch ab und an. was ist da jetzt normal?

Ich habe den thermostat vor 2 Wochen getauscht und den Kühler gut durchgespült und neu befüllt.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

  • Antworten 61
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei dem 98 er 9k von nem freund von mir, bleibt der Zeiger wie ein Bock auf ca 8 Uhr(unter Mitte). Den E-Lüfter hört man aber auch ab und an. was ist da jetzt normal?

 

...dazu sollte man vielleicht wissen, dass in den späteren Baujahren die Temperaturanzeige elektronisch mehr oder weniger stark "gedämpft" wird. So sind "Sprünge" bei den neueren Anzeigen kaum mehr wahrzunehmen. Kennen das aus unserem Umfeld auch - bei einem 94er Aero ist deutlich zu erkennen, wie das Thermostat öffnet - bei meinem 96er CSE ist das kaum wahrnehmbar. Auch die Bewegungen der Anzeige im Stop and Go Betrieb sind auf meiner Anzeige minimal - auf der des 94er Aeros dagegen recht deutlich auszumachen. Wenn Dein Kühler also in Ordnung ist, so ist das Verhalten Deiner Anzeige durchaus normal.

Das ist völlig normal. :)
  • Autor
Das ist völlig normal. :)

wirklich? oder ist der smiley sarkastisch gemeint???

Nein. Ich lächel nur gern ;)

 

Fahre ein 97er ist immer unter mitte mein Kollege hat ein 94er und ist meist über Mitte. Keine Ahnung warum saab das so gemacht hat.

Unterstellt wurde mal, dass das eingerichtet worden ist, um die Fahrer/innen nicht zu beunruhigen ...

 

Aber wie Wizard schon schrieb, wenn der Kühler o.k. ist und das System nicht übermäßig unter Druck steht, sollte das o.k. sein.

Hm komisch finde das 94er System besser wenn der 97er auf 3/4 steht ist es eh schon fast zu spät. Also zu heiß geworden.
  • Autor
Unterstellt wurde mal, dass das eingerichtet worden ist, um die Fahrer/innen nicht zu beunruhigen ...

 

Aber wie Wizard schon schrieb, wenn der Kühler o.k. ist und das System nicht übermäßig unter Druck steht, sollte das o.k. sein.

Das stimmt auch, jaguar hat das ab ende 90er auch so gemacht... nur wenns da mal hochklettert dann so schnell dass es fast schon zu spät ist... da ist mir dann mein schwanken noch lieber, weil ehrlicher....

  • Autor
...dazu sollte man vielleicht wissen, dass in den späteren Baujahren die Temperaturanzeige elektronisch mehr oder weniger stark "gedämpft" wird. So sind "Sprünge" bei den neueren Anzeigen kaum mehr wahrzunehmen. Kennen das aus unserem Umfeld auch - bei einem 94er Aero ist deutlich zu erkennen, wie das Thermostat öffnet - bei meinem 96er CSE ist das kaum wahrnehmbar. Auch die Bewegungen der Anzeige im Stop and Go Betrieb sind auf meiner Anzeige minimal - auf der des 94er Aeros dagegen recht deutlich auszumachen. Wenn Dein Kühler also in Ordnung ist, so ist das Verhalten Deiner Anzeige durchaus normal.

und es ist auch normal wenn der Lüfter im Stop and go immer wieder angeht und dann wieder ausgeht? auch bei moderaten Temperaturen (ca 17-20 grad) ?

Hm komisch finde das 94er System besser wenn der 97er auf 3/4 steht ist es eh schon fast zu spät. Also zu heiß geworden.

Genau das ist einem Bekannten mit seinem 96er heuer passiert, als ihm auf der Bahn ein Kühlerschlauch platzte. Bis der von der Überholspur auf die Standspur rüber und zum Stehen kam, war schon die Kopfdichtung hinüber...:mad:

Ja kenn ich ;) gemütlich mit 200 dahin gleiten und zack Motor Asche. Naja gleich die Chance genutzt und ein 2,3 er eingebaut.

Hallo Clemens!

 

Ist völlig normal. Sowohl die Anzeige wie auch das Einschalten des Lüfters.

Ich wünschte, meine hätten noch das alte System, das einen tatsächlich informiert.

Bei meinem schaltet sich auch oft hörbar der Lüfter zu nur an der Anzeige siehst Du genau gar nichts. Völlig schwachsinnig! Da kann man gleich eine simple Warnleuchte wie im Citroen Saxo einbauen. Viel weniger Info liefert die dann auch nicht mehr...

