April 22, 20214 j Hat gepasst, danke Thomas - Haube geht wieder ohne Werkzeu auf ;-) Danke für die Rückmeldung ………… Gruß, Thomas
April 23, 20214 j Hallo, seit zwei Wochen leuchet bei meinem Saab mit Motor 207R Check Engine lämpchen. Mein eSID zeigt Fehler P042000. Nach mehrmaligem löschen kommt der Fehler immer wieder. Das Auto fährt wie sonst sehr gut, kein Leistungsverlust, Verbrauch wie immer. Wo kann ich nach der Ursache suchen? Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar. Gruß, Jan Laut i net ist die eine KAT Meldung, also ggf. Kat defekt, zugesetzt oder eine der Lambda Sonden defekt Upps. Spitze wenn mir weitere Beiträge nicht angezeigt werden. Wenn der Kat defekt ist müsstes du Leistungsverlust merken. Ich würde daher vllt eher auf die Sonden tippen
April 23, 20214 j Laut i net ist die eine KAT Meldung, also ggf. Kat defekt, zugesetzt oder eine der Lambda Sonden defekt Upps. Spitze wenn mir weitere Beiträge nicht angezeigt werden. Wenn der Kat defekt ist müsstes du Leistungsverlust merken. Ich würde daher vllt eher auf die Sonden tippen Erstmal auf die Autobahn damit. Grad jetzt durch Wenigfahrerei bei Corona kanns auch sein, das der einfach nur zugeschmoddert ist oder sich einfach jede Menge Kondenswasser gesammelt hat. Wenns dann immernoch auftritt kann man weitersehen Ggfs. auch mal von unten schauen, nich das da das Flexrohr oder der Krümmer undicht sind. So ein Katalysator hält in der Regel schon sehr sehr lange. (Es sei denn die Kiste verbrennt Öl oder der Turbolader zerlegt sich in seine Einzelteile) Bearbeitet April 23, 20214 j von Urbaner
April 25, 20214 j !!!Die vorangegangenen Antworten auf diese Frage wurden erst angezeigt, als ich meine Antwort postete!!! Der Fehler P0420 deutet wohl auf einen fehlerhaften Katalysator hin.
April 26, 20214 j Hi zusammen, hat einer von euch die Maptun Catback Anlage verbaut und kann von seiner Erfahrung damit berichten? Leider ist Maptun ja die einzige Firma die AGA mit E-Prüfnummer anbietet.. Vielen Dank und VG
April 26, 20214 j Heuschmid bietet für etwas mehr Geld Edelstahlabgasanlagen mit TÜV. Ja, Heuschmid wär natürlich optimal. V.a. kostet die AGA dort mal fast 200€ weniger als die Maptun. Leider verkaufen sie aber nur welche mit 2 Endrohren, was bei meinem 4 Zylinder schwierig wird. Aber Danke dir. [mention=1966]hansetroll[/mention], ich bin großer Fan deines Instagram Accounts
April 26, 20214 j Hi zusammen, hat einer von euch die Maptun Catback Anlage verbaut und kann von seiner Erfahrung damit berichten? Leider ist Maptun ja die einzige Firma die AGA mit E-Prüfnummer anbietet.. Vielen Dank und VG Ich habe die Duplexanlage für den 2.0T, deshalb weiß ich nicht, ob man den Klang direkt vergleichen kann - ist aber ein angenhmer, dumpfer Klang. Überhaupt nicht aufdringlich. Verarbeitungsqualität würde ich als sehr gut bezeichnen. War einfach zu montieren und auszurichten. Gruß, Edwin
April 27, 20214 j Ja, Heuschmid wär natürlich optimal. V.a. kostet die AGA dort mal fast 200€ weniger als die Maptun. Leider verkaufen sie aber nur welche mit 2 Endrohren, was bei meinem 4 Zylinder schwierig wird. Aber Danke dir. [mention=1966]hansetroll[/mention], ich bin großer Fan deines Instagram Accounts Erstmal danke Die Heuschmidanlagen sind doch auch für 4 Zylinder geeignet. Wieso sollte das schwierig werden?
April 27, 20214 j Erstmal danke Die Heuschmidanlagen sind doch auch für 4 Zylinder geeignet. Wieso sollte das schwierig werden? So wie ich das gesehen habe bieten sie nur Duplexanlagen an. Ich würde ungern bei meinem Diffusor ein zweites Loch für die Auspuffblende fräsen. Alternativ kann ich mich ja nach einem V6 Diffusor umschauen, das würde klappen..
