Zum Inhalt springen

Bremse hinten wechseln, ein paar Fragen dazu

Empfohlene Antworten

An diesem Bremssystem kann man nicht viel falsch machen. Das kann JEDER.
Schon diese Äußerung beweist, dass du nicht weißt, was du tust...

Die Bremsleitung war schließlich auch nicht ab.
...und diese erst recht!

TÜV hat die (homogene) Bremsleistung gelobt.
Besonders die der lose gestellten Handbremse HR...! :redface: Schon das ist an Ahnungslosigkeit nicht zu übertreffen!

 

[mention=6430]REDxFROG[/mention]: Sorry, ich halte mich mit sowas ja üblicherweise zurück, aber manchmal hat das nichts mehr mit Erheiterung zu tun!

 

Ich hatte schon mal angefragt, wo du so deine Runden drehst, damit ich weiß, welche Ecken ich tunlichst meiden soll - damit mir nicht ungebremste Geschosse in die Quere kommen....:mad:

 

Und: überhitzte Bremsen, verglaste Beläge gibt es im normalen Straßenverkehr nicht, jedenfalls nicht in gewartetem Originalzustand!

Unsere Dolomiten-Pässetour war sicher mehr als "normaler" Straßenverkehr, aber selbst Bremsenfading (was BTW ganz was anderes ist) war nur ansatzweise vorhanden - Belägen und Scheiben macht das gar nichts aus!

Besonders die der lose gestellten Handbremse HR...! :redface: Schon das ist an Ahnungslosigkeit nicht zu übertreffen!

 

Das war logischerweise NACH dem TÜV, als die Geräusche nach Wochen anfingen.

 

Ich hatte schon mal angefragt, wo du so deine Runden drehst, damit ich weiß, welche Ecken ich tunlichst meiden soll - damit mir nicht ungebremste Geschosse in die Quere kommen....:mad:

Da war und gibt es so gut wie kein Verkehr. Sehr gut einsehbare Bereiche. Kenne jede Kurve auswendig und es ist bekannt wo was geht und wo nicht.

 

Aber kann dir gerne Pläne zukommen lassen damit du das meidest. Hab dort nämlich gerne so wenig Teilnehmer wie möglich.

 

Und: überhitzte Bremsen, verglaste Beläge gibt es im normalen Straßenverkehr nicht, jedenfalls nicht in gewartetem Originalzustand!

Unsere Dolomiten-Pässetour war sicher mehr als "normaler" Straßenverkehr, aber selbst Bremsenfading (was BTW ganz was anderes ist) war nur ansatzweise vorhanden - Belägen und Scheiben macht das gar nichts aus!

Du kennst dich da ja sicherlich aus... verglaste Kupplungen gibt es wohl auch nicht.

Du willst hiermit also behaupten das man das originale Bremssystem nicht überhitzen kann.... okay.

Eine Pässetour ist immer noch etwas vollkommen anderes als mit top speeds jede Kurve mit Vollbremsung zu nehmen ohne Zeit zu verlieren. Nur so blieb ich an dem Evo (glaube Evo 10) auch dran. (mit Abstand natürlich)

 

Kennst du die Materialbeschaffenheit von Red Stuff überhaupt?

Jedenfalls hat Hitzeeinwirkung irgendein Bauteil beeinträchtigt. Ob das der ABS Block, Bremskraftverstärker oder die Beläge waren, weiß ich nicht. Ich weiß jetzt nur das es ein limit gibt und hab kein Bock mehr drauf das jemals wieder zu erreichen.

ich glaube das wenn man das hier von REDxFROG liest , bei dessen fahrweise würden sogar die bremsen von formel1 boliden an ihre grenze kommen:driver::vroam:
  • Autor

So, Bremse ist auseinander, wie vermutet ist der rechte Sattel hin, bewegt sich keinen Millimeter mehr. Ersatz ist auf dem Weg.

Der linke Sattel ist gängig. werd ich aber ausbauen und richtig saubermachen. Wird dann irgendwann dieses Jahr auch noch erneuert.

Leider musste ich auch die Schrauben der Bremsscheiben aufbohren, da die sich nicht mehr lösen wollten.

Die ganze hintere Bremsanlage sieht aus als wenn die komplett irgendwo im Wasser gestanden hätte.

 

Wenn ich dran denke, mach ich das nächste Mal Fotos. Auto steht im Moment woanders, da ich bei mir kein Platz habe.