Was macht man dann also, wenn man das alte, funktionierende System haben möchte? Kombiinstrument, Steuergerät oder Geber tauschen? Hat das schon einer probiert oder weiß was da anders ist? Am ende muß da nur irgendwo ein Widerstand raus?
Interessante Frage!!!!
Läuft, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, komplett über die EDU. Da dürfte dann wohl nur ein Umprogrammieren helfen.

bei inserem SAABi:

im Sommer steht der Zeiger bei warmem Motor bis 8 Uhr 8:15

jetzt bei ca. 10 C° am Morgen steigt er nur auf 3mm oberhalb Ende blauer Balken

im Winter bei -10 °C ist es innnen alles andere als mollig warm

das ist so, seit mal der Wärmetauscher undicht war und getauscht wurde :frown:

Ist bei meinem 2.3 ähnlich. Obwohl Thermostat und Temperaturgeber bereits getauscht wurde, steht dei Anzeige meist knapp über blau. Selbst wenn sich er Kühler via Ventilator bereits Luft zufächelt... Aussagekraft also genau NULL!
da gabs noch was mit einer schlechten Kontaktstelle im Kombiinstrument (bei permanent zu kalter Anzeige)
Beträfe die dann nur die Temperaturanzeige oder auch die Tankuhr? Bei mir zeigt nämlich beides deutlich zu niedrig an...
  • Autor
bei inserem SAABi:

im Sommer steht der Zeiger bei warmem Motor bis 8 Uhr 8:15

jetzt bei ca. 10 C° am Morgen steigt er nur auf 3mm oberhalb Ende blauer Balken

im Winter bei -10 °C ist es innnen alles andere als mollig warm

das ist so, seit mal der Wärmetauscher undicht war und getauscht wurde :frown:

Er sollte aber wunderbar heizen - das fasziniert auch am 9k - ehatte noch nie einen wagen der so schnell wohlig warm wurde....vielleicht ist das thermostat ständig offen?

Beträfe die dann nur die Temperaturanzeige oder auch die Tankuhr? Bei mir zeigt nämlich beides deutlich zu niedrig an...

betrifft mWn beides, habe identisches Problem

Im Augenblick habe ich noch andere Dinge zu lösen,

und da ich Anfänger bin, braucht alles seine Zeit.

In die ganze Klima-Heizung-Wärmetauscherproblematik muß ich auch erst reinkommen.

Thermostat ? Gibt es mehrere ? Das vom Kühlkreislauf ?

Vielleicht noch ein Hinweis: Auch mit Standheizung wirds nicht schön mollig,

Kühlerlüfter vorne am Grill springt aber immer schön an.

 

Ich kann mich erinnern: beim alten 9000i wars immer wie am Kamin auch bei sibirischer Kälte :smile:

bei inserem SAABi:

im Sommer steht der Zeiger bei warmem Motor bis 8 Uhr 8:15

jetzt bei ca. 10 C° am Morgen steigt er nur auf 3mm oberhalb Ende blauer Balken

im Winter bei -10 °C ist es innnen alles andere als mollig warm

das ist so, seit mal der Wärmetauscher undicht war und getauscht wurde :frown:

Nimm mal den Deckel vom Aquarium ab und schau, ob der Drahtzug an der Luftklappe womöglich ausgehängt ist oder gar der Nippel, auf dem die Drahtöse normalerweise steckt, abgebrochen ist.

Wenn das ok ist, fahr mal den Sollwert der Heizung (bei eingeschalteter Zündung natürlich) ganz runter und wieder rauf und beobachte dabei, ob sich der Drahtzug hin und her bewegt. Soweit ich mich erinnern kann, ist die Heizung voll auf, wenn der Draht ganz raus gefahren ist.

Und dann berichte!

da gabs noch was mit einer schlechten Kontaktstelle im Kombiinstrument (bei permanent zu kalter Anzeige)

Hat jemand dazu konkretere Informationen? Wo sich diese Kontaktstelle befindet und wie das Problem ggf. behoben werden kann?

Da sitzen hinten Gewindestangen mit Muttern drauf. Ist klar, wenn man auf die Instrumentenrückseite schaut, erkenn- und sichtbar.

Einfach gefühlvoll mit einem kleinen Gabelschlüssel nachziehen. Das sollte es dann gewesen sein.

 

Wer es genau(er) wissen möchte, misst davor und danach mal den Übergangswiderstand zw. dem Gewindestück und der zu kontaktierenden Leiterbahn. Lag bei mir, vor dem Nachziehen natürlich, der Erinnerung nach im mittleren einstelligen Ohm-Bereich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.