April 27, 20214 j Ich habe die Duplexanlage für den 2.0T, deshalb weiß ich nicht, ob man den Klang direkt vergleichen kann - ist aber ein angenhmer, dumpfer Klang. Überhaupt nicht aufdringlich. Verarbeitungsqualität würde ich als sehr gut bezeichnen. War einfach zu montieren und auszurichten. Gruß, Edwin Klasse, danke dir :) Hast du zufällig ein Video vom Klang? Ich suche nach etwas sportlichem, bisschen lauter als Serie aber ausgewogen. Soll keine Krawallkiste werden (nicht wie die 0815 GTI‘s)
April 27, 20214 j Klasse, danke dir :) Hast du zufällig ein Video vom Klang? Ich suche nach etwas sportlichem, bisschen lauter als Serie aber ausgewogen. Soll keine Krawallkiste werden (nicht wie die 0815 GTI‘s) Ich wollte demnächst tatsächlich mal aufnehmen, wie das von außen klingt - ich darf den ja leider nur von innen hören ;) Da brauchst du dir keine Sorgen machen, der B207 klingt nicht wie die die ganzen VAG-Eimer mit BullX, Akrapovič etc., die man an jeder Ecke hört. Wie gesagt, ist nicht aufdringlich. Werde vielleicht sogar heute Abend noch eine Aufnahme machen..
April 27, 20214 j Werde vielleicht sogar heute Abend noch eine Aufnahme machen.. Prima, ich danke dir Wie schwer war es eigentlich die Duplexanlage eingetragen zu bekommen? Scheinbar gibt es diese ja nur ohne TÜV/bzw e-nummer
April 27, 20214 j Prima, ich danke dir Wie schwer war es eigentlich die Duplexanlage eingetragen zu bekommen? Scheinbar gibt es diese ja nur ohne TÜV/bzw e-nummer Hast PN
April 27, 20214 j Ich habe die Duplexanlage für den 2.0T, deshalb weiß ich nicht, ob man den Klang direkt vergleichen kann - ist aber ein angenhmer, dumpfer Klang. Überhaupt nicht aufdringlich. Verarbeitungsqualität würde ich als sehr gut bezeichnen. War einfach zu montieren und auszurichten. Gruß, Edwin Habe auch einen 2.0T; daher dachte ich auch Heuschmidt ginge nicht, gereizt hat mich das schon immer. Hallo Edwin, würde mich auch interessieren. Hast du ausgeschnitten oder eine andere Heckschürze eingebaut ? und der TÜV ? war das OK ?
April 27, 20214 j Habe auch einen 2.0T; daher dachte ich auch Heuschmidt ginge nicht, gereizt hat mich das schon immer. Hallo Edwin, würde mich auch interessieren. Hast du ausgeschnitten oder eine andere Heckschürze eingebaut ? und der TÜV ? war das OK ? Hast PN
April 27, 20214 j Moin, schneiden ist hinten kein Problem, das macht ein guter Mechaniker ordentlich. So schaut es aus am 4-Zylinder. viele Grüße Chris
April 29, 20214 j Hallo in die Runde, habe heute eine Sicherung im Armaturenbrett tauschen dürfen. So weit so gut. Dabei ist mir aufgefallen das an den seitlichen Anschraubflächen des Armaturenbrettes Risse sind:eek: Also gleich auf die andere Seite, Blende ab und nachgeschaut, ebenfalls eingerissen. An sich nicht schlimm, werde das Ganze demnächst mal verstärken. Ist das jemanden von euch auch bereits aufgefallen? - oder ist meiner da ein Unikat?
April 30, 20214 j Hallo in die Runde, habe heute eine Sicherung im Armaturenbrett tauschen dürfen. So weit so gut. Dabei ist mir aufgefallen das an den seitlichen Anschraubflächen des Armaturenbrettes Risse sind:eek: Also gleich auf die andere Seite, Blende ab und nachgeschaut, ebenfalls eingerissen. An sich nicht schlimm, werde das Ganze demnächst mal verstärken. Ist das jemanden von euch auch bereits aufgefallen? - oder ist meiner da ein Unikat? Waren die Muttern schonmal ab? Sieht mir aus wie zu fest angezogen...der Kunststoff kann sowas einfach nicht ab.
April 30, 20214 j Waren die Muttern schonmal ab? Sieht mir aus wie zu fest angezogen...der Kunststoff kann sowas einfach nicht ab. Also ich hatte die noch nicht ab. Das die beim Vorbesitzer unten waren glaube ich auch nicht. Vielleicht war Montag als das Armaturenbrett eingesetzt wurde:biggrin: Zumal alle vier ist halt merkwürdig.