Tu dir einen Gefallen und mach den anderen Sattel an der Achse auch neu!

 

Bremsen macht man immer paarweise / achsweise neu.

  • Autor

Kommt ja neu, nur nicht sofort. Ist ja erstmal noch gängig.

Mir wächst das Geld leider nicht aus den Taschen, sonst hätte ich den mitbestellt.

1x Gebraucht und 1x Neu zieht nie so wirklich gleichmäßig. Die Bremse ist ein Bauteil am Auto, an dem man nicht sparen sollte. So teuer ist ein neuer Sattel schließlich auch nicht... :rolleyes:

Sorry - noch eins draufleg:

Bremse als sicherheitsrelevantes Bauteil hängt unmittelbar mit der Gesundheit der Insassen zusammen!

Du hast nur ein Leben - was ist es Dir wert?!

was ist dir wichtiger???

 

ne 100pro funktionierende Bremsanlage, oder ein paar Taler gespart.

 

Es hängt nicht nur dein Leben davon ab, es gibt auch andere Teilnehmer am Straßenverkehr!!

 

einfach mal drüber nachdenken...

 

LG Marcel

Bremssättel parallel machen! Andernfalls läuft man sogar Gefahr, die Bremse zu riskieren, denn es kann sein, dass der andere "noch" funktionierende Sattel so "zäh" bremst, dass er es nicht schafft, die Scheibe rostfrei sauber zu bremsen. In dem Fall hättest Du dann eine 1a Seite mit reflektierender Bremsscheibe und an der anderen Seite noch irgendwas halbwegs gängiges Etwas, und riskierst, Scheibe und Belag sehr bald nochmal neu machen zu müssen. Dieser Geiz wäre mir zu teuer!

Und warum sollte der zweite Sattel gleichzeitig kaputt gehen? Korrosion durch Feuchtigkeit ist ja das gängigste. Gerne durch eine defekte Manschette. Man kann schließlich auch den zweiten prüfen. Sonst müssten wir diese Autos hier ja gleich verschrotten. Eine angesehene Werkstatt hat mir am Volvo vor kurzem den einen defekten Sattel vorne getauscht. Er andere war OK und gängig. So ein Sattel altert ja nicht wie ein Stoßdämpfer oder verschleißt wie ein Bremsklotz.

 

Prüfen sollte man den zweiten sicherlich.

 

CU

Flemming

doch die altern... Rotz, Nässe, Dreck von der Straße und vor allem Bremsstaub sammelt sich und gammelt aggressiv vor sich hin.

Wer kosten sparen möchte, kann nach guterhaltenen gebrauchten Sättel Ausschau halten. Ich habe 2013 zwei Gebrauchte verbauen lassen mit sehr sehr guten Bremsergebnissen - 50.000km später immer noch absolut TOP.

Ja und? Willst du jetzt bei jedem großen Service die Bremssattel tauschen? Bei mir halten die normal weit über 300tkm, aber mit beschädigter Manschette sind sie nach weniger als einem Jahr fest. Egal, das dürfte eine zweckfreie Diskussion werden. Also ab in die Vertragswerkstatt mit den Kisten. Aber ich bezweifelte dass selbst die auf Verdacht paarweise tauschen. Saab keine Ahnung, Benz tat es seinerzeit nicht, allerdings kein kleiner PKW.

ne ich wollte nur darauf hinweisen, dass "noch" funktionierende Sättel in sehr unterschiedlichen Zuständen sein können!

Selbst wenn alle Deine Bremssättel funktionieren, bau mal 4 komplett neue ein und geh Bremsen. Es wird ein Unterschied wie Tag und Nacht sein.

Ich bin ja auch für sinnvolle und überlegte Investitionen/Reps am Saab, aber ich habe eben wirklich den Unterschied vorher-nachher erlebt. Er lässt sich seit der neuen Bremse wieder perfekt dosieren und präziser bremsen. Und wenn der Frager da oben schon schreibt, dass die Bremse aussieht, als hätte sie im Wasser gestanden, dann glaube ich ja fast, dass der noch gängige Sattel so wenig Bremsleistung haben könnte, dass er die Scheibe nicht mehr vom Rost freibremst. Einfach mal auf einen Bremsenprüfstand fahren und schauen. Dann sieht man's ja. Aber besser eher als später, damit man nicht eine Seite Scheiben/Beläge nochmal machen muss! Good Ride!

naja bei einer hinterachse, würde ich einen einseitigen tausch dulden, wenn die B-Werte stimmen.

vorderachse ein absolutes nogo!

