Dezember 2, 201410 j Auch in der Elektronik unter der schwarzen Platte kann es zu Defekten kommen. Ich meine, die 380 Ohm sind eine Grundeinstellung und können noch etwas Feintuning vertragen, wenn der Motor läuft.
Dezember 2, 201410 j Jup, hatte ich mal an meinem turbo. Draht war ok, aber der Widerstand ließ sich nicht mehr justieren.
Dezember 3, 201410 j Moin, moin, vor gut anderthalb Jahren habe ich meinen damals sehr gut laufenden 900er 16s ohne KAT in die Scheune gestellt. Um das Nummernschild (tu 900) zu erhalten, müsste ich ihn nun kurz zulassen. VG Frank Frank tut mir leid, aber das wird nix mit dem alten Kennzeichen. Habe heute von meiner Zulassungsstelle erfahren, dass nach Abmeldung dieses Kennzeichen max. 1 Jahr für dieses KFZ erhalten bleibt.... Du kannst gegen Aufpreis (wie sonst üblich bei Behörden) das verlängern bzw. für dich reservieren lassen. Aber auch nicht bis zum Sanktnimmerleinstag.... Gruß Helmut
Dezember 3, 201410 j Im B beträgt die Sperrfrist zwar auch ein Jahr, jedoch ist dies meines Wissens nicht bundeseinheitlich.
Dezember 3, 201410 j In KS ebenfalls ein Jahr wenn dies bei Ausserbetriebnahme gewünscht wird. Ansonsten ist es gleich weg.
Dezember 3, 201410 j Ansonsten ist es gleich weg.Das z.B. geht in B leider nicht, was bei Wunsch der Kennzeichenmitnahme ein - natürlich kostenpflichtiges - vorheriges Umkennzeichnen des 'Spenderfahrzeuges' erfordert.
Dezember 3, 201410 j Autor Frank tut mir leid, aber das wird nix mit dem alten Kennzeichen. Habe heute von meiner Zulassungsstelle erfahren, dass nach Abmeldung dieses Kennzeichen max. 1 Jahr für dieses KFZ erhalten bleibt.... Du kannst gegen Aufpreis (wie sonst üblich bei Behörden) das verlängern bzw. für dich reservieren lassen. Aber auch nicht bis zum Sanktnimmerleinstag.... Gruß Helmut Genau, ein Jahr lang auf das Auto und danach 2 mal 3 Monate auf den Namen. Danach ist Schluss, oder man meldet ein anderes Fahrzeug oder Anhänger aufs Kennzeichen an und dann wieder ab. Meins ist nun noch den Rest diesen Jahres reserviert.
Dezember 4, 201410 j Ich habe in Dresden dasselbe Kennzeichen innerhalb von nicht einmal einem halben Jahr an drei verschiedenen, auf mich in Reihe angemeldeten Fahrzeugen dran gehabt - Auto 1 abgemeldet, einige Wochen ohne Auto, nächstes gekauft, Kennzeichen war immer noch frei, also alte Bleche gleich weiterverwendet und wieder mit zusätzlicher Gebühr für Wunschkennzeichen zugelassen. In meinem aktuellen Zulassungsgebiet (Burgenlandkreis) konnte ich nach letzter Aussage gewünschte Kennzeichen für immer jeweils ein Jahr für irgendeinen sehr niedrigen zweistelligen Betrag (12 Euro, 15 Euro? Irgendwas in dem Dreh) auf meinen Namen reservieren lassen - d.h. also auch zeitlich unbegrenzt. Bloß jährlich vorsprechen und Gebühr wieder zahlen wäre nötig gewesen. Nochmal: KFZ-Zulassung ist grad in solchen Belangen bundesweit nicht einheitlich. Fakt ist und bleibt, was vor Ort bei der bearbeitenden Person im Zulassungskreis möglich ist.
Dezember 7, 201410 j Autor Hallo, ein kurzes Feedback. Die Kiste läuft wieder. Der LMM war defekt. Hat sich wohl kaputtgestanden. Dank der vielen Tipps und der schnellen direkten Unterstützung durch ein Tauschteil eines netten Forenmitglieds ging die Instandsetzung doch turbo schnell. Vielen Dank für die Hilfe Frank
Dezember 9, 201410 j Hi Frank, das sind ja mal gute Nachrichten, jetzt noch viel Erfolg beim TÜV, wir sehen uns vermutlich erst im neuen Jahr Gruß Jens
Dezember 9, 201410 j Autor Hi Frank, das sind ja mal gute Nachrichten, jetzt noch viel Erfolg beim TÜV, wir sehen uns vermutlich erst im neuen Jahr Gruß Jens Plakette heute Abend erhalten, morgen geht's zur Zulassung, um mein schönes Kennzeichen zu behalten. Viele Grüße Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.