Mai 10, 20214 j Hallo zusammen, hat jemand zufällig schon mal seinen AMP1-Verstärker zur Reparatur gegeben und kann mit Erfahrungen und einer guten Adresse für sowas dienen? Mein AMP1 hat am Wochenende den Dienst niedergelegt. Provisorisch habe ich den Lichtleiter mit einer Brücke versehen, damit das restliche System wieder läuft. Auf Dauer ist dies aber auch keine Lösung. Natürlich könnte ich auch einen gebrauchten kaufen, die werden aber auch nicht mehr jünger. Deswegen der Gedanke an die Reparatur. Gruß Jan
Mai 10, 20214 j Hallo zusammen, hat jemand zufällig schon mal seinen AMP1-Verstärker zur Reparatur gegeben und kann mit Erfahrungen und einer guten Adresse für sowas dienen? Mein AMP1 hat am Wochenende den Dienst niedergelegt. Provisorisch habe ich den Lichtleiter mit einer Brücke versehen, damit das restliche System wieder läuft. Auf Dauer ist dies aber auch keine Lösung. Natürlich könnte ich auch einen gebrauchten kaufen, die werden aber auch nicht mehr jünger. Deswegen der Gedanke an die Reparatur. Gruß Jan Also an AMP1 war ich noch nicht dran. Aber an AMP2. Hatte ja das 300W System mit gebrauchten Teilen nachgerüstet. Der Ton aus den Subs war aber viel zu schwach im Verhältnis. Also AMP2 zerlegt, gereinigt und alle Lötstellen nachgelötet. Letzten Endes funktioniert das Soundsystem so wie es soll. AMP1 habe ich noch 2 defekte vom Schrott. Leider durch die Positionierung oft Feucht/Nass was zu defekten führt. Mit Glück tatsächlich nur Schmutz oder eine kalte Lötstelle. Werde demnächst auch mal einen AMP1 behandeln, mal schauen was raus kommt. Ein Versuch ist es wert, leider echt teuer die Dinger.
Mai 11, 20214 j Also an AMP1 war ich noch nicht dran. Aber an AMP2. Hatte ja das 300W System mit gebrauchten Teilen nachgerüstet. Der Ton aus den Subs war aber viel zu schwach im Verhältnis. Also AMP2 zerlegt, gereinigt und alle Lötstellen nachgelötet. Letzten Endes funktioniert das Soundsystem so wie es soll. AMP1 habe ich noch 2 defekte vom Schrott. Leider durch die Positionierung oft Feucht/Nass was zu defekten führt. Mit Glück tatsächlich nur Schmutz oder eine kalte Lötstelle. Werde demnächst auch mal einen AMP1 behandeln, mal schauen was raus kommt. Ein Versuch ist es wert, leider echt teuer die Dinger. Ich fürchte bei meinem AMP1 liegt mehr als nur eine kalte Lötstelle vor. Sein Ableben hat er schleichend eingeleutet. Zuerst funktionierte der Türlautsprecher vorne links nicht mehr (Lautsprecher ist i.O.), anschließend fiel vorne rechts aus und zum Schluss der Totalausfall. Ich habe ihn geöffnet, zu sehen ist aber nichts. Alledings riecht es deutlich verbrand im Inneren. Den AMP2 musste ich auch bereits austauschen. Liegt hier noch defekt herum. Die Ursache ist bisher auch unbekannt. Allerdings wohl auch ein grober Defekt, das Gehäuse stand unter Strom. Einzig das DVD-Laufwerk des Navis konnte ich bisher reparieren. Hier war ein Pin im Steckergehäuse abgebrochen. Kabel angelötet und nach Außen gelegt. Läuft wieder. So langsam habe ich alle Bauteile durch -.- Mal bei der Lautsprecher-Manufaktur nachfragen vielleicht ... Danke für den Tipp. Dem werde ich mal nachgehen.
Mai 15, 20214 j Hi zusammen, nach einiger Standzeit und ein paar Regentagen wurde gestern der Saab mal wieder bewegt. Und direkt wieder mal die Meldung „Abblendlicht defekt“. Und zwar wieder auf der Fahrerseite. Ich durfte vor ca. einem Jahr schonmal das Xenon Vorschaltgerät an der Fahrerseite tauschen, da der Scheinwerfer undicht war und das Vorschaltgerät „ertrunken“ ist. Also Scheinwerfer aufgemacht, neu mit Porsche Bitumenband abgedichtet und seitdem hielt er auch dicht. Neues Hella Vorschaltgerät drangeschraubt und dann wie gesagt ein Jahr Ruhe gehabt. Mich wundert es, dass im Forum sonst keiner Probleme mit defekten Vorschaltgeräten hat, bei mir das aber so regelmäßig auftritt. Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen kann? Wie gesagt, der Scheinwerfer ist innen staubtrocken. Danke und VG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.