 

ich halte es schon für fragwürdig das es einige anbieter gibt, die einzelne bremsscheiben verkaufen.

Äh ja, Scheiben und Beläge geht gar nicht.

 

Aber Sättel ist es wohl Standard. Siehe Volvo und Benz. Von anderen hab ich es im Bekanntenkreis auch schon gehört. Nun denn, ...

  • Autor

Ich muss mich da nochmal einklinken.

Der linke Bremssattel ist in Ordnung, lässt sich mit wenig Kraft zurückdrücken und ist dicht.

Verrostet waren lediglich die Führungen, das Halteblech und natürlich die Haltestifte.

Also wird der Bremssattel erstmal äusserlich richtig saubergemacht und weiterbenutzt.

Bei nächster Gelegenheit kommt der dann auf nen Bremsenprüfstand und dann werden wir sehen ob alles klappt.

 

Ich möchte den lediglich irgendwann tauschen, weil der mir optisch nicht richtig gefällt und nicht weil der nur halbwegs funktioniert.

An Bremsen arbeite ich schon fast 30 Jahre und ihr könnt mir glauben, dass ich da nicht ohne Verstand rangehe. Mein Leben ist mir wertvoll genug dafür.

Wenn ich da auch nur einen kleinen Zweifel hätte, dass der Sattel nicht mehr funktioniert, hätte ich ihn sofort getauscht.

Die Bremssättel sind keine Verschleißteile wenn der Kolben doch einwandfrei gängig ist ,Manschette i.Ordnung alles sauber dann wird nur eine Seite erneuert . Bremsenprüfstand Werte ok alles ok .

Beim Opel Astra da gab es mal ein Problem bei der Hinteradbremse da wurden die Sättel und Handbremsseile komplett erneuert

Bzw man könnte später sogar Sätze bestellen mit allem drin .

Man muss nicht immer alles erneuern ......

Habe vor Jahren mal Leute auf dem Schrottplatz beobachtet wie sie sich Bremsflüssigkeit aus einen Schrottfahrzeug aubgesaugt haben .(kein Witz ) .

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hier ein paar Bilder der rechten Seite

2015-01-1515_13_11.thumb.jpg.545acd4cd5041f350ee38302e3209ca8.jpg 2015-01-1515_13_42.thumb.jpg.c13d7d1b6de5df439528ec83c9033335.jpg 2015-01-1515_13_52.thumb.jpg.6f32f5990b4d54385b0c5a74e17eae9b.jpg 2015-01-1614_48_19.thumb.jpg.50884f5b6a1f191b1c4cd9c81252145d.jpg

 

Mal schauen dass ich die Felge wieder halbwegs sauber bekomme

Also irgendwie ist mir bei der Demontage der Bremse HR eine Feder auf den Boden gefallen.

Ach, das war die Feder, die ich zuvor an der Feststellbremse gelöst hatte. ...nun gut, dann zog ich die Scheibe weg und es flog schon wieder eine Feder auf den Boden.

Was zum Teufel?.... hastig schaute ich nach woher denn diese Feder kommen könnte..

Die hat unten am Einsteller gefehlt.

Wie kann die sich selbstständig gemacht haben?? Durch Bewegen des Einstellers vielleicht?

Jedenfalls waren die Beläge der Feststellbremse angerostet, auch die Scheibe von innen. Alles geschliffen, jetzt wieder supi, nix quietscht und tut mehr.

 

 

Der Verdacht, die Geräusche könnten die Bremsbeläge der Hauptbremse sein, das die womöglich schräg sitzen oder so, entpuppte sich irgendwie als großer qutasch als ich davor stand. Die Beläge sind sowas von groß, da verkantet sich nichts. Es sieht dort auch immer noch alles wie geleckt aus... ich hatte echt ein bisschen gedacht ich hätte Dreck übersehen oder zu billig eingekauft.

 

 

Was ich aber auch jeden Morgen aufs neue feststellen muss... wie stark die Bremsen die ersten paar Meter greifen. Wie beim modernen Auto. :tongue: Durch den Flugrost auf den Scheiben durch die Nässe vom Vortag ist der Reibwert enorm erhöht. Die (vorderen) EBC RedStuff Beläge könnten ruhig immer so sein, aber irgendwie sind die gerade bei Nässe und Kälte auch nicht mehr das gelbe vom Ei..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.