Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo,

Weiss jemand wie man die Beleuchtung der "Steckdose" (oder Zigarettenanzünder) im Fach unter der Mittelarmlehne austauscht/repariert?

Die leuchtet bei mir nämlich nicht mehr...aber Strom ist noch drauf.

Dankeschön!

Auf der linken Seite ist eine kleine Verriegelung, diese eindrücken, dann kannst Du den Aschenbecher rausziehen und kommst auch an die Beleuchtung ran……

 

Gruß, Thomas

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 209,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

Weiss jemand wie man die Beleuchtung der "Steckdose" (oder Zigarettenanzünder) im Fach unter der Mittelarmlehne austauscht/repariert?

Die leuchtet bei mir nämlich nicht mehr...aber Strom ist noch drauf.

Dankeschön!

Habe Dir auch etwas dazu geschickt ……

 

Gruß, Thomas

Frohe Weihnachten

Die Lüftungen für die hintere Sitzreihe, also die die auch unter der Mittelarmlehne sitzen, sind die mit einer separaten Sicherung bestückt? Da kommt nämlich keine Luft mehr raus…evtl. steht das ja im Zusammenhang mit der fehlenden Beleuchtung…

 

Viele Grüße und frohe Festtage

Frohe Weihnachten

Die Lüftungen für die hintere Sitzreihe, also die die auch unter der Mittelarmlehne sitzen, sind die mit einer separaten Sicherung bestückt? Da kommt nämlich keine Luft mehr raus…evtl. steht das ja im Zusammenhang mit der fehlenden Beleuchtung…

 

Viele Grüße und frohe Festtage

Nein……

 

Gruß, Thomas

Moin,

kurze Frage: Ich fahre einen Saab 9-3 von 2004 und mir gefällt das Lenkrad nicht so besonders. Da ist meine Frage ob auch einfach ein Lenkrad vom Facelift Modell nehmen kann und ob das immer noch passt?

Wäre um eine Antwort sehr dankbar.

 

Achso und guten Rutsch :)

 

MfG

Ja passt. Aber nur in Verbindung mit dem Airbag aus dem Facelift.
Die Lenkradtasten müssen auch getauscht werden! Die sind beim Facelift anders angeordnet
Aber die Lenkradtasten kann man ja einfach beim neuen Lenkrad reinbauen oder nicht?
Genau.
  • 3 Wochen später...

Moin,

 

ich habe eine Frage zur Befestigung des Hilfsrahmens beim Z19DTH (Modelljahr2004). Kurz vor Weihnachten habe ich Kupplung mit ZMS gewechselt. Lauf WIS mussten die meisten Schrauben vom Hilflsrahmen mit Drehmoment plus Winkel angezogen werden. Sowas kenne ich eigentlich nur von Dehnschrauben. Das WIS schreibt nichts von der Verwendung neuer Schrauben. Können die alten wiederverwendet werden? Weiß da jemand mehr?

 

Hat vielleicht jemand noch die Artikelnummern der Schrauben parat? Ich meine die Schrauben mit denen der Hilfsrahmen bzw. ddie Torsionsstäbe befestigt werden. Müssten 6 Stück sein.

 

LG

Joey

Moin,

 

ich habe eine Frage zur Befestigung des Hilfsrahmens beim Z19DTH (Modelljahr2004). Kurz vor Weihnachten habe ich Kupplung mit ZMS gewechselt. Lauf WIS mussten die meisten Schrauben vom Hilflsrahmen mit Drehmoment plus Winkel angezogen werden. Sowas kenne ich eigentlich nur von Dehnschrauben. Das WIS schreibt nichts von der Verwendung neuer Schrauben. Können die alten wiederverwendet werden? Weiß da jemand mehr?

 

Hat vielleicht jemand noch die Artikelnummern der Schrauben parat? Ich meine die Schrauben mit denen der Hilfsrahmen bzw. ddie Torsionsstäbe befestigt werden. Müssten 6 Stück sein.

 

LG

Joey

Die Teilenummer kann ich nachgucken……

 

Gruß, Thomas

Hat vielleicht jemand noch die Artikelnummern der Schrauben parat? Ich meine die Schrauben mit denen der Hilfsrahmen bzw. ddie Torsionsstäbe befestigt werden. Müssten 6 Stück sein.

 

LG

Joey

Habe Dir etwas dazu geschickt..........

 

Gruß, Thomas

Hat vielleicht jemand noch die Artikelnummern der Schrauben parat? Ich meine die Schrauben mit denen der Hilfsrahmen bzw. ddie Torsionsstäbe befestigt werden. Müssten 6 Stück sein.

 

LG

Joey

Habe Dir etwas dazu geschickt..........

 

Gruß, Thomas

Habe Dir etwas dazu geschickt..........

