Zum Inhalt springen

Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

mein T7 Aero Bj 2002 erhöht die Drehzahl wenn ich schalte.

Ich weiß das es normal ist, aber es nervt mich tierisch.

 

Kann man das irgendwie mit Tech2 deaktivieren oder muss ich damit leben?

  • Antworten 108
  • Ansichten 12,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hi,

 

mein T7 Aero Bj 2002 erhöht die Drehzahl wenn ich schalte.

Ich weiß das es normal ist,

wie darf man das verstehen? erhöht oder behält die drehzahl bei?

:smile: und die fussmatte ist es nicht...:smile::tongue:

 

Kann man das irgendwie mit Tech2 deaktivieren oder muss ich damit leben?
denke nicht!
  • Autor

Ich glaube sie wird leicht erhöht... ist halt diese komische Komfort-Funktion die der T5 nicht hatte..

Nein, die Fußmatte ist es nicht :tongue:

  • Moderator
Und nein, da kannst du nix gegen machen. Ich hatte dazu auch schon mal einen Thread eröffnet, und dauch zuvor war die Frage wiederholt Thema, ohne dass es irgendwelche Anhaltspunkte für eine mögliche Abhilfe, auch nicht mit Tech2, gibt.
  • Autor
vielleicht kann ja skr bei einem Leistungsupgrade was machen
hab ich noch nie bemerkt, daß sich die Drehzahl erhöht,
  • Autor
hab ich noch nie bemerkt, daß sich die Drehzahl erhöht,

Hast du einen T5 oder 7?

Bei den 5ern ist es soweit ich weiß nicht der Fall.

  • Moderator
Meines Wissens hat das mit "Komfort" weder in der Realität noch in der Intention was zu tun, sondern lt. WIS sollen unverbrannte Benzindämpfe beim Wechsel in den Schiebebetrieb nur nicht in die Umwelt geraten ...
hab ich noch nie bemerkt, daß sich die Drehzahl erhöht,

 

ich auch nicht , und ich habe ein t7

ich habe ein t578 u supergedrücktsaugend und kenne es so nicht.

das die drehzahl einen moment bei gehalten wird und langsam sinkt,...ja!..aber noch nie von einer konfortlösung gehört die beim schalten die drehzahl anhebt, ausser wir bewegen uns im 9-5 od. schwerlastbereich....

um wieviel umdrehungen wird, bei TE, denn die drehzahl angehoben?

Bei mir ist es auch so mit der Drehzahl. Hatte im Zuge der Leistungssteigerung mit SKR gesprochen, ob man das ändern kann. Ihm war das nicht bekannt und auch mit Software ist es so geblieben. Scheint man wohl mit leben zu müssen.

 

Mfg

bringt doch mal eine angabe um wieviel umdrehungen es sich handelt..?
bringt doch mal eine angabe um wieviel umdrehungen es sich handelt..?

Es tritt meist im unteren Drehzahlniveau sporadisch auf, also bis 2900 U/min.

Ich kenne es auch und nicht nur im 9-3I, auch der 9-3II und 9-3III machen es zeitweise, allerdings empfinde ich es eher als ein " halten" der Drehzahl und nicht als einen "Anstieg " selbiger !

Da meiner ein Sommerfahrzeug ist..... nach dem Start in die Saison selbiges Problem (B205R). Welches sich aber nach einiger Zeit gibt. Habe mir dann angewöhnt beim Schalten das Gas für ca. 2sec vor dem eigentlichen Schaltvorgang zu nehmen.

Ist ein Feature: Einbeinige können so auch bequem einen Schalter fahren ;)

 

Beim 9-5 hatte ich das Phänomen ebenfalls, beim normalen hochschalten verblieb zunächst die Drehzahl, beim schnellen hochschalten stieg sie sgar etwas an (ca. 100 Umdrehungen). Hatte damals den MAF Sensor gereinigt (Tipp aus einem englischen Forum): es verbesserte sich - war aber noch vorhanden.

 

Beim 9-3er kann ich es nicht ansatzweise feststellen.

  • Autor
Bei mir ist es auch so mit der Drehzahl. Hatte im Zuge der Leistungssteigerung mit SKR gesprochen, ob man das ändern kann. Ihm war das nicht bekannt und auch mit Software ist es so geblieben. Scheint man wohl mit leben zu müssen.

