April 15, 20232 j Hallo, ich habe früher sehr viele Teile bei www.rockauto.com bestellt, vielleicht ist dort die Motorlagerung vorhanden. Wenigstens für den Cadillac sollte das Teil da sein.
April 15, 20232 j Danke euch für die guten Tipps! Rockauto hat sowohl für den Saab, als auch den Cadillac leider nichts mehr da .. Ich habe jedoch eine polnische Seite gefunden, die es eventuell noch haben könnte. Gibt es denn ansonsten irgendwelche Kniffe? Denn das hydrolager auf der getriebeseite kann man ja zwei teilen in den Adapter, der an das Getriebe kommt und in das eigentliche Lager Karosserie seitig gepresst ist. Geht das für das Lager auf der Beifahrerseite eventuell auch?
April 15, 20232 j Schätze eher nicht. mach mal eine Bildersuche bei Google und schau dir das an. Das Gehäuse ist zwar zweiteilig, aber es wird vermutlich kein passendes Innenleben mit dem Halter geben. Ich hab noch weiter gesucht. Und meine Suche hat mich heute zu einem Angebot geführt, das aber eine andere Teilenummer hat als das, wonach ich gesucht habe. Und im EPC lande ich damit bei einem anderen Motor, dem B207. Nur sehen die Teile frappierend gleich aus. Und auch Skandix hat das im Angebot. Von daher würde ich an deiner Stelle dort anrufen und Fragen, ob die das als Ersatz sehen. Besser als ein totes Lager sollte es auf jeden Fall sein wenn es rein passt. Für Limo & Kombi Article : Schwingungsdämpfer PartNo : 12756361 Usage : 4D, 5D, B207R, RH, Supplementary Description : Kraftstoff bivalent (Flex-Fuel) von Skanidx derzeit für 166,80 Für Cabrio Article : Schwingungsdämpfer PartNo : 12783141 Usage : CV, B207R, RH, Supplementary Description : Kraftstoff bivalent (Flex-Fuel) CU Flemming
April 15, 20232 j Motorlager 13183099 ist bei Saab/Orio ersatzlos nicht mehr Lieferbar. Daran muss man sich gewöhnen. Seit Orio einen neuen Besitzer hat, hat sich da nochmal viel geändert. Motorlager 12756361 passt laut EPC/Orio nicht 1 zu 1 als Ersatz. Evtl. ist da nur eine Kleinigkeit anders, was sich anpassen lässt. Wenn man das Risiko eingehen will, ausprobieren. Auf die Abbildungen würde ich mich nicht verlassen. Oder nach gebrauchten Teilen suchen. Leider kommt das häufig vor, das Onlineshops Vergleichsnummern zusammen würfeln die definitiv nicht zusammen passen. Das passiert selbst erfahrenen, auf Saab spezialisierten, Händlern. Das wird in Zukunft nicht besser, auch mit der Teileversorgung.
April 15, 20232 j Ich kenne das Problem mit den Motorlagern vom 902. Da ist oder war dann auch das eine oder andere nicht lieferbar. Und man wusste auch nicht wirklich was man bekommt oder was nur auch mit der Nummer gelabelt wurde. Schlussendlich waren da aber die Lager äußerlich gleich, aber mit etwas unterschiedlichen Steifigkeitswerten versehen. Ursprünglich. Also z.B. unterschiedlich für Handschalter und Automatik. Von daher würde ich mal anrufen, evtl. kennen die das Problem ja schon und können sagen ob das mechanisch rein passt.
April 23, 20232 j Hallo zusammen, habe jetzt innerhalb weniger Tagen 2 Cabrios mit einer Chromblende an der unteren Kante des Kofferaumdeckels gesehen, siehe Bild aus dem Netz. Gab es das als Extra, oder nur bei bestimmten Modellen, oder als Zubehör? Der Absatz im unteren Bereich ist ja bei den Deckeln vorhanden. Grüße Achim
April 23, 20232 j Das Alu war Standard, denk ich. Mein Gelber hat es jedenfalls. Hmm... könnte es an der Ausstattungslinie 'Vector' liegen?
April 23, 20232 j Mitglied Das Alu war Standard, denk ich. Mein Gelber hat es jedenfalls. Hmm... könnte es an der Ausstattungslinie 'Vector' liegen? Standard war es nicht, an meinem Aero MY05 war diese Leiste in Wagenfarbe lackiert ……ich müßte mal im EPC nachgucken ob es da Unterschiede gibt…… Gruß, Thomas
April 24, 20232 j Ganz einfach: Gab es ab Modelljahr 2008, mit den Klarglasrückleuchten und dem Facelift (also beim 9-3/III).
April 24, 20232 j Hallo, ich habe früher sehr viele Teile bei www.rockauto.com bestellt, vielleicht ist dort die Motorlagerung vorhanden. Wenigstens für den Cadillac sollte das Teil da sein.Bei Rockauto ist der Caddi BLS nur als 2.0T gelistet. [mention=15204]Wunderbub[/mention] mit deiner Teilenummer bin ich da auch nicht fündig geworden. Falls du dort mal mehrere Teile bestellen solltest achte auf die Markierungen mit dem [emoji3590] die kommen aus dem selben bzw. benachbarten Lagern da lässt sich einiges an Porto sparen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
April 30, 20232 j Mittlerweile ist bei mir ein Tech2-Klon eingezogen - durch (noch) fehlende Erfahrung und Kenntnisse folgende Frage... Ich habe ein Pioneer-Radio verbaut (siehe hier) und da ist das Einstellen der Uhr ja nicht ohne weiteres Möglich - mit meinem ESID3 jedoch geht dies, wenn auch nicht sehr komfortabel. Nun hatte ich die leise Hoffnung, dass dies ganz simpel mit dem neu erworbenen Wunderwerk der Technik funktionieren würde, doch Fehlanzeige. Ist das wegen des Aftermarket-Radios mit Tech2 nicht möglich? Wo ist dann der Unterschied, dass es mit dem ESID3 möglich ist?