 

Gruß, Thomas

 

Vielen Dank :top:

Vielen Dank :top:

Gerne……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Moin,
Selber Moin :smile:

 

Laut WIS mussten die meisten Schrauben vom Hilflsrahmen mit Drehmoment plus Winkel angezogen werden. Sowas kenne ich eigentlich nur von Dehnschrauben. Das WIS schreibt nichts von der Verwendung neuer Schrauben.
Das Problem ist, dass Winkelanzug, Dehnschrauben und Anzug mit plastischer Verformung gerade in den Internetforen gerne in einen Topf geworfen werden. Das hat zwar häufiger miteinander zu tun, ist aber nicht das gleiche.

  • Bei Dehnschrauben wählt man die Konstruktion so, dass die Schraube eben gedehnt werden kann um sie als Feder zu benutzen. D.h. man braucht einen längeren freien Bereich. Das realisiert man am Zylinderkopf z.B. dadurch, dann man nicht unten kurz einen Flansch verschraubt sondern lang durch (fast) den ganzen Kopf geht. Damit kann man diese ganze Länge dehnen. Kommt es zu Setzungen und ähnlichen Effekten, so ändern sich die Andruckkraft nur gering. Da der prozentuale Anteil den Federwegs um so kleiner wird je länger die Dehnschraube ist. Am Krümmer legt man dazu nicht nur U-Scheiben sondern längere U-Hülsen unter. So wird auch da die freie Länge größer.
     
  • Es müssen also nichtmal unbedingt diese Schrauben mit dem eingeschnürten Hals sein. Das macht man aber, damit die Dehnung vor allem bei dynamisch belasteten Schrauben in einem glatten Bereich liegt. Denn die Gewindegänge wirken wie Kerben ( => siehe dynamische Festigkeit, Kerbwirkung)
     
  • Beim Winkelanzug will man den Einfluss der Reibung minimieren. Das meist vorgeschaltete Anziehen auf ein niedriges Drehmoment soll leichte Setzungen am Anfang eliminieren. Danach zieht man einen bestimmten Winkel an. Und Winkel * Steigung ergibt dann den Weg, um den die Schrauben gedehnt wird (abzüglich dem Weg, um den dass gespannte Material gestaucht wird, wenn relevant wie bei den vergleichsweise dünnen Hülsen). Ob man hier jetzt im elastischen Bereich bleibt (unter R_eL) darüber hinaus geht in den Bereich der plastischen Verformung, hängt von der Auslegung ab. Das kann man aber nicht daran fest machen, ob es sich um einen Winkelanzug handelt. Auch nicht am Winkel. Je länger die freie Länge oder um so elastischer das Material um so größer kann der Winkel im elastischen Bereich sein.
    788px-Spgs-Dehnungs-Kurve_Streckgrenze(CCBY-SA3.0byfreisein).thumb.png.b04b7b87cc570be728bf7b19c7f03cbb.png (CC BY-SA 3.0 by freisein)
     
  • Solange man im elastischen Bereich bleibt kehrt das Material wieder in seine Ausgangsform zurück.
     
  • Auch ohne plastische Deformation gibt es Anwendungen, bei denen die Schrauben jedes mal ersetzt werden müssen/sollen. Das sind dann häufig Beschichtungen oder Oberflächenstrukturierungen.
     
  • Und neben der Längung gibt es auch noch die Torsion.

Grüße

Flemming

[mention=2503]Flemming[/mention] Danke für die Ausführungen, wieder was gelernt.

 

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob die Schrauben des Hilfsrahmens Dehnschrauben sind oder nicht. So wie ich dein Ausführungen verstehe und der Tatsache schuldend, dass das WIS keinen Austausch vorsieht, wahrscheinlich aber nicht.

Wenn da nichts drüber steht, dann würde ich nach dem Zustand, also insbesondere Korrosion und Maßhaltigkeit des Kopfes, gehen.
  • 2 Wochen später...
Gibt es irgendwo eine allumfassende Liste an Fehlercodes, die man sich anschauen kann? Mein 9-3 hat P161300, kann jemand Abhilfe schaffen?

Fehlercode-Liste gibt's z.B. bei aero-world.de

P1613 "Fehlfunktion des internen Steuermoduls" mehr finde ich nicht, aber hier gibts mit Sicherheit Spezialisten, die das beantworten könnrn.

Gibt es irgendwo eine allumfassende Liste an Fehlercodes, die man sich anschauen kann? Mein 9-3 hat P161300, kann jemand Abhilfe schaffen?

Kann ich im WIS nachgucken……

 

Gruß, Thomas

Gibt es irgendwo eine allumfassende Liste an Fehlercodes, die man sich anschauen kann? Mein 9-3 hat P161300, kann jemand Abhilfe schaffen?

P161300: CIM nicht hinzugefügt oder fehlt an Bus..........

 

Gruß, Thomas

P161300: CIM nicht hinzugefügt oder fehlt an Bus..........

 

Gruß, Thomas

Vielen Dank dir!

 

Habe sowohl den Code als auch die Fehlerbeschreibung "ge-Sufu-d" und gegoogled und nichts dazu gefunden… Symptome hat der Saab überhaupt keine, habt ihr eine Idee, was ich hier machen oder prüfen kann?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.