Mfg

hmm.. dann muss man sich wohl mit abfinden :-(

 

ich habe ein t578 u supergedrücktsaugend und kenne es so nicht.

das die drehzahl einen moment bei gehalten wird und langsam sinkt,...ja!..aber noch nie von einer konfortlösung gehört die beim schalten die drehzahl anhebt, ausser wir bewegen uns im 9-5 od. schwerlastbereich....

um wieviel umdrehungen wird, bei TE, denn die drehzahl angehoben?

 

Hab irgendwo (glaub sogar hier) gelesen das es sich um eine "Komfortfunktion" handelt.. ist mir auch egal was es ist, es nervt einfach :biggrin:

Kann auch sein das die Drehzahl nur gehalten wird.. ein technischer Defekt liegt jedenfalls nicht vor, falls du darauf hinaus willst Achim :smile:

Kann auch sein das die Drehzahl nur gehalten wird.. ein technischer Defekt liegt jedenfalls nicht vor, falls du darauf hinaus willst Achim :smile:

nein nein...........ganz im gegenteil daher hinterfragte ich gezielt, ob es ein erhöhen oder beihalten ist!

und spaßte mit der fussmatte!!.

 

zusammenhänge warum bei den einem u beim anderen nicht, könnte ich mir eher nur in verbindung mit der drosselklappenstellung, sowie einer vorhandenen, nennen wir es mal zusätzlichen anreicherung im sinnes des kaltlaufs vorstellen, dort wäre dann aber eher wieder der tempfühler sowie das hinterfragen (sekundärpumpe und oder Unterdruck-sytem) ins spiel gekommen.

 

usw...........

Hat der 9000er von einer Bekannten auch.

MY 96 B204 i......

 

Da geht die Drehzahl ein paar 100 U/min hoch, wenn man schaltet....

Weiß nicht ob direkt vergleichbar - bei meinem ehemaligen 850 T5 war es mal ähnlich mit dem tlw. leichten Hochtouren bzw. verlangsamten Abtouren beim Schalten - es war soweit ich mich erinnere sowas wie ein defekter Schalter am Kupplungspedal der wohl tlw. hing bzw. keine plausiblen Signale an die Motorsteuerung? gab...ggf. auch beim 93?
gab...ggf. auch beim 93?

:confused:........vielleicht denkbar, wenn die gedanken richtung Tempomatfunktion schweifen ....

und bei der T7 bleibend, könnte ich mir eine schwache rückholfeder der drosselklappe bzw drosselklappenmotor vorstellen (gereinigte Drosselklappe vorrausgesetzt)

Aaaalso,

 

und bitte nicht hauen :biggrin::

 

Ich fahre eine 97er Ford Galaxy mit 2,3L Ford Motor (nix VW!). Der macht das auch. Da ist es gewollt, z. Bsp beim Abbremsen und Ausrollen lassen, bleibt die Motordrehzahl "erhöht" stehen (ca 150-200 U/min plus) bis das Auto steht, dann geht sie auf Leerlaufdrehzahl. Beim Schalten merke ich einen gleichen/ähnlichen Effekt wie oben beschrieben.

Beim Forcht ist das kein Bug, sondern ein Feature, weil das den Schadstoffwerten wohl zugute kommt. Der Nachfolge-Motor vom Facelift ist nur mit einer intelligenteren Motorsteuerung ausgestattet worden, hat etwas weniger Leistung und macht dieses Hochtouren auch nicht mehr.

 

...aber wie gesagt (noch!) Ford...

 

Gruß Carsten

Hast du einen T5 oder 7?

Bei den 5ern ist es soweit ich weiß nicht der Fall.

 

Ich habe zweimal T7

 

9-3 Aero 205PS EZ 2000

9-5 SE 185 PS EZ2001

 

Beide Wagen zeigen dieses Verhalten nicht und ich höre normalerweise schon Flöhe husten.

beim Leerlauf kenne ich das auch von meinem mit T5. Aber "beim Schalten" hört sich gut mich nach einem Effekt bei höherer Drehzahl an. Aber richtig konkrete Drehzahl Werte gibt hier ja keiner an.
beim Leerlauf kenne ich das auch von meinem mit T5. Aber "beim Schalten" hört sich gut mich nach einem Effekt bei höherer Drehzahl an. Aber richtig konkrete Drehzahl Werte gibt hier ja keiner an.

 

 

ich denke wenn du nach erhöhungs/drehzahlwerten fragst, wäre es auch gut die passende Abgasnorm dazu zu haben......:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.