Mai 14, 20232 j Hallo zusammen, Frage: Mein Frontscheibenrahmen, diese fast schwarze gummierte Kunststoffverkleidung klebt wie Hölle, ist matt angelaufen und an Stellen wo ich gerieben habe kommt wieder mehr schwarz raus. Was habt ihr für Tips, womit bekommt man das klebrige weg. Habe schon überlegt mit Silikon-Oel .......... Grüße Achim
Mai 17, 20232 j Moin, Der Wischwasserbehälter ist voll, dennoch kommt die Meldung "Wischwasser nachfüllen". Kennt jemand das Problem? Wird wohl der Wasserstandssensor sein, aber ist er auch austauschbar? Grüe Joey
Mai 17, 20232 j Mitglied Moin, Der Wischwasserbehälter ist voll, dennoch kommt die Meldung "Wischwasser nachfüllen". Kennt jemand das Problem? Wird wohl der Wasserstandssensor sein, aber ist er auch austauschbar? Grüe Joey Gucke ich nach …… Gruß, Thomas
Mai 17, 20232 j Mitglied Moin, Der Wischwasserbehälter ist voll, dennoch kommt die Meldung "Wischwasser nachfüllen". Kennt jemand das Problem? Wird wohl der Wasserstandssensor sein, aber ist er auch austauschbar? Grüe Joey Ja, der Niveauwächter ist austauschbar, Teilenummer 12788696, laut WIS muss dafür die Stossfängerhülle ab.......... Habe Dir auch etwas dazu geschickt.......... Gruß, Thomas
Mai 17, 20232 j Hallo zusammen, bin auch stolzes Mitglied im Club geworden und habe direkt ein Problem mit meinem Schatz, Cabrio aus 2005 mit der 209 PS Maschine. Beim Anlassen tut sich der Gute schwer, orgelt quasi beim ersten Mal anlassen nur rum, beim zweiten Mal dann nach etwas Orgeln springt er an. Was ist das? Zündkerzen und 1x Zündspule sind neu.
Mai 18, 20232 j Und wie "orgelt" er? Kraftvoll, aber ohne anzuspringen oder müde, kurz vor dem Batterie-Kollaps?
Mai 18, 20232 j Und wie "orgelt" er? Kraftvoll, aber ohne anzuspringen oder müde, kurz vor dem Batterie-Kollaps? Nein, kraftvoll. Also nicht, als ob es ein Thema mit der Batterie / Stromversorgung wäre. Wenn er gelaufen ist und ich kurz abstelle, springt er direkt wieder an.
Mai 18, 20232 j Früher hat man dann eine Kerze rausgemacht, auf den Motorblock gelegt und geschaut, wie der Funken aussieht, während jemand den Anlasser betätigt hat. Aber ob das moderne Motoren mögen?
Mai 18, 20232 j Früher hat man dann eine Kerze rausgemacht, auf den Motorblock gelegt und geschaut, wie der Funken aussieht, während jemand den Anlasser betätigt hat. Aber ob das moderne Motoren mögen? Kerzen und 1x Zündspule sind neu... klingt bisschen danach als hätte die Kraftstoffzufuhr irgendwo ein Problem. WENN er sonst normal läuft und keine Aussetzer hat, würde ich mal nach Rückschlagventilen schauen. Wenn dort was hinüber ist, muss die Kraftstoffpumpe deutlich länger Druck aufbauen, bis vorn genug da ist.
Mai 18, 20232 j Probiere mal folgendes: Zündung an, fünf Sekunden warten und Zündung aus. Das machst du drei bis vier mal und startest dann. Wenn der Motor dann sofort anspringt hast du ein Problem mit der Spritversorgung kann an der Pumpe selbst, am Filter, am Druckregler oder Rücklaufventil liegen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
Mai 19, 20232 j Hallo zusammen, bin auch stolzes Mitglied im Club geworden und habe direkt ein Problem mit meinem Schatz, Cabrio aus 2005 mit der 209 PS Maschine. Beim Anlassen tut sich der Gute schwer, orgelt quasi beim ersten Mal anlassen nur rum, beim zweiten Mal dann nach etwas Orgeln springt er an. Was ist das? Zündkerzen und 1x Zündspule sind neu. Bei mir war das die Benzinpumpe. Ich hatte das einfach ignoriert, bis ich dann nach ein paar Tagen irgendwo in der Pampa ohne Leistung liegen geblieben bin. Ich würde das eher kurzfristig checken (lassen). Ich fahre zu diesem Zweck eigentlich immer zu meiner Saab-Werkstatt, bevor ich da selber rumbastel.
Mai 26, 20232 j https://ibb.co/yY4pFNp Worum handelt es sich hier, wozu dient dieses Kabel? Sieht aus als wenn ein Vorbesitzer dran gewesen wäre.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.